Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Vini » Mi 29. Aug 2007, 22:09


hallo!


aus aktuellem anlaß habe ich mir gedacht, daß ich die airedalefachfront mal mit einem irishterrier-problem konfrontiere.


wobei - korrekterweise müßte es heißen, daß WIR damit ein problem haben. den hund juckt es nicht wirklich


tillmann ist neun und hat seitdem ich mich erinnern kann, mindestens 1x im jahr einen termin zur zahnsanierung in vollnarkose. das geht eine weile gut, zähne und zahnfleisch sehen spitze aus, und dann schleicht sich so langsam das grauen wieder an. zahnfleischentzündungen, dicke zahnbeläge, sodaß man am schluß dem armen hund die zähne gar nicht mehr putzen mag, weil es nur noch überall blutet


am freitag ist er wieder fällig - und ich dachte mir, vielleicht habt ihr einen tip, wie man dem kerlchen doch mal was gutes tun kann.


er bekommt auschließlich trofu, an hundekuchen oder echte knochen geht der herr partou nicht dran, es sei denn, airedale semmel schmatzt ihm was vor. tillmann ist ein ziemlicher pingel was sein fressen angeht - sehr wählerisch.


vielleicht bekommt man homöopathisch die mundflora in den griff? oder andere praktische kniffe?


ich wär euch echt sehr dankbar, denn wenn er zu hochzeiten (wie zur zeit) einen freudig-heiß anhechelt, ist das wirklich oberübel...


lg kathrin, dessen semmel zwar kurze stummel vom stöckekauen hat, aber mit topmundgeruch (sollte man "duft" schreiben???:cool überzeugt

[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2007 - 19:13 von Bettina aktualisiert]



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_sijuto » Mi 29. Aug 2007, 22:20


Hi Kathrin,

der arme Kerl, der wird sich bestimmt wundern, warum die komischen Menschen sich immer angewidert wegdrehen, wenn er sie fröhlich anhaucht ...


Der Zwergschnauzer mein Mutter (4 Jahre alt) hat auch so Probleme mit den Zähnen, der hat vom TA ein Gel mitbekommen, dass die Zähne versiegeln soll - vielleicht könnte das helfen?


Ansonsten habe ich schon ganz häufig gelesen, dass die Umstellung auf Barf bei Hunden mit Zahnstein-Problemen super helfen soll.


Homöophatisch weiß ich da nichts, weil: ist mal keine Baustelle meiner Hunde ... Julchens Zähne sind zwar nicht strahlend weiß, aber so gut wie zahnsteinfrei, Toms sind megaweiß aber leider ziemlich verkürzt und abgeschliffen, vom Zaunbeißen, Ball, Stöckchen etc.


Liebe Grüße

mit Jule und Tom und ohne Zahnprobleme



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Kathrin » Mi 29. Aug 2007, 22:23


Hallo Kathrin,


unser Futterhersteller führt seit neuestem ein Produkt für die Zahnpflege. Er verspricht, dass das Zahnstein mit der Zeit verschwindet und der Hund einen guten Atem bekommt.

Ich selbst habe das Zeugs nicht, da ich meinen Hunden beim kleinsten Zahnsteinansatz direkt den noch weichen Belag mit einem Zahnsteinentferner abkratze.

Das Gel riecht auf jeden Fall wunderbar nach Minze. Eine Bekannte von mir hat es mal bestellt, denn bei nicht eintretender Wirkung oder Unzufriedenheit gibt es das Geld zurück.

Die Firma ist bei uns sehr sehr zuverlässig und ich würde das Gel einfach mal bestellen. Wenn es nicht wirkt, einfach zurückschicken.


Ich habe dir mal den Link rausgesucht.

Platinum Oral Care


Ich hoffe, dass das vielleicht etwas wirkt, denn jedes Jahr eine Vollnarkose ist ja nicht grade das Beste für den Hund.


Liebe Grüße von Namensvetterin

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Anette » Mi 29. Aug 2007, 23:30


Hallo Kathrin,


das ist ja ein interessanter link.


Wie lange benutzt denn deine Bekannte das Zeug schon ?

Ist sie zufrieden mit der versprochenen Wirkung ?


LG Anette


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_sijuto » Do 30. Aug 2007, 09:15


Hi - ich noch mal!


