Seite 1 von 5

es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 19:54
von Kirsten
Hallo!
Vorgestern wollte ich einen schönen Sonntag verleben und einen Ausflug nach Ostfriesland machen. Dort wollte ich mich mit Anneliese und Bente treffen. Ich hatte bei "Petrus" auch schönes Wetter bestellt, welches auch pünktlich geliefert wurde. So um 11 Uhr war ich bei Anneliese und Meiko und Bente waren sich gleich sympathisch. Wir brachen zu einem Spaziergang auf. Bente raste wild über die große Wiese :dogrun und forderte Meiko zum Spielen auf, der dieser Aufforderung auch nachkam ( wer kam so einem schönen Airedale-Mädchen widerstehen?). Auf einem Feldweg gingen sie lieb nebeneinander her - als ich davon ein Foto machen wollte, ging jeder auf eine Seite des Weges. Doch auf einmal spuckte Meiko weißen Schaum, später weißen Schaum mit Gras und noch später weißen Schaum mit den Futterresten vom Morgen. Dabei hechelte er sehr heftig. An einem nahen Kanal sollte er trinken, wollte er nicht, er legte sich hin und japste nach Luft - seine Zunge wurde lila-blau. Es wurde trotz Pause nicht besser, wir hielten ihm Wasser hin, wollte er nicht. Anneliese lief dann mit Bente nach Hause, um uns mit dem Auto abzuholen - dooferweise hatte ich mich hinter Annelieses Auto gestellt und den Autoschlüssel bei mir, daher konnte Annelieses Mann nicht mit dem Auto losfahren. Als ich auf Anneliese wartete, kraulte ich Meiko, helfen konnte ich ihm leider nicht, er bekam trotz heftiger Atmung zu wenig Luft. Als dann Läufer vorbei kamen, meinten sie zu mir: nicht müde herrumhocken,laufen! Darauf antwortete ich nicht. Als Anneliese kam, trug ich Meiko zum Auto - zum Glück wiegt Meiko nur 22Kg. Anneliese drehte auf der Straße und hatte doch einen Motorradfahrer übersehen, der uns nur mit einem Schlenker auswich und so einen Unfall vermied. Kurz darauf sprach Anneliese mit dem Motorradfahrer, der wie Anneliese fix und foxi war, aber außer Schrecken war zum Glück nichts passiert. Wir fuhren sofort zum Tierarzt :dog_ill , den Anneliese schon vorher kurz angerufen hatte. Die Tierärztin hatte gerade einen anderen Notfall fertig bearbeitet, aber noch nicht den Behandlingsdtisch sauber, so sollte ich Meiko auf den Röntgentisch legen. Der Blick auf Meiko erschreckte sie und sie fragte: sofort einschläfern oder eine teure Spritze geben und dann in eine Tierklinik bringen? Ich war kurz sprachlos und da fragte sie wieder: einschläfern oder versuchen zu behandeln, aber der Hund ist über 13 Jahre alt! Mir schossen sehr schnell viele Gedanken durch den Kopf und ich sagte dann: Meiko soll noch eine Chance bekommen! Sofort rasierte sie ihm etwas das Vorderbein, setzte eine Kanüle und spritze 3 verschiedene Dinge. Er bekam auch einen ganzen Beutel Infusion und wurde Intubiert. Sie hatte sich noch Hilfe von ihrem Mann (auch Tierarzt) geholt. Meikos Zunge wurde wieder rosa und er atmete ruhiger. Er war auch etwas betäubt oder sediert. Dann war die Frage, in welche Tieklinik Meiko sollte: nach Oldenburg oder Heede. Mir war es egal, alles ist weit weg von Hamburg, aber Heede ist noch weiter weg. Trotzdem entschied ich mich für Heede. Anneliese fuhr vor mein Auto und so fand ich gut dahin, leider gab es vor dem Emstunnel einen Stau. Wir waren ja in der Tierklinik von der Tierärztin angekündigt worden, aber leider hatte sie nicht gesagt, was sie alles mit Meiko gemacht hatte. Nun wurde der sedierte