Seite 1 von 1

Katarakt

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 15:46
von winston
Hallo,

wer von euch war denn auf der Züchterversammlung, und hat die Bekanntungmachung von Herrn Ritz noch in Erinnerung, was es beim Züchten mit einem Katarakt auf hat. Ich weiß, dass er es erwähnte, aber leider wieder vergessen. In der Zuchtordnung des VDH habe ich nur gefunden, dass Züchten mit Katarakt grundsätzlich verboten ist. Stand 1.1.2011. Mich interessiert wann das für uns bindend ist.

LG
Jutta

Re: Katarakt

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 19:58
von terriertussi
Hallo Jutta,
genau das. Eine Züchterin hat erzählt, dass sie vom KfT bezüglich ihres Deckrüden denselben Brief von Herrn Berghäuser bekommen hat wie die Hundebesitzer, die ED2-Hunde haben. Dass eben mit diesen Hunden nicht gezüchtet werden darf. Punkt. Aus.

Hoffe, ich konnte weiter helfen.
liebe Grüße
Benita

Re: Katarakt

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 20:42
von vanja
Ich muß mal eben eine Frag einwerfen zu Katarakt.

Ich weiß nun nicht, ob ein Katarakt vererbbar ist. Beim Menschen sind ja recht viele davon betroffen und es können ebenso viele problemlos behandelt werden.

Warum ist das züchten mit Katarakthunden verboten? Ein Katarakt tritt doch auch bestimmt bei Hunden erst später im Alter auf?

Kann mir das jemand erklären? Irgendwie verstehe ich das nicht. Oder ist grüner Star damit gemeint? Das wäre eine andere Schiene - glaube ich jedenfalls.

Re: Katarakt

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 21:27
von Artus
Hallo Ilona,

Quelle: http://www.dok-vet.de/de/Research/FachB ... nPage.aspx

Katarakt (Grauer Star) jede unphysiologische Trübung der Linse oder der Linsenkapsel unabhängig von der Ursache (erblich oder nicht erblich), dem Ausmaß (minimale Trübung oder vollständig getrübte Linse), oder dem Zeitpunkt des Auftretens (angeboren oder erworben). Jede Katarakt, ob ein oder beidseitig, wird als erblich (HC = Hereditäre Cataract) bedingt angesehen, sofern sich nicht eindeutige Hinweise auf eine andere Ursache (Verletzungen, Stoffwechselstörungen z.B. Diabetes mellitus, Entzündungen, MPP) ergeben.

http://www.tiergesundheitszentrum.com/o ... =5&htkid=5

Vielleicht hilft Dir das schon ein wenig weiter.

LG Rosi

Re: Katarakt

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 21:31
von vanja
Hallo Rosi,

ja, das hat mir schon ein wenig auf die Sprünge geholfen :-)

Danke dir.

Re: Katarakt

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 08:52
von winston
Hallo Benita,

danke für deine Antwort. Dann scheint es doch ab 2012 zu gelten. Es ist ja blamabel, aber irgendwie waren wir so mit der ED beschäftigt, dass dies unterging. Ich habe selbst im Protokoll nichts gefunden.

Zu der Krankheit selbst kann ich auch nichts sagen, ich habe nicht den leisesten Schimmer. Nur dass es erbliche und nicht erbliche geben soll, wie Rosi schon erklärte.

Dumm finde ich natürlich wieder, dass es keine PRA Listen gibt. Frau Bottenberg hatte diese immer den Züchtern zur Verfügung gestellt. Doch auf Grund von Einsprüchen geht das nicht mehr, da der KFT nur die PRA verlangt. Es ist schon zweifelhaft, dass diese Untersuchungsbögen andere erbliche Augenerkrankungen an den KFT melden. Das dürfte nicht sein, laut Züchterversammlung. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfen sogar die anderen Ergebnisse unkenntlich gemacht werden. Denn da war der Katarakt unterschieden worden.

Ich finde es betrüblich, dass Züchter für alles an den Pranger gestellt werden, sie sich aber selbst das Leben durch diese Informationspoltik schwer machen. Das Thema haben wir ja auch gerade wieder mit der ED. Da muss ich Uli Recht geben. Ich kaufte mir das Update Oktober von Dogbase. Das kann man in die Tonne treten, da bei über 90% nur steht: ED untersucht. Das viele Geld war zum Fenster raus geworfen.

Was übrig bleibt, ist der Generalverdacht für alle. Schade.

LG
Jutta

Re: Katarakt

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 19:56
von terriertussi
Hallo Jutta,

ich habe bei der MV Frau Bottenberg auf die Katarakt und deren Erblichkeit angesprochen. Sie meinte, dass man bei jungen Hunden immer von Erblichkeit ausgeht und das das auch bewiesen ist. (generell, nicht AT-bezogen). Dass eine erworbene Katarakt oft offensichtlich ist mit schon genannten Krankheitsbildern bzw. Verletzungen einhergeht. Sie merkte an, dass die meisten unserer K- Hunde schon bei sehr jugendlichem Alter (ca. 2 Jahre) K-auffällig geworden sind. Und da geht man einfach von Erblichkeit aus und sollte diese unde deshalb nicht zur Zucht nutzen. Der besagte Brief ist genau wie bei der ED2 kein Zuchtverbot schwarz auf weiß, sondern der Hinweis, dass man mit kranken Hunden nicht züchten darf und die Besitzer der Nachkommen dieser Hunde bei Erkrankung derselben Regressansprüche durchsetzten werden.

Ich hatte sie wegen Leo gefragt, da es da Spekulationen und m.E. Rufmord gab. Dazu sagte Frau Bottenberg, dass das Diagnosealter und die bekannten Umstände für eine richtige Bestimmung wichtig seien. Ihrer Meinung nach zeige das Nicht-Vorhandensein von bekannter kranker Nachzucht, dass hierbei wohl eher eine erworbene Katarakt fakt sei. Aber sie sei keine Ärrztin und hätte auch keinen Einblick in diese Akte.

Liebe Grüße
Benita

Re: Katarakt

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 20:28
von winston
Hallo Benita,

danke für deine Aufklärung.

Gruß

Jutta