Seite 1 von 3
Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: So 27. Mär 2011, 21:53
von Gaby
aus: "Katastrophe für Mensch und Tier" unter Allgemeines
Anneliese hat geschrieben:Moin!
Michael, das Japan-Thema
fehlt mir auch - auch wg. der heutigen Wahl, auch wegen des Verplapperns von Hr. Brüderle und wg. des Rücktritts des Bauernopfers Hr. Schnappauf wg. Indiskretion - usw... In einer kleinen Ecke zu politisieren ist doch auch mal was anderes, bzw. betrifft unsere Tiere ja genau so, wie es uns betrifft.
Mach doch JAPAN II auf - es gibt bestimmt - auch aktuell - einige Menschen, die zu diesem Thema weiterplaudern würden...und Danke für den Link.
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
Landtage ohne FDP - find´ich gut...

Anneliese hat geschrieben:Landtage ohne FDP - find´ich gut...

ich auch
liebe Grüße
Gaby
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: So 27. Mär 2011, 22:08
von Shakira
Gaby hat geschrieben:Anneliese hat geschrieben:Landtage ohne FDP - find´ich gut...

ich auch
liebe Grüße
Gaby
Ohh, Gleichgesinnte

Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: So 27. Mär 2011, 23:42
von Eddi
Hach,
ihr seid aber kurzsichtig; wer ist dann das neue Feindbild, hmm?
War mal wieder ne Landung ohne Fallschirm, war das erste, was mir dazu einfiel, aber so was würd ich nie sagen, das denk ich sogar nur ganz leise...
LG
Eddi
ist gespannt, wie sich die Hochfliegenden nun im harten realen Alltag schlagen und was übrig bleibt....
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 00:19
von Uschi
Hallo Ihr,
auch wenn wir einen Landtag mit FDP haben werden. Ich freu mich trotzdem.
Was in der Realität kommt, werden wir sehen, aber ein überdeutliches Zeichen wurde heute gesetzt.
Liebe Grüße
Uschi
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 00:24
von Gaby
Uschi hat geschrieben:Was in der Realität kommt, werden wir sehen müssen, aber ein überdeutliches Zeichen wurde heute gesetzt.
da kann ich dir nur zustimmen
liebe Grüße
Gaby
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 08:55
von Sparta
@ Eddi
Kenne eigentlich keinen, der sich über eine Niederlage der FDP nicht freuen würde. Und wenn man sich das Gebaren von Schwesterwelle so anschaut, ist das auch kein Wunder. Da muss man sich als Schwuler fast schämen. Und inhaltlich hat die Partei ja auch nichts zu bieten. Ok, Zahnärzte sehen das vielleicht etwas anders, aber Tierärzte?
Und die SPD wird sich wohl in Zukunft daran gewöhnen müssen, auch mal Juniorpartner der Grünen zu sein. Hoffentlich sind die Wähler nicht so vergesslich. In Berlin wollen wir doch auch was von dem jüngsten Trend haben. Nach der letzten Wahl haben es Wowereit viele übelgenommen, entgegen dem Wählervotum mit den Linken zu koalieren.
Bin jedenfalls gespannt, wie die Energiepolitik der Bundesregierung in naher Zukunft aussehen wird und ob die Bevölkerung bereit ist, mehr Geld für Energie auszugeben.
Gruß
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 11:30
von Eddi
Moin,
ach nee, Michael, wäre er nicht schwul, würde ich mich als Hetero auch nicht für ihn mitschämen wollen.
Eher als Mensch überhaupt.
Als TA sehe ich allerdings die Inhalte aller Parteien irgendwie nicht so recht für mich passend, zumindest hat keine ein passendes Gesamtkonzept.
Nein, für höhere Energiekosten bin ich nun auch nicht zu haben; so ein blödes Geschwafel, gehen die teuren mit "Nebenkosten" bloß nicht auf der Stromrechnung überfrachteten Meiler vom Netz (wobei die ja noch ewig weiterkosten werden, überlegt man mal, wieviele Jahrezehnte noch "Abklingen" und Kühlen und "entsorgen" auf dem Programm stehen - und wer bezahlts, der Betreiber etwa?), wird der Strom teurer. Bleiben sie dabei, wird der Strom teurer. Müssen neue Leitungstrassen gelegt werden, wird der Strom teurer. Verbruchen wir mehr Strom, wird er teurer, verbrauchen wir aus Sparsamkeit weniger, wird er natürlich nochmal teurer. Die verarschen uns, genau wie die Öl-Fuzzis.
Und genau wie die Politiker. Mal sehen, wie das die Grünen nun in der Verantwortung damit halten. Bislang hab ich wenig Grund anzunehmen, insgesamt würden sie den Wähler ernst nehmen, sich an Wahlversprechen erinnern, gar einhalten. Ich weiß allerdings auch nicht genau, welches Votum zB in PR gefallen ist. Wollten sie Beck nun abwählen? Dann fände ich, sollte er auch nicht MP bleiben.
Immerhin liegt die Wahlbeteiligung mal über 60%, aber selbst jetzt ist es doch offensichtlich wieder mal nicht gelungen, die Bürger von der Wichtigkeit der Wahl zu überzeugen.
LG
Eddi
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 11:33
von Anneliese
Moin!
Mehr Geld für Energie ausgeben? WARUM?
Atomstrom wird subventioniert und was kostet die Asse, was die Atom-Transporte, was alleine das Rück- und/oder Abbauen der ausgedienten AKW´s (geht technisch ja auch noch garnicht - müssen aber über Jahrzehnte gepflegt, gewartet, bewacht werden - wie ist das mit dem Teil nahe Berlin, dass noch aus Honneckers Zeit stammt und nie am Netz war - verschlingt Steuergelder ohne Ende...)
Hallo?
Ich war im Rechnen saumäßig, aber das hier dick und fett gemogelt und betrogen und falschinformiert wird - dafür reichts noch.
Hier wird uns wieder gedroht und natürlich werden wir dann wieder wie Weihnachtsgänse gerupft - aber schon mal in vorauseilendem Gehorsam,
von höheren Stromkosten zu sprechen, ohne das das überhaupt mal "neutral" durchkalkuliert wurde - das könnte mich schon wieder erregen...
Michael, das könnte ich Dir glatt zurufen:

