Mein Freund der Baum...ist tot...
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Hallo Tine:
Wirkung Klettenlabkraut
Link.
Deine Maxie wird das Kraut aus irgendwelchen Gründen brauchen.
LG
Sabine
Wirkung Klettenlabkraut
Link.
Deine Maxie wird das Kraut aus irgendwelchen Gründen brauchen.
LG
Sabine
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind." unbekannt
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Hallo Tine,
OT: meine alte Butzi hat auch immer Klebkraut gefressen, so wie vorher ihre Mutter und nachher ihre Töchter. Sie war richtig verrückt danach. Hier im Wald wächst ganz viel davon und oft bekam ich sie nur von der Stelle indem ich einen Büschel in die Hand nahm und ihr - wie 'nem Esel die Möhre - vor die Nase hielt.
Olympia dagegen mag es nicht besonders, sie gehört eher in die Kategorie "grasende Kuh" und Laima frisst es mit, ist aber (noch) nicht so verrückt danach.
@all: Bäume, besonders alte oder seltsam gewachsene, haben auch für mich eine ganz besondere Anziehungskraft. So wie Christoph kann ich gut Kraft und Ruhe tanken, wenn ich unter so einem Exemplar sitze. Mir persönlich sind häufig Laubbäume ganz speziell. Ich habe manchmal das Gefühl, sie strömen eine ganz besondere Wärme aus...
Liebe Grüße,
Christa, die jetzt gleich mit den Mädels in den Wald verschwindet
OT: meine alte Butzi hat auch immer Klebkraut gefressen, so wie vorher ihre Mutter und nachher ihre Töchter. Sie war richtig verrückt danach. Hier im Wald wächst ganz viel davon und oft bekam ich sie nur von der Stelle indem ich einen Büschel in die Hand nahm und ihr - wie 'nem Esel die Möhre - vor die Nase hielt.
Olympia dagegen mag es nicht besonders, sie gehört eher in die Kategorie "grasende Kuh" und Laima frisst es mit, ist aber (noch) nicht so verrückt danach.
@all: Bäume, besonders alte oder seltsam gewachsene, haben auch für mich eine ganz besondere Anziehungskraft. So wie Christoph kann ich gut Kraft und Ruhe tanken, wenn ich unter so einem Exemplar sitze. Mir persönlich sind häufig Laubbäume ganz speziell. Ich habe manchmal das Gefühl, sie strömen eine ganz besondere Wärme aus...
Liebe Grüße,
Christa, die jetzt gleich mit den Mädels in den Wald verschwindet
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.
-
Freddy
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Hallo,
wie ich neulich in der Zeitung gelesen habe, werden hier viele alte Bäume (wie auch die Buche auf meinem letzen Bild), die in der Nähe von Wegen oder Straßen stehen, aus Gründen der "Wegesicherung" bzw. Haftung gefällt. Es mag ja machmal wirklich trifftige Gründe geben, einen alten Baum zu fällen, oft aber gibt es andere Alternativen. Wenn man den Wert eines Baumes nicht nur am Wert des Holzes mißt, sondern am "Wiederbeschaffungswert", sieht die Rechnung ganz anders aus. Da wäre es oft günstiger z.B. den Waldweg zu verlegen, als einen schönen alten Baum zu opfern...ganz davon abgesehen das alte Bäume unersetzlich sind.
In einem Ort hier in der Nähe, bei Somplar, steht eine wunderschöne, alte Kastanienallee (150Jahre). Vor ca. 6 Jahren hat man bei der Straßenverwaltung beschlossen, das diese Bäume ein Risiko darstellen und wollte sie (alle 26 !) fällen. Die Bürger des Ortes haben sich dagegen vehement gewehrt. Link
Was dann geschah ist kaum zu glauben, aber wahr. Die Straßenverwaltung hat die Landstraße für ca. 3 Monate komplett gesperrt. Sozusagen als Strafe
...
Die Bürger haben weitergekämpft und gewonnen
. Die Allee hat sogar den Kyrillsturm überlebt und ist GsD bis heute erhalten geblieben.
OT: Klettenlabkraut (Galium aparine) ist lt. der "Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von Fleischhauer essbar. Kann man den Hunden sicher unters Futter mischen, roh oder gedünstet. Verfüttert habe ich sie selber aber noch nicht....
LG
Freddy
wie ich neulich in der Zeitung gelesen habe, werden hier viele alte Bäume (wie auch die Buche auf meinem letzen Bild), die in der Nähe von Wegen oder Straßen stehen, aus Gründen der "Wegesicherung" bzw. Haftung gefällt. Es mag ja machmal wirklich trifftige Gründe geben, einen alten Baum zu fällen, oft aber gibt es andere Alternativen. Wenn man den Wert eines Baumes nicht nur am Wert des Holzes mißt, sondern am "Wiederbeschaffungswert", sieht die Rechnung ganz anders aus. Da wäre es oft günstiger z.B. den Waldweg zu verlegen, als einen schönen alten Baum zu opfern...ganz davon abgesehen das alte Bäume unersetzlich sind.
