Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Themen rund um das Zuchtwesen
Bine

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Bine » Fr 8. Jul 2011, 14:39

Eddi hat geschrieben:Als Sport mag man dazu stehen wie man will, es sinnig oder doof finden, das kann man mit jedem Sport.
jepp, genau.
Ich find Agility z.B. nicht wirklich ansprechend. Wenn ich die hochtourigen kläffenden Border seh, weiss ich: das ist nix für Mutters Tochter...
Aber denen macht`s Spass, obwohl ich es erziehungstechnisch und gesundheitlich nicht wirklich förderlich finde, aber gut, jeder nach seiner Fasson.
Eddi hat geschrieben:Aber genau die Argumentaton, daß das der richtige Sport ist
Für mich ist es der richtige Sport, weil er abwechslungsreicher ist, als alle anderen HuSp Arten, weil alle Triebe befriedigt werden und jetzt kommt`s:
weil meine Hunde da am meisten Spass dran haben.

Eddi hat geschrieben:Na sicher, eine gewisse Erziehung gehört an so ein Tier, keine Frage.
nein, Eddi, jeder Hund gehört erzogen, ob VPG oder nicht. Oder wie würde meine Tä sagen: " Lieber 10 von Deinen, als ein Dackel....!"
Sitz, Platz, Fuss sind nicht für die VPG`ler reserviert, sondern sind zwingende Notwendigkeit für jeden Hund von Rattler bis Deutsche Dogge, da kenn ich keine Verwandten.
Wer sich einen Hund anschafft, hat die Gott verdammte Pflicht, seinen Hintern zu bewegen.

Deshalb lass ich es auch bei "Ausbildung"..... das ist Sport und freiwillig, also die Kür, die man machen kann oder eben nicht.
"Erziehung"....ist Pflicht, die jeder Hundehalter schon seiner Umwelt zu liebe durchziehen muss/ soll.
Nix für ungut, das war`s auch für mich zu diesem Thema.
LG Bine & Topi

Jackson

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Jackson » Fr 8. Jul 2011, 14:43

Hallo Eddi,

äußern möchte ich mich zu der Thematik Schutzdienst und böse Hunde nicht auch noch. Bine und Benita haben ja schon alles gesagt, was wichtig ist und für den, der verstehen möchte, auch verständlich ist.

Daher möchte ich Dich bitten, Dir ein Video anzuschauen. Denn Bilder sagen oftmals mehr als Worte.

Auf dem Video ist Porter zweijährig zu sehen. Stand am Anfang seiner damaligen Ausbildung. Sein Ausdruck zeigt eindeutig wie viel Spaß ihm die Sache ansich macht. Kinder sind auf dem Video zu sehen, die auch bewusst von ihm wahrgenommen werden, aber keine Angst vor ihm haben oder haben mussten (das ist die Sache mit dem "klar im Kopf"), obwohl sie sich quasie in der Nähe der Beißhandlungen aufhielten. Sein Freund, der Schutzdiensthelfer und größter Spielgefährte auf dem Platz, hat eine große Beißwurst dabei, die Porter supergerne jagen und auch fangen möchte. An sein Triebziel kommt er nur, wenn er mit mir zusammenarbeitet. In seinem Ausdruck sind Freude und Spannung und auch Ungeduld zu finden. Als er endlich die große Beißwurst behalten darf, sie sich erjagt hat, wendete er sich sofort wieder an seinen großen Freund, den Schutzdiensthelfer und fordert ihn erneut zum Spielen auf. Hier findest Du nicht ein Fünkchen Mannschärfe oder aggressiven Hund. Hier siehst Du einen Hund, der spielen möchte und die nötigen Spielregeln einhält. Einen Sporthund eben.

Der VPG-Sport lastet Gebrauchshunde in mehreren Triebbereichen wirklich sehr gut aus. Im SD werden alle Elemente der Jagd im Rudel bedient, in der Fährte wird er nasentechnisch ausgelastet und in der U'ordnung kann er mit seinem HF wirklich ganz intensiv Spaß erleben (wenn so gestaltet).

