aufgeschnittene Pfote

Antworten
rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Vanja » Fr 10. Feb 2006, 14:21


Hallo zusammen,

die PM machen mir die Haare weiß. Davon habe ich aber schon genug, darum gehe ich jetzt über die Liste.

Mein Ulyx hat auch aufgeschnittene Pfoten. Erst war es die rechte, dann die linke, manchmal humpelt er wieder rechts, dann besonders links.
Der TA behandelte auch mit Zugsalbe (Ichtholan) und nichts kam zu Tage.
Also ist der Schnitt schon an sich genug.
Er trägt jetzt bei jedem Spaziergang Hundeschuhe, die innen gepolstert sind, da läuft er sauber mit.
Also kein gehumpel oder so.
Meine Sorge ist eigentlich, daß die Humpelei seine restliche Muskulatur angreift, da er den Fuß dann nicht mehr richtig belastet.

Nun meine Frage: Gibt es ein homöopathisches Mittel, um diese "Krankheit" zu behandeln. Sprich, um den Fuß zu stärken oder die Sohlen zu stärken, oder einen Fremdkörper, der evtl. doch eingedrungen ist, ans Licht zu befördern?? Oder oder oder?

Vielleicht weiß Stripey Rat oder jemand anderer?

Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar.

Übrigens war Ulyx auf Schnee und Eis immer beschwerdefrei.


rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Anette » Fr 10. Feb 2006, 15:20


Hallo Ilona,

ich denke mal du hast mein Posting zu Trojas thread mit der gespaltenen Kralle gelesen.

Unser Carlos hat seit Jahren auch ziemliche Probleme mit tiefen Rissen in eine Ballen an der linken Vorderpfote. Mal mehr mal weniger. Er humpelt auch oft hier rum. Ich mach ihm dann auch nen Schuh drum und behandle die Risse mit Balistol oder Melkfett.
Irgendwann habe ich die Pfote auch mal röntgen lassen, dabei stellte sich heraus, daß der Knochen ziemlich deformiert ist. Möglicherweise hat er im frühen Welpenalter (bevor er zu uns kam - wir haben ihn ja erst mit 18 Wochen bekommen) einen Bruch oder Quetschung gehabt.

Leider ist das eine besondere Schwachstelle bei ihm und auch die Kralle wächst sehr extrem und schief.

Desweiteren geben wir ihm Traumeel, das hilft auch sehr gut.

Ich denke Zugsalbe (Ichtolan) ist da nicht das Richtige.
Wenn du denkst, daß er einen Fremdkörper drin hat, wirst du es nur erfahren wenn du ihn auch röntgen lässt.

Liebe Grüße
Anette


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Bettina » Fr 10. Feb 2006, 15:47


Hallo Ilona,

folgender Link enthält Informationen über Propolis, vielleicht stellt das eine Alternative für Dich bzw. Deinen Hund dar. Denn wenn ich es richtig verstanden habe, sind die aufgeschnittenen Pfoten mit den damit verbundenen weiteren Unannehmlichkeiten Dein Problem.

pahema.com

Außerdem gibt es Propolis noch als Pfotenschutz-Spray und als fertige Salbe.

Viel Glück
liebe Grüße
Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Vanja » Fr 10. Feb 2006, 17:21


Hallo Bettina und Anette,

danke erst einmal für die schnelle Beantwortung.

Die Zugsalbe hatte mein TA empfohlen. Wenn es nicht anders geht, werde ich zu einem anderen TA gehen und die Hundepfote röntgen lassen.

Erst einmal werde ich jetzt über das Wochenende die Schuhe weiterhin überziehen. Damit ging es ja ganz gut.

Es war mit der Pfote eigentlich noch nie etwas.Jedoch hatte Ulyx vor Jahren schon mal einen Schnitt in einem Vorderfuß, ich weiß nur nicht mehr in welchem.

Bettina, du hast es richtig gedeutet
Ja, ich habe Bedenken, daß er den Schulterbereich mehr verkrampft, und daraus noch mehr Probleme erwachsen. Werde mir gleich die Seite die du genannt hast mal näher ansehen.

Traumeel und die Propolissalbe werde ich mir besorgen.

Danke euch beiden.



rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Susan » Fr 10. Feb 2006, 17:55


Nur noch so als kleine Anmerkung: Glas oder Grannen sieht man auf dem Rö-Bild meist nicht! Also ganz der Weisheit letzter Schluß ist es auch nicht.

Ich drück die Daumen, daß eure Humpelfüße bald wieder flitzen können!

