Seite 1 von 1

Aluhundebox mit Holzfurnier und die Folgen

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 19:14
von Stefan K.
Hallo Gemeinde!

Ich hatte ja, vor ca. 1,5 Jahren, eine Hundebox aus Alurahmen und Holzfurnier gekauft. Angesichts der Tatsache, dass die Box aus "Ermangelung von Platz" aus dem Auto mal verschwinden muß und dann im Garten lagert, ist das komische Holzfunier aufgequollen und kaputt.
Der Rahmen ist noch super brauchbar. Nun überlege ich, den kaputten Holzboden und Abdeckung zu ersetzen. Da habe ich an Aluminium gedacht. Innen kommt dann Teppichbodenrest "lose verlegt" rein.
Was haltet Ihr von der Idee? Leider kann ich diese große Box nicht in´s Haus stellen, ohne dass sie uns Platz raubt.

Gruß, Stefan & Benny

Re: Aluhundebox mit Holzfurnier und die Folgen

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 21:25
von GabyP
Hallo, Stefan

Alu hat den Vorteil, daß es schön leicht ist. Alternative wären Siebdruckplatten, aber die sind hübsch schwer und kosten auch etwa 35 €/m², aber sind auch wasserfest.

Viele Grüße

Re: Aluhundebox mit Holzfurnier und die Folgen

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 21:40
von Horst
Hallo Stefan,

wenn da ein Holzboden drin war, dann sicher auch, weil Alu die Wärme ableitet.
Eine Alu Bodenplatte auch mit Teppichboden drauf wird für den Hund sicher auf Dauer unangenehm.

Wenn das alles aber Wetterfest werden soll, denk wenigstens über eine Kunststoffplatte nach.
Oder auch solche Pressholzplatten, die z.B. in PKW Anhängern verbaut sind und auch Wasserfest sind.

Setz Dich einfach mal nur mit ner Hose auf eine Alu Platte.

Gruß Horst

Re: Aluhundebox mit Holzfurnier und die Folgen

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 12:48
von Stefan K.
Hallo Leute!

Ich habe heute Betonholz(?) genommen. Das sind diese Platten, die für Verschalungen verwendet werden. Der m² kostet 8,50 bei Mike Krügers Baumarkt.
Ich schätze mal, das wird ein wenig länger halten.

Gruß, Stefan und Benny