Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Antworten
rb_fellinsky
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_fellinsky » Fr 2. Dez 2005, 15:10


Hallöchen an alle,
unsere kleine Alexa (6Monate), hat eine echt dumme Angewohnheit. Beim Gassi gehen ist sie immer dabei, die Straße zu staubsaugen. Sie nimmt immer alles in den Mund, auch wenn man sie geschimpft hat. Sie ist also extrem hartnäckig! Sie hatte deswegen schon einen Magen-Darm Infekt. Am Futter das sie bekommt, kann es auch nicht liegen, sie bekommt Hills. Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Liebe Grüße,

SARAH




rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_Gaby » Fr 2. Dez 2005, 16:39


Hallo Sarah,

ich denke mal da musst du jetzt einfach durch. Nach meinen Erfahrungen ist das in dem Alter durchaus normal. Gonzo ist jetzt gut 8 Monate alt und verhält sich draußen genauso und mit seinem Vorgänger Dreamer war das auch nicht anders. Ich bin da manchmal auch am Verzweifeln, aber mit der Zeit gibt sich das dann, zumindest war es bei Dreamer so.

Liebe Grüße
Gaby


rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_TerrierLady » Fr 2. Dez 2005, 18:44


Staubsauger ??? Jaaaaaa meine Ina war der Tiger von Vorwerk . . .

Nun ist sie 3 3/4 und es ist viel besser geworden. Terrier sind halt unheimlich neugierig und sie haben keine Finger um die Dinge anzufassen . . . und wenn dann schon mal die Schnauze dran ist kann man ja auch gleich abbeissen.

Es kann nur besser werden . . .

Gruß Ulrike


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_Uschi » Fr 2. Dez 2005, 21:50


Hallo Sarah,

auch ich kann Dich trösten, das hört von alleine auf.
Irgendwann ist der Müll nicht mehr interessant.
Eklig ist das schon, ich weiß. Auch ich habe mich darüber geärgert. Geholfen hat das nichts. Und schimpfen half auch nicht.
Also, nur Geduld, es wird besser werden.

Gruß
Uschi


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_Bettina » Fr 2. Dez 2005, 22:56


Hallo Sarah,

gerade in diesem Forum ist es sehr interessant, die älteren Beiträge mal zu lesen, auch wenn sie Dir eventuell vom Titel her nicht als passend erscheinen.
Da ist von Widerspenstigen die Rede, von kleinen Dieben, die alles kaputt knabbern, immer von Menschen geschrieben, die zu dieser Zeit diese "Probleme" mit ihrem Hund hatten. Und da antworten Menschen, deren Hunde dieses Rüpelalter gerade überwunden haben und wollen den Fragenden beruhigen und helfen.
Da antworte ich selbst im April, daß das alles bald vorbei geht und heute, mit einer 7monatigen Hündin bin ich an dem selben Punkt wie Du. Eigentlich bin ich nach wie vor davon überzeugt, daß sich diese Unarten von ganz alleine wieder geben, aber ist man direkt betroffen, manchmal am Verzweifeln, wird man doch wieder sehr unsicher, ob man die richtige Erziehungsmethode einsetzt bzw. gerade bei diesem Hund sie absolut falsch sein könnte.
Ich bleibe aber dabei: ein Airedale ist ein Hund, der seeehr langsam erwachsen wird, doch wenn diese Unarten und Albernheiten ersteinmal erledigt sind, haben wir den besten,tollsten, treuesten, intelligentesten Gefährten, den wir uns vorstellen können.
Deshalb auch von mir: wir müssen da durch...
Auch wenn es uns die Gesellschaft oftmals nicht einfach macht: "na, das klappt ja noch gar nicht"..."Sie haben Ihre Hunde ja überhaupt nicht im Griff"....sollten wir uns nicht beirren lassen und unseren Weg weiter gehen, auch wenn Hundeschulen gern mit Schlagworten wie "schwer erziehbar" oder "kaum zu handeln" daherkommen.
Und mal ehrlich, als mein 1. Airedale mit 5 Jahren wesentlich ruhiger wurde, war es mir auch nicht recht. Eigentlich wollen wir doch diese verrückten, verspielten Quatschköpfe genauso haben.
Du wirst die Kommunikation mit Deiner Hündin weiterhin sicherlich auf ein Minimum beschränken, aber eines Tages hält sie den Kopf schief, schaut Dich an und Du merkst, sie versteht, was Du von ihr willst.

Liebe Grüße
Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_Susa » Sa 3. Dez 2005, 13:08


Hallo Sarah,

ich hab es an anderer Stelle schon mal geschrieben: Meine Indira nimmt gefrorene, verrotzte Tempotücher auf, buddelt ein Loch, (soweit das bei den Temperaturen möglich ist)legt die Tücher rein, macht wieder zu und läuft weiter.

Denk aber dran, dass Du durch schimpfen das Verhalten u. U. förderst.

