Seite 1 von 2
Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 09:08
von Edith
Hallo,
heute Morgen gab es für mich Frühstück ohne Brötchen

.
Kurz erklärt: Stuhl weg vom Tisch, wegen hinsetzten, Brötchen auf Brettchen wegen belegen, es klingelt an der Tür, rausgehen Küchentür zu, Nachbar will sich verabschieden fährt zur Kur, Herrchen aus der Küche holen, Tür wieder zu, Nachbar alles Gute gewünscht, wieder in die Küche und mein Brötchen (noch nicht geschmiert) war vom Brettchen

.
Messer lag auf dem Fußboden, Rute von Festa war eingeklemmt (schlechtes Gewissen), eine Hälfte vom Brötchen lag noch unter dem Tisch
die andere Hälfte in Festas Magen.
Wir haben zwar mit ihr geschimpft, aber was soll´s, wir hätten es besser wissen müssen und sie mit an die Tür nehmen sollen.
Oder wie haltet Ihr es in solchen Dingen.
Festa hat in ihren fast 7 Jahren erst das 2te mal "geklaut"

, ich glaube sie bekommt "mildernde Umstände".
Liebe Grüße
Edith mit Festa (die hatte ihr Futter schon vorher weg)
Re: Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 09:16
von LiBy608
Hallo Edith,
mmmh dumm gelaufen. Als Strafe schickst Du sie jetzt zum Bäcker neue Brötchen holen
Enzo hat auch nur 2 x stibizt. Seit dem heisst es wenn seine Nase zu nahe am gedeckten Tisch vorbeistreift:
"Nase weg vom Tisch".

Klappt prima und sogar Käsewürfel bleiben liegen.
Ja und er bekommt meistens nach dem Essen eine Kleinigkeit von dem was es gab.
Aus dem Taunus neblige Grüsse von Brigitte und Enzo

Re: Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 09:41
von TerrierLady
Hallo Edith,

. . . das ist sicherlich jedem schon passiert. Wegen Funny's Allergie bin ich aber sehr vorsichtig geworden. Wenn es klingelt und ich hab was
auf dem Tisch stehen, nehm ich den Teller und schieb das ganze in den Backlofen. Die Tür haben sie noch nie beachtet.
Die Tage erzählte mir jemand dessen Katze immer zum Frühstück ein Stückchen Butter kassiert. Damit die Butter nicht zu kalt ist, stellen sie die
Butterdose zur Sicherheit in die Mikrowelle weil die Katze sich an der draussen stehenden Butterdose zu schaffern macht. Aber in der Zwischenzeit
weiß die Katze auch wie man den Türöffner der Mikrowelle drückt um an die Butter ranzukommen

.
Wir müssen eben schlauer sein als unsere Tiere . . . was uns aber oftmals nicht gelingt
Gruß Ulrike
Re: Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 14:49
von Rover
Hallo Edith,
wenn ich in der Küche was mache - mit Lebensmitteln - und es klingelt an der Tür, dann sollte ich tunlichst vermeiden, gleich nach draußen zu gehen.
Rover rennt immer zur Tür, wenn es klingelt - nur dann nicht, wenn ich etwas essbares in Arbeit hatte - dann bellt er, deutet den Run zur Tür an, und wenn ich mich täuschen lasse und auch gehe, schwupp - ist er wieder drin und klaut.
Leider klaut er Futter wie ein Rabe.
Zweimal in 7 Jahren? Du solltest es ihr gönnen.

Und noch nichtmal gleich aufgefressen! Rover würde es am Stück runterwürgen, um es sicher zu haben.
Viele Grüße, Kerstin
Re: Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 17:41
von Viper&Virgil
Hallo Edith
Also Virgil ist ja jetzt 6 Monate alt und er hat schon mehr als 2 mal was geklaut

...
Und wenn er was hat, dann wird es aber sooofort runtergeschlungen..

.. manchmal frag ich mich wie das Kerlchen das so schnell hinbekommt

.

