Verhaltensbeobachtung

Antworten
rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Verhaltensbeobachtung

Beitrag von rb_Bettina » So 6. Mär 2005, 20:10


Liebe AT-Freunde,

ich möchte heute mal von einer Beobachtung berichten:
als Conrad als Welpe zu uns kam, gab es noch Max und mit ihm konnte er das Leben bei uns kennenlernen, so auch die anderen Hunde in unserer Gegend. U.a. auch 2 Retriever-Rüden, die ihn freundlich aufnahmen. Conrad wuchs heran und die 4 Rüden begegneten sich weiterhin ohne Probleme.
Seit Mai lebt Conrad alleine mit uns und seitdem ist mir folgendes interessantes Verhalten an ihm aufgefallen: trifft er diese beiden Rüden, ist er plötzlich ausgesprochen unterwürfig.
Er macht einen runden Rücken, die Ohren und Rute hängen nach unten, er leckt den beiden die Lefzen, legt sich auf den Rücken und bietet seine Beute an
Ansonsten begegnet er allen anderen Hunden mit gesundem Selbstbewußtsein.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten ?

Bis dahin LG
Bettina mit Conrad




Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Verhaltensbeobachtung

Beitrag von rb_Susan » Di 8. Mär 2005, 02:04


Hi Bettina,

ich hab erstmal gewartet, ob sich doch noch wer hier äußern möchte, bevor ich antworte.

Conrad unterwirft sich diesen beiden erwachsenen Rüden, weil ihm ganz einfach der "große Bruder" fehlt, also seine Rückendeckung ist nicht vollständig. Auch wenn die beiden Rüden freundlich erscheinen, können sie ihn trotzdem tief beeindrucken. Und das nehme ich einfach mal an, denn er ist immer noch ein junger Hund. Und da backt man lieber kleine Brötchen, wenn man auf zwei erwachsene Rüden eines fremden Rudels trifft.
Außerdem können Hunde sehr diffizile Signale aussenden, die uns (in diesem Falle) blinden Menschen oft entgehen. Conrad aber ist ein Hund und kann das genau deuten. Er wird schon seine Gründe haben, sich so zu verhalten. Ich kenne ihn ja ein bißchen und weiß schon, daß er kein Angsthase ist.

Also laßt ihn mal machen, der weiß genau, was er tut.
Liebe Grüße, Susan



Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“