Seite 1 von 2

Black Airedale Willow

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 17:51
von Kelev
Hallo,

bin zufällig beim Stöbern im Netz auf einen Airedale gestoßen, der komplett schwarz ist. :dog_blink
Habe ich noch nie gesehen. Ihr? :sheep

Willows Blog

Bilder von Willow

Gruß

Oliver

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 17:54
von Balou
Hallo Oliver,

ja ich habe die schwarzen Airedales auch schon im Internet entdeckt. Bisher bin ich nur auf Seiten mit schwarzen Airedales in den USA gestoßen. Näheres weiß ich aber nicht zu diesen Hunden.


Gruß

Tobias

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 18:18
von grizzly
Hallo!

Ich habe voriges Jahr einen total schwarzen AT gesehen. War zu feig hinzugehen und mit den Besitzern zu reden (Wohnmobil mit französischen Kennzeichen) hab so überlegt was ich sagen soll..... und dann bin ich doch vorbeigefahren. Jetzt ist es mir zu blöd. Aber zu spät ist zu spät. Was ich so vom Vorbeifahren gesehen hab war er in etwa so groß wie Grizzly auch von der Figur her schlank. Das Fell hat auch so wie bei einem AT ausgeschaut, der Gang, der Kopf ... ganz gleich nur schwarz. Es war sicher kein russischer mit AT-Frisur. Aber seit dem hab ich keinen mehr gesehen.

LG Regina

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 20:28
von dogkiki
Hallo Oliver,

schau mal da, die schwarzen Airedales waren schon mal im alten Forum Thema.

Liebe Grüße,
Kirsten mit Manni

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 20:38
von Smilla+Finn
Habe mir diese Hunde auch schon im Netz angeschaut. Ich finde sie sehen ein bisschen aus wie kleine Schnauzer.
Ich finde sie irgendwie faszienierend aber ein richtiger AT ist für mich immer noch black and tan.
In Amerika züchten sie sogar ganz Rote Airedales. www.hkairedales.com/Red_Airedale_Photos.htm

lg Rike mit Smilla und Finn

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 22:44
von Eddi
Hallo,

unabhängig von der Frage des Geschmacks und ob der AT nun unbedingt nur black and tan sein darf, bin ich immer hin und her gerissen.
Einerseits ist natürlich eine Farbvariante spannend und schön weil selten oder besonders. Andererseits befürchte ich gerade da eine ganz schnelle Einschränkung des Gen-Pools.

Ich befasse mich (Hobby im Hobby :dog_wink ) momentan recht intensiv mit der Farbvererbung beim Pferd. Nun ist dies ja in diesem Fall mindestens genauso spannend. Hat jemand nähere Informationen zu diesen Mutationen/Varianten?
Bei den schwarzen kann ich mir vorstellen, daß ein Gen für die Verteilung der Farben ausgefallen sein könnte. Das setzte voraus, daß die Black and Tan-Verteilung analog einem Verteilungsgen beim Pferd verläuft. Dann könnte diese Variante rezessiv in der Tat vorhanden sein oder spontan bei den betroffenen Teieren entstanden. Sofern nicht doch ein SChnauzer oder so nachgeholfen hat. So ganz ohne Argwohn kann ich das nicht betrachten.

die Rote Variante schaut mehr auswie ein AT.
Ich finde zB Nadines Vito würde da bereits dazu passen. Groß, sehr wenig schwarz und das auch noch stark gegrizzelt. Liese man den so zuwuscheln wie dei abgebildetetn Exemplare, so sähe er auch fast "rot" aus.
Bei denen scheint, wenn ich das lese nicht nur die Farbe sondern auch die Übergröße gewünscht. Hm, Geschmackssache. Ich finde ein Terrier sollte nicht so groß sein, das paßt nicht zum Terrier, der per Definitionem eigentlich eher klein, kompakt und flink ist.

Bin mal gespannt, ob noch mehr zu finden ist. Interessant allemal.
Ich hatte mich ja auch mal mit den sog Redlines beschäftigt. Ich muß zugeben, ich mag die Idee, einen kurzhaarigen AT zu haben. Also nicht Eddi-sommerradikalschnitt, sondern von "Natur" aus.

LG
Eddi

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 23:32
von Eddis
Moin, das Schwarze soll ein Airedale sein? Der Hund hat doch Haare wie ein Riesenschnauzer. Bei uns würde man Dokö dazu sagen. Ob er wirklich ein Airedale ist, können nur seine Kinder beweisen.
Der Rote ist nicht außergewöhnlich. Ich habe schon öfter Airedales ohne schwarze Decke gesehen.

