Aussehen des Hundes

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Aussehen des Hundes

Beitrag von Eddis » Do 31. Mär 2011, 21:16

Moin, ein guter Bekannter suchte sich den dicksten und größten Rüden aus einem Wurf Welshis aus. Der Lütte hatte schon als Welpe ganz schön Drang zu Rangeleien, sonst wäre er vielleicht nicht der Dickste gewesen. Die Leute haben ihn machen lassen, bis er eines Tages die Kinder vom Sofa jagte. Dann wurde er weggegeben.
Den nächsten Welpen suchten sie sich genau anders aus, nämlich den Kleinsten und Ängstlichsten aus einem Wurf schwarzer Labis. Dieser erschrak unterwegs wenn der Sturm an einem Schild zerrte, riß sich los und rannte durch halb Rostock nach Hause. Wenn oben im Haus jemand einen Staublappen ausschüttelte, dann verschwand der Hund von der Bildfläche. An Silvester ist er durchgedreht und kam dann auch weg.

Also auf das Aussehen alleine würde ich mich nicht verlassen wollen.

Mit dem Ringelschwanz kann man sich bei AT Welpen auch vertun. Der ringelt sich doch oft erst später, auch wenn beide Eltern gerade Schwänze hatten.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Teddy.

Re: Aussehen des Hundes

Beitrag von Teddy. » Do 31. Mär 2011, 21:24

Hallo,

besten Dank für Eure Gedankenanregungen.

Ich denke, wenn man den Hund mal hat, ist einem das Aussehen egal. So halte ich Dackel mit ihren kurzgezüchteten Beinen für eine Versündigung am Hund, die mich immer an einen Medikamentenskandal erinnert und doch war die Dackeldame meiner Großmutter mein Liebling und wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen.

Auch bei Darco wäre es mir egal gewesen, wenn wir eines morgens aufgewacht wären und er wäre grün gewesen. Trotzdem habe ich sein (sehr!!!) gutes Aussehen genossen und ihn regelmäßig gebürstet, weil er mir dann besser gefallen hat. Eine Augenweide!

Jetzt überlegt meine Mutter, sich einen Foxterrier anzuschaffen. Hatten wir ja vor 30 Jahren schon mal. Schicker Typ mit schwarzer Decke und braunem Kopf. Per Arbeitsteilung war es meine Aufgabe, mit den Züchtern zu reden. Da habe ich mir dann die Abfuhr geholt: "Wenn Sie nur auf das Aussehen achten, sind sie nicht der richtige Kandidat und erhalten von mir keinen Hund." (Zur Erklärung: das war nicht das erste Gespräch, bei diesem waren die Hunde noch nicht geboren und das lief auch ganz gut. Beim Zweiten waren sie dann da und es hat mich schon interessiert, wie sie aussehen...)

Foxterrier sei Foxterrier und wenn man die Rasse mag, spiele die Farbverteilung keine Rolle. Irgendwie hatte ich danach den Eindruck, ein schlechter Mensch zu sein...

lg
Dina

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Aussehen des Hundes

Beitrag von Eddis » Do 31. Mär 2011, 21:34

Teddy. hat geschrieben:
Da habe ich mir dann die Abfuhr geholt: "Wenn Sie nur auf das Aussehen achten, sind sie nicht der richtige Kandidat und erhalten von mir keinen Hund." (Zur Erklärung: das war nicht das erste Gespräch, bei diesem waren die Hunde noch nicht geboren und das lief auch ganz gut. Beim Zweiten waren sie dann da und es hat mich schon interessiert, wie sie aussehen...)

Foxterrier sei Foxterrier und wenn man die Rasse mag, spiele die Farbverteilung keine Rolle. Irgendwie hatte ich danach den Eindruck, ein schlechter Mensch zu sein...

lg
Dina
Hi Dina, ich finde man kann es auch übertreiben als Züchter. Hast du nicht noch einen anderen Wurf in der Nähe gefunden? Es ist ja nicht nur der Welpenverkauf. Hinterher braucht man vielleicht noch mal einen Rat. Also ein gewisses Vertrauensverhältnis sollte mindestens in der Anfangszeit zum Züchter bestehen. Und das scheint mir mit diesem schwierig.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Mischka

