Mandel- und Kehlkopfentzündung + Bronchitis

Antworten
rb_fellinsky
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mandel- und Kehlkopfentzündung + Bronchitis

Beitrag von rb_fellinsky » Fr 23. Mai 2008, 10:25


Hallo ihr Lieben,


ich habe euch dich letztens von Lexas nächtlichen Schmatz- und Räusperattacken erzählt.

War dann des wegen vor 2 Wochen bei Tierarzt und er meinte sie wäre ein wenig erkältet und verschleimt. Daraufhin hat sie dann Schleimlöser bekommen. Nach einer Woche waren die Probleme immer noch da.

Dann bin ich mit ihr in die Tierklinik gefahren und der TA meinte dort er würde am liebsten eine Bronchoskopie mach um genau zu wissen was es ist. Gesagt getan, am selben Tag noch Bronchoskopie.

Und dann bin ich rückwärts vom Stuhl geflogen:

Entzündete bis blutige Mandeln, roter Kehlkopf, rote Luftröhre und rote extrem verschleimte Bronchien, die er dann irgendwie gespült hat. Der TA meinte auch, dass das nicht seit gestern ist. Jetzt bekommt sie seit 1 Woche Antibiotika, aber ich habe das Gefühl, dass es noch nicht weg ist. Es ist nur ein bisschen besser. Gehe morgen nochmal hin, weil der meinte, dass das unbedingt ausgeheilt werden muss, weil es sonst chronisch wird.

Mache mir jetzt Vorwürfe, dass ich ich nicht gleich in die Klinik gefahren bin, aber wie schon gesagt, sie hat nur geschmatzt und das auch nur nachts.

Habt ihr vielleich noch irgendwelche Tipps für mich, wie ich meine Süße schnell wieder gesund bekomme?


Liebe Grüße,


Sarah und Lexa




rb_Gabi
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mandel- und Kehlkopfentzündung + Bronchitis

Beitrag von rb_Gabi » Fr 23. Mai 2008, 11:21


Hallo Sarah,


unser erster AT Oskar hatte dieses Problem mit der Bronchitis regelmäßig 1-2 im Jahr in der wärmeren Jahreszeit. Auch bei Paul ist das schon aufgetreten.

Man muss einfach darauf achten, daß sich die Hunde, wenn sie z.B. nach dem Spaziergang aufgeheizt den Schatten und die Kühle suchen, nicht in Zugluft oder auf zu kalte Böden legen.

Typisch war bei Oskar auch das Auftreten der Symptome in der Nacht oder generell in Schlaf-/Ruhephasen.

Leider auch immer sehr hartnäckig, weshalb die Gabe von Antibiotika schon 2 Wochen erforderlich sein konnte.


Was ich nicht verstehe, ist die sorglose Diagnose Deines TA. Ich war mit Oskar und jetzt mit Paul bei unterschiedlichen TA,

aber beide konnten die Bronchitis sehr sicher diagnostizieren und haben generell sofort Antibiotika gegeben.

Manche mögen das für übertrieben halten, aber offensichtlich ist damit auch nicht zu spaßen.


Ich wünsche Dir für Lexa gute Besserung

- das wird schon wieder, auch wenn Du 2 Wochen das Antibiotikum geben musst.


Liebe Grüße sendet - Gabi


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“