Gebärmutterentzündung

Antworten
rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_Stripey » Mi 9. Mär 2005, 12:00


Hallo zusammen,
nein, meine Hündin ist zum Glück nicht krank, mich interessieren aber trotzdem ein paar grundlegende Informationen zur Gebärmutterentzündung. Wie äußert sich eine Gebärmutterentzündung? Kommt sie häufig vor? Trifft eine Gebärmutterentzündung bevorzugt bestimmte Rassen? Was ist der Auslöser dafür?

Lieben Gruß und Dopelwuff aus den Hundekörbchen
Anja



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_claudia
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_claudia » Mi 9. Mär 2005, 16:35


Meist ist der Auslösser die Läufigkeit. Da die meisten Gebährmutterentzundungen nach der LÄufigkeit auftreten.
Erkennen kan man es meistens daran das der Hund weniger lust zum Essen hat, sehr viel trinkt und oft vermagert und auch fieber bekommt.
Eine Gebährmutter ist normal so gross wie ein kleiner Finger, dann aber kan sie so gross sein wie eine Faust.
Das ist, was ich selber von meinem TA gehört habe, hoffe es hat weiter geholfen,
Claudia


rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_Susa » Mi 9. Mär 2005, 16:43


Die Hündin meiner Freundin hatte vor geraumer Zeit häufig Gebärmutterentzündungen, so viel ich weiß, zuerst in Verbindung mit Läufigkeit, später ohne Bezug dazu. Das Tier war lustlos, mochte nicht laufen, fraß wenig und sonderte Ausfluss ab. Der Zustand besserte sich erst nach Entfernung der Gebärmutter. Es besteht meines Wissens sogar die Gefahr der Sepsis. Mehr ist mir zu diesem Thema nicht bekannt, und ich würde auch eher eine Tierärztin dazu befragen.

Liebe Grüße, Susanne



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Nellie
Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_Nellie » Sa 11. Mär 2006, 21:29


Hallo zusammen,


seit gestern hat Nellie Ausfluss. Ich war beim TA und der fand es nicht beunruhigend. Samstag wurde der Ausfluss heftiger. Nellie geht es super, aber ich bin doch lieber zum tierärztlichen Notdienst. Nellies Röntgenbild zeigte leichte Auffälligkeiten der Gebärmutter und der Schleim ist eitrig. Nach dem Abtasten und der Untersuchung mit dem Spekulum hat sie einen riesen Schleimsee ausgeschieden. Allerdings sieht die Scheidenumgebung so aus, dass Nellie entweder kurz nach oder kurz vor einer Läufigkeit ist. Ihr Blutbild ist vollkommen in Ordnung, (ist auch bei einer Gebärmutterentzündung möglich), aber auch nach der Blutsenkung ist keine Entzündung zu erkennen. Die Blutsenkung war aber nur eine halbe Stunde alt. Die TÄ würde uns anrufen, falls sich da noch etwas tut.

Wenn Nellie jetzt läufig werden würde wäre es prima, die Blutung würde die gesamte Gebärmutter reinigen. Denn kurz nach einer Läufigkeit kann nicht sein, sie war im Oktober läufig. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nochmal danach unbemerkt läufig war. Jetzt haben wir für acht Tage Antibiotika mit und sollen Dienstag zur Kontrolle (falls keine Verschlechterung eintritt). Evtl. auch zu einem Tierarzt mit Ultraschall, das Gerät fehlte leider.

Falls Nellies Zustand sich verschlechter (oder nicht verbessert) habe ich zwei Möglichkeiten: einmal die OP oder eine Hormon-Behandlung. Nach der Hormonbehandlung sollte sie aber unbedingt gedeckt werden. Vor der OP habe ich ein riesen Schiss. Nellie hat ihre Narkose von der HD-Untersuchung gar nicht vertragen, sie war 2 Tage total von der Rolle.


Nachtrag:


Heute ist Nellie läufig geworden. Sie blutet sehr stark, aber das Blut ist ohne Schleim. Jetzt hoffen die TÄ und ich, dass die Gebärmutter ausgespült wird. Die Hormonbehandlung bleibt uns jetzt erspart. Es bleibt nur die Frage, ob ich sie doch lieber kastrieren lassen sollte.


Grübelende Grüße,

Christa

[Dieser Beitrag wurde am 12.03.2006 - 23:07 von Nellie aktualisiert]


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_Vanja » So 12. Mär 2006, 15:28


Hallo Stripey,


Grille hatte damals eine Gebärmutterentzündung.