Re: Aussehen des Hundes

Beitrag von Mischka » Do 31. Mär 2011, 22:04

Hallo,
eine interessante Fragestellung.
Aber kann man als Laie beim Aussuchen eines Welpen im Alter von 6- 8 wochen schon das erkennen, was man sucht?(außer Züchter und Aussteller mit Erfahrung)
Bei der Auswahl des Züchters hat man sich in der Regel schon mit dem Wesen der Elterntiere auseinander gesetzt.
Bisher habe ich bei Züchtern nach Internetrecherche immer muntere zutrauliche, unerschrockene gut sozialisierte Welpen kennengelernt.
Vom Aussehen in der Färbung gibt es keine so gravierende Unterschiede. Man sieht die mögliche Rutenhaltung oder nicht.
Mischka war der Zweitkleinste im Wurf. Seine Muter gefiel mir sehr und war für mich ein Kriterium (er sieht ihr äußerlich auch ähnlich) Mischi war wild , zutraulich und hatte ein Kringelschwänzchen. Auch er hatte mich irgendwie ausgesucht, denn er bleib die ganze Zeit auf meinem Schoß, nachdem mich seine 9 Geschwister fast aufgefressen hatten und dann weiter toben gingen.Ob und wie seine Ohren mal liegen werden, war für mich, auch als Neu- Airedalebesitzer uninteressant. Ich hatte Tränen der Begeisterung in den Augen und konnte den Kleinen nicht mehr loslassen. Heute im Vergleich mit Hoover weiß ich, dass man die spätere Ohrhaltung möglicherweise schon sehen konnte.
Ich liebe diesen Mischka mit seinem Winkeohr und seinem Kringelschwanz und seinem Wesen abgöttisch.. Er ist ein wilder, eigenwilliger Bub geblieben und wird mich immer bis an meine Grenzen herausfordern. Das gefällt mir sehr an ihm.
Hoover war, wie viele noch wissen, der Größte in seinem Wurf. Zutraulich, lieb und unerschrocken und hatte keinen Kringelschwanz. Seine Ohren liegen ohne Kleben perfekt. Hier hatte ich mir die zukünftige Mama im Internet vorher ausgesucht, dann erst bemerkt, dass ich den Züchter kenne.
Beide Hunde sind so unterschiedlich, wie man es sich nur vorstellen kann. Es müßte genau andersrum sein. Hoover würde dem Klischee des Kleinsten aus dem Wurf entsprechen: lieb und ruhig, leicht zu führen. Mischka wäre der Größte aus dem Wurf, wild und stur, dominant.
Wie ich an anderer Stelle aber schon einmal schrieb, ist Hoover genau das, was ich mir gewünscht und auch gesucht hatte. Das dies so aufging, halte ich für einen Zufall.

Teddy.

Re: Aussehen des Hundes

Beitrag von Teddy. » Do 31. Mär 2011, 22:05

Hallo Simona,

wir legen doch alle Wert auf "ordentliche" Züchter, die sich um ihre Hunde kümmern. Wenn sich also ein Züchter um seine Hunde in dieser Weise "sorgt", kommt bei mir der Gedanke auf: "Vielleicht bin ich ja tatsächlich mit meiner Meinung auf dem Holzweg?!?"

Daher dachte ich, ich frage mal hier...

Ich bin nicht der Meinung, daß mein Hund zu meiner Handtasche (hab ich keine) oder meinem Mantel passen muß. Es geht um die Weichenstellung für einen langjährigen, optischen Genuß. (Daß sich der in jedem Fall entwickelt, streite ich ja garnicht ab, aber warum nicht das Optimum anstreben?)

Es geht mir bei Gleichwertigkeit der wichtigeren Kriterien einfach darum, daß es legitim ist, wenn ich die Wahl habe, den schöneren zu nehmen. Oder ggf. zu warten, bis sich zu den anderen erfüllten Anforderungen Schönheit dazugesellt.

Hundehaltung ist für mich eh Egoismus (insbesondere wenn ich einen Rassewelpen anschaffe), zu dessen Ausgleich ich mich "vernünftig" um den Vierbeiner zu kümmern habe. Es ist meine freie Wahl, einen Hund in mein Leben zu lassen, warum sollte ich dann über das Aussehen keine freie Wahl haben?
Gibt es da einen zwangsläufigen Zusammenhang mit dem Maß an Verantwortung, mit dem man sich danach um den Hund kümmert?

lg
Dina

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Aussehen des Hundes

Beitrag von GabyP » Do 31. Mär 2011, 23:16

Hallo, Dina,

wenn sonst in einem Wurf alles - na ja, fast alles - stimmt, dann denke ich, daß Du z.B. einen Foxl sehr wohl nach Aussehen aussuchen dürftest! Wenn beispielsweise 2 Welpen in Frage kommen, warum dann nicht den nehmen, der einem farblich besser liegt? Oder wo die Plattenverteilung hübscher ist? Deine Eignung als Welpenkäufer eines Fox ändert sich doch nicht, wenn Du im ersten Gespräch "bestehen" konntest und dann beim Welpengucken einen ganz besonders hübsch findest.

Wenn nicht der Hund entscheidet, dann nehmen wir beim Airedale doch auch "den schöneren", wenn mehrere in Frage kommen - oder?

Gesund sollen sie sein, und das Wesen soll passen - aber vergessen wir nicht, daß man aus dem Verhalten in der Geschwistergemeinschaft noch nicht so sehr viel weiß über späteres Verhalten als Einzeltier.

Ich denke, wir sind manchmal schon etwas komisch. Meine Hauskatzen habe ich, sofern sie mir nicht zugelaufen waren, immer nach Farbe/Fell, sogar Augenfarbe, ausgesucht.

Viele Grüße

Anneliese

Re: Aussehen des Hundes

Beitrag von Anneliese » Do 31. Mär 2011, 23:28

Moin!

Wenn wir mal ehrlich sind müssen wir doch zugeben, dass auch bei den Menschen die hübschen Mädchen und Jungen
zuerst einen Freund oder eine Freundin haben - also vergriffen sind - und die nicht so coolen Typen etwas länger bei Mutti bleiben müssen... ;)

Ich glaube nicht das der Durchschnittswelpenkäufer Gebäude, Gesundheit, Wesen, eines so winzigen, meist niedlichen Winzlinges, wirklich beurteilen kann.

Liebe Grüße
Anneliese

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“