Ringelrute

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Ringelrute

Beitrag von lutz » Do 4. Okt 2012, 18:40

Hallo Smartie,

das mit dem Weimaraner ist natürlich wieder Jägerlatein. Ich kenne einige Weimaraner hier die mit ihrer naturbelassenen Rute nun wirklich keine Probleme haben.
Da wo es evtl. zweckmäßiger wäre wie bei der Deutschen Dogge mit der peitschendünnn auslaufenden Rute ist das Kupieren z.B. ausdrücklich schon immer verboten gewesen.
Und wenn Du Dich mit der Genetik in der Hundezucht auskennen würdest und nicht nur in Bio beim Schachtelhalm aufgepasst hättest, wüsstest Du auch dass man sehr wohl auch bei der Ringelrute ( im Prinzip eine einseitige Sehnenverkürzung) sehr wohl züchterisch etwas machen kann. Wenn eine Ringelrute nicht erwünscht ist hat man entsprechend so züchterisch zu selektieren und auf gerade nicht zu lange Ruten zu achten.
Da ein Airedale aber ja nicht nur aus einer geraden aufrecht getragenen Rute besteht wird so etwas aber wohl einige Zeit dauern da ich sicher keinen sonst körperlich und charakterlich hervorragenden Airedale aus der Zucht nehmen werde nur weil er keine ganz gerade Rute trägt.
Mit dem Messer züchtet man auf jeden Fall unerwünschte Details nicht weg wie es beim Kupieren gemacht wird.

Mein Joker hat übrigens eine gerade Rute die er nur ganz leicht sichelförmig trägt. Das Ding ist aber so lang dass er es mit seinen zusätzlich 65cm Widerristhöhe aus jedem 1 meterhohen Gras oder Schilf noch herauszufinden ist.
Ich möchte jedenfalls bei ihm nicht auf dieses "Stimmungsbarometer" verzichten da es nicht nur für die Hunde untereinander aussagefähig ist sondern auch für mich daran meist zu erkennen ist wenn und was er etwa im Schilde führt.

viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

smartopen

Re: Ringelrute

Beitrag von smartopen » Do 4. Okt 2012, 22:25

der hund indochine vom petermoor heist die dame übrigens ist leider nicht kupiert und hat sehrwohl probleme mit der rute also nix latein
und auch kein einzelfall und die vererbungslehre ist doch nun wirlkich so einfach http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

unten auch mit bild

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Ringelrute

Beitrag von Regine » Do 4. Okt 2012, 23:01

Hi ihr,
ich finde es gibt züchterisch wichtigere Dinge als Ringelruten , auf die man selektieren sollte beim AT-und über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten ....
Sicher ist eine ständig verletzte Rute für einen Hund etwas schreckliches und da würde ich auch ev. zum Kupieren raten ,was bei einem Jagdhund recht einfach ist...aber ich kenn auch Weimaraner , Viszla, große und kleine Münsterländer ,Deutschlanghaar etc die keine Probleme mit der Rute haben.
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Bine

Re: Ringelrute

Beitrag von Bine » Fr 5. Okt 2012, 07:08

Tja, in all den Jahren hatte ich nur einen Dobi der Probleme mit der Rute hatte, und der sich diese aufschlug z.B. am Türrahmen, ich gebe zu es war nicht lustig.Die Stecknadelkopfgrosse Wunde brachte es fertig, meinen Flur so zu dekorieren, das es aussah, als wenn man jemanden hingerichtet hat. Trotz 6 Monate tapen / Einbinden/Plastikappen für die Rutenspitze/ antibiotische Versorgung kam es zur Nekrose, durch ständig wiederholtes Anschlagen, sie hat sich aber auch immer gefreut wie eine "Blöde". Sie wurde dann mit med. Indikation kupiert, nachdem die Nekrose am letzten Wirbelglied nicht mehr aufzuhalten war, allerdings nur die letzten beiden Wirbel, ich wollte keinen Kurzschwanz-Hund. Es heilte problemlos in 10 Tagen ab und es ist nie wieder ein Problem aufgetreten. Alle anderen waren ohne Probleme.
Die hochgetragenen Ruten / Ringelruten haben solche Probleme nicht....
LG Bine

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Ringelrute

Beitrag von lutz » Fr 5. Okt 2012, 12:54

Hallo Smartie,

die Genetik bzw. Vererbungslehre besteht zwar nicht nur aus den Mendelschen Regeln und ist ganz sicher nicht nur so einfach wie du sie gern hättest, denn sonst hätten wir diverse Probleme nicht in der Zucht und jeder Züchter würde nur Superhunde züchten die kerngesund den Rassestandard vor Neid erblassen lassen. Aber Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Und wenn ich wenigstens versuche dem Standard in der gewünschten geraden, nicht zu hoch und nicht zu niedrig angesetzten Rutenhaltung nahe zu kommen, auch wenn es da sicher wichtigeres gibt, hilft hier das wiederholte selektieren über mehrere Generationen von Hunden die nicht nur diese gewünschten Ruten tragen sondern diese auch vererben.
Irgendwann hat man es dann sicher gepackt auch wenn es hin und wieder mal Ausreißer geben wird.