Seit Porter keinen VPG-Sport mehr macht, hat er leider mehr Jagdappetenz entwickelt, obwohl ich ihn versuche auszulasten und wir gemeinsam viel unternehmen. Möglicherweise spricht das für sich.

Viele Grüße
Annette

Ach ja, hier ist das Video zu finden. http://www.jackson-rode.de

In der Menueleiste Videos anklicken, dann bitte runterscrollen und das Video "Schutzdienstsequenz anlässlich des Sommerfestet 2008" anklicken

Bine

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Bine » Fr 8. Jul 2011, 14:52

Jackson hat geschrieben:
Viele Grüße
Annette

Ach ja, hier ist das Video zu finden. http://www.jackson-rode.de/videos.htm

bitte runterscrallen und das Video "Schutzdienstsequenz anlässlich des Sommerfestet 2008" anklicken
Hallo Anette,

schöne Arbeit !- Kompliment.
LG Bine

Kathrin

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Kathrin » Fr 8. Jul 2011, 15:04

Hallo Annette,

aber es macht immer einen großen Unterschied, wie die Hunde ausgebildet werden. Ich weiß, wie du Porter ausbildest und bei Porter würde ich nie und nimmer auf den Gedanken kommen, dass dieser Hund vielleicht "gefährlich" sein könnte. Ihr seid ein ganz tolles Team und ihr arbeitet mit Verstand und v.a. mit Freude. Es ist toll, euch beiden zuzusehen. Aber es gibt leider immer noch viele Leute, die Hunde nicht nach "modernen" Methoden ausbilden, sondern über Zwang und Druck. Bei solchen Hunden habe ich auch so meine Bedenken, ob es dabei wirklich noch um Spaß geht.
Ich habe schon so manches gesehen und oft ist mir fast schlecht geworden. Da werden Hunde mit angespitzten Stachel vor dem Kommando so durch die Luft geschleudert, dass der Hund nen Meter hoch durch die Luft fliegt und schreit, weil er ja nen Stachel an hat. Wenn man da nachfragt, dann heißt es "Der braucht das."
Bei so einem Hund geht es nicht mehr um Spaß, das ist für den Hund bitterer Ernst.

Ich habe gar nichts gegen VPG-Sport, im Gegenteil, ich hätte es mit Maya auch gemacht, wenn es hier bei uns wirklich gute Leute geben würde. Aber die guten Leute gibt es nicht überall. VPG-Sport ist toll, wenn gut und v.a. mit Verstand ausgebildet wird. Da macht auch das Zusehen Spaß. Wenn ich aber so mancher Hund sehe, da brauche ich nicht zuschauen, wenn die Hunde mit halb geklemmtem Schwanz und geduckt laufen. Sorry, aber da ist es für mich weder Sport noch Spaß. Und grade solche Hunde können durchaus gefährlich sein. Aber leider wird auf so vielen Plätzen noch so gearbeitet.

Viele Grüße
Kathrin

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von airenois » Fr 8. Jul 2011, 15:12

Hallo Zusammen,

@ Bine, vielen Dank für deine Beiträge.

@ Katrin, ja diese Ausnahmen soll es geben, ich kann nur raten, wenn man dies sieht nicht wegschauen sondern handeln.
Angefangen mit Ansprechen der Person, bei der Antwort, zum Ausbildungswart oder Vorstand... wenn das alles nicht hilft
ANZEIGEN,
jeder Verein, der mit der altbackenen Ausbildungsmethode abgeschlossen hat, wird handeln oder lernen, dass die Öffentlichkeit
so ein Verhalten nicht toleriert.


LG
Nicole
Zuletzt geändert von airenois am Fr 8. Jul 2011, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

pivi

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von pivi » Fr 8. Jul 2011, 15:22

Hallo zusammen,

kleine Abhandlung, warum ich nicht zergel...

Die Vorgeschichte bietet der HP. Ob das jetzt im direkten kausalen Zusammenhang steht, oder ob es der Zufall schlecht hin ist, sei mal dahingestellt und jeder kann sich das rausziehen, wie es gerade in sein 'Weltbild' paßt.

