Hallo,
Du wirst doch wohl nicht behaupten, dass Hunde altruistisch handeln?
doch!
Was anderes ist es, einem Rudelmitglied zB Futter mitzubringen, das selber nicht mehr auf die Jagd gehen kann, wie durchaus bei Wölfen beobachtet wird?
Und wo wollen wir mit der Definition welcher Begriffe anfangen? Egoismus im Sinne des Tieres geschieht letztendlich im Sinne der Arterhaltung, der weitergabe der eigenen Gene. Also wäre es durchaus egoistisch, wenn eine Wölfin ihren Welpen Futter brächte, aber da es ihrer Erhaltung momentan nicht notwendigerweise dienlich ist, einem verletzten Rudelmitglied nicht. Und dennoch ist es beileibe nicht so, daß (vorübergehend) "unnütze" Rudelmitglieder gleich ausgestoßen würden. Sie werden mit durchgefüttert.
Gefühle wie Aufregung, Freude, Neid, Angst, Enttäuschung etc. schon, sinnliche Empfindungen wie Hass und Liebe aber nicht
auch hier weiß ich nicht, wer von uns sicher zwischen Empfindung und Gefühl unterscheiden will. Und wenn, ab wo wir diese den Tieren zu- oder absprechen können.
Ist für das eine Reflexion nötig für das andere nicht? Wie wollen wir so ganz sicher sein, daß Tiere nicht reflektieren? Bei einigen Tierarten haben wir bereits festgestellt, das sie ein Verständnis von sich selbst zu haben scheinen. Wir machen es an der Fähigkeit fest, zB aufgemalte Punkte im Gesicht in einem Spiegel zu erkennen und diese an sich selbst zu befummeln oder abzuwischen. Delfine betrachten sich in solchen Versuchen immer wieder, um festzustellen, ob sie bepunktet wurden. Nur weil andere Tierarten mit der Struktur dieses Tests nicht zurecht kommen, dürfen wir da gleich sagen, die einen scheinen eine gewisse Kenntnis von sich selbst zu haben, die anderen nicht?
Zu Zeiten von Konrad Lorenz, Tinbergen etc hat man Tieren vernunftbegründete Handlungen noch weitgehend abgesprochen, Emotionen und Gefühle. Dies alles hat sich in den wenigen Jahrzehnten, die ich nun (oh Gott, Jahrzehnte...) schon an diesem Thema interessiert bin, doch fast grundlegend geändert.
Ich schätze, wir sind da noch lange nicht am Ende der Erkenntnisse angekommen.
Aus diesen Gründen bin ich mir nicht sicher, ob der Hund nicht doch ein Ich-Bewusstsein hat. Aber in jedem Fall bin ich mir sicher, daß er dieselben Bedürgfnisse, Gefühle und Emotionen haben kann, wie wir. Ob er die ebenso erlebt, ist vielleicht eine andere Frage, aber daß er sie hat sthet für mich fest.
Was den Egoismus angeht, sollten wir vielleicht unterscheiden, ob es sich um Egoismus handelt, der in einer bestimmten Umweltsituaton durchaus angemessen ist oder ob es sich um eine Egoismus handelt, der dazu dient, anderen bewusst zu schaden. Und hier unterscheiden wir uns ganz bestimmt vom Hund. Nur um andere leiden zu sehen, um sich daran zu erfreuen, daß es jemandem nicht so gut geht, wie uns, quält ein Tier kein anderes. Insofern vielleicht besser als wir.
Und Freddy hat es schon angedeutet: Altruismus ist im weitesten Sinne auch egoistisch. Denn es macht demjeigen ja Freude, anderen gutes zu tun. In dem Moment, wo es rein biochemisch in meinem Hirn für enstprechende Produkion an Endorphinen, oxitocin etc sorgt, bekomme ich ein gutes Gefühl. Dieses Gefühl möchte man wieder haben und wiederholt daher seine "gute" Handlung. Das ist aber doch gut so, sost wollte doch gar keiner altriustisch sein. Es ist von der Natur doch eine weise Einrichtung, daß das Befriedigen von Gefühlen und Bedürfnissen mit derartigen biochemischen Prozessen positiv belohnt wird. Das ist letzlich die Triebfeder für Handlungen.
Ansonsten denke ich, ist ein Hund ein Hund und sollte als socher behandelt werden, nur das wird ihm so gerecht, daß er glücklich sein kann - um hier mal ein umstrittenes Gefühl zuzusprechen.
Wir Menschen mögen in unsere Zivilisation anders sein, ob eine Art besser als eine andere ist, nein, ich glaube nicht, daß ich selbst gegeneinander aufwiegen würde. Ist auch von der Natur nicht vorgesehen, denke ich; jede Art hat ihre Nische und kann dort gut sein.
LG
Eddi
die auch mit ihren Viechern quatscht, ja sogar dem Rechner horrende Strafen für den Fall des nichtfunktionierens verspricht