Gruß, Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_lutz » Sa 3. Dez 2005, 14:18


Hallo Sarah,
da muß ich Bettina unbedingt recht geben ein Airedale wird wirklich sehr langsam erwachsen.
Heute auch mit 2 1/2 Jahren habe ich immer noch den Eindruck das er mit der Zeit immer "vernünftiger" wird. In vielen Sachen verstehen wir uns heute ohne Worte und nur durch Blickwechsel. Man ist ein eingespieltes Team.
Auch unser Joker hat als Welpe und Jungspund alles in den Rachen genommen was auf dem Weg lag, besonders hatten es ihm die Gebüsche an den Zäunen um zwei Grundschulen angetan, die nach weggeworfenen Pausenbroten abgesucht wurden. Ich habe aber mit "Pfui" und "aus" nicht locker gelassen da hier in der Gegend auch schon einige Hunde vergiftet wurden. Heute ist das kein Problem mehr und jeder Brocken der ihm angeboten wird, wird erst einmal mit der Nase geprüft bevor das Drachenmaul geöffnet wird.
Außerdem hatte er ohne schlechtes Gewissen im Welpenalter wie ein Rabe im Haus alles von den Tischen geklaut was erreichbar war wenn er sich unbeobachtet fühlte.
Er hatte sich in Kompost gewälzt, Kot aufgenommen, Tischbeine angefressen, Decken , Tücher, und Klamotten zerrissen sowie Schuhe angekaut und Leute angesprungen. Diese Sachen macht er heute nicht mehr. Dafür kam dann der Jagttrieb immer mehr durch: Ratten, Igel, Kaninchen, Eichhörnchen und Katzen jagen. Hier ist immer noch was in der Erziehung zu tun auch wenn es besser geworden ist. Dann kamen die hoch interessanten läufigen Hündinnen die ihn und uns um den Schlaf gebracht haben. Heute läuft er mir wenigstens dann nicht mehr weg und denen hinterher sondern läßt sich von mir, wenn auch unter Protest, an die Leine nehmen und weiterziehen.
Noch immer aber bricht ca. einmal in der Woche der "Welpenwahnsinn" aus indem er im Haus alle Treppen hoch und runter fegt, Socken klaut und damit durch den Garten springt und dabei alles über den Haufen rennt was ihm in die Quere kommt.
Aber genau so wollen wir ihn ja auch haben, langweilig wird es mit ihm jedenfalls nie.
Also die Unarten werden mehr oder weniger von alleine mit zunehmenden Alter nachlassen, da muß man durch, aber gesunde Airedales sind normalerweise auch im höheren Alter immer noch zu einem Schabernack oder Spielchen aufgelegt so das Frauchen und Herrchen immer auf Trab gehalten werden und so auch etwas für die eigene Gesundheit tun wenn sie mit dem Bewegungsdrang des ATs auch nur einigermaßen mithalten wollen.

Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 03.12.2005 - 14:47 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_Kathrin » So 4. Dez 2005, 14:34


Hallo zusammen,

also meine mittlerweile 5 jährige Hündin war früher auch ein Staubsauger. Eine Zeit lang hatte sie die Angewohnheit Kaugummis, die am Boden festgetreten waren, abzukratzen und weiter zu kauen. Sie hat die Kaugummis nicht untergeschluckt, sondern richtig gekaut. Ich hab ihr dann jedes Mal dieses ekelhaft Ding aus dem Mund genommen. Nach ein paar Wochen war diese Phase wieder vorbei.
Aber letztens musste ich feststellen, dass meine 14 Monate alte Hündin auch Kaugummis abkratzt und kaut.
Es hat sich aber alles wieder gelegt und jetzt kaut nur noch einer Kaugummi, und das bin ich.

LG
Kathrin und die KASIKO's Airedales






Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Ceki
Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_Ceki » Mo 5. Dez 2005, 00:41


Hallo Sarah,

meine Donna, ebenfalls 6 Monate alt, ist auch ein Staubsauger
Sie frißt alles, was ihr in die Quere kommt und das ist wirklich ziemlich nervig. Im Moment bin ich dabei, ihr beizubringen, dass sie bei "Aus" das Geschappte fallen läßt, indem ich ihr ein Leckerlie anbiete. Bei Tempotüchern, Zigarettenschachteln, Kaugummis usw. klappt das schon ganz gut. Aber ein duftendes Schulbrot würde sie mit Sicherheit nicht freiwillig rausrücken.
Nun, wenigstens frißt sie jetzt nicht mehr jeden Papierschnippsel.
Du siehst also, es ist keine dumme Angewohnheit deiner Alexa sondern "typisch Airedale".
Da müssen wir wohl einfach durch!

Liebe Grüße
von Ceki mit Donna


rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unser Hund ist ein Straßenstaubsauger

Beitrag von rb_Gaby » Mo 5. Dez 2005, 12:33


ja, da mit dem Austausch "Müll gegen Leckerchen" funktioniert bei Gonzo auch recht gut, und Kaugummis kaut er merkwürdigerweise auch nur ohne sie runterzuschlucken

Gruß Gaby


Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“