Meiko untersucht. Es wurde Blut abgenommen und gleich untersucht: alle Blutergebnisse waren im optimalen Bereich. Dann gab es ein EKG. Dies sollte ein Mann schon nmal machen. Er schloss die Kabel an Meiko an und lies das Gerät arbeiten und Kurven aufs Papier bringen. Ich fragte dann mal: was sagt das EKG? Dies sollte der Tierarzt beurteilen. Der Tierarzt sah sich den sehr langen Papierstreifen an und es standen ???? auf seiner Stirn :dog_unsure :dog_huh , er sah auch zu Meiko und produziete noch mehr bedrucktes Papier. Dann sah er sich Meiko genauer an und stellte fest, daß 2 Kabel verkehrt angeschlossen waren. Als er es änderte, gab es zackigere Kurven, die ihm viel besser gefielen. Er wertete sie noch im anderen Raum aus und machte noch 2 Röntgenbilder vom Brustraum von Meiko: auch alles ok, EKG war auch gut. Meiko war seiner Meinung transportfähig und ich durfte ihn mitnehmen, hätte ihn aber zur Kontrolle auch in der Tierklinik lassen können. Ich nahm Meiko aber lieber mit. Dann ging es ans zahlen und da bekam ich eine positive Überraschung: 175,-Euro, ich hatte mit mehr gerechnet. Die Rechnung von der ersten Tierärztin habe ich aber noch nicht, weiß also nicht, was die teure Spitze gekostet hat - egal, sie hat geholfen!
Dann gab es doch noch einen angenehmen Teil vom Sonntag: Ostfriesentee trinken und etwas essen und dabei klönen bei Anneliese und ihrem Mann. Meiko erwachte so langsam und machte dann sogar Bente ihren Ball streitig, den ich dann wegnahm, damit die Hund sich deswegen nicht noch in die Haare kriegen.
Um 20.30 fuhr ich heim. Bis zur Autobahn begegnete ich vielen Treckern mit Heuanhängern oder fuhr hinter ihnen her.
Vor Oldenburg wurde ich Zeuge, wie ein Auto einen Motorradfahrer schnitt, der verlor die Kontrolle über das Motorrad, stürzte und Motorrad und Fahrer rutschten auf der Autobahn, per Vollbremsung gelang es mir mein Auto zwischen Motorrad und Fahrer zum Stehen zu bringen, das Auto hinter mir fuhr gegen das liegede Motorrad. Der Motorradfahrer war halb unter die Leitplanke gerutscht, leider war da ein Fuß der Leitplanke, der ein Bein schwer verletzte. Es war auch die große Beinaterie verletzt. Ich war ohne Verbandskasten ausgestiegen und entschied die pulsierende Blutung zu stopen in dem ich mich auf das Bein kniete. Das tat dem armen Mann zwar weh, aber es blutete dann kaum noch. Dann kamen auch schon Gaffer und einem sagte ich er solle 112 anrufen. Der Notarzt kam schnell, rief dann einen Hubschrauber, der den Motorradfahrer in eine Klinik flog. Der Notarzt meinte später aufmunternd zu mir: in der Klinik arbeiten gute Leute, die werden wohl das Bein erhalten - hoffentlich.
Vor Bremen machte ich an einem Autobahnrasthof noch mal Pause und trank einen teuren Tee (1 Teebeutel und heißes Wasser für fast 4 Euro) und dort schaute man mich entsetzt an, tja meine Kleidung war sehr blutverschmiert und die Erklärung der 1.Hilfe wollten sie nicht glauben. nNja, um 1.15 Uhr war ich dann endlich daheim.
Gestern wollte ich abends zu meinem Tierarzt, doch der war kurz vorher von einem Labrador gebissen worden und mußte selbst zum Arzt. Heute war sein Kollege da. Meiko geht es eigentlich wieder gut, wir wissen nicht die Ursache der Atemnot. Er verschrieb mir aber für Meiko ein Asthmaspray.
Ich bin so froh, daß es Meiko wieder gut geht und seine Zunge so schön rosa ist happy_01
Huch, das war ein langer Bericht...
Tschüß Kirsten + Meiko

