Seite 1 von 3
auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 17:57
von Ulli
Hallo an die Jäger,
unser Leben wird demnächst einfacher werden, Sky braucht nicht mehr on tour gehen, die Lösung aller Probleme wird direkt an den Zaun geliefert:
Unsere Nachbarin erklärte mir diese Woche, dass Ihre beiden Kinder zu Ostern Kaninchen bekommen! mit Stall und FREIGEHEGE

!!!
Damit ist das ideale Übungswerkzeug zur Impulskontrolle nur einen Maschendraht weit entfernt!! (verkaufe gebrauchte Reizangel...)
Gibt es Ratschläge? weitergehende als Versicherung erhöhen, Reservekaninchen besorgen, ausziehen??
Euer schlichtes Mitleid würde mir auch schon helfen!
Sagte ich schon, dass ich seit ein paar Wochen mit Kaninchendummy

versuche den Superrückruf zu trainieren?
Ulli, die nichts so liebt, wie den guten alten Airedale von Steiff
Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 18:02
von Sabine14
Hallo,
da hilft nur noch sowas
(Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung)
Liebe, nicht sehr hilfreiche Grüße
Sabine
Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 18:14
von Anneliese
Hallo Ulli,
Ulli schrieb: ...Sagte ich schon, dass ich seit ein paar Wochen mit Kaninchendummy

versuche den Superrückruf zu trainieren?...
Na ja, Du kannst eventuell demnächst heimnah überprüfen, ob Du Sky alles richtig erklärt hast.
So eine vor Dir sitzende Hündin mit einem echten Kaninchen quer im Maul sieht wirklich beeindruckend aus,
aber vom Kaninchenbraten würde ich Dir abraten - dass würden die Nachbarn wahrscheinlich riechen - oder nicht...
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - der triebigen Futtersucherin. Sie nimmt alles, aber Tischfertig muss es schon sein....
PS: wir haben das Thema ja gerade und was neues fällt mir leider auch nicht dazu ein.

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 18:33
von TerrierLady
Hallo Ulli,
oh jeeeeee

. . . . . Das Bild von Sabine ist gut, aber das gleiche musst du nun auch unter der Erde machen - sonst nützt es absolut nix
Ich hatte Ina im September mit 5 Monaten bekommen. Zu dieser Zeit wohnte ein Kaninchen auf meinem Balkon. Zum Glück war es schon
etwas kühler und die Balkontür war meistens zu. Ina war immer ganz aufgeregt wenn ich zu dem Kaninchen ging. An Silvester verabschiedete
sich mein Kaninchen mit 10 Jahren - es stab eines natürlichen Todes !!! Monatelang danach suchte Ina immer noch das Kaninchen sobald man
die Balkontür öffnete.
Mit meinem vorherigen Hund war das absolut kein Problem. Kaninchen und Hund liefen gemeinsam herum. Der Hund stand sogar auf wenn er
an der Balkontür lag und das Kaninchen ins Wohnzimmer wollte. Mit Ina war da gar nicht dran zu denken . . .
Ich wünsch dir viel Glück - dir wird schon noch was einfallen wie du das Problem lösen kannst.
Gruß Ulrike
Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 18:45
von vanja
Ich würde ja schlichtweg einfach nur die Ruhe bewahren.
Bisher hat hier im Haus kein Airedaleterrier einem anderen hier lebenden Tier ans Leben gewollt. Unser Wellensittich, gelandet vor Krabbe, wurde zwar total von Lülle durchnäßt, aber ohne auch nur den kleinsten Kratzer wieder an mich ausgehändigt.
Ich halte die Airedales in der Beziehung einfach für einfach. Die beiden anderen hier lebenden Hunde würde ich viel strenger bewachen. Allerdings würde ich darum bitten, die Kaninchen mit meinem Hund bekannt machen zu dürfen. Sprich, was der Terrier kennt, das jagd er nicht.
Das sind jedenfalls meine Erfahrungen mit Airedalehündinnen und anderen tierischen Lebewesen.
Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 19:22
von LiBy608
Hallo Ulli,
da hilft nur eins, Augen zu und durch.
Unsere lieben Nachbar getrennt durch einen Maschendrahtzaun hatten zu Nanooks Zeiten auch Kaninchen mit Gehege und am meisten im Freilauf. Später kamen dann noch Ratten dazu, da Madame die Gemüse und Obstreste in den Garten warf.
Ach ja und der Sohnemann benutzte die Kaninchen auch ab und zu zum Weitwurf.
Also Fakt war Nanook liebte die Fellnasen wahnsinnig.
Später kamen dann noch Hühner und ein Gockel dazu. Ab und zu ein Habicht der vom Himmel herabstürzte mit dem Ergebnis, daß das Federvieh dann in alle Himmelsrichtungen ausbüchste. Die Hühner flüchteten in den Baum und der Gockel nahm Reissaus und lief den Berg zur Strasse runter.
War eine Riesengaudi,echt filmreif als alle versuchten die Viecher wieder einzufangen, nebst Nanook
Also Langeweile gabs da nicht mehr. Also auf in lustige Zeiten
Ach ja noch einen Tipp evtl. den Zaun überprfüfen und verstärken, oder... sicher haben noch andere Foris ein paar gut Tipps für Euch.
Wünsche ein ereignisreiches Wochenende.
Brigitte mit Enzo und nur noch ein paar Vögelchen die Nachbars Futterhäuschen aufsuchen