Bei uns wurde jedenfalls alles anders, als ich mit Zola nicht mehr auf den HP gegangen bin und mit dem Zergeln aufgehört habe...
Zola war immer schon ein freundlicher Tobehund, hat nur 2x in den Ärmel gebissen, vorher war es das Babykissen. Sie hat ordentlich gebellt, aber die Beute war ihr nicht wichtig, besser hätte ihr das Toben mit den anderen Hunden gefallen. Wozu es allerdings nicht kam, da nicht 'gespielt' werden durfte, weil die Hunde ihre Energie für den SD aufbewahren mussten. Danach ging es dann aber auch nicht, weil der Großteil der Hunde nicht sehr freundlich ihren Artgenossen gegenüber gestimmt waren.
(wir treffen täglich unzählige Hunde im Wald, wovon ich behaupten würde, dass max. 5% auf Krawall gebürstet sind, die anderen alle friedfertig miteinander umgehen oder sich aus dem Weg gehen. Auf dem HP war es eher andersrum, mag ja Zufall sein)

Jetzt aber zu eigentlichen Verhaltensveränderung:
Zola ist kein sicherer Hund, geht allen Streitereien aus dem Weg, ist nicht beutefixiert. Dies war schon immer so, was sich allerdings drastisch verändert hat, seit nicht mehr gezergelt wird, ist ihre fordernde Art mir gegenüber.
Ich habe selbstverständlich das "Spiel" begonnen und  beendet, während sie zwischenzeitlich knurrend am Zergel gerupft hat und das sehr leidenschaftlich.
-Und dieses KNURREN hat bei mir den Alarm ausgelöst. Ich hänge am anderen Ende und sie droht, spielerisch mögen jetzt wieder einige sagen, aber kann ein Hund wirklich und immer unterscheiden. 
 Mein AUS kam, Zola läßt sofort los und bellt mich wieder fordernd an. Je nach dem wie ausgiebig wir gezergelt hatten, wurde ich dann natürlich auch angesprungen. Zimperlich durfte man ja nicht sein, wie man mir auf demHP erklärt hat, da war schon mal die ein oder andere Schramme an meiner Hand;  ist halt schön triebig der Hund!
Ihr forderndes Verhalten schlug sich sich natürlich auch in an deren Situationen nieder, sie versuchte halt zu bestimmen.  Ist aus hündischer Sicht verständlich. Ich zergel nur mit  einem mir im Rang gleichgestellten und versuche meine Position neu zu definieren.
Ich bin mir sicher, dass ich das mit drastischeren Gegenmaßnahmen auch in den Griff bekommen hätte, war aber irgendwie nicht mehr nötig, als wir diese Art  Spiel beendet haben.
Sie ist nun ausgeglichener, gehorsamer und hat ihre Stellung in unserem "Rudel" klar angenommen. 
Gut wenn DIE ANDEREN alles regeln..., da kann man sich ganz entspannt zurücklegen, würde Zola jetzt sagen...

LG
Birgit mit Zola

Kathrin

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Kathrin » Fr 8. Jul 2011, 15:30

@Nicole:
Das ist schon fast 10 Jahre her, dass ich dort das letzte Mal war. Und zu der Zeit war ich 16.
Da steht so ein 16 jähriges "Mädchen" und will mit seinem Hund einfach nur mal zuschauen und das traut sich dann auch noch was zu sagen. Was meinst du, was da abging? Ich habe meine Sachen gepackt und bin verschwunden. Meinst du mit 16 kommt man auf die Idee, jemanden anzuzeigen? Heute würde ich da wohl anders handeln. Aber ich habe seit diese Zeit solche Hundeplätze absolut gemieden.

Es handelte sich hierbei nicht um Airedale-Leute, aber beim VPG-Sport geht es ums Prinzip. Und da wir hier im Saarland nur sehr wenige vernünftige VPGler haben, habe ich mich bewusst gegen diesen Sport entschieden.

Viele Grüße
Kathrin

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von airenois » Fr 8. Jul 2011, 15:40

@ Kathrin, daß es 10 Jahre her ist und du erst 16 Jahre alt warst, konnte ich deinem Beitrag nicht entnehmen.

