Aussehen des Hundes
-
Teddy.
Aussehen des Hundes
Hallo,
ich hätte da Interesse an ein paar Für- und Wider-Argumenten:
Ist es richtig oder falsch, sich seinen Hund (Welpe) nach Aussehen auszuwählen?
Also nicht ausschliesslich, aber halt doch auch.
(Es gibt ja Hunderassen, die per Farbverteilung schon sehr unterschiedlich aussehen.)
Ich kann da nicht wirklich etwas moralisch Verwerfliches dran finden, immerhin betrachtet man sich den Hund ja, wenn es gut läuft, 15 Jahre lang. Und wenn man die freie Wahl hat...
Ich bin gespannt auf Eure Argumente!
lg
Dina
ich hätte da Interesse an ein paar Für- und Wider-Argumenten:
Ist es richtig oder falsch, sich seinen Hund (Welpe) nach Aussehen auszuwählen?
Also nicht ausschliesslich, aber halt doch auch.
(Es gibt ja Hunderassen, die per Farbverteilung schon sehr unterschiedlich aussehen.)
Ich kann da nicht wirklich etwas moralisch Verwerfliches dran finden, immerhin betrachtet man sich den Hund ja, wenn es gut läuft, 15 Jahre lang. Und wenn man die freie Wahl hat...
Ich bin gespannt auf Eure Argumente!
lg
Dina
Re: Aussehen des Hundes
Ich nehmen mal an, du meinst die Fellfarbe?
Wenn das Gebäude des Hundes in Ordnung ist (und darauf kommt es meiner Meinung nach an) ist die Fellfarbe vielleicht ein weiteres Kriterium, sollte aber nicht das hauptsächliche Kriterium sein.
Mein Ulyx war ein bildschön gezeichneter Jungrüde, nun hat er sein Aussehen stark verändert - er ist so langsam von den gut gezeichneten Farben zu den ergrauten Farben gewechselt
ich habe mir schon sehr oft Welpen der Whippets angesehen, die sehr viele Fellfarben aufweisen, da sie alle Fellfarben haben dürfen. Gestromt, Mantelschecken, Platten, einfarbig, Halbgesichter, blaue, alles an Farben, was man sich so denken kann.
Ich für mich habe festgestellt, daß ich zu Hunden mit blauem Anflug tendiere. Was mich allerdings nicht davon abgehalten hat, einem roten Welpen der Vorzug zu geben vor einem schwarzen Welpen.
Wenn das Gebäude des Hundes in Ordnung ist (und darauf kommt es meiner Meinung nach an) ist die Fellfarbe vielleicht ein weiteres Kriterium, sollte aber nicht das hauptsächliche Kriterium sein.
Mein Ulyx war ein bildschön gezeichneter Jungrüde, nun hat er sein Aussehen stark verändert - er ist so langsam von den gut gezeichneten Farben zu den ergrauten Farben gewechselt
ich habe mir schon sehr oft Welpen der Whippets angesehen, die sehr viele Fellfarben aufweisen, da sie alle Fellfarben haben dürfen. Gestromt, Mantelschecken, Platten, einfarbig, Halbgesichter, blaue, alles an Farben, was man sich so denken kann.
Ich für mich habe festgestellt, daß ich zu Hunden mit blauem Anflug tendiere. Was mich allerdings nicht davon abgehalten hat, einem roten Welpen der Vorzug zu geben vor einem schwarzen Welpen.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Aussehen des Hundes
Hallo,
für mich ist Aussehen (im Sinne Ausstellungsstandard) nice to have, aber letztendlich egal.
Meine Meinung:
Was nutzt mir das Anatomie-Wunder bzw. der Ausstellungssieger, wenn der Charakter nicht stimmt.
Also bei mir kommt erst der Charakter, der zu mir und meinen Ansprüchen passen MUSS, gute Optik ist zweitrangig (nehme ich natürlich gerne mit).
(Funktionsfähiges Gebäude vorausgesetzt).