Es äußerte sich bei ihr so, daß die Blutung nach der ersten Zeit zwar weniger wurde, aber einfach nicht aufhörte. Der Hund verhielt sich eigentlich wie immer, sie fraß, spielte und war gut drauf.

Kein Fieber, einfach nur das langsam vor sich hintropfende nicht aufhören wollende Ausflußbluten.


Ende vom Lied: Entfernung der Gebärmutter, trotz des Zyklus, in dem eigentlich nicht operiert werden sollte und alles war gut.


rb_Nellie
Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_Nellie » Mi 15. Mär 2006, 13:34


Hallo zusammen!


Jetzt muss ich doch mal Entwarnung bei Nellie geben!


Heute war ich zum Ultraschall mit Nellie. Es sind keine Anzeichen für eine Gebärmutterentzündung! Alles in bester Ordnung, ich habe Nellie's Gebärmutter, Milz, Nieren, Leber, Blase, Darm etc. gesehen. Auch da alles prima. Dieser TA ist der Meinung Nellie hätte/hatte einen Scheidenkakatharr und der wäre gut mit dem Antibiotika versorgt. Nellie ist wie ich angenommen hatte, auch nicht läufig geworden. Sondern der TA geht davon aus, dass Nellie bei der Untersuchung am Samstag mit dem Spekulum leicht verletzt wurde.

Denn nur am Sonntag hat sie stark geblutet und Montag war schon nichts mehr. Jetzt schleimt Nellie auch nicht mehr. Da bin ich wohl mit dem Schrecken davon gekommen und habe viele Taler beim TA gelassen.


Nun muss ich aber unbedingt Nellie loben. Sie ist ein echter Schatz! Sie hat jede noch so fiese Untersuchung ohne Murren über sich ergehen lassen. Ultraschall auf dem Rücken und auch noch so den Bauch rasieren lassen, ein toller Hund!!!!!!! Ich bin stolz auf sie. Sie wurde auch sehr von den TÄ gelobt.


Viele glückliche Grüße

Christa


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_lutz » Mi 15. Mär 2006, 16:05


Hallo AT-Freunde,

es schadet auf jeden Fall nichts bei Verdacht auf Gebärmutterentzündung eine genaue Untersuchung vornehmen zu lassen. Eine 10 Jahre alte Foxterrierhündin die ihr Leben lang 2x im Jahr scheinschwanger war, so dass die Besitzer nicht böses vermuteten, ist hier vor einiger Zeit übers Wochenende an einer vereiterten Gebärmutter gestorben ohne dass der Tierarzt noch helfen konnte.

Bei einer 5Jahre alten Airedaleterrierhündin bei uns ist die Sache gerade noch einmal gut gegangen da sie mit einer Notoperation gerettet wurde.

Wochenlang vorher wurde immer mit Schmerztabletten und Physiotherapie ihr Rücken behandelt weil ihre Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit und immer leicht gekrümmter Rücken im Lendenwirbelbereich vom Tierarzt auf einen vor 1Jahr erlittenen Bandscheibenvorfall mit Lähmungserscheinungen und sich anschließender Operation zurückgeführt wurde. Erst als die AT-Hündin, wie der TA meinte glücklicherweise, aus der Scheide zu bluten anfing kam man noch rechtzeitig auf die richtige Diagnose und operierte noch gerade rechzeitig.

Heute ist die Airedalehündin wieder vollkommen gesund, quietschfidel und temperamentvoll und von der Bandscheibenoperation ist auch nichts mehr zurückgeblieben so dass im nachhinein vermutet wird das die vorhergegangenen Krankheitsbilder eher von der Gebärmutter als von der Bandscheibe kamen.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2006 - 15:28 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Christiane
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gebärmutterentzündung

Beitrag von rb_Christiane » Mi 22. Mär 2006, 21:44


Unsere Lara hatte 2 Gebaermutterentzuendungen, von denen die erste nicht als solche erkannt wurde. Sie hatte jedesmal dabei die Zitzen ganz heiss und geschwollen. Jedesmal war es waehrend der Hitze. Beim 2.Mal hatte sie hohes Fieber und musste mit Antibiotika behandelt werden. Mein TA empfahl die Kastration, die nach Ausheilung dann auch vorgenommen wurde.

Ich bin froh, dass wir es gemacht haben, Lara ist quietschfiedel und fuehlt sich Airedale Terrier wohl !!



Liebe Gruesse aus NRW Christiane mit Chester und Lara

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“