Zusatzmittel beim Barfen

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Cap » Di 22. Jul 2008, 11:39


Hallo Freddy,


Das kommt jetzt auf die Definition an.

Ich füttere ansich keine Zusatzstoffe. Hat Janka mal Durchfall,bekommt sie einen Löffel Heilerde ins Futter.

Kräuter wie Petersilie, Thymian, Zitronenmelisse,Löwenzahn ,Brennessel,Basilikum....gibt es abundzu um mal etwas Abwechslung in den Futternapf zu bringen.

Oliven-Distel-Rapsöl gibt es bei Möhre,also relativ regelmässig.

Gibts mal keine Knochen/Knorpelmahlzeit,misch ich Quark oder Joghurt unter.

Dann gibt es regelmässig mal ein Ei.

Beim Obst und Gemüse sind wir etwas langweilig, weil meine Dickmadam absolut keinen Salat, Spinat oder anderes Blattgemüse mag. Da lässt sie lieber alles stehen....

Da es wöchentlich einmal Fisch gibt bin ich mit Jodsalz auch sehr sehr sparsam.

Was sie regelmässig bekommt ist ein Kanten Brot.

Das ist im Prinzip alles was ich ihr füttere (abgesehen von den Sachen die sie sich bei Katz und Kind klaut, kommt aber immer seltener vor, weil Mensch auch dazulernt)

Liebe Grüsse Regine


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Uschi » Di 22. Jul 2008, 13:03


Hallo,


ich hab jetzt ein bißchen rumgesucht, kann aber beim besten Willen überhaupt nichts finden, was über den zahlenmäßigen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen beim Hund etwas aussagt.


Ich selbst mache mir für mich und für meine Familie eigentlich auch keine Gedanken, ob die Anzahl der Vitamine und Mineralien im Essen ausreicht. Wir essen eben von allem etwas.


Bis jetzt leben wir noch



@Freddy
heimische Erdbeeren und Tomaten an Weihnachten??????


@Regine

lässt sich Janka auch kein Blättchen Salat untermogeln in pürierter Karotte?



Viele Grüße

Uschi


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Cap » Di 22. Jul 2008, 14:58


Hi Uschi,

nein, da ist sie absolut konsequent. Auch bei pürierter Gurke ,Kürbis oder Zucchini kannst du förmlich sehen wie es sie schüttelt.

Dann füttere ich das auch nicht.Dafür liebt sie Himbeeren,Brombeeren und Stachelbeeren sowie Walnüsse

Liebe Grüsse Regine


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Uschi » Di 22. Jul 2008, 15:22


Hallo Regine,


das ist schade für Janka. Was sie da alles versäumt....

Aber bevor sie gar nichts frisst, würde ich dann auch bei dem bleiben, was sie mag.


Wijnta "weidet" Himbeeren im Wald und im Herbst die Schlehen von den Sträuchern.



Was meint Ihr denn mit "früherer" Gabe von Calciumtabletten? Wie lange ist "früher" her? Auch für Wijnta war das ein absolutes "Muss", sie ist jetzt 5.

Ich versteh Euch jetzt nicht, macht man das nicht mehr?




Viele Grüße

Uschi


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Freddy » Di 22. Jul 2008, 18:49


Hallo zusammen,


nach neueren Studien geht man heute davon aus das die Calciumversorgung der Hunde mit normalem Alleinfutter mind. gesichert ist.

Die "Barfer" die sich in etwa an die Empfehlungen halten (Knochenanteil 10 -30%), versorgen ihre Hunde ausreichend(eher schon zuviel?) mit Calcium.


Für einen 30 Kg schweren Hund wird ein Tagesbedarf an Calcium von ca. 3000 mg angegeben. Das wäre die Menge(ca.) die in 100 g Rinderbrustbein enthalten ist. Nur mal so als grobe Faustformel.


Wenn das nötige Calcium mit der Nahrung reichlich zugeführt wird, warum soll man dann noch zusätzlich mineralisches Calcium geben? Durch eine Überversorgung können Skeletterkrankungen entstehen.

http://www.von-dan-kash-bia.de/Wachstum.htm




Dabei fällt mir zum Thema Knochenfütterung noch ein – Knochen immer zusammen mit Fleisch füttern ! Der Hund benötigt den Schlüsselreiz „Fleisch“, um genügend Magensäure zur Verdauung von Knochen zu produzieren. Dann bleibt der Knochen auch im Hund- jedenfalls in seiner ursprünglichen Form.


Hier noch eine interessante Seite zum Thema Vitamin- und Mineralstoffbedarf bei Mensch und Hund:

http://www.matsimelinga.de/rr-topics/er … _den_hund.

(den Link auf der Seite anklicken)____(die Altersangabe: 25-51 J. beim Frauchen find ich besonders gut...)


Aber bitte nicht verrückt machen lassen, die Wölfe haben meistens auch keine Nährstofftabellen dabei, wenn sie Jagen.


@ Uschi : Mit heimischen(ich bin Europäer) Produkten meinte ich z.B. die Tomaten aus Holland, die in geheizten, künstlich beleuchteten Gewächshäusern das ganze Jahr über zur Verfügung stehen. Oder Erdbeeren aus Spanischem Folienanbau.




LG

Freddy



PS:Ich habe noch eine schöne Seite zum Thema Rohfütterung(allgemein) gefunden:

http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf

(dauert vielleicht etwas...)



PPS: Wijnta frisst Schlehen vom Strauch????

Ich hab gedacht, Schlehen wären nur in Form von "Schlehenfeuer" genießbar.