In einem Ort hier in der Nähe, bei Somplar, steht eine wunderschöne, alte Kastanienallee (150Jahre). Vor ca. 6 Jahren hat man bei der Straßenverwaltung beschlossen, das diese Bäume ein Risiko darstellen und wollte sie (alle 26 !) fällen. Die Bürger des Ortes haben sich dagegen vehement gewehrt. Link
Was dann geschah ist kaum zu glauben, aber wahr. Die Straßenverwaltung hat die Landstraße für ca. 3 Monate komplett gesperrt. Sozusagen als Strafe
Die Bürger haben weitergekämpft und gewonnen
OT: Klettenlabkraut (Galium aparine) ist lt. der "Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von Fleischhauer essbar. Kann man den Hunden sicher unters Futter mischen, roh oder gedünstet. Verfüttert habe ich sie selber aber noch nicht....
LG
Freddy
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
danke euch für die links zum klettenlabkraut!!!! gut, dass es noch mehr wauwaus gibt, die sowas mögen.
maxie schläft
und ich such jetzt mal das buch mit der gefühlswelt der pflanzen. viel hoffnung hab ich nicht, es zu finden, wir haben nix so viel wie bücher..... lieben gruß an alle, denen ich so gern mal meine maxie zeigen würde, weiß aber nicht wie... eine von den töchtern wird's mir mal zeigen.
ich find das sooooo schön, dass wir alle so naturverbunden sind im forum. tine
maxie schläft
ich find das sooooo schön, dass wir alle so naturverbunden sind im forum. tine
-
lulu
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Hallo,
in unseren Fotoarchiv haben wir noch Bilder einer besonderen Eiche gefunden, die wir 2004 besucht haben nachdem wir mit Lucas in der Tierklinik Mühlhausen/Thüringen zum HD Röntgen waren.
Die Königseiche (auch Dicke Eiche, Tausendjährige Eiche oder Volkenrodaer Eiche genannt) ist ein Naturdenkmal am Ortsausgang von Volkenroda, einem Ortsteil von Körner, im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Die Stieleiche (Quercus robur) ist mehr als 600 Jahre alt und hat einen Stammumfang von etwa 9,5 Metern. Das mutmaßliche Alter der Eiche wurde durch die Entnahme von Bohrkernen am Stamm und Ringauszählungen an einem abgebrochenen Ast bestimmt. Bei dem Standort der Eiche, unter der in der heutigen Zeit zu Pfingsten Gottesdienste abgehalten werden, soll es sich den Überlieferungen nach um einen alten germanischen Thingplatz handeln. Die Eiche ist Eigentum der Gemeinde Körner und wurde in den vergangenen hundert Jahren mehrmals fachgerecht saniert.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigseiche
in unseren Fotoarchiv haben wir noch Bilder einer besonderen Eiche gefunden, die wir 2004 besucht haben nachdem wir mit Lucas in der Tierklinik Mühlhausen/Thüringen zum HD Röntgen waren.
Die Königseiche (auch Dicke Eiche, Tausendjährige Eiche oder Volkenrodaer Eiche genannt) ist ein Naturdenkmal am Ortsausgang von Volkenroda, einem Ortsteil von Körner, im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Die Stieleiche (Quercus robur) ist mehr als 600 Jahre alt und hat einen Stammumfang von etwa 9,5 Metern. Das mutmaßliche Alter der Eiche wurde durch die Entnahme von Bohrkernen am Stamm und Ringauszählungen an einem abgebrochenen Ast bestimmt. Bei dem Standort der Eiche, unter der in der heutigen Zeit zu Pfingsten Gottesdienste abgehalten werden, soll es sich den Überlieferungen nach um einen alten germanischen Thingplatz handeln. Die Eiche ist Eigentum der Gemeinde Körner und wurde in den vergangenen hundert Jahren mehrmals fachgerecht saniert.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigseiche
-
lulu
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Mein Freund der Baum ... lebt weiter
Das erste Beispiel dafür habe ich vor Jahren in Weimar im Park des Goethegartenhauses gesehen und auch (noch analog) fotografiert (Foto finde ich zur Zeit nicht). Eine uralte gefallenen Linde, aus deren liegenden Stamm das Leben der Linde als neuer Baum seit Jahrzehnten weitergeht.
In einen Park in Amsterdam habe ich Lucas in einem solchen gefallenen Baum, der hoffentlich auch ungestört weiterleben darf, fotografiert.
Und dann noch in unserer Suhler Schweiz ein Baum, der sich neu formiert hat und ungestört wachsen darf. Ein Bild aus dem Februar. Es werden noch je ein Bild zu jeder Jahreszeit folgen
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Tote Bäume haben aber auch einen Reiz der Schönheit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Freddy hat geschrieben " Es muß auch alternativen zum Fällen geben".
Meinst Du das so?
Edgar mit Gilmore
Meinst Du das so?
Edgar mit Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger
-
Freddy
Re: Mein Freund der Baum...ist tot...
Hallo,
Warum nicht
?
Ich meine wenn es sich um einen wertvollen Baum handelt, kann man ruhig mal über eine andere Trassenführung nachdenken...
Ein alter Baum braucht Jahrhunderte zum Wachsen, ist aber in ein paar Stunden gefällt.
LG
Freddy
Ulan hat geschrieben:Freddy hat geschrieben " Es muß auch alternativen zum Fällen geben".
Meinst Du das so?![]()
Warum nicht
Ich meine wenn es sich um einen wertvollen Baum handelt, kann man ruhig mal über eine andere Trassenführung nachdenken...
Ein alter Baum braucht Jahrhunderte zum Wachsen, ist aber in ein paar Stunden gefällt.
LG
Freddy