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:12
von Friends of Eddy
Hallo Kirsten,

OMG, Könnte mir vorstellen, daß dein Bedarf an Aufregung auf lange Sicht erstmal gedeckt ist. :dog_huh Ein Gück, daß alles so glimpflich abgelaufen ist. Aber schon sehr beänstigend, ein solches Erlebnis. (dachte immer Ostfriesland ist ne relativ ruhige Ecke. :eh: ) Würd's meinem Hund passieren, wär mein erster Gedanke Gift, und die zweite Wahl wär ne allergische Reaktion. Drück euch die Daumen, daß es bei diesem einen Mal bleibt.

LG Doris & Eddy

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:14
von Bettina
Hallo Kirsten,

was für ein schreckliches Erlebnis und ich bin sehr erleichtert, daß es Meiko soweit wieder gut geht.

Trotzdem verstehe ich med. Laie einiges nicht: wenn er anfänglich Schaum erbrochen hat, kann das doch auch auf eine Vergiftung hindeuten und was ist das für eine Alternative in der Behandlung: hopp oder top? Was soll denn das für eine Wunderspritze gewesen sein? Die Frage stellt sich doch gar nicht, wenn es etwas gibt, das hilft, dann sollte das doch auch dem Hund schnellstmöglich verabreicht werden .... :sheep

Knuddel Deinen lieben, tapferen Bären mal ganz doll von mir

Liebe Grüße und erholt Euch gut
Bettina

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:37
von Eddi
Moin,

boah, menno, da bricht mir beim lesen ja der Schweiß aus (soweit noch mehr geht bei der tropischen Hitze).
Komische Sache mit Meiko. Aber wenn was krampfiges (mal so ganz laienhaft ausgedrückt) Herz oder Lunge kurzzeitig lahmgelegt hat, dann wird man hinterher nichts mehr feststellen.
Schaumiges Erbrechen kann auch bei Kreislaufkollaps auftreten, Vergiftiung ist zwar immer das, woran man am schnellsten denkt, doch was am seltensten ist. Die Vermutung, daß irgendwas eine Art Asthmaanfall ausgelöst hat finde ich durchaus naheliegend.
Rosa Hundzungen sind ein besonders schöner Anblick! Vor allem das erste rosa werden nach der Blauphase.*steinevomherzplumps!*

@Bettina
Bettina hat geschrieben:was ist das für eine Alternative in der Behandlung: hopp oder top? Was soll denn das für eine Wunderspritze gewesen sein? Die Frage stellt sich doch gar nicht, wenn es etwas gibt, das hilft, dann sollte das doch auch dem Hund schnellstmöglich verabreicht werden ....
das siehst Du so, das sehe ich so, das sieht Kirsten so und vermutlich der größte Teil der Foris.
Aber die Praxis bestätigt traurigerweise, daß ds nicht alle Besitzer so sehen. Wenn man die ersten paar Mal einen "so alten" Hund behandelt hat, er möglicherweise dennoch gestorben ist und die Besitzer sich anschließend weigern zu zahlen, weil das alles unnötig gewesen sein und überhaupt bei dem alten Tier und lamentierlamentier...
...dann fragt man lieber irgendwann, ehe man sich erst lang mit solchen Menschen streitet.
:dog_sad :dog_sad

@Kirsten
Super Reaktion: draufknien, werd ich mir merken, in der Hoffnung, daß ich's nie brauche.
Ist schon der Hammer, in welche Situationen du imemr wieder gerätst.
Auf der anderen Seite: wenn es Dich erwischt (also als erste nach den Beteiligten ! am Unfallort zu sein) dann kriegen die wenigstens gleich fachgerecht geholfen. Und wenn Deine blutverschmierten Klamotten der Preis für das Leben oder auch "nur" das erhaltene Bein sind, dann soll es wohl so sein.

