Erkältung

Antworten
rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_Vanja » Mo 30. Apr 2007, 20:24


Hallo zusammen,


nachdem nun meine Una schon seit einigen Tagen den Eindruck hinterläßt, daß sie nicht ganz auf der Höhe ist, bin ich heute zum TA gegangen.

Es war aufgrund des morgigen Feiertages sehr voll, aber das warten hat sich gelohnt.

Nach 1,5 Stunden Wartezeit fing Una dann endlich auch an zu hüsteln.

Das Ergebnis der Untersuchung brachte zu Tage, daß Fräulein leider eine starke Verschleimung im Halsbereich hat, etwas Fieber und eben den Husten.


Diese Erkrankung von Una ist ansteckend, nicht nur für Tiere.

Damit möchte ich euch auch warnen vor Ansteckung bei anderen Hunden. Wenn mein Hund das hat, ist die Möglichkeit ja gegeben, daß auch andere Hunde ansteckend sein können.


Bisher haben die Whippets noch keine Krankheitsanzeichen - zum Glück.


Drückt mal die Daumen, daß Una schnell wieder fit ist.


Liebe Grüße Ilona


rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_AndreaV » Mo 30. Apr 2007, 21:05


Hallo Ilona,


das kenne ich gut. Meine beiden Cairnmädels und auch Ole jetzt, waren auch immer krank wenn einer in der Familie sich erkältet hat und mit ihnen engen Kontakt hatte.

Einmal war es so schlimm,daß sie 3 Wochen trotz Antibiotika vom TA sich die Lunge rausgehustet haben. Es war sogar von Zwingerhusten die Rede. Da hatte mal wieder meine Tierheilpraktikerin die einfachste Lösung, Husteel-Tropfen von der Fa. Heel und weniger Körperkontakt in der Zeit. 3-4 mal 5 Tropfen pro Tag auf ein Stückchen Brot oder Hundekeks und in 2 Tagen ist es vorbei. Bei Fieber kann auch Grippheel gegeben werden 3 Tbl. am Tag.

Ich habe die letzten Jahre immer wieder die Erfahrung gemacht, daß sie sich auch einfach so erkälten oder auch bei längeren Fahrten mit Klimaanlage.

Ich warne dann auch immer die anderen Hundebesitzer wenn ihre Vierbeiner spielen wollen, diemeinen haben dann sowieso keine rechte Lust.


Gute Besserung für Una


AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_Vanja » Di 1. Mai 2007, 19:12


Hallo Andrea,


danke für die Besserungswünsche.


Außer Una und Kasi, der im Moment auch anfängt mit der Husterei ist niemand hier erkrankt.


Also müsste Una sich die Ansteckung schon von draußen mitgebracht haben.


Für die beiden anderen Hunde werde ich die von dir benannten Mittel besorgen. Man sagte mir auch, daß ACC akut wohl auch ein Mittel der Wahl wäre.


Zur Vorbeugung bekommen die beiden anderen und auch Una jetzt Honigbrote. Wenn es denn hilft, wäre das prima, ansonsten ist es ein Leckerchen zusätzlich.


Liebe Grüße Ilona


rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_AndreaV » Di 1. Mai 2007, 20:39


Hallo Ilona,


mit ACC habe ich bei Hunden keine Erfahrung, nur bei Pferden. Zur Vorbeugung kann man auch Echinacea Tropfen geben.

Die beiden Heel Produkte schon den akut erkrankten Hunden geben, auch ruhig zu Antibiotika.

Una hat sich bestimmt bei anderen Hunden angesteckt, leider kommt diese Erkältung in den letzten Jahren immer öfter vor.


Weiter gute Besserung und keine neuen Kranken


AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_Konny » Do 3. Mai 2007, 12:22


Hallo Vanja


ACC ist nicht gut für Hunde.

Wegen dem Wirkstoff der Azetylsalizylsäure.

Kann für Hunde sogar gefährlich sein.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_THSFan » Do 3. Mai 2007, 13:07


Hallo Konny,


ACC ist die Abkürzung von Acetylcystein, ein Wirkstoff der zur Schleimlösung durch Herabsetzen der Oberflächenspannung des Schleimes eingesetzt wird und hat nichts mit Acetylsalicylsäure (ASS) gemein. ASS ist der Wirkstoff, Aspirin ist z. B. ein Handelsname und wird zur Schmerzlinderung, Fiebersenkung und zur Blutverdünnung (im weitläuf. Sinne) eingesetzt. Ob ACC bei Hunden zum Einsatz kommt, darüber weiss ich leider nichts und kann dazu gar nichts beitragen.


Liebe Grüße

Annette


Hallo Ilona,


deiner Una wünsche ich auch gute Besserung, Porter hat sich anscheinend auch was eingefangen, denn er hat 1 - 2 mal täglich kleine Atemnotattacken, die nicht einschätzbar sind. Seine Luftröhre wurde geröntgt, aber ohne Befund, der Rachen ist gerötet, sonst hat er nichts. Keinen Husten, kein Fieber, nur ganz geringe Abgeschlagenheit. Ich denke an etwas Allergisches. Wir beobachten mal weiter. Über fünf Tage wurde er antibiotisch abgedeckt, z. Zt. bekommt er keine Medikamente.


Liebe Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_Kathrin » Do 3. Mai 2007, 13:25


Hallo,


wie THSFan richtig gesagt hat, hat ACC (Acetylcystein) nichts mit dem Aspirinwirkstoff Acetylsalicylsäure(ester) zu tun. Wir haben bei einem von unseren Hunden ACC akut schon eingesetzt. Ist zwar schon länger her, aber unser damaliger Tierarzt meinte, dass man es in kleinen Mengen geben kann. Aber lieber nochmal den TA fragen, dann kann nix schief gehen.


Liebe Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Erkältung

Beitrag von rb_Vanja » Do 3. Mai 2007, 13:29


Hallo,


Una geht es wieder etwas besser *freu*


Ihre Hinterhand hat ihren Dienst wieder aufgenommen. Vorher ist sie häufig zusammengeklappt im Hinterhandbereich. Nun hat sie den Bewegungsablauf wieder unter Kontrolle.

Bin ich froh, daß es wieder etwas bergauf geht.

Sie hat nun auch keine Abscheu mehr gegen ihr Futter. Die Medikamente werden brav mitgefressen.


Hoffe, daß es weiterhin bergauf geht. Die anderen Hunde werden mit den ACC und Husteel mitbehandelt. Zusätzlich gibt es noch Honig. Der 13jährige Kasi soll ja nicht noch Husten bekommen.


Da hat Una mir einen ganz schönen Schreck eingejagd.


Vielen Dank für eure Hilfe und eure Anteilnahme.


Liebe Grüße Ilona


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“