Seite 1 von 1

Wildes "Drachengebell" im Auto

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:31
von rb_TerrierLady

Hallo Leute,

so langsam hab ich echt die Nase voll. Meine 2 Damen
AT 3J und IT 1J fahren beide gern Auto da wir fast immer zum Gassi-Gehen wegfahren.

Seit längerer Zeit fängt meine AT-Hündin an zu bellen wie eine Irre wenn sie nur in weiter Ferne einen anderen Hund sieht (auch während der Fahrt). Seit ein paar Wochen macht nun eine IT-Hündin auch mit. Ich glaube am Anfang wußte sie gar nicht warum gebellt wird. Aber wenn die Große das macht muß man das als Kleine ja auch machen. Inzwischen kennt sie den Grund und fängt auch schon mal an.

Es nervt schon richtig. Am schlimmsten ist es zu Hause vor der Haustüre. Unser Parkplatz ist direkt neben der Eingangstür und es wohnen noch 3 andere Hund im Haus. Wenn wir also wegfahren oder wieder zuhause ankommen und sie sehen einen Hund geht das getobe los. Das ganze Auro wackelt und die Nachbarschaft weiss dann auch schon dass wir wieder unterwegs sind. Ausserdem fangen dann natürlich die anderen Hausbewohner auch mit dem Theater an.

Ich brauche dringed ein paar Tipps wie ich das Affentheater unterbinden kann.
Viele Grüße
Ulrike

P.S.: Wir haben eine schöne Doppelbox mit Rundumblick color="#0000FF">

[Dieser Beitrag wurde am 03.03.2005 - 09:31 von Terrierlady aktualisiert]


Wildes "Drachengebell" im Auto

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:27
von rb_dogmama

Hallo Ulrike,

das kommt mir doch so bekannt vor ...

Nun ist es aber einfacher, wenn man nur einen Hund hat.

Recht gut in den Griff bekommen habe ich es, indem ich mir den Kumpel blitzschnell gegriffen habe, Augenkontakt erzwang und zischte: lasssss essss
Hat er sich beruhigt, ließ ich ihn los.

Dazu habe ich Situationen genutzt wie: vor dem Haus, auf dem Wald-Parkplatz etc. (geht ja schlecht beim Autofahren )
Beim Fahren selbst habe ich es anfangs ignoriert, weil: wenn ich nicht eingreifen kann, muß ich mich auch nicht aufregen.

Mittlerweile - hin und wieder überkommt es ihn noch mal, gerade bei schwarzen Hunden - reicht mein Gezische und es ist Ruhe.

In Deinem Fall - bei zwei Hunden - würde ich denen erst mal die Sicht versperren, also Decke über die Box.
Kein Benehmen - keine Aussicht

Dann würde ich die Hunde EINZELN zum Auto bringen, somit könntest Du sofort einwirken, ohne das der andere weiter anheizt.

Das Gegenteil von dem, was ich anstrebte, habe ich erreicht, wenn ich sauer wurde - da drehte er dann noch mal richtig an den Knöppen und zeigte ALLES - besonders beim Fahren ...

Viel Glück!

dogmama

color="#000000">



Wo immer der Begriff Ethik benutzt wird, ist er untrennbar mit dem Respekt vor jeglichem Leben verbunden.

Wildes "Drachengebell" im Auto

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 20:31
von rb_Susa

Hallo Ulrike, ich habe ja nur eine Hündin, die bellt aber für zwei, wenn wir beim Autofahren einem Artgenossen begegnen. Wir können damit leben, zumal ich denke, dass es Territorialverhalten ist.
Ich habe gelernt, dass gewünschtes Verhalten belohnt wird, unerwünschtes dagegen ignoriert. Es wäre somit nicht ratsam, die doggys zu schimpfen, wohlmöglich noch lautstark und in der Hoffnung, dass sie Deine Worte verstehen und weil sie so einsichtig sind, aufhören zu bellen. Die denken nur: Prima! Frauchen macht mit! Das Ergebnis ist, dass Du das unerwünschte Verhalten weiter verstärkst. Die Idee, die Box abzudecken ist bestimmt gut und ich würde außerdem noch mit dem Clicker arbeiten. Dazu brauchst Du aber einen Helfer, der Dein Auto fährt, während Du die doggys umkonditionierst. Gibt es in Deinem Wohnort eine Clicker-Trainerin? Falls nicht, melde Dich bei mir, ich kann Dir eine wirklich gut Adresse nennen.

Liebe Grüße von Susanne und Indy, die wegen der Schneemengen zur Zeit im Glück ist.



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Wildes "Drachengebell" im Auto

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 10:18
von rb_claudia

Wenn möglich geziehlt mit so einer Sprühflasche nach hinten mit Wasser "schiessen". Durch den Schreck hören einige auf zu bellen.....
Claudia


Wildes "Drachengebell" im Auto

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 11:06
von rb_Susa

Hi Claudia - und was machst Du mit den Kameraden, die nicht aufhören?? Wichtig wäre außerdem, das Aufhören zu belohnen, damit der Hund überhaupt kapiert, was Du von ihm willst.

Meine Gefühle sind äußerst zwiespältig, wenn ich so manche "Erziehungsmaßnahme" überdenke. Einerseits habe ich noch nicht so viel Hundeerfahrung wie einige von Euch, andererseits sehe ich aber, dass ich mit meiner Methode "Erwünschtes Verhalten belohnen - unerwünschtes Verhalten ingnorieren" bei meiner Hündin gute Erfolge erziele. Strafe als Erziehungmaßnahme lehne ich ab! Der Hund wird unter Umständen ängstlich,unsicher und erleidet einen Vertrauensverlust.

Letztens ist mir in unserem Dorf eine Hundehalterin begegnet, deren Hund auf dem Hundeplatz wie ich hörte wohl gute Erfolge zeigt, sich aber außerhalb ziemlich daneben benimmt. Wenn das der Fall ist, wird der Rüde zur Strafe ins Ohr gekniffen oder in einem Ton angebrüllt, dass ich mir Sorgen um den Gesundheitszustand der Halterin machte.Geändert hat sich nichts. Was kommt in einem solchen Fall als nächstes? Müssen wir nicht umdenken?

Nachdenkliche Grüße von Susanne

[Dieser Beitrag wurde am 09.03.2005 - 10:57 von susa aktualisiert]



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Wildes "Drachengebell" im Auto

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 16:42
von rb_claudia

Nee, anbrüllen hilft im grunde auch nicht.
Zum Glück benehmen meine kleinen Teufel sich bis jetzt ganz ordentlich. Habe auch einen IT und einen AT. Letztere aber erst 4 und 1/2 monate.
Merke jetzt in der Erziehung das vor allem der AT einen "dickeren" Kopf hat als der IT. Sie hat öfter die Einstellung "das geht mir am A... vorbei"
aber die harte hand wirkt sicher nicht, davon ist der Hund nur eingeschüchtert. Viel positieves Benehmen belohnen hilft da sehr. Wenn es sein muss auch mit leckerli.
Ich mache es nämlich auch so, reagiert sie so wie ich es gerne hätte wird sie belohnt als ob ich 6 richtige im Lotto hätte, macht sie es nicht ignoriere ich sie und versuche es später noch mal, meist klappt es dann auch und man merkt das es jedes mal besser geht.
Claudia
p.s: da ich einen Twingo fahre ist meine Hand natürlich sehr schnell hinten um mal zu zupfen wenn einer Krach macht. Vielleicht ein kleineres Auto nehmen
???