Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

Beitrag von rb_Stripey » Fr 7. Apr 2006, 00:00


@Ceki:

Für unsere Loulou hatten wir damals auch so ein apartes schwarzes Höschen gekauft. Für unsere Tochter war es nur das "Loulou-Höschen". Loulou hat es aber so gut wie nie angehabt, und nach der ersten Läufigkeit haben wir es nie wieder benutzt.


Es gibt im Zusammenhang mit Loulous Höschen eine niedliche Geschichte: Weihnachten; meine kleine Schwester (Mitte 30) hat von meiner Mutter schwarze Unterwäsche (mit Spitze, hui!!) bekommen. Nach dem Auspacken hält sie diese hoch, damit wir sie alle sehen können. Mira (damals 3) findet als erstes ihre Worte wieder und ruft begeistert: "Ein Loulou-Höschen!!" Was haben wir gelacht...


Nächtliche Grüße aus dem Norden von Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_vagelhusen
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

Beitrag von rb_vagelhusen » Fr 7. Apr 2006, 08:01


Hallo Stripey,

ich denke Airedales sind manchmal einfach Spätzünder!


Olympia war fast 12 Monate alt als sie das erste Mal läufig war. Es hielt sich mit den Blutungen in Grenzen. Da sie zu der Zeit noch ganz frisch bei mir war - und noch sehr sehr scheu - habe ich auf die schwarze Reizwäsche verzichtet und stattdessen meine paar Teppiche mit alten Bettlaken geschützt.

Die zweite Läufigkeit kam nach knapp 7 Monaten. Diesmal wollte ich das Höschen benutzen, doch drei Tage nach Beginn der ersten Blutungen wurde auch Butz läufig und so bin ich wieder zu den Bettlaken zurückgekehrt. Butz hatte ihre Hitze diesmal auch aufgeschoben, es waren gut 10 Monate vergangen. Stärker als normal waren die Blutungen aber nicht.

Ist übrigens echt angenehm wenn beide Hündinnen gleichzeitig läufig sind, quasi "ein Aufwasch". Wäre toll wenn sie diesen Rythmus beibehielten!

Zum Glück kam es diesmal (bisher) auch noch nicht zur Scheinträchtigkeit. Butz neigt dazu, hatte letztes Mal sogar Milchfluss und danach eine Entzündung der Milchleiste. Nicht lustig! .


Ach ja, zur weißen Läufigkeit: als Jugendliche hatten wir eine nicht kastrierte Cocker-Spaniel Hündin, die auch nie geblutet hat. Damals rätselten wir lange darüber was mit der Hündin los ist bis uns ein Artikel darüber in einer Hundezeitschrift in die Hände fiel. Nicht einmal die Züchter konnten sich erklären warum sie "nicht läufig" wurde (war sie natürlich trotzdem, blutete halt nur nicht), bei ihren Wurfschwestern war alles ganz normal.


Also abwarten und nicht nervös werden. Der Winter müsste ja nun langsam vorbei sein!


Morgentliche Grüße aus dem schon wieder mal verregneten Norden,


Christa


rb_Ceki
Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

Beitrag von rb_Ceki » Fr 7. Apr 2006, 18:53


@Lene

also, dass Donna die Farbe des Höschens nicht gefallen könnte, daran habe ich ja nun überhaupt noch nicht gedacht *lach*. Aber nur das kann es sein!!!!!

Ich habe auch keine Erfahrung mit einer läufigen Hündin und bin auch wirklich sehr gespannt, was da auf mich zukommt.


@Stripey

über deine Geschichte mit dem "Loulou-Höschen" habe ich herzhaft gelacht. Das ist ja zu köstlich!

Nun, ich denke mir, dass unser Höschen auch nicht zum Einsatz kommen wird, so wie Donna sich schon bei der Anprobe benommen hat

Leider konnte ich zu deiner ganz persönlichen Frage zur Läufigkeit nun gar nichts sagen, da mir das alles noch bevorsteht.


@danke an alle

die von ihren Erfahrungen so nett berichten. Wenn einige Dinge dann bei uns "AT-Frischlingen" auch eintreten ist man nicht ganz so verunsichert


Liebe Grüße

von Ceki mit Donna


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

Beitrag von rb_Vanja » Sa 8. Apr 2006, 18:34


Hallo zusammen,


wollte euch nur kurz mitteilen, daß meine Una läufig ist. Die Bestätigung vom Ulyx erhalte ich zur Zeit sekündlich, sprich, er weicht nicht von ihrer Seite und schnuppert an der für diesen Zweck vorgesehenen Stelle aufdringlich und unaufhörlich.


Hoffe, daß Una jetzt endlich mal die Notbremse zieht und dem jungen Mann zeigt, was sich gehört


Seit 2 Minuten herrscht Ruhe Schaun wir mal wie lange das gutgeht *breitgrins*


Bin ja selber schuld, wollte ja ein Mädel


Übrigens war auch der Rüde des Züchters fest davon überzeugt, daß Una heiß ist. Wir waren heute zum trimmen. Müssen uns doch schön machen, für die Rüdenwelt


rb_Lene
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

Beitrag von rb_Lene » So 9. Apr 2006, 18:57


Hallo zusammen,


bei meiner Ilka ist es am Abend des Freitags, den 7.4. passiert. Sie leckte sich auffällig oft und auf einmal bemerkte ich auch einen kleinen roten Fleck auf dem Teppich. Nun ist sie heiß. Am 8. hatte ich mit meinem Rüden die Fährtenprüfung. Und er hat trotz der heißen Ilka im Auto gesucht - wer hätte das gedacht. Er ist ja kastriert, aber er versuchts schon immer mal wieder. Mal sehen was dann noch kommt, wenn sie in die Stehtage kommt.

Ilka selbst kommt eigentlich gut damit zurecht. Am ersten Tag hat sie noch bissl komisch gekuckt - nach dem Motto "Was ist denn das?". Aber nun putzt sie sich eigentlich sehr gut, so dass sie kein Höschen braucht. Sie blutet auch nicht übermäßig. Ich habs mir schlimmer vorgestellt.



Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

Beitrag von rb_Vanja » Mo 10. Apr 2006, 14:52


Hallo Lene,


möchtest du dich nicht an dem Tagebuch der ersten Läufigkeit beteiligen?

Wäre doch interessant, zu erfahren, was dein Rüde in diesem Zusammenhang "durchmacht" und da ja alle drei Mädels fast zeitgleich heiß sind, den direkten Vergleich zu haben.

Würde mich freuen.


rb_Lene
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Häufigkeit der Läufigkeit und Stärke der Blutungen

Beitrag von rb_Lene » Mo 10. Apr 2006, 16:12


Ok, mach ich!



Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“