[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2008 - 18:33 von freddy aktualisiert]



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Uschi » Di 22. Jul 2008, 23:54


Hallo,


so jetzt weiß ich, was Ihr meint. Zum Fefu sollte Wijnta natürlich kein zusätzliches Calcium bekommen, aber da der TA ja wusste, dass Wijnta solches nicht zu fressen bekommt, war es ein "muss".


Und es ist es ja auch beim erwachsenen Hund noch. Calcium muss sein, in irgendeiner Form (ich wage noch einmal einen großen Kalbsknochen, er liegt schon im Kühlschrank. Wijnta wird sich sehr freuen morgen).


Mir scheint, ich muss mir doch noch den Meyer/Zentek zulegen. Hat den hier jemand? Lohnt es sich?


Der Link mit den Vitamin-Vergleichen ist interessant. Fefu ist übervitaminisiert. Dazu sind es noch künstliche Vitamine, deren Wirksamkeit ich anzweifle.


Hier noch zwei Links zum Vitamin K. Das "Vitamin" K3, das es in der Natur gar nicht gibt, ist zuhauf im Fefu vorhanden.

http://www.natura-vet.de/de.news.artikel.11/index.html

http://www.vitamin-k1.de/deutsch/inform … eitung.htm


@Freddy

mir hats auch alles zusammengezogen, als ich Wijnta die Schlehen fressen sah.

o.k. als Europäer ist das wohl heimisch. Wenn ich Weltbürger bin, sind dann wohl auch Bananen heimisches Obst


Viele Grüße

Uschi


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Cap » Mi 23. Jul 2008, 00:04


Hi Uschi,

wenn du wenig Knochen oder Knorpel fütterst, musst du Calcium in anderer Form verfüttern. Sei das als Eierschalenpulver, Futterkalk oder Milchprodukt.


ich stehe nur der "Extraportion Calcium" kritisch gegenüber,oder wenn Ca-Tabletten als Leckerli gefüttert werden, unter dem Motto "viel hilft viel"

Auch bei den Vitaminen gibt es neuere Überlegungen, die vor einem Zuviel abraten, auch wenn wasserlösliche wieder ausgeschieden werden.Dass FeFU übervitaminisiert wird ist klar, da auch zum Ende des Haltbarkeitsdatums die angegebene Vit.menge drin sein muss,trotz Lagerung und Anbruch der Packung.

Liebe Grüsse

Regine


PS: was mir beim Barfen gefällt ,ist dass der Hund mit entscheidet was er fressen will. Bekommt Janka zuviel an Knochen, lässt sie ihn liegen. Passt ihr z.B.das Kopffleisch nicht,frißt sie weniger.....beim Gemüse ist das noch deutlicher.

Das ist beim FeFu natürlich nicht möglich.


[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2008 - 23:13 von Cap aktualisiert]


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Uschi » Mi 23. Jul 2008, 00:08

Cap hat geschrieben:
Hi Uschi,

wenn du wenig Knochen oder Knorpel fütterst, musst du Calcium in anderer Form verfüttern. Sei das als Eierschalenpulver, Futterkalk oder Milchprodukt.

Hallo Regine,


das mach ich mittels Eierschalenpulver, feinst gemörsert.


Milchprodukte sind meines Wissens kein voller "Ersatz"

für Knochen.


(ich geh mal suchen)


Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2008 - 23:08 von Uschi aktualisiert]


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Freddy » Mi 23. Jul 2008, 00:39


Hallo Regine,


genau die Beobachtung:
....was mir beim Barfen gefällt ,ist dass der Hund mit entscheidet was er fressen will. Bekommt Janka zuviel an Knochen, lässt sie ihn liegen. Passt ihr z.B.das Kopffleisch nicht,frißt sie weniger.....beim Gemüse ist das noch deutlicher.


hab ich auch gemacht. Deshalb "sitz" ich jetzt auf ein paar Kilo Fisch, den er früher sehr gerne gegessen hat. Da hilft auch kein "Untermischen", Fisch wird z.Z. gnadenlos aussortiert. Obst,außer Banane, verweigert er meistens auch, Gemüse hingegen nimmt er sehr gerne.



@Uschi:Felix nimmt am liebsten Rinderbrustbein, das ist rel. weich und gut verdaulich. Ich habe ihm auch mal Kalbsbeinknochen gegeben. Die hat er hat er nur etwas benagt und dann tagelang rumgeschleppt ,bis sie dann schon von Maden bewohnt, in der Mülltonne verschwanden. Obwohl die Knochen vom Kalb stammten, waren sie härter(mehr durchmineralisiert)als das Rinderbrustbein.


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zusatzmittel beim Barfen

Beitrag von rb_Uschi » Mi 23. Jul 2008, 00:46


Hallo,


also hier hab ich eine Ca-Tabelle für Milchprodukte gefunden

http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/leb … gehalt.htm


Lt. Susanne Reinerth "Natural Dog Food", braucht ein Hund 50mg Kalzium pro kg Körpergewicht pro Tag.


Freddy geht für "seinen" 30-kg-Hund von 100 mg aus.



Bei 50 mg müsste ein Hund mit 30 kg am Tag 1200 g Joghurt fressen, um seinen Kalziumbedarf zu decken.

Bei Freddy wären es 2400 g.

(falls ich zu so später Stunde noch richtig rechnen konnte )


Viele Grüße

Uschi


PS: Wijnta würde niemals irgendetwas Fressbares liegen lassen oder aussortieren. Hier verkommt nichts, aber auch gar nichts.

[Dieser Beitrag wurde am 23.07.2008 - 00:36 von Uschi aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Ernährung“