@ alle, ich habe immer wieder das Gefühl, dass viele schlechte Ereignisse im VPG Sport schon länger her sind.... und wenn nicht, dann handelt !

LG
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Eddi

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Eddi » Fr 8. Jul 2011, 16:02

Ich nochmal,

@bine
sorry, da haben wir aneindander vorbei geredet. Ich meinte mit Erziehung an so ein Tier den Hund als Tier allgemein, nicht den VPG-Hund allein!
Was glaubst Du, wie oft ich unter den Nichterzogenen leide? Und dann der Spruch: "das gehört halt zum Berufsrisiko, da sind Sie ja dran gewöhnt", wenn grad so ne verzahnsteinte Töle im Unterarm hängt.
Naja, ich bin ja auch lernfähig und schätze miene Freunde mit den schnellen Zähnen schon richtig ein, dann steht der Besitzer stets zwichen meinen Händen und des Hundes SChnauze *ganzganzfiesgrins*

Ich hab jetzt wenig Zeit, aber nachher @Annette seh ich mir das Video in Ruhe an.

Bis dahinerstmal soviel: ich persönlich finde den SChutzhund an sich nicht so gefährlich, eher den verkehrten Umgang durch eben die Leute, die das ganze in Mißkredit bringen.
Ich kann nur nicht sehen, daß in der Realität so flächendeckend ideal ausgebildet wird, wie ihr das beschereibt und wie ich das nachvollziehen kann (Spielen, Beute, Spaß). Ich sehe und höre von fragwürdigen Methoden, Drill und eben keine Freude für Hund und viele Menschen, die sich wie Birgit und Kathrin mit Grauen abgewandt haben. Ich sehe Hunde, die aggressiv sind und außerhalb des Platzes kaum händelbar, die Stachelhalsband tragen ,wie meine ein Nylonriemchen und die nicht aufgeregt erwarten, sondern durchgeknallt lauern und ihr GEbiß in alles hauen, was ihnen vor die SChnauze kommt.
Ich behandel ohne mit der Wimper zu zucken jeden Familien-Pitbull lieber als nen privat "geführten" Mali. Rein subjektive Erfahrungswerte. Gestern rief erst wieder eine Frau an, deren Mann nun Pflegefall ist und die an das Mali-Tier überhaupt nicht heran kommt. Der Mann hatte diesen Hund auch hier null unter Kontrolle, da wurde sogar mir Angst, wenn ich da dran musste. Und wer mich kennt, der weiß, daß ich nicht gleich zuck, wenn mal ein Hund blöd tut. Das ist ein krasser, aber leider kein Einzelfall.

Ich bin nicht gegen den Hundesport, wie Ihr ihn beschreibt, ich bin dagegen, wie ich ihn eben gegenteilig erlebe.
Angebot: Verschlägts mich in Bines Nähe, schutzhundeln wir mit Zirbel und sehen mal was passiert. Nee, nicht mit Zirbel, die wird Spaß haben, zergeln ist Leidenschaft (könnt natürlich sein, daß sie nicht richtig ran get, weil sie nicht auf Menschen hupfen darf), nee, was bei mir und meinen Vorurteilen passiert. Ok?

LG
Eddi
mag schon das körperliche Spiel, sonst würd ich ja nicht zergeln....

Bine

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Bine » Fr 8. Jul 2011, 17:14

Eddi hat geschrieben: Angebot: Verschlägts mich in Bines Nähe, schutzhundeln wir mit Zirbel und sehen mal was passiert. Nee, nicht mit Zirbel, die wird Spaß haben, zergeln ist Leidenschaft (könnt natürlich sein, daß sie nicht richtig ran get, weil sie nicht auf Menschen hupfen darf), nee, was bei mir und meinen Vorurteilen passiert. Ok?

LG
Eddi
mag schon das körperliche Spiel, sonst würd ich ja nicht zergeln....
Das ist ein Angebot, da nehm ich Dich beim Wort! Und falls Du Dich drücken willst :dog_biggrin , ein Hetzarm und ne Beisswurst haben im Oktober im T4 auch noch leicht Platz.
Und dann "hundeln" wir mal ein wenig.
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Zucht“