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 15:11
von vanja
Hallo Eddi,

ich befürchte, daß es den schwarzen "Airedales" genauso ergeht, wie den sogenannten "Langhaarwhippets" auch Silken Windsprites genannt.

Leider ist den meisten Menschen garnicht klar, daß der Genpool verdammt eng ist. Aber es ist doch sooooo ein schöner Hund, den man dann auch unbedingt vermehren muß.

Der Anfang des Silken Windsprite liegt in einer (höchstwahrscheinlich ungewollten) Verpaarung eines Whippets mit einem Sheltie. In diesem Wurf waren kurzhaarige Whippet/SheltieMischlinge und langhaarige Whippet/SheltieMischlinge.

Da das dem "Züchter" sehr gefiel und er glaubte, den Stein des Kolumbus geworfen zu haben (den es ja bekanntlich auch nicht gibt) hat er sich drangemacht und diese "Rasse" gefestigt. Herausgekommen ist ein Hund/Mischling der den MDR1 Defekt vom Sheltie geerbt hat und zum Glück von der Whippetseite keine Krankheiten von Hause aus.

Diese Mischung ist aus einem Elternpaar entstanden, durch Einkreuzung verfestigt und wer sich mit Genetik auskennt weiß, daß der Genpool sehr sehr klein ist.

Heutzutage werden immer mal Whippets mit eingekreuzt. Was natürlich der Whippetpopulation nicht wirklich gut tut, da unbedarfte Menschen einen kurzhaarigen Mischling (Whippet/SheltieMischling) auch schon mal mit einem rassereinen Whippet verkreuzt haben und somit der MDR 1 Defekt so in die Whippetpopulation Einzug halten kann.

Und das gleiche Problem (Genengzüchtung) befürchte ich auch bei den schwarzen (wasauchimmer) Airedales.

Wobei bei den Whippet/Sheltie Mischlingen eigentlich klar sein müßte, daß aus der Verpaarung aufgrund der Haarlänge des Shelties kurz- wie auch langhaarige Hunde fallen können, aber bei einer Verpaarung kurzhaarig x kurzhaarig nie langhaarige Hunde herauskommen können.
Begründet wurde damals die Langhaarigkeit, daß mal rauhhaarige Hunde (Terrier) im Whippet waren und deshalb Langhaarigkeit sein kann. Aber auch da kann man sehen, daß sich der "Züchter" nie mit Genetik auseinandergesetzt hat. (Aus Rauhhaar x Kurzhaar fallen rauh- und kurzhaarige aber nie langhaarige Hunde).

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 20:59
von Eddi
Hallo Ilona,

ach, das ist ja auch interessant.
Ich muß zugeben, daß ich mich neben der Farbgebung noch nicht weiter für die Vererblichkeit von Haarlänge etc befaßt hab.
Ich wüsste noch nicht mal, wer das getan und und ein putziges Büchlein dazu verfasst haben könnte.

Ich bin ja nicht so ganz bereit an reinrassige schwarze ATs zu glauben. Denn mir schwant, daß eine Gen-Variante dieser Richtung dann doch mal öfter ausmendeln müsste, denn weniger als rezessiv kann ein Gen ja nun mal nicht vorhanden sein. Natürlich kann theoretisch so ein Allel lange Zeit rezessiv unerkannt weiter gegeben werden. Aber ich behaupte mal, dann sollten dennoch schon öfter "Schwärzlinge" gefallen sein, in verschiedenen Linien.
Bliebe eine spontane Mutation. Gesetzt den Fall sie wäre dominant würden in der F1 (schwaz x bat) ja nur SChwarze und in der F2 halbe halbe Black and tan und schwarze fallen. Aber dazu wäre bereits eine Inzest-Paarung der schwarzen F1-Geschwister nötig.
Ich überlege, was außer klonen, den Gen-Pool enger fassen könnte. :dog_ohmy

Die Seiten über die schwarzen und roten ATs geben ja leider gar nicht viel her außer Bildern wie man einen AT besser nicht unfrisiert vorstellt. :dog_wink

Hast Du Literatur zum Thema Haarlänge, Vererbung? Würd mich interessieren.

LG
Eddi

Re: Black Airedale Willow

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 21:43
von Bine
Guckst Du hier
Genetik der Hundezcht ist schon recht interessant...
Lg Bine