Seite 1 von 2

Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: So 24. Jul 2011, 11:51
von Rover
Hallo zusammen,

ich bin schon gemahnt worden :dog_blink , dass ich über Mollys Einleben in unserem Rudel berichten soll.

Jaja, stimmt schon! Vorgenommen hatte ich es mir schon eine Weile, aber in all der Umstellung und dem Urlaubsstress :dog_tongue2 ... Jetzt aber!

Es sind tatsächlich schon 6 Wochen, das die MollyMaus bei uns ist. Oder erst? Es scheint manchmal, als sei sie immer dagewesen. Aber vieles ist auch ganz neu, anders, aufregend!

Sie ist wirklich ein unkomplizierter, pflegeleichter kleiner Airedale. Naja, klein scheint sie uns, weil Rover doch deutlich größer und massiver ist. Das ist sogar unserem dreijährigen Enkel gleich aufgefallen: "Die Molly hat ja einen ganz kleinen Kopf und kleine Pfoten!" Meine Messversuche haben für sie eine Schulterhöhe von etwa 58 cm ergeben. Jedenfalls so in der Drehe.

Viele anfängliche Unsicherheiten sind inzwischen behoben. Sie wurde beim Vorbesitzer offensichtlich nicht mit vielen verschiedenen Sachen konfrontiert und musste hier im Crashkurs einen Haufen lernen:

Treppen! Die erste Begehung einer solchen gestaltete sich wie ein gefährlicher Pfad im Hochgebirge. Pfoten ganz vorsichtig setzen! Nach der dritten gab es schon keinerlei Unsicherheit mehr.

Regenschirme! Beim ersten Mal, als wir in ihrem Beisein einen Schirm aufgespannt haben, ist sie uns fast aus dem Fell gesprungen. Ich weiß nicht, wer erschrockener war - sie oder wir. Das hat auch noch ein Weilchen gehalten - wahrscheinlich hat es nicht oft genug geregnet :dog_cool , aber jetzt geht es. Wir wissen es ja jetzt auch und machen es ganz dezent!

Bordsteinkanten - die kannte sie offensichtlich überhaupt nicht und nimmt diese auch nicht als Grenze wahr. Erst durch sie ist uns aufgefallen, wie selbstverständlich Rover eine Bordsteinkante als Grenze akzeptiert und entsprechend läuft. Sie strebt laufend hoch und runter, daran arbeiten wir noch.

Andere Hunde: da hat sie wohl nie schlechte Erfahrungen gemacht, und geht auf jeden ganz unbefangen zu. Was ich gut finde, gestern hat es ihr aber eine blutige Nase beschert, als sie dieselbe fröhlich durch einen Zaun steckte, wo der dortige Hund anderer Meinung war als sie. Scheinbar hat sie nicht Rovers Reaktionsvermögen, der so blitzschnell ausweicht, dass ihn nie einer erwischt hat.
Dafür hat sie mit Rovers Staatsfeind Nummer eins geschnuffelt und gewedelt und gemaunzt, dass es eine Freude war (und Rover hat bei Frank an der Leine den wilden Affen markiert derweile :devil ). Das war lustig, und sogar Rover hat, als beide mauzten, vergessen zu brüllen und auch ein bisschen mit gebrummelt - ob Molly die Chance hat, diese lebenslange Feindschaft zu entschärfen?

Es ist eine Freude zu sehen, wie schnell die Maus lernt und sich integriert. Mitunter hat man wirklich den Eindruck, die orientiere sich an ihrem "großen Bruder" und schaut erstmal, was er in manchen Situationen macht.
Klappt leider nicht bei Gewitter, was Rover weitestgehend ignoriert, solange es nicht ganz schlimm ist. Sie schiebt bereits beim leisesten Grummeln Panik und muss dann unbedingt den Kopf unter eine Decke stecken und ein bisschen herumzappeln. Das wird Silvester bestimmt lustig :dog_tongue wenn beide am Rad drehen!

Molly hat besonders im Urlaub in den Alpen einen gewaltigen Entwicklungsschub durchgemacht. Es ist sagenhaft, wie schnell man so einen Hund trainieren kann! Unsere ersten Spaziergänge, wo sie auf dem Heimweg völlig k.o. neben uns herschlurfte, gehören längst der Vergangenheit an.
Und so ist unsere Dicke auch keine Dicke mehr. Sie hat fast vier Kilo abgespeckt und bis zum geschätzten Idealgewicht fehlt nicht mehr viel. Diese Nachricht hat sie sehr begrüßt, denn jetzt gibt es langsam wieder mehr zu fressen, damit wir uns einpendeln. Seit wir sie haben, fange ich an, ganz vorsichtig über Rohfütterung nachzudenken! Aber das ist erstmal noch in der Denkphase.

