Seite 1 von 2

FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 08:08
von Bine
Weiss jemand vielleicht eine Seite, wo das Erlernen der FCI Wendung erklärt wird?
LG Bine

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:01
von andemich
Hallo Bine! Was ist denn eine FCI-Wendung?
Gruß Andrea

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 18:36
von Bine
"vorn rum" in IPO wird umgangssprachlich als " FCI Wende" bezeichnet. Also Kehrtwendung mit "Rumspringen" :dog_biggrin
LG Bine

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:43
von andemich
Hallo Bine! Du kannst die Kehrtwendung genauso wie immer machen,entweder geht der Hund hinter Dir rum oder er geht mit vornr rum, beides ist richtig. es ist wahrscheinlich nur ein anderer Ausdruck für die Kertwendung.
gruß Andrea

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 20:58
von Bine
andemich hat geschrieben:Hallo Bine! Du kannst die Kehrtwendung genauso wie immer machen,entweder geht der Hund hinter Dir rum
...schon klar.
Beides erlaubt und gleich bewertet.
andemich hat geschrieben: oder er geht mit vornr rum, beides ist richtig. es ist wahrscheinlich nur ein anderer Ausdruck für die Kertwendung.
gruß Andrea
und "vorn rum" wird als FCI Wende bezeichnet. Ich suche ein Video oder ähnliches, wo die Lernschritte beschrieben werden.
LG Bine

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 21:43
von Regine
Hi Bine,
ich fand die "FCI-Wende " auch immer toll anzusehen , hab aber verschiedentlich von HFs gehört, die dies praktizieren, dass sie es vom Hund "angeboten" bekamen und es nur dann gut aussehe...
Weiß natürlich nicht in wie weit das wirklich so ist...
Ich habs dann sein lassen.
Kennst du jemanden der das praktiziert?
Lg Regine

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 22:06
von Teddy01
Hallo Bine,
ich kenne einige HF die diese Wendung machen. Die haben das alles so trainiert (ohne Gewähr auf erfolg! :-) )

Hund sitzt oder steht vor ihnen. Dann Hand mit Futter ausstrecken und in einem Halbkreis nach hinten führen, dabei mit dem Linken Fuß einen Schritt zurück( dient dem größeren Radius) gehen. Dann die Hand weiter im Kreis nach vorne führen, und dabei das linke Bein mitnehmen, bis es wieder an seinem Platz steht, dann die Hand mit dem Futter nach oben ziehen, bis der Hund sitzt, dann mit dem Futter bestätigen und dabei das Kommando Fuß.
(Ich hoffe man kapiert das so!)

Am Anfang laufen die Hunde immer noch den Halbkreis, später "hobsen" sie dann rum. Angeblich kommt das "hobsen" von alleine, wenn der Hund den Bewegungsablauf drin hat und Schnelligkeit hinzu kommt und der Radius der Hand immer weiter verkleinert wird.

Ich weiß es nicht, denn Teddy läuft hinten rum.

Liebe Grüße
Raquel

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 22:11
von Uschi
Hallo,

Wijnta läuft auch hinten rum. Auf meinem vorigen Hupla haben wir eine zeitlang die FCI-Wendung gemacht, Wijnta kann die auch, aber wir kamen zu dem Schluss, dass das bei so großen Hunden einfach bescheiden und gar nicht elegant aussieht. Wir waren Wijnta, ein Hovawart und ein Riesenschnauzer.

Wir kehrten zurück zur alten Wendung hinten rum.


Wie das mit Yarosch nun werden wird, schau mer mal. :dog_biggrin



LG
Uschi

Re: FCI Wendung

Verfasst: So 20. Nov 2011, 23:12
von GabyP
Hallo, Bine,

guck mal im Malinois-Forum (http://www.malinois-forum.de/forum/) - ich meine mich zu erinnern, daß dort einmal verschiedene Lernwege diskutiert wurden.

Viele Grüße

Re: FCI Wendung

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 01:10
von Kirsten
Hallo Uschi!
Eine Freundin führt einen Berner Sennenhund-Rüden in der Rettungshundearbeit und im Obedience. Dieser Rüde zeigt die "FCI-Wendung" (wußte nicht, daß man es so nennt) und es sieht einfach nur toll aus, mit welchem Elan, Schnelligkeit und Genauigkeit Ari diese FCI-Wendung macht (er springt mit einem Satz bei Fuß ohne Frauchen zu berühren oder gar zu rempeln). Bei Zuschauern hat Ari bei seinen Obedienceprüfungen schon sehr viel Bewunderung erzeugt, denn dieses traut man dem großen Hund nicht zu. Ari bot diese Wendung von sich aus an.
Tschüß Kirsten