Airedale Terrier Club of Japan

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Viper&Virgil

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Viper&Virgil » Sa 10. Sep 2011, 16:51

Was ein Hammer! Sachen gibt die gibt's gar nicht :dog_nowink !

Xantha

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Xantha » Sa 10. Sep 2011, 16:55

So, und da Kathrins Nachbarn so nett waren, den damaligen Artikel in der japanischen Clubzeitschrift zu übersetzen, will ich ihn hier auch posten. Bitte achtet nicht so sehr auf den Ausdruck, Kathrin hat einfach nur migeschrieben und keine Roman-Nachbearbeitung daraus gemacht. Auch hier noch mal vielen Dank an Kathrin und ihre Nachbarn!

Hallo aus dem Ausland!
Der Hund, der gerne spielt
(Conny E., Deutschland)

Conny aus Deutschland hat im Gästebuch des ATC Japan eine Botschaft geschrieben. Ich bin mit per E-Mail in Kontakt und wir schreiben uns 1 Mal im Monat. Zwischen dem Ort wo Conny E. wohnt und dem Ort wo Chippie wohnt – also Hokkaido – gibt es Ähnlichkeiten. Nämlich Schnee und dass der Airedale Schnee sehr gerne mag. Schauen sie in der Anlage die Bilder an. Die Hunde, die sich im Schnee wälzen. Das beste Foto auf dem das Glück der Hunde gezeigt wird.

Sie ist ledig und hat einen Freund, der auch einen Airedale besitzt. Da denkt man schnell an die Geschichte mit 101 Dalmatinern.

Vor 10 Tagen habe ich eine Weihnachtsbotschaft erhalten.

3 Tage vor Weihnachten bin ich vom ATC Japan gebeten worden eine kleine Geschichte zu schreiben. Das war für mich ein schönes Weihnachtsgeschenk. An alle: Fröhliche Weihnachten!.... aber wahrscheinlich wird der Gruß Euch alle erst im neuen Millenium erreichen.


Hier wird jetzt vermutlich eine Mail von mir zitiert:
Dort wo ich wohne – hier in Deutschland – ist die Temperatur gerade bei -6° und natürlich gibt es auch Schnee.

Wenn es schneit gibt es viel Aufregung (bei den Hunden). Die zwei Hunde Xantha und Justin sind ganz verrückt nach Schnee und rennen im Garten im Kreis herum.

1997 habe ich einen Hundverein besucht und dort 2 Airedales getroffen. Auf den 1. Blick mochte ich die Persönlichkeit, die Eigenschaften und auch die Gestalt dieser Hunde sehr. Am meisten beeindruckt war ich von den verspielten Augen. 1998 habe ich dann meine Airedale-Hündin Xantha gekauft. Der Hund ist nun etwas über 1 Jahr und ein wunderbarer Hund geworden. Die ist sehr klug und schlau (in Bezug auf „den eigenen Vorteil suchen“). Ich bedaure es nicht, dass ich beschlossen habe, mit Xantha zusammenzuleben. Jeden Tag bin ich dankbar. Das Leben ist immer voll mit Überraschungen und es ist immer etwas los. Sie spielt gerne und denkt sich immer neue Spiele aus. Spielpartner ist immer ich und verlieren tu meistens auch ich.
Mein Freund hat sich 1999 entschieden, einen Airedale zu holen. Justin ist wie Xantha. Er ist auch sehr verspielt und einzigartig.

Beim Club Meeting haben wir über das Trimmen, Training über Probleme und auch über positive Dinge gesprochen. Sowohl in Deutschland als auch in Japan haben die Besitzer die gleichen Erfahrungen mit der Rasse gemacht. Egal wo wir wohnen – in unterschiedlichen Umgebungen – erleben wir die gleichen Erfahrungen mit dem Airedale. Die Charaktereigenschaften des Airedales sind über die Grenzen hinaus dieselben. Wenn die Menschen vom Airedale lernen würden, wäre die Welt viel einfacher und friedlicher.

Xantha

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Xantha » So 11. Sep 2011, 12:22

Heute habe ich Antwort auf meine Email nach Japan bekommen und ich will sie euch nicht vorenthalten, da sie doch einige Infos zu AT in Japan enthält:

Ich schrieb folgendes, und man möge mein Englisch so hinnehmen, ich habe mich bemüht ;):

My name is Conny and I'm writing from Germany, near Hamburg. In 1998 or 1999 I e-mailed with Kumi Ishihara from Hokkaido. I sent her some pictures from my Airedale and so we were mentioned in your "Hello from abroad" 2/2000. Kumi sent me the issue by post.