Gegen den Mundgeruch gibt es wohl Produkte mit Clorophyl (richtig geschrieben?) - u.a. auch ein Produkt "Greenies" das sind Kauknochen u.a. mit Clorophyl (?). Allerdings ist das ja nur "Symptombehandlung".


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Stripey » Do 30. Aug 2007, 09:59


Hi Kathrin,

der Zahnstein ist nicht nur für Euch ein Problem. Beu unserem alten Superschaf haben wir erfahren, dass der Zahnstein als ständiger Bakterienherd auch zu weiteren Problemen führen kann.


Ich würde mitr dem TA/TÄ mal durchsprechen, inwiefern eine Entfernung notwendig ist.


Toll wäre es natürlich, wenn man die Ablagerungen verhindern könnte. Eine Möglichkeit ist natürlich die Ernährung sowie die Gabe von Kauartikel (Knochen etc.).


Der Zahnstein selbst entsteht durch Kalkausfällung des Speichels. Eine Umstellung des Stoffwechsels wäre demnach notwendig. Wolff empfiehlt Vermiculite in D6.


Wenn Dein Hund mag, kannst Du ihm ja die Zähne putzen. Popi kennt und mag das gar nicht, und es ist fast unmöglich, ihr das anzutun, ich bräuchte dafür 2 Leute.


Liebe Grüße,

Stripey

[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2007 - 09:00 von Stripey aktualisiert]



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_sijuto » Do 30. Aug 2007, 11:34


Da ich selbst lange Zeit Probleme hatte, Vermiculite D6 in Deutschland zu beziehen, bin ich gern bereit auf Anfrage per PM einen Link zu einer Online-Apotheke rauszugeben - möchte den Link bloß nicht hier so öffentlich reinstellen ...

Und natürlich bin ich nicht der Betreiber

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Konny » Do 30. Aug 2007, 13:54


Hallo Kathrin


Ich selbst entferne auch regelmässig den Zahnstein mit einem Zahnsteinentferner.

Nur vor 3 Wochen musste mein "alter" Rüde mit

fast 10 Jahren auch daran glauben. Es hatte sich schon eine Tasche gebildet und ein Zahn musste gezogen werden, da er wackelte.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Vanja » Do 30. Aug 2007, 17:58


Ich war ja noch 3 Wochen bevor Kasi eingeschläfert wurde mit ihm zum Zahnsteinentfernen.

Der Geruch war absolut unvertretbar und ich muß sagen, ich war super zufrieden mit der Behandlung.


Die TA haben den Zahnstein per Ultraschall gesäubert und das würde ich immer wieder bei einem Hund bevorzugen. So sauber und rein - wirklich klasse.

Meine TA hier vor Ort macht das ganze Mechanisch.

Das führt zum Zahnfleischbluten und ist für den Hund auch nicht sehr angenehm - da der Wundschmerz ja noch anhält.


Das würde ich empfehlen, Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall und dann Greenies oder was auch sonst immer regelmäßig geben, meine nehmen sie ganz gerne. Aber erst muß Grund im Maulbereich sein.


rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Vini » Sa 1. Sep 2007, 15:25


hey - vielen dank an euch alle für die tollen antworten!


gestern hatte sein stündlein geschlagen - und einen zahn hat die tierärztin ihm gezogen (eigentlich wollte sie noch mehrere ziehen, hat dann aber doch erstmal gewartet...:dizzy zahnfleisch muß wohl übelste taschen haben - nicht, daß unser senior bald nur noch pürierte kost zu sich nehmen kann


das gel werde ich meiner schwiegermutter mal vorstellen und zusätzlich wird er wohl von mir persönlich vermiculte bekommen - ich schwör dadrauf, seitdem semmel seinen spondyloseschub damit so toll überstanden hat.


was das kauen anbelangt: das hat keinen sinn, er tut es nicht. selbst sein trofu schlingt er in ganzer form herunter, da wird nix kleingehackt (so wie ich das von unserem at kenne...) - sprich, da werden die zähne null gereinigt.


was das barfen anbelangt: ehrlicherweise hab ich mich noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt, finde es aber prinzipiell wirklich gut. kann mir bitte einer von euch nochmal sagen, wo ich genaue informationen bekommen kann (was, wieviel und was gibt´s zusätzlich)

das wär wirklich lieb!


in diesem sinne nochmal vielen, vielen dank!


lg kathrin & tillmann, der wieder tolle zähne hat und den man jetzt wieder gerne knuddelt



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

Antworten

Zurück zu „Ernährung“