Zusammenhang Rötung /Futterunverträglichkeit

Antworten
rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusammenhang Rötung /Futterunverträglichkeit

Beitrag von rb_Stripey » Mo 5. Mär 2007, 12:34


Hallo zusammen,

meine neue Hündin scheint sehr empfindlich zu sein. Sie hatte von Anfag an leicht überdurchschnittlich gerötete Augen, ein gerötetes und entzündetes Ohr (was der TA als Ohrentzündung diagnostizierte und behandelte) und Rötungen an den weniger befellten Körperpartien (zu denen der TA sagte, man müsse mal gucken, wie sich das entwickelt).


Nun ist mir aufgefallen, dass die Rötungen an den verschiedenen Tagen ungleich stark sind und abends auch stärker als morgends auftreten. Gestern habe ich Brot verfüttert, und heute ist die Rötung bereits morgens da. Nun bin ich am Überlegen, inwiefern die Kleine eine Getreide-Unverträglichkeit hat? Kann da ein Zusammenhang bestehen?


Sind Euch solche Empfindlichkeiten bekannt? Unsere Nachbarshündin hat seit ihrer Welpenzeit immer wieder mal entzündete Ohren, Augen und Analdrüsen, und der TA bekommt das einfach nicht in Griff. (ich persönlich halte seine rein äußerliche Therapie auch nicht für den richtigen Ansatz).


Glücklicherweise musste ich mich bisher nicht mit solchen Sachen auseinandersetzen, unsere Loulou ist absolut robust, ein wahrer Allesfresser...


Auf interessante Aspekte freut sich Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusammenhang Rötung /Futterunverträglichkeit

Beitrag von rb_Bettina » Mo 5. Mär 2007, 13:10


Hallo Anja,


noch bevor ich mit Lesen Deines Beitrags fertig war, habe ich an eine Getreideunverträglichkeit gedacht.

Wichtig ist m.M. nach auch, was sie vorher zu fressen bekommen hat, bzw. wie schnell Ihr den Futterwechsel durchgezogen habt (damit meine ich die Pflegestelle und Dich).


Gib ihr doch mal getreidefreies Futter, auch keine getr. Gemüseflocken - über einen längeren Zeitraum (mind. 1 Woche).


So würde ich vorgehen.


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusammenhang Rötung /Futterunverträglichkeit

Beitrag von rb_Stripey » Mo 5. Mär 2007, 13:21


Hi Bettina,

Popi ist seit Oktober vegetarisch ernährt worden! Das würde im Fall einer Getreideunverträglichkeit auch die Rötungen erklären?! Auf jeden Fall waren die Rötungen deutlich weniger, seit ich barfe (habe sofort 100 % umgestellt). Ich habe ein- oder zweimal Schmelzflocken mit reingehauen, aber sonst hat sie eigentlich nur Fleisch, Gemüse (keine Flocken) und Knochen bekommen - sowie das restliche Schulbrot von Mira. Das fällt jetzt natürlich erst einmal weg. Mal sehen, wie Popi reagiert, wenn sie überhaupt kein Getreide bekommt. Ich habe so etwas vorher noch nie gehört, ähem...



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusammenhang Rötung /Futterunverträglichkeit

Beitrag von rb_THSFan » Mo 5. Mär 2007, 17:46


Hallo Anja,


vielleicht fehlen Popi auch einfach nur essentielle Fettsäuren. Z. B. setzt man Nachtkerzenöl bei Juckreiz, Haut- und Ohrentzündungen, allergischen Reaktionen und zur Unterstützung der Wundheilung mit ein. Habe mir das gerade auch für unseren Porter bestellt, der immer wieder mal unter Juckreiz leidet, neulich auch ein leicht gerötetes Ohr zeigte, aber sonst keinerlei Symptome, die auf irgendeine Erkrankung oder parasitären Befall hinweisen würden.


Bestellen kannst du das Nachtkerzenöl z. B. bei

www.lunderland-tierfuttershop.de


dort unter Futterergänzung nachschauen.


Vielleicht hilft es euch ja, wäre schön.


Alles Gute und liebe Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusammenhang Rötung /Futterunverträglichkeit

Beitrag von rb_Stripey » Mo 5. Mär 2007, 21:22


Hi Annette & Bettina,

ich habe heute mal gegoogelt und mich durch einige Hunde-Gesundheits-HP gewühlt. Irgendwie stoße ich bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer auf "Juckreiz", und das hat Popi überhaupt nicht.


Dass Popi irgendwelche Spurenelemente o.ä. fehlen kann ich mir angesichts der Vorgeschichte durchaus vorstellen. Popis Wundheilung scheint aber sehr gut zu sein: Sie hatte ein leicht eitriges Ekzem (und leider wieder eine neue kahle Stelle dazubekommen), das aber sofort innerhalb von drei Tagen vollständig abheilte. Ich war damit beim TA (Test auf Pilze, war negativ) und habe ihr dann homöopathisch Phosphor D12 mehrmals gegeben.


Der Fellänge im Gesicht nach zu urteilen hatte sie erst vor wenigen Wochen einen ähnlichen und ziemlichen Schwund an Fell hinnehmen müssen.


Ich hoffe, hier ist keiner genervt, dass wir hier über einen PDAE und nicht über AT sprechen, aber die Problematik kann glaube ich grundsätzlich jeden Hund treffen. Und da ich mich diesem Forum verbunden fühle, habe ich nicht wirklich Lust, mir für meinen zweiten Hund ein anderes zu suchen Insofern möchte ich mich natürlich für Euer Verständnis bedanken!


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusammenhang Rötung /Futterunverträglichkeit

Beitrag von rb_Cap » Mo 5. Mär 2007, 21:47


Hey Stripey,

Hund ist Hund ist Hund.Bestehend aus vier Pfoten,Schnauze und ein Herz am rechten Fleck. Wurscht ob AT ,PDAE, DSH oder X-Mix.

Fell ist an allen dran und jucken, kann es auch jeden.

So feinstreifig sind wir hier wohl nicht,daß wir nur über unsere AT´s quatschen.

Also frag ruhig weiter,auch wenn ich dir bei deinem jetzigen Problem nicht helfen kann.

Hat sie vielleicht einfach Stess mit der Umstellung allgemein(Eingewöhnung, Schäfchen noch dazu...)ähnlich wie bei Neurodermitis?

Hoffe es legt sich bald .

Grüsse Regine


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“