Seite 3 von 3

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 00:06
von Uschi
Hallo Silke,

ja, hier springt er auch raus. Schön ist das.

Ich such auch schon den Putzlappen zum Aufwischen ;-)

Und man hat mir verboten, mein Laptop zu wässern, das verträgt es nicht.



Liebe Grüße
Uschi

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 00:20
von Freddy
Hallo Silke,


hmm...die Farbe?.... ja, das ist nicht so leicht...vielleicht ein warmes grau-blau-grün evt. mit leuchtenden braun-roten Anklängen und dezentem kühlen gelb-violettem Abgang....

Quatsch ...versuch es mal einfach mal mit blau-grau oder grau-blau ...

Ich weiß, Du verstehst Spaß... :D ...alles nass hier..was ist das denn....

LG
Freddy

PS: Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde es wirklich gut und lehrreich das Du hier Deine "Fotoverbesserungsideen" einstellst. Mach weiter und lass Dich nicht von meinen Albernheiten davon abbringen...ich arbeite ab jetzt auch ernsthaft mit, ehrlich!

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 08:43
von sijuto
Hi Freddy,
ja, ich will den Rahmen asymetrisch und ansonsten musste ich grad sowas von herzhaft Lachen - die Hunde haben mich ganz komisch angeguckt, was denn nun los sei!
Nein, ich glaub ich habe "fertig", bin mir nur noch nicht so sicher, ob Tom nicht zu "gelb" ist, aber das werde ich erst auf einem anderen Monitor sehen ...
Liebe Grüße
Silke

edit: hier nun die "vorläufige" Endversion, der Rahmen ist ganz drumrum aber asymetrisch, ich finde in weiß stört er am wenigsten, deshalb keine andere Farbe, Tom ist nun doch ein wenig weniger gelb geworden:

Bild

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 07:30
von Jack und Astia
:thumbup: Ein Traum diese Bilder

Ich versuche gerade auch meine Hunde in das richtige Licht zu bekommen, leider bin ich noch Anfänger.

Aber, ich gebe nicht auf.

Liebe Grüße

Petra

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 09:46
von Bettina
Hallo Petra,

als kleiner Tip für weitere Fotoshootings:

1. geh jetzt im Sommer in den frühen Abendstunden los, da hast Du das schönste Licht. Ab Vormittag steht die Sonne schon so hoch, daß es oft zu Überstrahlungen kommt, die sehen unschön aus und lassen sich fast gar nicht nachbearbeiten.

2. such Dir einen Hintergrund, der recht eintönig ist - so wirkt das Hauptmotiv (Hund) dominant. Als Beispiel: eine grüne Wiese ohne störende Häuser im Hintergrund, am Strand oder im Wasser wie bei den gezeigten Beispielen. Für den Betrachter ist bspw. eine im Garten stehende Regentonne störend und der Blick wird ständig wieder dorthin gelenkt.

3. geh auf Augenhöhe zu Deinem Model - dadurch hast Du die richtige Perspektive gewählt und der Hund wird ansprechend dargestellt.

4. leg den Schärfepunkt auf die Augen, denn sie sind es, die den Betrachter ansprechen sollen.

5. wähle schon beim fotografieren den richtigen Bildausschnitt, nicht jede Kamera lässt ein späteres Herausschneiden des Motivs ohne Qualitätsverluste zu. Das bedeutet: geh so nah ran, wie Du meinst.

6. abhängig vom Kamera-Typ wähle eine sehr kurze Verschlußzeit, damit keine Bewegungsunschärfe entsteht. Wenn Du die Verschlußzeit nicht selbst vorgeben kannst, dann wähle ein "Sport/Motiv"-Programm.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Hundefotografie

Liebe Grüße
Bettina

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 21:07
von Jack und Astia
Hall Bettina

Viele gute Ratschläge, die werde ich alle beachten. Freue mich schon .

Vielen Dank

Petra
Astia und Jack :thumbup:

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: So 20. Jun 2010, 17:05
von Stefan K.
Hallo!

Bedenkt aber, dass die ersten 10.000 Bilder nichts werden, laut Helmut Newton!

Naja, im Zeitalter der digtalen Kameras sind "Fehlschüsse" nicht mehr so dragisch, da hängen ja keine Entwicklungskosten mehr dran, geschweige denn Kosten für Filme.

Noch´n Zitat: "Don´t worry, just shoot!" :dog_tongue2

Gruß, Stefan (mit Zahnschmerzen)& Benny

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: So 20. Jun 2010, 17:27
von lutz
Hallo Stefan und AT-Freunde,

in der Zeit wo Helmut Newton anfing zu fotografieren wurde die Musik auch noch mit der Hand gemacht.
Da das Fotografieren mit Filmmaterial und anschließender Entwicklung und evtl. Ausarbeitung aber auch entsprechend teuer war nahm man sich auch entsprechend Zeit für eine Aufnahme um möglichst wenig Ausschuß zu produzieren.

Heute kann ich locker in 2 Tagen mit der Digicam 10000 Bilder schießen und den Mist wegklicken.
In 2 Tagen bin ich aber noch lange kein guter Fotograf auch wenn mir die Digicam ein Großteil des Denkens und des Wissens um fotografische Abläufe abnimmt und ich mit Bildbearbeitungsprogrammen auch noch aus Sch.... Rosinen machen kann.

Aber richtig ist: Nur Übung macht den Meister.

Viele Grüße von lutz (der seine analoges Fotoausrüstung einschließlich Dunkelkammer eingemottet hat) mit Joker

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 01:24
von Ilonka
Hallo,
unabhängig entgegen allen Antworten ob Rahmen oder nicht, ist mir das Bild zu scharf. Mir fehlt zumindest beim Wasser etwas Bewegungsunschärfe. Die Bewegung ist festgefroren und der Hund befindet sich in Eis- oder Glaskristallen, alles ist erstarrt. Das ist kein Wasser mehr. Insgesamt ist es ein beeindruckendes Foto.
Nun erwarte ich Eure harte Kritik aber jeder empfindet es anders. Liebe Grüße, Ilonka
:dog_wink

Re: Frage zur Bildgestaltung

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 07:40
von redchili
Hallo Ilonka,
so gehen die Meinungen halt auseinander :dog_biggrin Ja, das Wasser ist wirklich sehr kristallig-scharf, das ist mir wieder aber sehr viel lieber als diese ganzen komplett verwischten Wasserfallfotos, die man überall sieht. Das sieht für mich noch viel unnatürlicher aus.

Viele Grüße,
Antje mit LUzie