. Mittlerweile hat er aber so einigermaßen verstanden was "Pfui" heißt.
LG Samira mit Klaudale Virgil und Engelchen Viper
Re: Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 18:29
von Horst
Hallo Edit,
was ist denn nun mit der anderen Hälfte passiert? Durfte die Festa nun auch noch futtern oder hast Du die doch noch bekommen?
Ich hatte letzthin auch so ein Erlebnis. Wir frühstücken in der Firma hinter dem Laden in der Werkstatt. Und wenn dann jemand in den Laden kommt, muß einer vor. Den Tag waren wir zu zweit und Strolch. Als es klingelte sind wir beide vor in den Laden und danach fehlte ein voller Knackwurstring. Wir dachten, in der Zeit kann den Strolch nie gegessen haben und suchten die Wurst. Bis ich Strolch sah. Bei ihm hing nur noch der Strick vorn aus dem Maul. Das sah sowas von lustig aus, da konnte ich beim besten Willen keine ernste Miene machen und ihn schimpfen.
Gruß Horst
Re: Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 21:28
von GabyP
Hallo,
juristische Klarstellung: das alles ist im schlimmsten Fall "Mundraub", nicht Diebstahl. Ich bin für Einstellung der Verfahren wegen geringer Schuld und wegen gleichzeitig erfolgter Wiedergutmachung durch Amüsieren der unaufmerksamen Zweibeiner.
Viele Grüße
Re: Brötchendiebin
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 23:45
von Eddis
Wieder so ein Problem, welches wir vom Welsh nicht kannten.
Junghund Eddi schleckerte schon mal am draußen gedeckten Tisch die Vanillesauce vom Obstsalat. Oder klaute Erdnussflips aus der Tüte. Auch eine rohe Roulade aus der Pfanne. (seit dem bekommt er öfter rohes Fleisch) Oder ein Brötchen vom Frühstückstisch. Doch grad heut Morgen beobachtete ich das Ergebnis unserer Erziehung. Hund Eddi saß ein paar Zentimeter vor dem Toastbrot (für die Amseln) und passte auf, daß sie nicht kosteten. Also er klaut nichts mehr.
Er weiß, wenn er ganz lieb und hungrig ausschaut, dann bekommt er sowieso immer ein Stück ab.

Re: Brötchendiebin
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 04:59
von Horst
Gestern Abend hatte ich auch wieder so ein Erlebnis.
Ich komme ins Wohnzimmer, wo mir ein flacher Strolch mit hängenden Ohren entgegen gerobbt kommt. Erst danach hab ich gesucht, warum er so schaut und fand die Kochkäsepackung zerbissen neben der Couch. Die war schon fast leer, stand aber noch auf dem Wohnzimmer Tisch. Er hätte die sowieso dann zum Ausschlecken bekommen, aber erst in der Küche.
Sein schlechtes Gewissen verrät aber, daß er genau weiß was sich gehört.
Gruß Horst
Re: Brötchendiebin
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 06:44
von Waldmaus
Hallo was habe ich doch für einen braven Hund, er klaute nur ein Mal ein gefrorenes Fischteil, danach nichts mehr. Aber ich mache immer unser, für Arco und mich, Brot fertig, mußte noch was anderes machen und ich hatte weniger Brot auf dem Brett, wo ist es so schnell geblieben? auf dem Boden lag nichts Arco kaute nicht. Abends schleckte Arco unter dem Tisch, er hatte meine halbe Scheibe Brot? und wo hatte sie so lange gesteckt? er hat ja so eine lange Rute, von vorn kann er den Tisch übersehen mit der Rute räumt er hinten ab, ich sah es dann, das Brot klebte am Schrank und war dann runtergefallen, der Schmelzkäse war noch zu sehen.
Also falscher Verdacht, sonst guckt er nur mit langen Augen auf den Tisch
Gruß Waltraud mit dem braven Arco