Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?

Beitrag von rb_Susa » Fr 11. Nov 2005, 20:48


Genau Bettina, dieser Gesichtsausdruck....

LG
Susanne



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?

Beitrag von rb_Susan » Fr 11. Nov 2005, 20:50


@Bettina: ES IST CONRAD!!!!!!!!!!!!!!! Ganz deutlich!!

*zwinker* Susan


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?

Beitrag von rb_Uschi » Fr 11. Nov 2005, 22:08


Hallo Susanne,

das kann ich mir gut vorstellen, wie die anderen da rumrennen und der Airedale schlauerweise den kürzeren Weg nimmt.
Auf einer Ausstellung habe ich mal eine dogdancing- Vorführung mit einer Airedale-Hündin gesehen (und natürlich viele Border-Collies). Ich glaube, er (kein Schreibfehler, es war ein Mann) tanzte zu "I'm singing in the rain". Die beiden machten das gut.
Das Clicker-Fährtenbuch werde ich mir zulegen. Nicht unbedingt, weil ich jetzt clickern will, sondern weil ich einfach wissen möchte, wie der Hund von selbst auf die Idee kommt, sich vor dem Gegenstand niederzulegen. Oder mit welcher Methode das zu schaffen ist.
Unsere hats jetzt endlich kapiert. Manchmal muss sie aber unbedingt noch ein Späßchen machen, nimmt liegenderweise den Gegenstand auf und wirft in hoch in die Luft. Ganz ernst kann sie niemals sein.
Oder beim Obedience muss sie gelegentlich ein Hütchen in die Box mitnehmen (4 davon stellen die Box dar), die dann somit keine mehr ist.
Es gibt ein Buch, das heißt "Antijagdtraining",(habe ich mir vor ein paar Tagen zugelegt) die arbeiten ebenfalls mit Clicker. Aber für Leser, die das nicht tun, gibts andere Erklärungen. z.B. das "Brückenwort", das angewandt wird ungefähr wie der Clicker. Ich habe mein "Ja" oder "fein" oder was immer, darin erkannt.

@ Bettina

da habe ich versucht, Dir einen Rat zu geben, und hatte gestern nun auch einen "erzieherischen Rückfall" beim aus dem Auto springen.
Es dauert ja immer eine bestimmte Zeit, ob man will oder nicht, es wird einfach so hin, bis man "installiert" ist. Leine dran, Anorak zumachen, schauen ob das Handy dabei ist usw. Jeden Tag das gleiche und jeden Tag dauert es die gleiche Zeit.
Gestern nun klemmte der Reißverschluss und nach der "üblichen" Zeit, schwupp, hüpfte sie raus. Sie fand, die Zeit war um. Gottseidank hatte ich die Leine schon dran (das ist immer das erste) und mir ums Handgelenk gewickelt.
Ich tat ganz empört und schickte sie wieder zurück, machte die Klappe zu und wir fingen halt wieder von vorne an, extra langsam.
Diesmal klappte es. Kein Problem.

Viele Grüße
Uschi



Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“