Ausserdem: ein Hund, der sich bewegen kann und trainiert ist, mag vielleicht nicht "schön" im herkömmlichen Sinne sein, ist in meinen Augen aber immer eine Augenweide.
Aber - siehe meine Unterzeile: jeder wie er mag (ich find z.B. bunte Aussies auch optisch Klasse, würde aber keinen haben wollen).
LG
Sabine
für mich ist Aussehen (im Sinne Ausstellungsstandard) nice to have, aber letztendlich egal.
Meine Meinung:
Was nutzt mir das Anatomie-Wunder bzw. der Ausstellungssieger, wenn der Charakter nicht stimmt.
Also bei mir kommt erst der Charakter, der zu mir und meinen Ansprüchen passen MUSS, gute Optik ist zweitrangig (nehme ich natürlich gerne mit).
(Funktionsfähiges Gebäude vorausgesetzt).
Ausserdem: ein Hund, der sich bewegen kann und trainiert ist, mag vielleicht nicht "schön" im herkömmlichen Sinne sein, ist in meinen Augen aber immer eine Augenweide.
Aber - siehe meine Unterzeile: jeder wie er mag (ich find z.B. bunte Aussies auch optisch Klasse, würde aber keinen haben wollen).
LG
Sabine
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind." unbekannt
-
Bine
Re: Aussehen des Hundes
Wie schrieb Dr.Fleig:
" gesund, instinksicher, wesenfest, leistungsfähig und schön ( die Reihenfolge ist nicht zufällig gewählt)."
¨....dem schliess ich mich an, auch wenn viele der Argumente nicht nur durch die Zucht ( Genetik), sondern auch durch den Halter ( Umwelt) beeinflusst werden.
Lg Bine
" gesund, instinksicher, wesenfest, leistungsfähig und schön ( die Reihenfolge ist nicht zufällig gewählt)."
¨....dem schliess ich mich an, auch wenn viele der Argumente nicht nur durch die Zucht ( Genetik), sondern auch durch den Halter ( Umwelt) beeinflusst werden.
Lg Bine
-
Sabom
Re: Aussehen des Hundes
Hi,
also gesund ist schon das wichtigste, das gebe ich zu, doch genauso wichtig ist mir doch auch ein ansprechendes Äußeres, sonst hätte ich mir auch den Krummbein-Mix Nachwuchs vom Nachbarn ins Haus holen können...
aus dem Grund habe ich mich für einen (hoffentlich gesunden) hübschen Airedale entschieden, einmal wegen der Gebrauchshundeigenschaften aber eben auch des Äußeren wegen.
LG
Sabine
also gesund ist schon das wichtigste, das gebe ich zu, doch genauso wichtig ist mir doch auch ein ansprechendes Äußeres, sonst hätte ich mir auch den Krummbein-Mix Nachwuchs vom Nachbarn ins Haus holen können...
LG
Sabine
- Horst
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
- Wohnort: Jena / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Aussehen des Hundes
Na; das erinnert mich an den Tag wo ich meinen Strolch aussuchen musste.
Das waren 5 Welpen, 4 mit schönen schwarzem Kopf und einer hatte blonde Strähnen drin und sah lange nich so hübsch aus wie die anderen.
Und genau der kam dann von der Zwingertür über den Hof direkt auf mich zu, kletterte über mein Knie an mir hoch (ich hatte mich schon hingehockt) mit den Pfötchen auf die Schulter und stupste mich ins Gesicht.
Alle anderen liefen zu allen, die mit auf dem Hof waren, aber der eine ließ mich nicht wieder los.
Bis dahin hätte ich mich sicher auch von dem Aussehen leiten lassen, aber dann hat ein kleines Hundeherz die Wahl entschieden.
Gruß Horst
Das waren 5 Welpen, 4 mit schönen schwarzem Kopf und einer hatte blonde Strähnen drin und sah lange nich so hübsch aus wie die anderen.
