Zucht - Qualzucht

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Regine » Mi 25. Jan 2012, 18:56

Hi Uli,
vergiß nicht, dass die Videos bei WD geschnitten sind, teilweise gefällig geschnitten sind....
Artus hat geschrieben:Und nun frage ich mich, wie wird der Standard hinsichtlich des Wesens überprüft?
@ Rosi: Im Prinzip wird der Standard in Punkto Wesen kaum geprüft -um eine ZZL zubekommen-anders bei der Körung......
Sicher ein Manko, wenn man weiterhin möchte , dass der AT ein Gebrauchshund ist.
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von kenzo » Mo 30. Jan 2012, 19:30

Hi Uli,
vergiß nicht, dass die Videos bei WD geschnitten sind, teilweise gefällig geschnitten sind....
Hallo Regine,
ich weiss schon, aber das was gezeigt wurde, reichte, zumdindest mir.


Hallo zusammen,

zurück zum ursprünglichen Thema Qualzucht.

Unsere Gesundheitsministerin will das Ausstellen von Tieren aus Qualzuchten verbieten.

Mehr hier:
http://www.badische-zeitung.de/deutschl ... 08065.html

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Artus

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Artus » Mo 30. Jan 2012, 21:49

Hallo Regine,
hallo zusammen,

wie wird denn heutzutage konkret bei einer ZZL Prüfung das Wesen eines Airedales überprüft? Gibt es da überhaupt einen einheitliches Überprüfungsverfahren? Sind "Regeln" schriftlich festgehalten?

Auf der letzten MV wurde soweit ich es in Erinnerung habe, nochmals darum gebeten, dass auf der ZZL nicht mehr mit der Klatsche sondern eine Überprüfung mit Schuss erfolgen soll. Aber dies scheint ja
auch nicht zwingend vorgeschrieben zu sein, denn es wird weiterhin unterschiedlich gehandhabt.

LG Rosi

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Regine » Mo 30. Jan 2012, 22:13

Hi Rosi,
Artus hat geschrieben:wie wird denn heutzutage konkret bei einer ZZL Prüfung das Wesen eines Airedales überprüft?
Da ich erst bei einer ZZL war kann ich natürlich nicht sagen, ob es generell so ist.
LT ZZP erfolgt eine Überprüfung der Terrier- alle Terrierarten (also AT´s, Westies, Scottisch, Border, Yorkis.....)zusammmen.Die Überprüfung des Wesens beinhaltet "optische"Reize, "akkustische" Reize "sowie die Verträglichkeit gegenüber Artgenossen (im Ring) als auch dem Richter.
Der AT wird vorher oder hinterher noch gesondert auf "Schussneutralität"mittels Schuß oder Klatsche überprüft.
Dem Veranstalter steht eine bandbreite der Möglichkeiten zur Verfügung , wie stark er die optischen und akkustischen Reize einsetzt(z.B.Dosen, Umhang, Hut...).
Vergiß nicht, dass auch Westis, Bedlington , Yorkis, Border... die selbe Prüfung machen, gleichzeitig................
VG Regine
Zuletzt geändert von Regine am Mo 30. Jan 2012, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von kenzo » Mo 30. Jan 2012, 22:26

Hallo Rosi und Regine,

anbei die aktuelle Ausfürungsbestimmungen der ZZP:

http://www.kft-online.de/_data/Ausfuehr ... uefung.pdf


Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Regine » Mo 30. Jan 2012, 22:33

Hi Uli ,
ich weiß was da steht, nur wie will die ZZL allen Terrierrassen gerecht werden???
Wird da nicht automatisch die ZZL an dem kleinsten oder schwächsten Glied orientiert??
Außer der Verein will keine ZZL mehr :dog_biggrin
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von GabyP » Mo 30. Jan 2012, 22:38

Hallo,

als Prüfungsleiterin auf unseren ZZL - mit verschiedenen RichterInnen - kann ich mitteilen, daß es genaue Vorschriften zur Durchführung von ZZL allgemein und speziell für den Wesenstest gibt; diese Vorschriften werden von den bei uns verpflichteten RichterInnen eingehalten. Der Veranstalter hat die laut Zuchtzulassungsordnung benötigten Gegenstände bereitzuhalten, der Richter hat sie anzuwenden. Ich habe nicht erlebt, daß eine ZZL vom Richter am kleinsten oder schwächsten Hund ausgerichtet wurde; im Gegenteil, ich habe gesehen, daß RichterInnen besonders auf Unerschrockenheit und Freundlichkeit bei den kleinen Rassen achteten.

