Warum grad Airedale?

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Sparta

Re: Warum grad Airedale?

Beitrag von Sparta » Mi 14. Jul 2010, 10:26

Horst hat geschrieben:"Auf den Hund gekommen", seid Ihr ja alle, aber wie gerade auf den Airedale?
Bin besonders. Und ein besonderer Mensch braucht einen besonderen Hund. Außerdem haart er kaum.

Michael

Benutzeravatar
Cooper
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 12:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Warum grad Airedale?

Beitrag von Cooper » Mi 14. Jul 2010, 10:39

Hallo,

ich habe einen Bericht auf Tier TV damals gesehen wo diese Rasse vorgestellt wurde. Ich wollte schon immer einen Hund haben und dachte, es wird ein Labbie oder Goldie werden, bis ich dann diese Sendung gesehen habe. Die Dame hat mich von dieser Rasse so überzeugt, dass ich an gar nichts anderes denken konnte. Nach stundenlangen wälzen in Büchern und Internetseiten habe ich meinen Mann über meinen neuen Rassewunsch informiert. Dieser war erst gar nicht begeistert genauso wie die komplette Familie. Das lag aber eher daran das nie wirklich jemand Kontakt zu einem mit nem Airedale hatte. Trotz aller Bedenken aus der Familie und dem Feundeskreis (Zitat: Wie könnt ihr euch einen Terrier holen, die sind so stur und nerven doch nur) habe ich mich durchgesetzt und wir haben uns als Erstlingshund einen AT gekauft. Es war die beste Entscheidung die wir treffen konnten und wir können uns das Leben ohne AT nicht mehr vorstellen. Das witzige daran ist, dass alle Verwanten und Freunde ihre Einstellung über einen AT komplett überdenken mussten und einige sich jetzt selber einen geholt haben. Tja, so kann das Leben spielen :dog_biggrin

LG
Antje die sich durchsetzen kann :dog_tongue2
Strubbelschnuten sind die Besten :-)

Teddy.

Re: Warum grad Airedale?

Beitrag von Teddy. » Mi 14. Jul 2010, 11:10

Warum grad Airedale?

Wenn es Zufälle gibt, dann war es wohl ein Zufall.

Wobei Ich glaube, daß das Aussehen des Hundes egal ist. Wenn die Zuneigung da ist. Ich sage immer, wenn mein Hund morgens grün gefärbt aufwacht, liebe ich ihn noch genauso.
Die Zuneigung kommt durch das Verhalten des Vierbeiners. Da sich der Vierbeiner im allgemeinen, besonders nach längerem Zusammensein, im Verhalten anpaßt (von Ausnahmen abgesehen) ist das eine Art Automatismus.
Ich habe hier manchmal vierbeinige Tagesgäste, die zugegebenermaßen teilweise nicht in mein "Schönheitsschema" passen, und trotzdem kommt Sympathie auf. Rechts und (!) links von uns wohnen Labbis, für meinen Geschmack unförmig, unelegant und noch einige un-s mehr. Aber wenn sie freudestrahlend auf mich zurennen, nur damit ich sie streichle und freundlich anrede (ich bin kein Leckerliverteiler!), ist das vergessen.

Wie kam ich zu Darco - oder Darco zu mir?
Lange und am Ende keine schöne Geschichte. Kurzform.
Vater hatte als Kind einen Stoff-Foxterrier. Als ich 11 war, bekam meine Mutter von ihm einen echten. Der blieb, weil's so schön war, gute 16 Jahre. Dann pausierte meine Mutter ein Jahr und motivierte mich dann, einen Welsh anzuschaffen. Gleiche Größe, andere Farbe, hoffentlich freundlicher. Teddy. Andere Geschichte.
In der Zeitung Hinweis auf Terrierstammtisch des KfT gesehen und hingegangen. Abend mehr unter dem Tisch (bei Darco, damals 4 Monate) als über dem Tisch verbracht...
Zum gemeinsamen Spaziergang verabredet, zur Dauereinrichtung geworden. Jedes Wochenende 3h zusammen, i.e. Darcos Besitzer, Darco, meine Wenigkeit mit 1-3 weiteren Hunden. Gute 3 Jahre lang. Dann Anruf von der frischgebackenen Witwe erhalten, Darco übernommen und schlechtes Gewissen gehabt, daß ich und nicht er sich an Darco erfreut.

Dann hatten wir fast 7, wunderschöne Jahre zusammen. Jetzt ist er wieder bei seinem Besitzer. Oder auch nicht.

lg
Dina

Sparta

Re: Warum grad Airedale?

Beitrag von Sparta » Mi 14. Jul 2010, 12:39

Teddy. hat geschrieben:Warum grad Airedale?


Die Zuneigung kommt durch das Verhalten des Vierbeiners. Da sich der Vierbeiner im allgemeinen, besonders nach längerem Zusammensein, im Verhalten anpaßt (von Ausnahmen abgesehen) ist das eine Art Automatismus.
Sehe ich auch so. Anfangs steht sicherlich das Aussehen im Vordergrund. Mit der Zeit wird das aber weniger wichtig. Kann mich noch gut erinnern, wie wir am Anfang immer unsere Hunde miteinander verglichen haben. Damals habe ich Levi als den schöneren Hund empfunden. Irgendwann habe ich mir gar keine Gedanken mehr darüber gemacht, welcher nun "schöner" ist. Jeder hat seinen eigenen Charakter und wir sind jetzt der festen Überzeugung, dass jeder den Hund bekommen hat, der zu ihm passt.

Wäre es umgekehrt gewesen, wären wir wahrscheinlich zu dem gleichen Ergebnis gekommen. ;)

(Bin übrigens immer wieder erstaunt darüber, dass viele unserer Hunde nicht auseinanderhalten können; aber wahrscheinlich verhält es sich so wie mit der Mutter und ihren eineiigen Zwillingen.)

Michael

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“