Und genau der kam dann von der Zwingertür über den Hof direkt auf mich zu, kletterte über mein Knie an mir hoch (ich hatte mich schon hingehockt) mit den Pfötchen auf die Schulter und stupste mich ins Gesicht.
Alle anderen liefen zu allen, die mit auf dem Hof waren, aber der eine ließ mich nicht wieder los.
Bis dahin hätte ich mich sicher auch von dem Aussehen leiten lassen, aber dann hat ein kleines Hundeherz die Wahl entschieden.
Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.
-
Eddi
Re: Aussehen des Hundes
Hallo,
naja, ich denke, mit der Vorabentscheidung für eine bestimmte Rasse ist ja im Falle des Airedale nicht mehr allzuviel an Farbwahlmöglichkeiten gegeben.
Gäbe es ATs in bunt, so würde ich aber die Farbe erst bei sonstiger Chancengleichheit zweier aus anderen Gründen gleichauf liegender Welpen berücksichtigen. Sicher ist wie Sabom sagt, das Äußere nicht ganz unwichtig, aber für mich ist ein passender Charakter (oder das, was ich dafür halte, wenn ich das GEfühl habe, es paßt) und Gesundheit in jedem Falle vorrangig. Inwieweit man dem Welpen diese Kriterien bereits ansehen kann oder durch die Wahl der Rasse, Zuchtstätte und Elterntiere hier entscheidet und schließlich bei Wurfbesichtigung das "Herz" oder Aussehen eine Rolle spielen, mag ja auch schwer zu trennen sein.
Bei Pferden kann ich da besser reden, schließlich ist hier die Farbauswahl recht hoch, inklusive vieler Abtönungen und wer mag sogar bicolor in diversen wilden Ausführungen. Da habe ich ganz klar eine Präferenz für zwei Grund-Farben. Ich mag keine Füchse (fuchsrote), keine Rappen (schwarze) und keine Schimmel. Auf meiner Weide stehen ein (immerhin dunkel-schokoladenfarbiger) Fuchs, ein weißes und eines, das eher schwarz wirkt (bei Hunden würde man Salz und Pfeffer sagen oder Stichelhaar)
Daran sieht man doch, daß es mir letztlich auf andere Faktoren weitaus mehr ankommt. Ich jedenfalls könnte 30 Jahre lang auf ein hässliches Pony gucken (mein Baby, das SChimmeltier ist nach gängiger Pferdefachmeinung eher nicht unter besonders schick abzuheften), solange es einfach ein tolles Tier ist. Auch beim Hund kann ich 15 Jahre lang zum Beispiel einen unglaublichen Ringelschwanz betrachten und ihn sogar klasse finden, wenn ich ihn auch nie schön finden werde und mir das garantiert nicht gewünscht hab. Aber der Tag wird kommen, da werde ich ihn vermissen.
Letztendlich finde ich gerade im Bereich SChönheit-Gesundheit auch wenig Gegensätze, denn nach dem Motto <Form follows Function> ist ein gebäudemäßig akzeptabler Hund, der gut trainiert ist, auch hübsch, das sehe ich wie Sabine14.
LG
Eddi
naja, ich denke, mit der Vorabentscheidung für eine bestimmte Rasse ist ja im Falle des Airedale nicht mehr allzuviel an Farbwahlmöglichkeiten gegeben.
Gäbe es ATs in bunt, so würde ich aber die Farbe erst bei sonstiger Chancengleichheit zweier aus anderen Gründen gleichauf liegender Welpen berücksichtigen. Sicher ist wie Sabom sagt, das Äußere nicht ganz unwichtig, aber für mich ist ein passender Charakter (oder das, was ich dafür halte, wenn ich das GEfühl habe, es paßt) und Gesundheit in jedem Falle vorrangig. Inwieweit man dem Welpen diese Kriterien bereits ansehen kann oder durch die Wahl der Rasse, Zuchtstätte und Elterntiere hier entscheidet und schließlich bei Wurfbesichtigung das "Herz" oder Aussehen eine Rolle spielen, mag ja auch schwer zu trennen sein.
