Hallo Freddy,
Ob das auch vom Pferd aus funktioniert? Da wäre ein vollkommen neues Feld zu beackern....
meinst Du, ob es ginge, mit Pferd dem Hund beim trailen zu folgen? Prinzipiell sicher, aber mit der Leine wäre es schwierig, denn man könnte ja mal in vertüddelte Situationen kommen und Hundi müsste dann warten. Vielelicht auf langen Strecken ohne Verkehr, da könnte man dem frei laufenden Hund folgen.
Oder meinst Du, daß Hund einen Reiter sucht?
Ach ich glaub, daß es für Pferdegewohnte Hunde gar kein Thema sein sollte, andere mögen sich evtl vom Pferd zu sehr ablenken lassen. Entweder, weil sie es gern ein bißchen scheuchen würden oder so große Tiere per se als gefährlich einstufen.
Ich wollte das mal ausprobieren, Pferd wäre ja kein Problem.
Wäre nur schade, daß ich dann für die anderen den Köder spielen müsste, denn es dürfen nur ganz wenige Leute meine Pferde reiten, bzw es dürften nur wenige ohne mich mit meinen Pferden los. Und für Zirbel wäre es ja nichts besonderes. Aber vielleicht mal mit fremdem Pony probieren?
Wenn FElix mal im Saarland ist, darf er gern zeigen, ob er es schafft ("ob"?, hahaha....)
Ich gebe Felix max. drei Sekunden zum schnüffeln und sage dann bestimmt "WEITER" und dann geht es auch weiter...
ja, so ähnlich handhabe ich das auch. Sie bleibt iA auch gar nicht irgendwo stehen, sondern macht's im Vorbei gehen. Hier mal ne Nase Katze, dort mal fix die Durftmarke geschnufft.
Ich versuche, sie vorher körperlich schon ein wenig abzureagieren, meist durch ein, zwei Stündchen reiten. Dann bracuht sie auch keine "Geschäfte" mehr erledigen, Marken setzen gestatte ich an der Leine eh kaum, so daß wir beim trailen eigentlich ganz konzentriert sein können.
..bis sie irgendwann bemerkten, das sich die Hunde an den Kreidezeichen orientierten...
da wäre ich jetzt vorher selber drauf gekommen.
Auf Distanzritten wird die sTrecke auch gern so markiert. Und mein Pony hatte innerhalb der ersten Kilometer verstanden, daß die Kreideflecken am Wegrand "hier abbiegen" heißen und entdeckt oft schneller als ich den richtigen Weg. Allerdings gab es auch Flecken die gefährlcih waren und vor denen sie "huch!!" weghopsen musste

Und wenn Fuxi das begreift, solte es für einen mittelbegabten Hund ebenfalls kein Problem sein.
Kontaminierte oder dublizierte GA's verwenden, ältere (eingefrorene) GA's einsetzen usw...Ich hör ja schon auf
naja, kontminierte hatten wir schon gelegentlich aus Versehen. Wenn einer der anderen Teilnehmer mir den GA gegeben hat (Freitags komm ich eher mal zu spät, muß ja hin und wieder auch bissi schaffen...)
Von meiner Mutter hab ich die ersten beiden Tage immer die gleiche Tüte verwendet, am dritten tAg einfach ein frisches beduftetes Tempo dazu getan. Da war die Tüte schon im Auto und in diversen Taschen gemischt mit diversen Dingen (was halt so in Eddis Taschen lebt und stirbt

) rum geflogen. Für Zirbel schien das völlig gleich.
Wenn ich das so sehe, kann man mit verschiedenen Situationen ewig üben, ohne sich zu wiederholen....
LG
Eddi