IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Themen rund um das Zuchtwesen
Uschi

IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von Uschi » Di 6. Dez 2011, 21:47

Hallo,

Regine hat das Stichwort gegeben. ;-)

Könnt Ihr mir sagen, was das genau bedeutet diese IPOZTP? Für wen gilt die? Für alle Gebrauchshunde, also auch für den Airedale? Fällt dann die bisher bei uns gängige ZZP weg?



Danke für Eure Aufklärung schon mal.


Liebe Grüße
Uschi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von kenzo » Di 6. Dez 2011, 21:58

Hallo Uschi, liebe Airedalefreunde,

nein, das ist mir so nicht bekannt! Jeder Verband, bei uns also der KfT kann machen, was er will so lange er sich im Rahmen des VDH bewegt.
Eine ZZP ist eine ZZP und auch ein Hund mit VPG, bzw. IPO 3 muss zur ZZP, da hier auch eine gegenüber den Ausstellungen verstärkte Formwertkontrolle stattfindet!
Ich werde niemals Kenzos ZZP vergessen, als der Richter bei einem Rüden drei mal die Zähne nachzählte und dann Kenzo zum Vergleich noch mal holte!

Gruß
Uli mit Kenzo und Kiwi und........
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von Regine » Di 6. Dez 2011, 22:02

Hi Uschi,
es gibt einige Gebrauchshunderassen, die noch die VPG1 als Vorraussetzung für die Zuchtzulassung haben , z.B. DSH ...für die wird wohl nun die IPOZTP -eine vereinfachte IPO1 - die IPO1 ersetzen .
Es wird wohl aber den einzelnen Rasseverbänden freigestellt so zu verfahren.
Für die AT´s ist die VPG1 ja als Zuchtzulassungsvorraussetzung schon länger abgeschafft und wird wohl (leider) auch so bleiben...
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von kenzo » Di 6. Dez 2011, 22:14

Hallo Regine, liebe Airedale-Freunde

es gab mal die BH mit Schuss, die einen Hund in Verbindung mit entsprechenden Ausstellungsergebnissen zur Zucht qualifizierte.
Später war es die VPG1 in Verbindung mit dem Ausstellungsergebnis. In beiden Fällen musste keine ZZP absolviert werden.

Paralel gab es damals immer die Möglichkeit nur die ZZP zu absolvieren, man musste noch nicht mal auf einer Ausstellung seinen Hund zeigen.

Heute reichen zwei Ausstellungsergebnisse mit SG und die bestandene ZZP! Für den einen oder anderen mag es reichen, die Minimalstanforderungen zu erfüllen um zu Züchten.
Freiwillig kann man aber immer was draufsetzen, bessere Ausstellungsergebnisse, bestandene Prüfungen, vielleicht einen Championtitel oder sogar die Körung.

Es bleibt also jedem überlassen welche Kriterien er für seine Zucht als für die ihn wichtigsten ansieht!

Gruß
Uli mit Kenzo und Kiwi&Kids
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Uschi

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von Uschi » Di 6. Dez 2011, 22:23

Hallo Regine,
Regine hat geschrieben:Für die AT´s ist die VPG1 ja als Zuchtzulassungsvorraussetzung schon länger abgeschafft.
als ich das in meiner SV-OG neulich erwähnte, war Unverständnis die Antwort. "Aber der Airedale ist doch ein Gebrauchshund, oder nicht?"

LG
Uschi

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von Regine » Di 6. Dez 2011, 22:35

Hi Uschi,
Uschi hat geschrieben:"Aber der Airedale ist doch ein Gebrauchshund, oder nicht?"
klar ist er das -auch-aber eben nicht nur.

Die ZZP trat an Stelle der VPG1 + Ausstellung als Zuchtvorraussetzung .
Ob man das ausreichend für einen Gebrauchshund findet muss man jedem selbst überlassen.
Für mich wäre mindestens die VPG1 sowohl der Hündin als auch des Rüden Voraussetzung zur Zucht.
Das kann ja dann jeder Züchter selbst entscheiden.
Es ist aber auch ein erhöhter Aufwand, den Hund erstmal bis zur VPG1 auszubilden .
Und die VPG1 garantiert nicht, dass der Hund nun ein guter Sporthund/Gebrauchshund ist.
Ich sah schon manchen DSH mit eine SchH1-3, bei der ich mich fragte wie er die bekam... Wo ein Wille da auch ein Weg...
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von kenzo » Di 6. Dez 2011, 23:04