Die Prüfungsteile "optische" und "akustische Reize", Verhalten gegenüber Artenossen erfolgen im Freien und jeweils in einer Gruppe von etwa 6 Hunden, z.T. kommen noch Hunde und Menschen, die von unserer Ortsgruppe gestellt werden, dazu. Die Hunde sind nicht "im Ring", sondern sollen an der losen Leine zwanglos durcheinander laufen, während unser "schwarzer Mann" (Umhang und Hut) auf sie zugeht und mit den Armen fuchtelt, die Klapperdosen hinter sich herzieht oder den Schirm öffnet und schließt usw. Bei uns wird der Airedale mit Schuß geprüft - am Schluß der Veranstaltung.

Die Richter haben ein Beurteilungsformular an der Hand, das ihnen Hilfsmittel für "bestanden" oder "nicht bestanden" sein soll/kann.

Schuß oder Klatsche: es darf nur auf eingezäunten Grundstücken geschossen werden (zumindest ist das in Bayern so) - damit haben manche Veranstalter einer ZZL Probleme, wenn sie Räumlichkeiten/Freigelände nicht selber zur Verfügung haben, sondern für den Tag anmieten. "Kleiner Waffenschein" für den Transport der Pistole zum Platz ist ebenfalls vonnöten.

Bei einem sehr heftigen Gewittersturm während einer ZZL war der "mutigste" Hund - ein Yorkshire, der pitschnaß mit erhobener Rute interessiert und freundlich blieb ...

Andererseits wurde mir von einer ZZL erzählt, wo ein Richter völlig falsche Anweisungen an die Helfer gab und ein Helfer minutenlang mit Klatsche (oder Pistole - ich weiß es nicht mehr) zugange war, bis alle Teilnehmer der ZZL, Hunde wie Menschen, fassungslos in die Gegend guckten und der Richter keinerlei Signal zum Aufhören geben wollte! Nicht am Schluß der Veranstaltung, sondern mittendrin unter Cairns und Westies u.a.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Regine » Mo 30. Jan 2012, 22:46

Hi GabyP,
ich meinte nicht, dass die Überprüfung der ZZL von Seiten des Richters am
Regine hat geschrieben: kleinsten oder schwächsten Glied orientiert
wird, sondern die ZZL selbst , mit ihrem Inhalt...
Ermessenssache des Richters ist es, wass er als Wesensschwäche gelten läßt......
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von GabyP » Di 31. Jan 2012, 18:05

Hallo, Regine,

aber auf dem Papier ist die von allen Terriern bei der ZZL geforderte Freundlichkeit, Nicht-Aggressivität und Unbeeindruckbarkeit/Nicht-Ängstlichkeit für alle gleich, ob groß oder klein, ob Gebrauchshund oder nicht. Insofern denke ich nicht, daß die ZZL-Bestimmungen für - reden wir deutsch - die kleinen Terrier-Rassen gemacht sind. Für die HH, die mehr wollen, gibt es bei den Airedales ja die Körung.

Natürlich hast Du recht mit dem Ermessensspielraum des Richters. Insofern waren die früheren ZZL, wo für den Airedale noch ein Leistungsrichter dabei war, vielleicht doch richtiger.

Viele Grüße

Artus

Re: Zucht - Qualzucht

Beitrag von Artus » Do 9. Feb 2012, 16:24

Hallo zusammen,

was in den letzten Tagen wieder für unterschiedliche Horrormeldungen durch die Presse hinsichtlich "Hundehandel - Tierschutz, etc." gegangen sind.......

Da bin ich doch der persönlichen Meinung, dass in dieser Richtung dringender Handlungsbedarf besteht.
Um derartiges zu unterbinden, muss eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden, die ein Vorgehen gegen
solche Machenschaften möglich macht.

Mir viel wieder die hier schon veröffentlichte Auflistung aus dem Buch " ist der Rassehund noch zu retten" ein, in der unter anderem gefordert wurde:
• Mindeststandards für die Zulassung als Züchter setzen.
• Hunde dürfen gegen Entgelt nur bei zugelassenen Züchtern (und Tierheimen) erworben werden.
• Verbot des Handels mit Hunden in der gesamten EU.
• EU-weites Verbot der industriellen Produktion von Hunden,
Es wird auch dann noch immer wieder mal schwarze Schafe geben, die die Vorschriften umgehen, aber es wäre ein Anfang gemacht.

LG Rosi

Antworten

Zurück zu „Zucht“