Katarakt

Themen rund um das Zuchtwesen
Artus

Katarakt

Beitrag von Artus » Mi 2. Mär 2011, 21:36

Hallo zusammen,

nach DOK Dortmunder Kreis ist ein Katarakt
Zitat DOK: Katarakt (Grauer Star) jede unphysiologische Trübung der Linse oder der Linsenkapsel unabhängig von der Ursache (erblich oder nicht erblich), dem Ausmaß (minimale Trübung oder vollständig getrübte Linse), oder dem Zeitpunkt des Auftretens (angeboren oder erworben). Jede Katarakt, ob ein oder beidseitig, wird als erblich (HC = Hereditäre Cataract) bedingt angesehen, sofern sich nicht eindeutige Hinweise auf eine andere Ursache (Verletzungen, Stoffwechselstörungen z.B. Diabetes mellitus, Entzündungen, MPP) ergeben.
Ich habe kein Dogbase. Kann mir jemand sagen, ob die Hunde, bei denen eine nicht erbliche Ursache beim Katarakt festgestellt worden ist, überhaupt beim KfT gelistet werden? Und wenn ja, wird in der Listung zwischen erblich und nicht erblich unterschieden?

LG Rosi

terriertussi

Re: Katarakt

Beitrag von terriertussi » Mi 2. Mär 2011, 21:54

Hallo Rosi,

also im Dogbase steht nur: Katarakt. Sonst nichts. Ursachen werden nicht gelistet.

LG
Benita

Artus

Re: Katarakt

Beitrag von Artus » Mi 2. Mär 2011, 22:33

Hallo Benita,

danke. Kannst Du mir auch noch sagen wer die Daten im dogbase einpflegt?

LG Rosi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Katarakt

Beitrag von GabyP » Do 3. Mär 2011, 07:52

Hallo, Rosi,

Deine letzte Frage kann ich Dir nicht beantworten, ich misch mich trotzdem ein: die dogbase-Daten werden aus den Untersuchungsbögen genommen, und auf den Bögen ist ein Ankreuzen z.B. für "nicht-erblich" nicht vorgesehen, nur die Statusfeststellung. Man müßte also auf jeden Fall ein vet.med. "Gutachten" mit einsenden, daß eben die nicht-erbliche Ursache bestätigt.

Aber in den updates von dogbase müßten die Angaben zu den neu eingestellten Untersuchungsergebnissen jetzt eigentlich wegfallen, nur noch PRA dürfte genannt werden. Die "alten" Ergebnisse rauszunehmen wäre aber eine Sisyphusarbeit. Die Veröffentlichung der anderen als PRA-Ergebnisse kann sich ja auf keinerlei Beschluß oder Satzungsbestimmung stützen, war deshalb nicht korrekt.

Viele Grüße

Artus

Re: Katarakt

Beitrag von Artus » Do 3. Mär 2011, 13:29

Hallo Gaby,

vielen Dank für die Aufklärung.

Wenn ein Katarakt erworben wurde, also nicht erblich ist, aber Daten in Dogbase eingestellt wurden, die dies nicht erkennen lassen, macht dies m.E. nicht viel Sinn, da sie nicht zuchtrelevant sind. Im Gegenteil derartige Informationen können auch zu falschen Spekulationen führen.

Auf der anderen Seite ist es m.E. auch nicht so toll, wenn tatsächlich ein erblich bedingter Katarakt vorliegt, und dies zukünftig ggf. nicht mehr den Züchtern über Dogbase zugänglich wäre, weil dies nicht satzungskonform ist.

Was für ein Durcheinander. :sheep

LG Rosi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Katarakt

Beitrag von GabyP » Do 3. Mär 2011, 16:13

Ja, Rosi, da hast Du natürlich rundum Recht, als Züchter würde man gern wissen wollen ...

Aber es geht natürlich überhaupt nicht, daß Ergebnisse veröffentlicht werden über Dinge, auf die überhaupt nicht untersucht werden muß, und diese Veröffentlichung dann weder durch das Einverständnis des Hundehalters noch über Zuchtordnung/Satzung zu rechtfertigen ist.

Viele Grüße

Benutzeravatar
winston
Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:52
Wohnort: Südhessen Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Katarakt

Beitrag von winston » Fr 4. Mär 2011, 11:28

Hallo Rosi,
Hallo Rosi,

der Katarakt wird vom DOK schon unterschieden nach: kongenital oder nicht kongenital. Also bei der Geburt vorhanden oder eben nicht. Bei der Geburt vorhanden kann auch heißen: in der Schwangerschaft entstanden. Im allgemeinen sagt man, dass der eine erblich bedingt ist, der andere nicht. In wie weit aber Schäden in der Schwangerschaft entstehen können, ohne erblich zu sein, weiß ich nicht. Der andere Katarakt bildet sich irgendwann im Leben des Hundes durch Verletzung. Ob dieser erblich ist oder nicht kann eigentlich auch nicht 100%ig geklärt werden.

Hunde die davon betroffen sind, sollten auf jeden Fall öfters augenärztlich untersucht werden. Vergrößert sich der Katarakt nicht oder nur im 1. Jahr minimal, kann man ziemlich sicher sein, dass er nicht erblich ist. Das wurde in bekannten Fällen auch so gut wie immer gemacht, außer bei sicher kongenitalen Vorkommen. Diese Ergebnisse sind in den PRA Listen für Züchter auch angegeben.

Von daher sage ich auch, manche Panikmache ist bewußt geschürt. Man sollte immer erst mal genau hin sehen und vielleicht auch mit den Besitzern reden. Ein verantwortungsvoller Hundebesitzer wird diese Dinge nicht schleifen lassen.

LG
Jutta
Keiner weiß alles, und niemand soviel wie wir alle zusammen.

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Katarakt

Beitrag von kenzo » Fr 4. Mär 2011, 14:14

Hallo Jutta, liebe Airedalefreunde,

leider gibt es seit letztem Jahr keine "PRA-Liste" mehr,

Frau Bottenberg wurde untersagt, diese Liste weiterhin zu erstellen. Warum? Ein Mitglied hat dem KfT gedroht und alle anderen Augenkrankheiten, die auf dieser Liste vermerkt waren, inklusive Katarakt, dürfen nicht mehr veröffentlicht werden. Meine Liste stammt aus August 2010. Eine neuere gibt es nicht mehr!

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
winston
Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:52
Wohnort: Südhessen Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Katarakt

Beitrag von winston » Sa 5. Mär 2011, 11:26

Hallo Uli,

danke für die Info. Das ist der Hammer.

LG
Jutta
Keiner weiß alles, und niemand soviel wie wir alle zusammen.

Benutzeravatar
Konny
Benutzer
Beiträge: 593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:22
Wohnort: Engen
Kontaktdaten:

Re: Katarakt

Beitrag von Konny » Sa 5. Mär 2011, 18:14

Hy

Es lebe die Verheimlichung.

Der Mund wird verboten bei der "PRA-Liste", ED-ergebnisse die dieses Jahr gemacht wurden, dürfen nicht veröffentlich werden, sie werden auch (lt. Hörensagen) nie veröffentlicht werden, es steht nur drin ob untersucht bzw. nicht untersucht.

Wo bleibt die Öffentlichkeit?
Wie soll man da als zukünftiger AT-Besitzer wissen, bei welchem Züchter ich den HUnd kaufe!
Wenn selbst Anlaufstellen nur befreundete Züchter vorschlagen und von andern abraten!

ECHT TOLL!!!

Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen.
Auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher

Boyar-vom-Drachenhort.de.tl

Antworten

Zurück zu „Zucht“