So, nun bleibt zu hoffen ,daß Meiko für dieses Jahr durch ist mit den TÄ-Besuchen und Ihr Euch alle wieder erholt habt von den diversen Adrenalinausschüttungen.
:brav :brav

LG
Eddi

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:48
von Bettina
@ Eddi

Danke für die Erläuterung dazu - leuchtet mir aus Sicht der TÄ ein.

Liebe Grüße
Bettina

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:50
von dogkiki
Hallo Kirsten,

Du erlebst echt in wenigen Monaten mehr Abenteuer, als so mancher Mensch in vielen Jahrzehnten :dog_wacko
Gott, oder wem auch immer zum Dank, hast Du und Meiko aber einen extrem kompetenten Schutzengel der es dann doch immer schafft, dass alles gut ausgeht.
Oh man, wat für ein Ausflug :fasching

Ich schicke Euch ganz liebe Grüße und viele gute Wünsche in den hohen Norden. Erholt Euch gut und passt weiterhin gut aufeinander auf !!

Kirsten mit Manni

PS.: Natürlich auch ein großes Kompliment für Deine Erste-Hilfe bei dem Motorradfahrer !!!

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:07
von Anneliese
Moin!

Also dieser Tag hatte viele Stunde die keiner gebraucht hätte.

Ich bin sehr froh, dass es Meiko wieder gut geht.
Meiko hat u.a. hochdosiertes Kortison bekommen, ohne diese Notfallbehandlungen wäre er nicht transportfähig gewesen. Da die TA den Hund und seine evtl. Krankengeschichte nicht kannte, musste sie – da es wirklich ein Notfall war – schnell abklären, wie viel noch in das Tier investiert werden soll/darf. Nicht dass sie erst eine teure Notfallbehandlung einleitet und in der Klinik kommt er nicht über den Berg und muss eingeschläfert werden und die Leute dann was von Geldschneiderei der TA sagen – die TA hat sich zweimal entschuldigt, dass sie aus Zeitgründen nicht gefühlvoller agieren kann.
Als Kerstin sich für „das volle Programm“ entschied, war sie sehr froh, dass es auch Menschen gibt, die einem alten Tier noch diese Chance geben.

Der Motorradfahrer. An den Mann muss ich jetzt immer noch mal wieder denken, GsD konnte er
mir ausweichen. Bei unserem Gespräch danach gab er sich sehr freundlich.

Irgendwie ist das noch eine Ironie des Schicksals, dass Du Kirsten, später noch einem Motorradfahrer geholfen hast.

Das nächste Treffen bei uns wird aber hübsch langweilig werden – hoffe ich mal.

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

Als Meiko bei uns hinten im Auto lag, da fing die Tankuhr an zu piepen und wollte sich auch nicht wieder beruhigen – wir mussten also auch noch zur Tankstelle – als wäre nicht alles schon dramatisch genug.

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:27
von Sabine14
Hallo Kirsten,

mir stehen ja die Haare zu Berge, wenn ich das alles lese.

Gut das Meiko wieder auf dem Damm ist.

Und gut, dass es Menschen wie Dich gibt, wäre jemand anderer an Deiner Stelle gewesen, wäre der Motorradfahrer wahrscheinlich verblutet.

Ich verneige mich

LG

Sabine

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:37
von Uschi
Oh je Kirsten, da wird einem ja heiß und kalt, wenn man das liest.

Ich wünsche Euch, dass der nächste Aufenthalt in Ostfriesland wirklich hübsch langweilig wird. Das habt Ihr verdient.


Alles Gute Deinem Meiko und alles Gute dem Motorradfahrer.



Liebe Grüße
Uschi

Re: es sollte ein schöner Sonntag werden...

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:44
von sijuto
Hi Kirsten,
ein bisschen langweiliger hätte ich Dir das letzte Wochenende definitiv gewünscht! Menno, was für viele Schrecksituationen in so kurzer Zeit.
Ich drück fest die Daumen, dass Meiko sich wieder vollständig bekrabbelt. Was ein Glück für den Motorradfahrer, dass gerade Du direkt bei ihm warst!
Fühl Dich mal gedrückt und drück den Meiko von mir!
Liebe Grüße
Silke