Now we have 2011, my second Airedale called "Xanny" ist 14 weeks old and accidentally I found the website of the japanese Airedale-Club again.

I'm writing at a bulletin board with a lot of Airedale fans, our website is www.airedale-forum.de. I wrote about your Club at the board and one guy noted, we are not at your links-site. It was a joke, but I wrote him, I will e-mail to the japanese club and tell about us. So, here I'm writing.

We noticed in Germany, that the Japanese touristy often are pleased about Airedales and want to make fotos. We would like to know, how many Airedales are there in Japan? Are they very popular?
Some breeds in Germany are like temporary fashion, Labrador, Golden Retriever, pug dogs. But the Airedale fortunately not. And so we are very pleased, when we meet another Airedale.

I would be pleased about an e-mail from you.

Best regards
From Conny and Xanny


Shino Sugimoto antwortete:

Thank you for sending email. I'm Shino, a member of committie of ATCJ. I'm sorry I didn't remember you. Because Kumi contacted with you. I checked our newsletter in 2000 and found your article. Now I remember I edited.

You have second Airedale. Time passed so quickly! You don't know about me. So I introduce myself a little. I have five Airedales and I am a breeder. Kumi's first and second dogs are my breeding.
Now, my old boy Willow is 10-year-old who came from UK, old girl Diane is the same age, Maia is 6-year-old, Tenko is 5-year-old and my new boy Randy is almost 2-year-old who came from US this spring.

In Japan, there are several kennel clubs and they manage their pedigree each other. I mean some dogs have a few pedigree from the different kennel club. So, it's difficult to count how many Airedales there are in Japan. But I'm sure they are not so many and not so popular. People live in the small house especially in the city, and it's difficult to have a big dog like an Airedale. Although some people like terrier, they prefer small dogs like westy, cairn, jack russell, welsh, miniature schnauzer, fox terrier.

We issue the newsleeter three times a year now. My Australian friends wrote article for 'Hello from abroad' last time. I wonder if you could write something next time again. We'd like to know about Airedales in Germany, too.

Best wishes,
Shino Sugimoto


Wenn ihr Lust habt, könnten wir einen zusammen etwas schreiben für den japanischen Newsletter?

Xantha

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Xantha » So 11. Sep 2011, 20:15

Hm ... hat gar niemand Lust?

Benutzeravatar
Ulan
Benutzer
Beiträge: 1551
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 13:52
Wohnort: Geldern

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Ulan » So 11. Sep 2011, 20:31

Lust schon,aber bei meinen Englischkenntnissen
gäbe das wohl eine Kathastrophe.

Liebe Grüße

Edgar und Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger

Xantha

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Xantha » So 11. Sep 2011, 20:40

Naja ein Übersetzungsangebot gabs ja schon etwas weiter oben ;-)

Xantha

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Xantha » Mo 12. Sep 2011, 07:53

Es sind ja einige Züchter hier im Forum. Hätte jemand Interesse etwas über die Zucht in Deutschland und die Zusammenarbeit mit dem Kft zu schreiben? Ich würde das gern nach Japan mailen, habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung wie diese Maschinerie funktioniert. Muss kein Roman sein, nur eine kurze Darstellung.

Naaaaa?

Rover

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Rover » Mo 12. Sep 2011, 08:27

Hallo Conny,

ich finde die Idee gut.

Ob es einer der Züchter "offiziell" machen möchte, werden wir sehen. Aber ansonsten könnten wir ja auch einfach als Airedalefans und -besitzer ein paar Zeilen schreiben.
Wollen wir?
Übersetzung wäre nicht das Problem.

Viele Grüße,
Kerstin

Viper&Virgil

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von Viper&Virgil » Mo 12. Sep 2011, 10:26

Hallo Conny

Doooch ich hab Lust, ich hab nur im Moment wenig Zeit zum schreiben.. Ich hab wieder Schule :sick: ..

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Airedale Terrier Club of Japan

Beitrag von kenzo » Mo 12. Sep 2011, 12:11

Hallo zusammen,

also ich finde Kerstin's Vorschlag gut.

Wenn ein Beitrag über Züchter und die Zusammenarbeit mit dem KfT gewünscht wird , würde ich die Rassebetreuerin einschalten.

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“