Liebe Grüße, Susan


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Vanja » Fr 10. Feb 2006, 21:09


Hallo Susan,

deshalb ja die Zugsalbe. Mein TA meinte, daß man dann erkennen könne, ob sich ein Fremdkörper in der Wunde befindet.

Ich habe mir jetzt eine Propolissalbe anrühren lassen und werden den "armen" Ulyx heute abend damit behandeln. Mal sehen was wird.
Wenn er morgen nur noch summt, weiß ich, daß sie lecker war
Ich werde aber vorsichtshalber die Babysocken Größe winzig drüberziehen. Sieht allerliebst aus.
Irgendwie genießt Ulyx diese Aufmerksamkeiten.


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Stripey » Sa 11. Feb 2006, 20:09


Hallo Ilona,
meine Erfahrung ist, dass ein Fremdkörper rausgeholt werden muss. Teddy hatte sich im Urlaub eine Granne eingetreten und die Stelle später wundgeleckt. Trotz antibiotischer Behandlung zuhause ging es nicht weg. Zum Glück hat die TA-Helferin bei der Wunduntersuchung die Granne gesehen, die winzig mit einem Ende aus der Wunde guckte. Nachdem diese entfernt war, heilte die Pfote ruckizucki. Susan hat natürlich völlig Recht, auf dem Röntgengerät sieht man in so einem Fall natürlich nichts.

Das homöopathische Mittel, das Fremdkörper raustreibt (und daher nicht von Personen mit Herzschrittmachern angewendet werden darf) ist übrigens Silicea. Wolff empfiehlt einige Dosen von Silicea D 200, 3 x täglich über 3-5 Tage. Bei so einer hohen Potenz würde ich nie mehr als 3 Globuli geben! Der Körper solle auf diesen Heilreiz hin den Fremdkörper ausstoßen.

Ich habe es in solch hoher Potenz noch nie probiert, sondern habe lieber über 3 Wochen D12 , dreimal täglich 5 Globuli, gegeben.

Aber so wie ich dich verstehe, habt ihr die genaue Ursache nicht? Dann bitte nicht auf Verdacht hin mit so einer Potenz wie D 200 arbeiten!

Gute Besserung wünsche ich auf jeden Fall, alles Gute für Ulyx und natürlich den Rest vom Rudel!

Liebe Grüße,
Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Vanja » So 12. Feb 2006, 15:48


Hallo Stripey,

erst einmal vielen Dank für deine Hilfe.

Bei der rechten Pfote hat die Wundheilung eingesetzt und der Schnitt ist zu. Er ist auch überhaupt nicht schmerzempfindlich an dieser Stelle.
An der linken Pfote ist der Schnitt noch sichtbar, der Ulyx reagiert aber nicht, wenn man den Zehballen drückt, egal in welcher Richtung. Also ist nur der Schnitt die Ursache. Mittlerweilen lasse ich ihn auch ohne Schuh laufen und er läuft wieder sauber, zum Glück.

Er bekommt eine Propolissalbe auf diese Wunde und behält auch brav seine Abendsocke an.
Da es sicher nicht bei diesen Schnittverletzungen bleibt, hier liegen verflucht viel Scherben herum - nicht nur auf den Wegen, leider auch auf der Wiese
werde ich mir Silicea D 12 besorgen.

Sollte sich der Kasi mal eine Scherbe eintreten, habe ich viel mehr Probleme. Der Hund versteht da keinen Spaß. Seine Pfoten sind ihm heilig.
Vor einiger Zeit hatte ich mal Glück, daß ich gerade in dem Moment, wo wohl die Spitze einer Scherbe in seiner Fußsohle steckt, ich dies sah und ihm diese auch aus dem Fuß ziehen konnte.
Der Schnapper ging dann in die Luft ) Soviel zum braven geduldigen Whippet *grins*

Dank euch allen, die ihr so schnell geholfen habt


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

aufgeschnittene Pfote

Beitrag von rb_Stripey » So 12. Feb 2006, 17:32


Hallo Ilona,
das Mittel gegen Schnittverletzungen (ohne Fremdkörper) ist Staphisagria. In D12 ist es für mich ein ganz wichtiges Mittel, da sowohl Kind, Kerl als auch Köter sich doch ab und an mal Schnittwunden zuziehen (ich übrigens auch). Gerade Teddy mit seinem ewigen Gecharre ist ein typischer Kandidat für Schnittwunden. Und der Kieler Strand hat leider oft Scherben im Sand, so dass Staphisagria in meiner Hausapotheke zu den "Rennern" zählt.

Liebe Grüße,
Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“