Seite 2 von 3

Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 17:30
von rb_THSFan

Hallo Brigitte,


hab mal im net gesucht und folgendes herausgefunden.


Das Mittel der Wahl bei Giardieninfektion beim Hund ist Fenbendazol (Wirkstoff). Metronidazol gehört in die Gruppe der Antibiotika und wird bei bakt. Infektionen durch Anaerobier hervorgefufen bzw. bei Infektionen durch Protozoen (tier. Einzeller - Giardien) in der Humanmedizin eingesetzt. Für die Giardien-Behandlung beim Hund ist Metronidazol nicht zugelassen. Bei dem Hund eines Vereinskollegen wurde eine Kombination beider Präparate mit Erfolg gegeben.


Die Dosierung von Metronidazol beim Hund lt. Allen 1993a u. Plumb 1999 bei Giardieninfektion liegt bei 25-65 mg/kg Körpergewicht 1 x tägl. an fünf aufeinanderfolgenden Tagen.


Gute Besserung für Enzo und liebe Grüße

Annette


Hallo Silke,


Naturjoghurt oder Sauerkraut helfen gut dabei, eine geschädigte Darmflora wieder aufzubauen.


Gute Besserung auch für Tömmel,

lieben Gruß

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 17:39
von rb_Uschi
THSFan hat geschrieben:
Für die Giardien-Behandlung beim Hund ist Metronidazol nicht zugelassen.


Hallo Annette,


was heißt das genau?


Und wieso wird es den Hunden dann trotzdem verabreicht, wenn es nicht zugelassen ist?


Viele Grüße

Uschi


Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 18:25
von rb_sijuto

Hi Brigitte,

und - hast Du noch mal Rücksprache mit der Tierärztin genommen?

Es grüßen

Silke, Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 18:39
von rb_THSFan

Hallo Uschi,


Metronidazol ist als Arzneimittel für die Behandlung von Giardiasis in der Veterinärmedizin nicht zugelassen. Das einzig zugelassene Medikament/Wirkstoff ist Fenbendazol. Es gibt aber zulassungsüberschreitende Anwendungen (Off-Label-Use) von Arzneimitteln. Das ist wohl gar nicht so unüblich. Diese werden dann aber m. E. nicht als Monotherapien eingesetzt. Metronidazol z. B. hat keine erregerabtötende Wirkung, sondern hemmt die Erreger in ihrer Fortpflanzung indem es DNA-Stränge schädigt. Metronidazol hat sich klinisch bewährt. In der Humanmedizin ist es ein sehr häufig eingesetztes Medikament besonders des Gastrointestinaltraktes.


Viele Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 18:48
von rb_Uschi

Hallo Annette,


Vielen Dank für die Erklärung


Also hat Wijnta wohl das Fenbendazol bekommen, das Wurmmittel.


Weißt Du vielleicht auch noch, warum es sinnvoller sein könnte, wenn man die Fortpflanzung der Giardien hemmt, anstatt sie zu entfernen?



Neugierige Grüße

Uschi


Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:29
von rb_THSFan

Hi Uschi,


ich glaube es geht um doppelt gemoppelt. Die Kombi scheint es zu machen.


Lieben Gruß

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:57
von rb_sijuto

Hi Brigitte,

Du hast ja inzwischen den Eingangsthread aktualisiert - Dein TA hat nun die Medikamentation auf 2 x 1 3/4 Tablette gesenkt.


Hier habe ich eine Seite zur Dosierung von Metronidazol gefunden:
Angaben zur Dosierung


Du schreibst, dass Enzo ca. 26 kg wiegt.


Eine Minimal-Dosierung die dort benannt wird, ist 25 pro kg Körpergewicht. Macht eine Minimum Dosis von 650 - das wären dann ca. die 1 3/4 Tabletten.

Die Angaben schwanken dort zwischen 1 x oder 2 x täglich die gesamte Dosis.


Die Angaben Deiner TA passen also.


Zu den hohen Dosierung noch folgendes:

Der Organismus Mensch/Hund ist in vielen Bereichen nicht ansatzweise zu vergleichen. Ich war z.B. im Bereich von Hormongabe (Schilddrüse) komplett überrascht, was für große Mengen Thyroxin den Hunden zugeführt wird. Das ist nicht ansatzweise mit den Dosierungen für Menschen pro Kg Körpergewicht zu vergleichen!


Weiter gute Besserung und

viele Grüße

Silke mit Jule und Tom


PS. Edit: Ich sehe gerade, Annette hatte ja eine ähnliche Dosierung schon eingestellt ...

[Dieser Beitrag wurde am 03.07.2009 - 19:21 von sijuto aktualisiert]



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 22:14
von rb_Uschi
THSFan hat geschrieben:


ich glaube es geht um doppelt gemoppelt. Die Kombi scheint es zu machen.



Hallo Annette,


vielen Dank.


Dann scheint man das jetzt anders zu machen. Bzw. jeder TA so wie er es für am besten hält.


Viele Grüße

Uschi


Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 11:27
von rb_Freddy

Hallo zusammen,


Nur zur Klarstellung:

Annette hat Recht, Metronidazol gehört in die Gruppe der Antibiotika. Ich habe da etwas durcheinandergebracht.


Es erscheint mir allerdings doch sehr fragwürdig, ein Antibiotikum das in der Hauptwirkung ja gegen Bakterien wirken soll (ggf. in Kombination mit einem Antiparasitikum) gegen Giardien einzusetzen.Da gibt meiner Meinung nach im Normalfall bessere Alternativen.


Gute Besserung für Enzo und


LG

Freddy mit Felix


PS:@Silke: Zu Dr. E. aus H. bekommst du eine PM.



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

Behandlung/Medikation Giardien beim AT

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 12:29
von rb_LiBy608

Ein ganz großes Dankeschön auch von Enzo für die Infos und Tipps an Alle Ratgeber.

Es ist gut daß es die Airdale Diskussionsrunde gibt.


Liebe Grüsse Brigitte und Enzo



Ich bin sicher mein Vater war ein Terrier. Weil Terrier Problemlöser sind. Sie tun was man Ihnen sagt, aber nur, wen es zu dem passt, was sie sowieso tun wollen.

Aus dem Buch "Enzo" Die Kunst ein Mensch zu sein!