Seite 1 von 5

ein Beispiel

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 21:59
von Rudy
Die 2 Weltbesten Schäferhunde (Platz 1 und 2 wusv2011) waren im finnischen Frühstücksfernsehen. Die Jungs haben es auf den Punkt gebracht: Ein erfolgreicher Schutzdiensthund muss sozial sein (kuck mal die 2 Rüden im Studio), gute Nerven haben (mit Flugzeug ab nach Russland und sein Bestes geben)und Spaß an der Arbeit mit dem Hundeführer haben (z.B. you tube, working dog, sicherlich in ein paar Tagen). http://www.katsomo.fi/?progId=83887
die Sini

Re: ein Beispiel

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 22:25
von Rudy
Und so werden die "national Helden" in Finnland begrüßt
http://www.youtube.com/watch?v=ttYqNyS3_eU
Wäre das in Deutschland auch so möglich?
Sini

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 07:44
von Jackson
Hallo Sini,

vielen Dank fürs Einstellen der Videos. Das war ein toller Empfang fürs finnische Team, sehr emotional. Und im Studio waren gelassene, soziale und meiner Meinung nach sehr nette Hunde zu sehen.

Liebe Grüße
Annette

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 09:46
von Sparta
Rudy hat geschrieben:Und so werden die "national Helden" in Finnland begrüßt
http://www.youtube.com/watch?v=ttYqNyS3_eU
Wäre das in Deutschland auch so möglich?
Sini

Zum Glück nicht!

Stelle mir gerade vor, wie Deutsche Schäferhunde zwischen Spalier stehenden Deutschen mit unzähligen Deutschen Flaggen einmarschieren.

Bild

Gruß

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 10:17
von Jackson
Hallo Michael,

wenn ich dein Bild aus der Vergangenheit heraus betrachte, dann hast du sicher Recht und es würde grotesk aussehen.
Aber irgendwann ist halt auch mal Schluss und warum sollen die Generationen, die zeitlich nicht mehr in Zusammenhang mit den schlimmen Dingen, die passiert sind, zu bringen sind, nicht auch mal stolz auf was deutsches sein. Natürlich sollte unsere Vergangenheit niemals in Vergessenheit geraten, damit sich diese Greueltaten nicht wiederholen.

Viele Grüße
Annette

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 11:25
von airenois
Rudy hat geschrieben:Die 2 Weltbesten Schäferhunde (Platz 1 und 2 wusv2011) waren im finnischen Frühstücksfernsehen. Die Jungs haben es auf den Punkt gebracht: Ein erfolgreicher Schutzdiensthund muss sozial sein (kuck mal die 2 Rüden im Studio), gute Nerven haben (mit Flugzeug ab nach Russland und sein Bestes geben)und Spaß an der Arbeit mit dem Hundeführer haben (z.B. you tube, working dog, sicherlich in ein paar Tagen). http://www.katsomo.fi/?progId=83887
die Sini
hallo Jürgen,

erfolgreich kann man aber, meiner Meinung nur sein, wenn du den Hund ( wie oben von dir beschrieben ) und ein entsprechendes Umfeld dazu hast, Helfer, Hundeführer, die das selbe Ziel wie du selbst verfolgen....

Ich werde mir die Videos auf jeden Fall anschauen, wenn sie in working dog eingestellt werden.

Jackson hat geschrieben:Hallo Michael,

wenn ich dein Bild aus der Vergangenheit heraus betrachte, dann hast du sicher Recht und es würde grotesk aussehen.
Aber irgendwann ist halt auch mal Schluss und warum sollen die Generationen, die zeitlich nicht mehr in Zusammenhang mit den schlimmen Dingen, die passiert sind, zu bringen sind, nicht auch mal stolz auf was deutsches sein. Natürlich sollte unsere Vergangenheit niemals in Vergessenheit geraten, damit sich diese Greueltaten nicht wiederholen.

Viele Grüße
Annette

Ich teile die Meinung von Annette.

LG
Nicole

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:29
von Rudy
Sparta hat geschrieben:

Zum Glück nicht!

Stelle mir gerade vor, wie Deutsche Schäferhunde zwischen Spalier stehenden Deutschen mit unzähligen Deutschen Flaggen einmarschieren.

Bild

Gruß
Von dieser Seite habe ich das allerdings noch nicht betrachtet, die Reaktionen in Deutschland und der weltweiten Presse wären aber sicherlich interessant.
Da könnte man sehen, wer Vergangenheit und Stolz auf geleistete "Arbeit" trennen kann.
Solange die Fahnenschwenker nicht militärisch strammstehen und die Hundeführer nicht im Gleichschritt einmarschieren, ist ein bisschen "Nationalstolz" und Fahnenschwenken sicherlich erlaubt.


Tschüß Jürgen

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:41
von Rudy
airenois hat geschrieben:
hallo Jürgen,

erfolgreich kann man aber, meiner Meinung nur sein, wenn du den Hund ( wie oben von dir beschrieben ) und ein entsprechendes Umfeld dazu hast, Helfer, Hundeführer, die das selbe Ziel wie du selbst verfolgen....

LG
Nicole
Hallo Nicole,

wir hatten das Glück, Hannu Liljegren und Marko Koskensalo schon einmal in unserem Verein zu einem Seminar zu haben.
Desweiteren haben wir bei unserem letzten Finnlandaufenthalt die Möglichkeit gehabt, mal bei einer Trainingseinheit dabei zu sein.
Da gibt es keine oder wenige so komfortablen Hundeplätze wie bei uns in Deutschland. Kein Vereinsheim, keine Toilette, kein Licht. Trotz Regen stehen alle auf dem Platz und unterstützen sich gegenseitig. Ein Paar hat sogar mit starken Stirnlampen noch Unterordnung trainiert.
Google mal nach "biteclub" und schau dir die Trainingsvideos an, da können sich viele Hundevereine eine Scheibe abschneiden.
Natürlich mußt du auch mit deinem Hund "Glück" haben, aber durch Umfeld und Fleiß ist viel zu erreichen.

Tschüß Jürgen

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:43
von Sparta
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn Leute während der WM die Deutsche Fahne im Fenster haben oder sie bei entsprechenden Veranstaltungen schwingen. Ein gesundes Selbstbewusstsein steht sicherlich auch Deutschland gut zu Gesicht.

Aber wir haben nun einmal die Vergangenheit und deswegen müssen wir mit derartigen Bildern sensibler umgehen. Und seid doch mal ehrlich: In Deutschland würden Jubeln, Fähnchenschwenken und Spalierstehen in Verbindung mit Schutzdienst und Deutschen Schäferhunden kein so schönes Bild abgeben.

Gruß

Re: ein Beispiel

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:53
von airenois
Hallo Michael,

du reduzierst die Leistungen der Hunde im VPG Bereich auf nur eine Sparte dem Schutzdienst, die Hunde haben aber in
drei Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst sehr gute Leistungen gebracht.

Und für solch eine komplexe gute Arbeit dürfen auch wir Deutschen mit Fähnchen wedeln, Jubeln und auch Spalierstehen.

LG
Nicole