Regine Die ZZP trat an Stelle der VPG1 + Ausstellung als Zuchtvorraussetzung .
Nein die trat nicht an Stelle, die beiden Möglichkeiten gab es schon immer. Hatte mit Georgette 1984 die ZZP absolviert und brauchte schon damals zum züchten nur die ZZP!
Georgette hatte als Ausbildungskennzeichen die VB, Vorgänger der BH, absolviert natürlich mit Schuss, aber diese Prüfung war für die ZZP nicht notwendig.
Regine: Ob man das ausreichend für einen Gebrauchshund findet muss man jedem selbst überlassen.
Für mich wäre mindestens die VPG1 sowohl der Hündin als auch des Rüden Voraussetzung zur Zucht.
Ich würde jetzt nicht die Gebrauchsfähigkeit eines Hundes alleine an der VPG festmachen wollen. Es gibt noch so viele andere Gebrauchsprüfungen, z.B. die Jagdhundeprüfung, Mantrailing, etc.
Regine: Es ist aber auch ein erhöhter Aufwand, den Hund erstmal bis zur VPG1 auszubilden .
Und die VPG1 garantiert nicht, dass der Hund nun ein guter Sporthund/Gebrauchshund ist.
Ich sah schon manchen DSH mit eine SchH1-3, bei der ich mich fragte wie er die bekam... Wo ein Wille da auch ein Weg...
..und unser LR-Obmann monierte den Leistungsstand bei der KLSP 2011, da fragt man sich auch, wie so mancher Hund da hinkam!

Gruß und gut's Nächtle
Uli mit Kenzo, Kiwi und Kids
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Uschi

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von Uschi » Di 6. Dez 2011, 23:42

Hallo,

und dann gibts da noch die IPO-VO. :dog_blush

Diese Prüfung kann verwendet werden:
1. als Zulassungsprüfung für die Meldung in die Gebrauchshundeklasse.
2. als eine Bedingung zur Zulassung zur IPO‐1, wobei jede LAO selbst entscheiden kann, ob sie
diese Prüfung für ihren Bereich vorschreibt.



Bedingt nun das eine das andere? Oder kann man es machen wie bisher? Also nach der BH die IPO 1? Oder muss man alle Stufen erst durchlaufen, bevor man zur IPO1 antreten kann?



Ziemlich verwirrte Grüße
Uschi

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von Regine » Di 6. Dez 2011, 23:45

Hi Uli
kenzo hat geschrieben:Regine Die ZZP trat an Stelle der VPG1 + Ausstellung als Zuchtvorraussetzung .Nein die trat nicht an Stelle, die beiden Möglichkeiten gab es schon immer.
Bitte mich nicht falsch verstehen, die Möglichkeit der VPG1+ Ausstellung gibt es nicht mehr nur noch die ZZP so war es von mir gemeint. Habe mich wohl verquastet ausgedrückt.
kenzo hat geschrieben:Ich würde jetzt nicht die Gebrauchsfähigkeit eines Hundes alleine an der VPG festmachen wollen. Es gibt noch so viele andere Gebrauchsprüfungen, z.B. die Jagdhundeprüfung, Mantrailing, etc
Ich würde aber sagen, dass die VPG-Prüfung die Vielfälltigste und von der "breiten Masse "am ehesten ausführbarste ist, bei der nicht nur ein Teil abgefragt wird(Z.B. Fährten)bzw man gewisse Kenntnis der Jagd haben muss /sollte.
Deshalb wird /wurde sie wohl auch bei den Gebrauchshunderassen angefordert.Ich spreche jetzt von den 9 anerkannten Gebrauchshunderassen.

Die AZG [Bearbeiten]

Im VDH existiert seit dem 30. September 1956[4] die Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine (der Gebrauchshundrassen) und Gebrauchshundverbände (AZG). Ihre ursprüngliche Aufgabe war die Förderung des Dienstgebrauchshundwesens, das Gebrauchshundewesen im VDH liegt in ihrer Verantwortung. Nur Vereine in der AZG dürfen im VDH Leistungsnachweise/Leistungsurkunden ausstellen und Prüfungen mit der Vergabe von anerkannten Ausbildungszeichen durchführen. Sie allein sind die prüfungsberechtigten Vereine im VDH für die Vielseitigkeitsprüfung. In der AZG ist seit 1998[5] die Begleithundprüfung Pflichtprüfung, also Bedingung für die Teilnahme an Hundesportprüfungen. Im Jahr 2008 hatten die AZG-Mitglieder etwa 5000 Übungsplätze in Deutschland.[6]

Mitglieder der AZG:
Allgemeiner Deutscher Rottweiler Klub (ADRK)
Boxer-Klub (BK)
Internationaler Boxer Klub (IBC)
Deutscher Bouvier-Club von 1977 (DBC)
Deutscher Hundesportverband (dhv) (Ein Zusammenschluss mehrerer Verbände.)
Deutscher Malinois Club (DMC)
Dobermann-Verein (DV)
Klub für Terrier (KfT)
Pinscher-Schnauzer-Klub 1985 (PSK)
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde (RZV)
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV)

link: http://de.wikipedia.org/wiki/Verband_fü ... en#Die_AZG
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: IPOZTP (Zuchtauglichkeitsprüfung für Gebrauchshunde)

Beitrag von Regine » Di 6. Dez 2011, 23:55

Hi Uschi,
du kannst wie bisher nach der BH die IPO1 machen , außer deine LAO(Landesorganisation) schreibt was anderes vor. Bisher hab ich davon aber nix gehört.
Du sollst wohl mit der IPO-VO(vereinfachte VPG1) die Möglichkeit haben , deinen Hund in der Gebrauchshundeklasse starten zu lassen.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Antworten

Zurück zu „Zucht“