zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Antworten
rb_Katzenfrau
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_Katzenfrau » Fr 29. Aug 2008, 18:55


Hallo zusammen,

seit ca. 2 Wochen hat meine Hündin ein Hautproblem im Hals/ Gesichtbereich: es fing an als trockene, dicke Verkrustung, die zusehends dicker wurde. Dazu kam ein offensichtlich starker Juckreiz- nachdem die Kruste ab war, haben wir zunächst eine richtig wunde, nässende Stelle darunter vorgefunden, in der auch eine (schon tote) Zecke war. Wir haben alles entfernt und mit Calendula-Tinktur gesäubert - aber die Stelle breitete sich immer mehr aus. Allerdings nicht flächig, sondern so, dass im Backen und Halsbereich nun merhere derartige Stellen sind,. Das Fell verkrustet dort, macht man die Kruste ab oder kratzt Aicha sich, , nässt es. Die Tierärztin meinte, es könnten Grasmilben sein und hat erst mal eine Kortison-Spritze gegen die Entzündung gegeben. Außerdem Salbe ( Panalog gegen entzündliche Dermatosen). Eine Besserung ist seither ( 4 Tage) noch nicht wirklich eingetreten. Die Verkrustungen sehen fast aus wie klitzekleine dunkle punktförmige Parasiten, lösen sich aber in Wasser auf. Es sind aber auch kleine helle Pünktchen im Fell an den Stellen vorzufinden. Was würdet Ihr hier empfehlen? kann ich in diesem Stadium schon Stronghold verwenden? Lieber würde ich es erst mal mit einem homöopathischen Mittel versuchen, bin mir aber nicht sicher ob Cardiospermum oder Ledum - oder kann ich beides geben? Meine Hündin hat (trotz Exspot) viele Zecken, weil wir hier in einer sehr zeckenreichen Gegend leben. kann es was damit zu tun haben?

[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2008 - 18:29 von Katzenfrau aktualisiert]



Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_lutz » Fr 29. Aug 2008, 19:31


Hallo Gaby,


auf keinen Fall ohne Rücksprache mit dem Tierarzt in der jetzigen Situation einfach Stronghold eigenmächtig einsetzen.


Wenn dein AT trotz EX-Spot weiter von Zecken befallen wird, vermute ich hier eher eine fehlerhafte Applikation von dir. Das Zeug muss nach den zur Seite gelegten Haaren auch die Haut erreichen. Ex-Spot ist nämlich sonst schon ein Hammer und war laut Stiftung Warentest von allen zu dem Zeitpunkt vor ca.2-3 Jahren auf dem Markt befindlichen Zeckenmitteln am wirkungsvollsten.


Versuche es einmal mit Advantix wenn du mit einer im 3 wöchigem Abstand gemachten richtigen Ex-Spot Anwendung nicht klar kommst.

Advantix war beim Test der Stiftung Warentest noch nicht auf dem Markt, und ich kenne einige Leute die damit gute Erfolge erzielen.


Mit dem Ekzem würde ich aber einen auf Dermatologie spezialisierten Hauttierarzt aufsuchen wenn dein TA damit nicht weiterkommt und nichts mit eigenen Experimenten evtl. verschlimmbessern.


Hat dein TA einen HOT-Spot ausgeschlossen?



Gute Besserung wünscht lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2008 - 18:44 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 29. Aug 2008, 19:37


Lieber Lutz,


ich muss dich enttäuschen. Exsport hat schon letztes Jahr bei meinen ATs nicht mehr gewirkt. Ich habe sicherlich nichts falsch gemacht, denn die Jahre zuvor hat es prima gewirkt. Zecken sin einfach in der Lage recht schnell gegen etwas immun zu werden. Das hat mit falscher Applikation nichts zu tun.

Bei uns wirkt Scalibor super, aber bei einigen Hunden auf unserem Hundeplatz wirkt auch Scalibor nicht mehr richtig. Hier kann man ja wohl kaum von falscher Applikation sprechen.


@Katzenfrau:

Das Ekzem deiner Hündin hört sich nach Allergie an, wahrscheinlich Futtermittel. Habe jetzt bei einigen Airedales festgestellt, dass sie keine Milch-Produkte vertragen. Kriegt dein AT Quark oder Joghurt? Was fütterst du für ein Trockenfutter oder barfst du?