Eine einzige "Baustelle" haben wir, an der wir täglich arbeiten: zur Begrüßung hopst Molly mit allen Vieren in die Luft und hat die unangenehme Angewohnheit, dabei mit den Vorderpfoten eine Kratzbewegung zu machen, die richtig wehtut, wenn sie einen erwischt. Durch komplettes Ignorieren in diesen Momenten haben wir sie soweit, dass sie versucht, sich zu bremsen, sich sogar manchmal hinsetzt, aber man sieht richtig, wie die Begeisterung sie gleich wieder von den Pfoten reißt :dog_blink. Einstweilen ist es sehr dienlich, bei der Begrüßung die Jacke anzulassen. :dog_ph34r

Wir denken, dass sie vom Vorbesitzer immer mal eine übergebraten bekommen hat. Wenn man sie scharf anspricht und dabei eine schnelle Bewegung auf sie zu macht, duckt sie sich sofort ganz flach auf den Boden, und schmeißt sich auch halb auf die Seite. Ich denke, dass sich das geben wird, wenn sie merkt, dass es hier keine Dresche gibt.

Und Rover? Er akzeptiert sie erstaunlich gelassen, von Anfang an. Wenn sie drängelt und schubst, knurrt er mal leise, mittlerweile drängelt und schubst er aber schon mit. Er macht weder einen eifersüchtigen, noch einen genervten Eindruck. Draußen wetteifern sie öfters, wer der schnellere ist und rennen Schulter an Schulter, weil keiner den anderen überholen lassen will. Und wir mit hängender Zunge hinterher :dog_tongue2 ! Oder sie bummeln beide und wir kommen überhaupt nicht vorwärts.

Es macht ganz viel Spaß, auch, wenn alles etwas anstrengender ist als vorher. Wir bereuen es nicht, Molly zu uns geholt zu haben! Und so schön ein Welpe auch ist, so einen kleinen Stressteufel hätte ich Rover nun doch nicht zugesellen wollen. Molly ist für ihn perfekt!
Ganz lustig finde ich die Reaktionen der Leute unterwegs. Scheinbar machen wir doch einen gefährlichen Eindruck, denn viele gehen gleich vom Fußweg, wenn wir kommen :dog_laugh . Mittlerweile hat sich schon herumgesprochen, das wir Zuwachs bekommen haben, und oft kommt "ach, das ist ja noch ein kleiner"! Ein kleines Mädchen kam mit seinem Bilderbuch zu Frank und den Hunden, als ich grade einkaufen war, und zeigte im Buch - das Bild eines Airedales!! (Leider hat Frank nicht gefragt, wie das Buch heißt, sonst hätte ich es Euch gleich für die Kinder und Enkel empfohlen - endlich mal ein gescheites Buch mit den richtigen Bildern!!)

Huch, das ist ja richtig viel geworden. Es macht halt einfach Spaß, von den beiden zu erzählen. Ich bin sicher, Ihr versteht das!

Viele Grüße von
Kerstin, Rover und Molly

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: So 24. Jul 2011, 12:22
von Eddi
Moin Kerstin,

toll, das freut mich richtig für Euch alle. Ein Spiel mit nur Gewinnern.
Es ist echt so, daß die meisten Hunde zu zweit einfach mehr Spaß haben. Ich glaub, sie können sich dann auch mal austauschen, was wir doch manchmal für Flaschen sind, nix riechen wir, Futter gibbet zu wenig und solche Dinge. Weltbewegendes halt für Hunde.
Und wieviel schöner werden die Spiele zusammen. :dancing2

Allerdings bin ich immer sehr vorsichtig mit "hat mal SChläge bekommen". Es ist Hunde-, besonders Junghunde-Art, sich lieber mal wegzuducken, wenn ein Donnerwetter kommt. Ich kann solche Bewegungen auf Zirbel zu auch machen und sie wirft sich zur Seite und Zirbel bekommt wirklich keine Prügel. Aber selbst enn Molly mal ein paar "übergebraten " bekommen hat, wird ihr das keinen Streß machen, wenn sie lernt, daß sie bei Euch nur verbale Zurechtweisung kassiert. Einfach ignorieren und normal weitermachen "Rühren!" :dog_wink

Ich sach ja, abnnehmen ist gar nicht so schwer. Ähm, abnehmen lassen, meine ich. :dog_cool
Für die Rohfutternachdenkphase gibt es hier ja genügend Denkmaterial :dog_wink

Weiterhin soviel Spaß zusammen und Freude an der richtigen Entscheidung!

LG
Eddi

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: So 24. Jul 2011, 16:04
von Kirsten
Hallo Kerstin!
Es freut mich, daß es mit Molly bei Euch so gut klappt und alle so rundum zufrieden sind!
Tschüß Kirsten

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: So 24. Jul 2011, 17:49
von Rover
Hallo Eddi,

danke für den Hinweis mit dem Wegducken.
Ich kannte das so nicht, weder von Rover, noch vom Cocker von früher. Bei Rover kenne ich zwar eine geduckte Ausweichbewegung, dann aber mit dem Ziel, sich dem gegriffen-werden zu entziehen, das sieht für mich ganz anders aus. Da duckt er weg und springt dann beiseite, während sie immer auf dem Boden endet und nicht wegläuft.

Es erweckt schon einen komischen Eindruck, aber sollte es nur eine Ausweichbewegung sein, umso besser.