- und denke nach...
Anneliese
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 12:55
von Eddis
Moin ihr, ich höre die Leute schon wieder heulen. Noch einen Windpark auf dem Feld neben unserem Dorf? Nein Danke, dieser Krach! In der Ostsee bitte auch nicht, das Bild stört die Touris. Der Bauer hat einen Bauantrag für eine Boigasanlage im Nachbarort gestellt. Die Gemeindevertreter sämtlicher umliegender Dörfer sind fast geschlossen dagegen. Nicht bei uns, das stinkt! Das sind brandaktuelle Aussagen aus meinem Wohnumfeld.
Der Norden könnte sich zur Not selbst behelfen, doch wie bekommen wir den Ökostrom in den Süden? Dort ist die Industrie. Es fehlen 3500km Starkstromleitungen. Die kann man nicht mal schnell aufhängen. In vielen Gemeinden sollen die sogar unterirdisch verlegt werden. Starkstromleitungen für "Ökostrom" will nämlich auch niemand vor seiner Haustür haben. Dazu ist ihre Verlegung mit Auflagen und Genehmigungen verbunden, welche in allen Bundesländern verschieden sind.
Wir brauchen in Deutschland mittags um 53GW in den Netzen. Die abgeschalteten AKW produzierten 7GW, wenn ich mich jetzt richtig erinnere. Also die alten AKW sind nicht sehr effektiv. Ökostrom wird um 12GW eingespeist, das ist verschieden, je nach Sonne und Windlage. Nur mal so für die Relationen. Die DB ist deutschlandweit größter Stromverbraucher. Ihr wurde eine wichtige Stromquelle abgeschaltet, Neckarwestheim 1 produzierte Bahnstrom in einer besonderen Frequenz. Dazu wurde der Bauantrag für Datteln 4 gekippt, ein Kohlekraftwerk, welches nächstes Jahr für die DB ans Netz gehen sollte. Die Bahnpreise sind sowieso schon unterirdisch. Am Ende steigen wir wieder aufs Auto um.
Nüchtern betrachtet können wir auf Atomstrom nicht verzichten. Und alle die laut schreien, wollen im Grunde auch keine Biogasanlage vor ihrer Haustüre oder eine Starkstromleitung über ihrem Grundstück. Es bleibt nur eine Reduzierung des Risikos AKW. Gegenwärtig darf man das blos nicht zu laut sagen.
Das die Grünen ausgerechnet im Ländle die Wahl gewonnen haben finde ich sehr positiv interessant. Das hätte doch niemand gedacht! Ich bin gespannt was daraus wird.
Re: Japan II - Folgen u.a. für die Politik in Deutschland
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 13:52
von kenzo
Simona schrieb.
Das die Grünen ausgerechnet im Ländle die Wahl gewonnen haben finde ich sehr positiv interessant. Das hätte doch niemand gedacht! Ich bin gespannt was daraus wird.Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Nee, Simona,
dass es in Baden-Württemberg zu einer Änderung kommen kann, war spätestens nach dem Verlauf der Demos um Stuttgart 21 klar.
Nach Fukushima war es für mich klar, dass es in BW zu einem Wechsel kommen wird.
Dass es trotz diesem Bonus für Grün-Rot nur zu so einer knappen Mehrheit im Landtag gereicht hat, wundert nicht nur mich.
Ich lasse mich gerne positiv von einer neuen grün-roten Landesregierung überraschen, sofern die Abgeordneten auch ihren MP wählen.
Habe aber nachdem ich letzte Woche
dieses Interview las, meine Zweifel.
Man anaylisere die Wahlergebnisse der Wahlkreise insbesondere die in der Nähe der AKW, z.B. Fessenheim, bzw. in der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Insgesamt gingen von 70 Wahlkreisen in BW 60 an die CDU, 9 and die Grünen und 1 Wahlkreis an die SPD.
Im Gegensatz zu Anneliese, Gaby und Michael freue ich mich darüber, dass die FDP wieder in BW eingezogen ist, auch wenn diese Partei stark an ihrem Profil arbeiten muss, um künftig erfolgreich zu sein.
Gruß
Uli