Viele Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Katzenfrau
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_Katzenfrau » Fr 29. Aug 2008, 19:57


Hallo,

Aicha kriegt Trockenfutter: Marengo, das hat sie bisher absolut super vertragen. Nachdem ich gerade weiter im Forum gestöbert habe, vermute ich nun einen bzw. mehrer "Hot Spots". ich habe gerade die Stellen kahl rasiert, und es sieht genauso aus wie auf den Bildern im hier angegebenen Link. Ich versuche es jetz zuerst mal mit Betaisadona-Lösung und werde mir Dermacool besorgen- mal sehen, ob es dadurch besser wird. Zumindest scheint es nicht allzu schmerzhaft zu sein- das beruhigt mich. Und zum Thema Zecken- ich glaube auch nicht, dass es an der falschen Applikation liegt - denn nach dem Mittel werden es schon deutlich weniger Zecken - aber es ist halt immer wieder mal eine da. Danke für Eure Tips, ich bin für jeden Rat dankbar!



Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_sijuto » Fr 29. Aug 2008, 20:18


Hi Katzenfrau,

ich denke auch nicht, dass Du einen Fehler beim Auftragen gemacht hast. Ich kenne das so, dass weder Frontline oder Exspot den Zeckenbefall komplett verhindern können. Eine Tierärztin auf einem 1.Hilfe-Seminar, das ich vor längerer Zeit mal besucht habe, erklärte das so, dass unter Exspot von 20 Zecken, die ansonsten ohne angebissen hätten, nur noch ca. 3 anbeißen, bei Frontline ein paar mehr - die Zahlen weiß ich leider nicht mehr auswendig - ist schon lange her ...

Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom


PS. Hast Du den TA mal bezüglich HotSpot angesprochen?



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_Uschi » Fr 29. Aug 2008, 23:42


Hallo Gaby,


unter genau sowas leiden "wir" gerade auch. Nachdem es nur lauter kleine verkrustete Stellen waren zu Beginn, Stirn und Wangen, aber auch Beine, wurde es an der Hinterkeule recht groß.


Auch die Zehenzwischenräume sind verstochen.


Unser TA tippt auf Milben und das große ist ein Hotspot. Sie hat nun Stronghold draufbekommen (schweren Herzens habe ich zugestimmt, das Jucken war schlimm und die Stellen wurden immer mehr) und sie hat 8 Tage ein Antibiotikum bekommen. Die kleinen Stellen sind fast ganz verheilt. Aber sie kratzt sich immer noch furchtbar und auch die Zehenzwischenräume sind immer wieder zerstochen, wenn ich sie mal nicht so gründlich abgespritzt habe.


Ich frag mich nun ernsthaft, wozu das Stronghold gut sein sollte. Wenn es Milben sind, und die zerstochenen Zehenzwischenräume sprechen sehr dafür, werden sie davon offensichtlich weder getötet noch abgeschreckt. Nach über einer Woche sollte der Juckreiz doch mal nachlassen. Der Hotspot ist sehr gut verheilt, was ich auf die Antibiotikum-Gabe zurückführe.


Am besten gegen das Jucken hilft immer noch reichlich Wasser in scharfem Strahl nach jedem Spaziergang und 70%iger Alkohol oder pure Calendula-Tinktur, dann ist Ruhe mit Kratzen.


Momentan habe ich nur einen Wunsch. FROST!!!


Viele Grüße und gute Besserung

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2008 - 22:48 von Uschi aktualisiert]


rb_GabyP
Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_GabyP » Fr 5. Sep 2008, 21:07


Hallo, Namenskollegin,


die Beschreibung klingt mir sehr nach hot spot. Die Jahreszeit stimmt dafür auch (bei Pferden das Sommerekzem)


Aus meiner Erfahrung mit verschiedenen Hunden kann ich empfehlen:

- exspot gegen Zecken

- etiderm Shampoo von virbac gegen hot spot

- allercam Shampoo von virbac gegen Allergie

- Frontline Spray (und nur das) gegen Grasmilben (auf die Handfläche (Einmalhandschuhe) sprühen und die Füße des Hundes damit einreiben, tief auf die Haut reiben, durchs Fell durch)

- stronghold gegen Undefinierbares (gegen elenden Juckreiz, der nicht auf Sarcoptes, Grasmilben, Allergie usw zurückzuführen war)


Gute Besserung!


GabyP

[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2008 - 20:08 von GabyP aktualisiert]




rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

zuerst nässendes , jetzt krustendes Ekzem - Parasiten?

Beitrag von rb_Vanja » Sa 6. Sep 2008, 19:55


Einen Hotspot hatte Una dieses Jahr auch, leider.


Von Herbstgrasmilben und Zecken sind wir hier in unserer Gegend zum Glück verschont.


Bei den Whippets kann ich die Zecken schon durch ihr kurzes Fell sehr schnell sehen.


Aber auch die Una hatte dieses Jahr weniger als 6 Zecken - jedenfalls haben wir nicht mehr gefunden.


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“