Bei Pferden kann ich da besser reden, schließlich ist hier die Farbauswahl recht hoch, inklusive vieler Abtönungen und wer mag sogar bicolor in diversen wilden Ausführungen. Da habe ich ganz klar eine Präferenz für zwei Grund-Farben. Ich mag keine Füchse (fuchsrote), keine Rappen (schwarze) und keine Schimmel. Auf meiner Weide stehen ein (immerhin dunkel-schokoladenfarbiger) Fuchs, ein weißes und eines, das eher schwarz wirkt (bei Hunden würde man Salz und Pfeffer sagen oder Stichelhaar)
Letztendlich finde ich gerade im Bereich SChönheit-Gesundheit auch wenig Gegensätze, denn nach dem Motto <Form follows Function> ist ein gebäudemäßig akzeptabler Hund, der gut trainiert ist, auch hübsch, das sehe ich wie Sabine14.
LG
Eddi
- Horst
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
- Wohnort: Jena / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Aussehen des Hundes
Oh ja, ich hatte eine Foxi mit Stehohren.Eddi hat geschrieben:
Auch beim Hund kann ich 15 Jahre lang zum Beispiel einen unglaublichen Ringelschwanz betrachten und ihn sogar klasse finden, wenn ich ihn auch nie schön finden werde und mir das garantiert nicht gewünscht hab. Aber der Tag wird kommen, da werde ich ihn vermissen.
Wenn mich da jemand angesprochen hat, hab ich immer gesagt: Ich hab auch keine Idealfigur und er liebt mich auch so wie ich bin.
Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.
- Smilla+Finn
- Benutzer
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Aussehen des Hundes
Beide Hunde bei mir haben Ringelruten. Wollt ich nie haben, naja nu find ichs schick.
Wenn ich mir einen Hund nur nach der Optik ausgesucht hätte, würde bei mir jetzt ein Dobermann aus Osteuropäischer oder Französicher Zucht leben. Aber da Optik nicht alles ist und ich einen gesunden und wesensmässig zu mir passenden Hund wollte ist es ein Airedale geworden. Das soll jetzt nicht heißen das ich Airedales nicht schön finde, nur optisch meine absoluten Favouriten sind Dobis.
lg Rike mit Smilla und Finn die beide für mich die Schönsten sind
Wenn ich mir einen Hund nur nach der Optik ausgesucht hätte, würde bei mir jetzt ein Dobermann aus Osteuropäischer oder Französicher Zucht leben. Aber da Optik nicht alles ist und ich einen gesunden und wesensmässig zu mir passenden Hund wollte ist es ein Airedale geworden. Das soll jetzt nicht heißen das ich Airedales nicht schön finde, nur optisch meine absoluten Favouriten sind Dobis.
lg Rike mit Smilla und Finn die beide für mich die Schönsten sind
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html
Re: Aussehen des Hundes
Hallo Eddi,
ich kann Schimmel gar nicht leiden - und was habe ich - den dritten Schimmel: "Gutes Pferd hat keine Farbe"und Sonderlackierung war mir irgendwie das Geld nicht wert.
Eigentlich liebe ich Mausfalben (wahrscheinlich bemüht sich deshalb mein edler iberischer Heiter diesem Wunsch anzupassen und trägt meistens graubraun (oder Grünscheck, oder Erdtiger oder Mistfleck oder......)
LG
Sabine
ich kann Schimmel gar nicht leiden - und was habe ich - den dritten Schimmel: "Gutes Pferd hat keine Farbe"und Sonderlackierung war mir irgendwie das Geld nicht wert.
Eigentlich liebe ich Mausfalben (wahrscheinlich bemüht sich deshalb mein edler iberischer Heiter diesem Wunsch anzupassen und trägt meistens graubraun (oder Grünscheck, oder Erdtiger oder Mistfleck oder......)
LG
Sabine
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind." unbekannt
