Seite 1 von 2

Queenie bellt nicht

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 18:58
von terriertussi
Hi,

hat jemand von euch Vorschläge, wie wir Queenie das Verbellen beibringen können? Sie steht wie angewachsen unter Hochspannung zitternd vor dem Helfer; egal was der macht, sie fixiert nur und bellt nicht, noch miekst sie - nichts. Versucht: Helfer weit weg, Helfer nah dran, Helfer weit weg mit Verstecken und zeigen, Arm am Strick, Arm am Mann.... nichts... Das Einzige, wenn der Arm vor der Box zu sehen ist - da macht sie Terror. Sollten wir es dann wirklich dort beibringen???

LG
Benita

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 20:50
von GabyP
Hallo, Benita,

warum nicht? Wenn Queenie irgendwo (auch an der Box) bellt, dann würde ich ihr ein Hörzeichen geben, bis das Hörzeichen sitzt. Dann das ganze mit Hörzeichen an anderen Orten und am Versteck - und dann nach und nach das Hörzeichen wieder ausschleichen.

Meiner Meinung nach ist das Bellen eines Hundes auch abhängig von seiner Stellung und Rolle im Rudel - wenn andere bellen, braucht er nicht oder manchmal darf!!! er auch nicht. Das sitzt dann auch am Versteck tief. Und außerdem gib es einfach bellfaule Hunde ...

Viele Grüße

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 22:08
von Caya
Du könntest ihr auch grundsetzlich "gib laut" beibringen. Bei mir im Verein hat eine so gearbeitet. Der Hund kannte "gib laut", das hat sie zwei drei mal gesagt wenn der Hund im Schutzdienst bellen sollte und ab da saß es

Gruß Vera und Caya

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 22:35
von Eddis
Moin, Hund Eddi kann auch "gib Laut", egal wo er ist, da reicht es den Zeigefinger hoch zu halten. Er bellt sonst sehr wenig.

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 07:19
von Bine
Verbellen ist immer so eine Sache manche Rassen haben einen "lockeren" Unterkiefer, andere wie z.B. Boxer sehen gar keine Veranlassung.
Gerade bei jungen Hunden ist die Erregung so gross, das sie in dieser Situation vor Aufregung und Trieb gar nicht bellen können, ich sag immer: Hirn ist ausgeschaltet.
:dog_biggrin
Ich bring meinen das Verbellen mit einem Spielzeug bei, bei mir ein Schaumgummi-Frisbee in signal gelb :dog_biggrin
Bitte hier ein Spielzeug verwenden, was Du nur! für diese Uèbung nehmen willst, kein Spielzeug, was ansonsten verwendet wird, weil der Hund zu Beginn defenitiv Spielzeug= Bellen verknüpft. Ansonsten wirds in der UO unter Umständen laut.
Lernschritte:
1. Erst wird so lange gespielt, bis der Hund wirklich narrisch auf das Teil ist.
2. der Hund wird motiviert, gesperrt und bekommt aber das Teil nicht. (vorsicht: Ersatzhandlungen durchaus denkbar!)
3. beim ersten Bellen und wenn es nur ein zögerndes "Wuff" ist, fliegt das Teil/ Hund wird durch Einbiss bestätigt
4. Kommando "Gib Laut " wird eingeführt und jedsmal bestätigt
5. Hund wird vor dem Versteck abgelegt, ich stell mich mit dem Frisbee ins Versteck, Kommando :"Voran" - Bellen - Bestätigen
6. Frisbee ist hinter dem Rücken, Hund verbellt mich, wird bestätigt.

7. Hund wird auf Helfer und Arm umgestellt


Gerade die Schritte 1-3 können länger dauern, aber bis dato hat es mit viel Ausdauer bei jedem Hund geklappt .
Trainieren, trainieren, trainieren
Viel Glück
Bine

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 07:20
von airenois
hallo Benita,

was macht Queenie, wenn sie angebunden ist, und der Helfer arbeitet indes mit einem anderem Hund stellen und verbellen ?

Gruß
Nicole

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 21:46
von terriertussi
Hallo Nicole,

da steht sie entweder und "bannt" den Helfer - ohne einen Mucks von sich zu geben - oder, wenn ich daneben stehe, reagiert sie sich an mir ab ( laufend zu mir drehen, hochspringen, schnappen wollen)

Benita

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 09:56
von airenois
hallo Benita,

wenn ich mich im working dog nicht verguckt habe ist Queenie 15 Monate jung ?

Habt ihr jetzt mit Schutzdienst angefangen oder wie war der bisherige Aufbau von Queenie ?

Auf jeden Fall würde ich dir raten viele Beutespiele mit deinem Hund vorzunehmen wie auch Bine beschrieben hat.

Es gibt viele Wege die nach Rom führen, du kannst das Verbellen auch in der Box trainieren und später dann den Helfer

nicht auf dem Platz sondern hinterm Zaun platzieren etc.

Vielleicht ist es auch nicht verkehrt, wenn du erstmal nur Beutespiele machst und erstmal keinen Schutzdienst.

Gruß
Nicole

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 08:35
von Stefan K.
Benny und Eddy sind auch nicht die großen Beller!

Nur wenn im Garten der Postbote oder andere "obskure Personen" sind, wird angezeigt. Nur wenn sie dass machen, was sie nicht sollen, wie Katzen jagen, andere Hunde anmachen weil man(n) sie nicht schnuppern lässt...
Bällchenspiel ist für die beiden schlicht nach vier, fünf mal laaaaaaangweilig! Die sind nur am Anfang dabei, danach ist Schluss. Da ist die Kanickellosung interessanter und erstrecht die Markierungen der anderen Hunde. Absolutly no chance!
Der Hundetrainer auf dem HuPla sagte mal, das er auch schon einige Rassen hatte, die absolut "Bellfaul" seien. Ein Hund reagierte noch nichtmal auf Fressen wie Leckerlie...

Gruß, Stefan & die "wilde Meute"

Re: Queenie bellt nicht

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 18:50
von terriertussi
Hallo,

Danke erst mal für die vielen Tipps, werd die, die ich noch nicht kannte, mal durchprobieren...
Liebe Grüße
Benita