Schönen Sonntag noch!
Kerstin

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: So 24. Jul 2011, 20:05
von Heidemarie
Hallo Kerstin,

es ist wunderbar, daß die Beiden so gut harmonieren, ich freu mich.

Du aber mit 58 cm wäre das eigentlich ganz schön groß. Gina ist 59 cm und hat Beine wie ein Model.

Jette dagegen ist eher gedrungen und nur 54 cm.
Aber neben einem großen Rüden, wie Rover es ja ist, kommt einem ein Mädchen immer klein vor.

Mit dem Ducken hab ich die gleiche Erfahrung bei Jette gemacht, wenn ich mal mit der Hand über ihren Kopf streicheln will , und ich kann mir nicht vorstellen, daß sie bei der Züchterin geschlagen wurde. Das wird schon so sein, wie Eddi das gesagt hat.

Wir freuen uns auch jeden Tag über unsere Beiden, wie die miteinander spielen, einfach köstlich.

Wegen der Rohfütterung, bestell Dir doch mal das Buch von TA Jutta Ziegler, Hunde würden länger leben, wenn ...., steht auch bei Buchtipps.

Vielleicht fällt es Dir dann leichter.

Ganz liebe Grüße

Heidi :dogs_run

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: So 24. Jul 2011, 20:58
von Mischka
Hallo Kerstin,
da hast Du aber einen feinen, ausführlichen Bericht geschrieben.
Ich freue mich für Euch, dass alles so gut kalppt. Und für Rover ist das ein Jungbrunnen :dog_biggrin
Man macht sich warscheinlich vorher viel zu viel Gedanken, ob das funktioniert mit dem "Passen" zum vorhandenen, älteren Hund.

Übrigens duckt sich Hoover auch. Aber das hat er im Spiel mit Mischka so gelernt. Und er macht das nun mit mir auch, wenn ich ihn zum 2. Mal mit schärferer Stimme heranrufe. Ich fasse dann an sein halsband und er duckt sich. Er hat sicher noch nie mit Menschen schlechte Erfahrung gemacht. Weiß aber, hier war etwas nicht richtig.
Molly gefällt mir ausgesprochen gut. Sie sieht aus wie eine echte Schwester von Rover.
Bin mal gespannt auf Bilder von einer schlanken Molly. :dog_wink

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: So 24. Jul 2011, 21:26
von Eddis
Hallo Kerstin, eure Freude über diese Entscheidung ist deutlich herauszulesen. Es ist wie mit der Schachtel Pralinen, wenn man sich einen "fertigen" Hund ins Haus holt. Und bei euch waren offensichtlich die Wohlschmeckenden in der Schachtel. So ein langer, ausführlicher Bericht :thumbup:
Da wird Rover noch mal jung, mit Molly. Und Molly fühlt sich ohne die 4Kg bestimmt wohler. Alle Achtung, daß ihr das so schnell hin bekommen habt. Über Silvester können wir ja nachdenken wenn es so weit ist. Da findet sich bestimmt eine Lösung.
Hund Eddi ging als Junghund auch in Deckung, wenn ich ihn ganz böse angeknurrt habe. Er kam auch nicht ran, obwohl er nie Senge bekommen hatte. Heute ist er souverän, kommt, setzt sich und schaut weg. Im Instinkt war in Deckung gehen programmiert. Doch weil nie etwas schlimmes passierte, hält er heute hin und hofft, daß es so bleibt. :dog_rolleyes
Zum Anspringen kann ich vielleicht einen Tipp geben. Hund Eddi war auch immer so außer sich zur Begrüßung. Jetzt halte ich ihm gleich ein Spielzeug hin wenn ich komme. Das schleppt er aufgeregt um mich rum und vergißt zu springen. Dann teilen wir uns eine Banane, oder irgend etwas Beiläufiges. Und so beruhigt er sich ohne an meinen Klamotten rumzumachen.

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 07:08
von Bine
Schön, wenn zusammen wächst, was zusammen gehört.
Euch weiterhin alles Liebe.
LG Bine

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 11:16
von Daisyy
Hallo Kerstin,

Das Buch heißt :

Bunte Wissenswelt für Kinder Hunde.

Die ISBN NR: 978-3-8331-9649-2.

Es kommt aus dem französischen und heißt dort: L' imagerie animale ,Les chiens.

Das Buch ist sehr schön illustriert und für Kinder verständlich geschrieben.

Ich hab es hier bei mir im Büro für meine Kundenkinder und für unsere Enkel die sind begeistert.

viele Grüße aus der Lausitz

Christina mit Anhang

Re: Die ersten 6 Wochen - ein Bericht

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 14:02
von Smilla+Finn
Ihr habt auch so ausgesehen als wenn ihr schon immer zusammengehört habt als ich euch in Suhl besucht habe. Und Molly sah auch schon toll aus von der Figur. Sie war einfach nur super obwohl Smilla sie erst angebrummelt hat. Ihr habt einen tollen Hund bekommen und Molly eine tolle Familie.

lg Rike mit Smilla und Finn