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 19:24
von ChristaS
Hallo Ulli,
mein vollstes Mitleid hast du!!! Wir haben hier (leider) recht viele frei lebende Kaninchen - eines davon meinte, sich mal in unserem Garten einnisten zu müssen. Ein paar Tage lang war es schneller als Olympia...
IMG00001.JPG
...ein "nachher"-Bild gibts zum Glück nicht...
Ansonsten würde ich es halten wie Ilona
vanja hat geschrieben:Allerdings würde ich darum bitten, die Kaninchen mit meinem Hund bekannt machen zu dürfen.
Liebe Grüße,
Christa
die auch überlegt sich Kaninchen oder noch besser Hühner anzuschaffen, aber nicht weiß, wie sie es den Hunden klarmachen soll
Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 19:25
von Eddis
Hi ihr, wir hatten mal frei laufende Meerschweinchen im Garten und einen stabilen, grünen Maschendrahtzaun in üblicher Maschengröße. Nachbars Arras (Dt Drathaar) sah das Schwein und rannte durch den Zaun. Sein Brustkorb blieb zum Glück stecken, Hals und Schnauze hielten kurz vor Susi an. Unsere Tochter stand fassungslos zur Säule erstarrt in Reichweite. Erst nach einem Ruf rettete sie ihr Schwein. Von da an sperrten wir die Meerschweine in die andere Gartenecke. Arras wäre sonst durchgedreht.
Ein Sichtschutz würde sicher helfen. Und wer weiß wie lange die Karnickel frei hoppeln dürfen. Bis mal eins verschwindet, zwischen Katzenpfoten oder in Raubvogelkrallen. Also sachte angehen lassen.

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 19:54
von Freddy
Ulli hat geschrieben:
(verkaufe gebrauchte Reizangel...)
Gibt es Ratschläge? weitergehende als Versicherung erhöhen, Reservekaninchen besorgen, ausziehen??
Sagte ich schon, dass ich seit ein paar Wochen mit Kaninchendummy

versuche den Superrückruf zu trainieren?

....die Reizangel nehme ich...
Je nachdem um wieviele Kaninchen es geht, würde ich raten: Platz in der Truhe schaffen...
Im Urlaub haben wir immer mit den Kaninchen des Vermieters zu "kämpfen". Solange sie vor Felix nicht wegrennen, ist das kein großes Problem. Bis auf ein paar Aussetzer, dann springt er plötzlich wie ein Wilder

in Richtung Auslaufpirch. Aber ich halte ihn natürlich vorsichtshalber immer an der Leine und so ist bisher noch nie etwas passiert.
LG und viel Waidmanns Heil
Freddy mit Felix
Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 20:54
von Eddi
Ach du grüne Schei....
naja, ich würde einen Kaninchenzüchter adoptieren und ein paar Rezepte oder Kaninchenkochbücher kaufen.
Ich weiß nicht, wie gut ich den Vorschlag mit bekannt machen finde. Kann nach hinten losgehen und der Hund fühlt sich nun um seinen rechtmäßigen Imbiß betrogen und lauert nur auf die passende Gelegenheit.
Jedenfalls sollte der Zaun aber sowas vor hoch genug, klettersicher, durchbeißfest etc sein.
Bei mir lebt ja auch so ein eingesperrtes Paella-Tier (kann Dir bei Bedarf das REzept geben). Es hat seinen Riesen-Käfig in über 1 m Höhe. Meine Hunde lassen es in Ruhe, aber ich möchte nicht wissen, was sie täten, wenn es jeden Tag fröhlich auf der anderen Zaunseite entlang hoppelte.
Ich wäre ebenfalls für eine Lösung, die zumindest Sichtschutz bietet, damit Sky sich nicht aufheizt und nur noch am Zaun langrast, die Karnickel nebenan dann nen Herzinfarkt bekommen.
Vielleicht geht auch alles ganz easy, die Karnickel werden als nicht jagdbares Gartenaccessoire angesehen und gut ist. Mal abwarten.
LG
Eddi
freut sich, daß die künftigen Kaninchenbesitzer sich scheints bereits im Vorfeld Gedanken zur artgerechten Karnickelhaltung gemacht haben....