Achtung Feuersalamander aktiv
Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 14:51
Folgenden Bericht hab ich gelesen:
Aufgepasst beim Hundespaziergang
Der Feuersalamander - salamandra salamandra kann bis zu 20 cm lang werden und ein Alter von 40 Jahren (!!!) erreichen.
Seine schwarz-gelbe Farbe ist eine im Tierreich weit verbreitete Warnfärbung, denn
schwarz-gelb bedeutet Vorsicht giftig .
Sein namensgebendes Gift Salamandrin, das seine Hautdrüsen besonders bei Druck und Reiz aussondern, sind besonders auf dem Rücken konzentriert vorhanden. Salamandrin ist ein heftig wirkendes Krampfgift, das auf das Zentralnervensystem wirkt. Durch blutdrucksteigernde und atemlähmende Wirkung, kann bei Kontakt sogar der Tod eintreten.
Das Sekret dient dem Salamander selbst als Schutz der eigenen Haut vor Pilzen und Bakterien und Viren, andererseits aber vor allem als Schutz vor Freßfeinden.
Kleinere oder junge Hunde können ernsthafte Probleme bekommen, ja es sind sogar Todesfälle bei Hunden bekannt.
Achten Sie bei Waldspaziergängen oder in der Nähe von Feuchtbiotopen verstärkt auch auf das, was Ihr Hund beschnuppert oder versucht aufzunehmen. Das Abbruchkommando „Lass das“ oder „Pfui“ sollte wirklich sitzen!
Der Feuersalamander ist geschützt!
Quelle: Hundeschule Kathleen Kinzer, die sich sehr mit diesen Tierchen beschäftigt.
LG Heidi
Aufgepasst beim Hundespaziergang
Der Feuersalamander - salamandra salamandra kann bis zu 20 cm lang werden und ein Alter von 40 Jahren (!!!) erreichen.
Seine schwarz-gelbe Farbe ist eine im Tierreich weit verbreitete Warnfärbung, denn
schwarz-gelb bedeutet Vorsicht giftig .
Sein namensgebendes Gift Salamandrin, das seine Hautdrüsen besonders bei Druck und Reiz aussondern, sind besonders auf dem Rücken konzentriert vorhanden. Salamandrin ist ein heftig wirkendes Krampfgift, das auf das Zentralnervensystem wirkt. Durch blutdrucksteigernde und atemlähmende Wirkung, kann bei Kontakt sogar der Tod eintreten.
Das Sekret dient dem Salamander selbst als Schutz der eigenen Haut vor Pilzen und Bakterien und Viren, andererseits aber vor allem als Schutz vor Freßfeinden.
Kleinere oder junge Hunde können ernsthafte Probleme bekommen, ja es sind sogar Todesfälle bei Hunden bekannt.
Achten Sie bei Waldspaziergängen oder in der Nähe von Feuchtbiotopen verstärkt auch auf das, was Ihr Hund beschnuppert oder versucht aufzunehmen. Das Abbruchkommando „Lass das“ oder „Pfui“ sollte wirklich sitzen!
Der Feuersalamander ist geschützt!
Quelle: Hundeschule Kathleen Kinzer, die sich sehr mit diesen Tierchen beschäftigt.
LG Heidi