Ich habe es getan- Ich barfe

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Uschi » Sa 17. Jan 2009, 18:59


abends:


Rindfleisch, Leber, 2 Hühnerhälse

Kartoffel

rote Rübe, Karotte, Endiviensalat

Schweineschmalz.


LG

Uschi


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Freddy » Sa 17. Jan 2009, 19:02


Hallo Uschi,


wieviel Leber(Rinderleber?) gibst du pro Mahlzeit bzw. auch insgesamt pro Monat?


Ich kann Felix nur immer kleine Mengen geben (so 100-150 g) sonst gibt es Durchfall...


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Uschi » Sa 17. Jan 2009, 19:55


Hallo Freddy,


pro Mahlzeit gebe ich so ca. 50-100 g. Ja, Rinderleber.


Wieviel im Monat kann ich Dir nicht sagen. Eher unregelmäßig, wie ich grad drandenke


Durchfall bekommt Wijnta nicht davon, auch wenns mal mehr wird. Bei Herz ist sie da schon eher anfällig.


Viele Grüße

Uschi


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Konny » Sa 17. Jan 2009, 23:14


Guten Abend


Sind als Ca-Lieferant auch getrocknete Hühner/Putenhälse gut?


Komme da nämlich eher ran als an Frische.


Ach ja Papaya und Sharonfrüchte?


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Uschi » Sa 17. Jan 2009, 23:23


Hallo Konny,


Ca verändert sich beim Trocknen nicht, aber die Knochen werden auch hier spröde vom Trocknen.


Papaya ist o.k., Sharon weiß ich leider nicht.



LG

Uschi


rb_Luzie
Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Luzie » So 18. Jan 2009, 13:58


Hallo Konny,


super Infos findest du im www.gesundehunde.com

Gibt dort auch ein tolles Buch über Barf.


Lieben Gruß

Angela



wer aufhört,besser zu werden,hat aufgehört gut zu sein.

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Freddy » Mi 21. Jan 2009, 18:43


Hallo zusammen,


habe gerade in einem Fachmagazin über die "Giftigkeit" bestimmter Pflanzen für Hunde gelesen.

Da dort auch ein paar Pflanzen aufgeführt waren, die ich noch nicht als bedenklich kannte, und die z.T. in diesem Thread auch genannt wurden.Deshalb führe ich sie mal hier auf:


Rhababer

Mangold

Spinat

Rote Bete

Ampfer-Sorten

Nachtschattengewächse


Mir sind noch eingefallen:

Rohe Bohnen

Avocados


Bei Früchten(sofern mit Kernen verzehrt):


Kirschen

Pflaumen

Aprikosen


die Liste ist nicht vollständig und es handelt sich auch nicht um sehr giftige Pflanzen bzw. Pflanzenteile.


Aber auch schon Erbrechen und Durchfall...müssen ja nicht unbedingt sein, und man kann diesen Pflanzen ja auch gut aus dem Wege gehen...


Hier gilt natürlich auch wieder:


"All Ding´sind Gift und nichts

ohn´Gift;allein die Dosis macht,

dass ein Ding kein Gift ist."

(Paracelsus)


LG

Freddy und Felix

[Dieser Beitrag wurde am 21.01.2009 - 17:45 von Freddy aktualisiert]



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Uschi » Mi 21. Jan 2009, 18:59


Hallo Freddy,


steht da auch, was daran genau giftig ist?


Mangold, Rhabarber, Spinat vielleicht Oxalsäure?


Aber Rote Rüben? Hat Wijnta jetzt gerade verspeist.


Kirschen frisst Wijnta, wo sie sie auflesen kann, mit allem drum und dran. Der Kern wird unbeschädigt wieder ausgeschieden.



Viele Grüße

Uschi


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Konny » Mi 21. Jan 2009, 19:30


Guten abend

Die letzten Tage gabs bei uns

Montag

400 Gr. Fleisch

1 Papaya

2 Sharonfrüchte

Rest Nudeln mit Broccolisauce

Rest Sauerkraut mit Schupfnudeln

Fleischknochen

Möhrengranulat

Olivenöl


Dienstag

400 Gr. Fleisch

2 Sharonfrüchte

Rest Nudeln mit Sosse

Fleischknochen

Rapsöl

Mittwoch

400 Gr. Fleisch

2 Sharonfrüchte

Rest Nudeln

Fleischknochen

Möhrengranulat

Olivenöl


Was ist empfehlenswerter Puten- oder Rinderleber?

Oder beides gleichwertig?


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Freddy » Mi 21. Jan 2009, 19:46


Hallo Uschi,


ich war auch überrascht.Rote Rüben und auch Mangold und Spinat habe ich auch schon verfüttert.


Leider ist der Artikel sehr umfangreich auch mit einigen Literatur Hinweisen, aber warum diese Pflanzen toxisch ( sie waren unter "Besondere Vorsicht" ist geboten bei:...)steht da leider nicht.

In dem folgenden Link kann man aber vielleicht noch was genaues finden:Giftpflanzen


Da steht bei z.B. bei Mangold,Rüben,Ampfer,Spinat und Co (ich glaube das sind alles Gänsefußgewächse) :Oxalsäure, Oxalate, unter Umständen viel Nitrat in den Blättern...)


wie du,und ich auch, es schon vermutet haben.


Ich denke diese Gewächse sind nicht "so richtig giftig", aber vielleicht können sie zu Spätfolgen (Oxalate-Nierensteine) führen. Ich werde sie jedenfalls nur noch selten oder gar nicht mehr nicht mehr füttern.


LG

Freddy mit Felix


PS:Ich habe übrigens einmal ein Trockenfutter gesehen welches einen rel. hohen Anteil an "Roter Bete" enthielt. Das würde ich nicht regelmäßig verfüttern...



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

Antworten

Zurück zu „Ernährung“