Zur Verletzungsanfälligkeit bestimmter Rutenformen und Haltungen beim Wedeln verschiedener Rassen kann ich auch nur sagen dass man zumindest dort züchterisch etwas tun sollte, und nicht einfach zum Messer greifen, wenn diese Ruten extrem dünn auslaufen, um hier wenn es notwendig erscheit eine Besserung zu erreichen.
Nobody is perfect und auch jede Hunderasse hat so ihre kleinen oder auch größeren Schwachpunkte aber Verletzungsgefahr besteht nun einmal allgemein leichter an exponierten Extremitäten als sonst wo.
Selbst der "König von Mallorca" und ein anderer bekannter ehemaliger Schlagersänger der heute hauptsächlich als Lästermaul und Juror von TV- Schlagerwettbewerben tätig ist haben sich schon damit in den entsprechenden Skandalblättchen hervorgetan dass sie sich an anderer Stelle "Knickruten" eingefangen hatten. Kupieren lassen hat sich von denen aber keiner soweit mir bekannt ist.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Bine

Re: Ringelrute

Beitrag von Bine » Fr 5. Okt 2012, 13:37

Lutz hat geschrieben:
Zur Verletzungsanfälligkeit bestimmter Rutenformen und Haltungen beim Wedeln verschiedener Rassen kann ich auch nur sagen dass man zumindest dort züchterisch etwas tun sollte, und nicht einfach zum Messer greifen, wenn diese Ruten extrem dünn auslaufen, um hier wenn es notwendig erscheit eine Besserung zu erreichen.
Nobody is perfect und auch jede Hunderasse hat so ihre kleinen oder auch größeren Schwachpunkte aber Verletzungsgefahr besteht nun einmal allgemein leichter an exponierten Extremitäten als sonst wo.
Selbst der "König von Mallorca" und ein anderer bekannter ehemaliger Schlagersänger der heute hauptsächlich als Lästermaul und Juror von TV- Schlagerwettbewerben tätig ist haben sich schon damit in den entsprechenden Skandalblättchen hervorgetan dass sie sich an anderer Stelle "Knickruten" eingefangen hatten. Kupieren lassen hat sich von denen aber keiner soweit mir bekannt ist.

Viele Grüße von lutz mit Joker
????
Penisknochen beim Rüden ist mir ja bekannt, beim Mann an sich bin ich bis dato davon ausgegangen,
das es sich lediglich um einen Schwellkörper handelt, wo maximal eine Weichteilverletzung auftreten kann,
aber keine Nekrose der Wirbelsäule mit dementsprechendem Risiko für die Nerven.

Und Lutz glaube mir, ich hätte ihr gern die OP erspart und darauf verzichtet, leider war der Eingriff
Medizinisch indiziert und nicht aus " Geschmacklichen" Gesichtspunkten meinerseits erwachsen. Ich bin auch gegen das Kastrieren, trotzdem musste ich vor Jahren eine Hündin in einer Not-OP leer Räumen lassen....
LG Bine, die sich gern jeden Eingriff spart und Topi auch mit leichtem Ringel liebt und daran nicht rumschneiden lässt

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Ringelrute

Beitrag von Regine » Fr 5. Okt 2012, 15:00

Hi bine
nur so nebenbei eine Penisruptur oder auch -fraktur beim Mann gibt es wirklich (ist eine Ruptur des Schwellkörpers-da ja in selbigen keine Knochen sind und sehr schmerzhaft und für die Herren sehr unangenehm)
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Bine

Re: Ringelrute

Beitrag von Bine » Fr 5. Okt 2012, 15:57

Regine hat geschrieben:Hi bine
nur so nebenbei eine Penisruptur oder auch -fraktur beim Mann gibt es wirklich (ist eine Ruptur des Schwellkörpers-da ja in selbigen keine Knochen sind und sehr schmerzhaft und für die Herren sehr unangenehm)
LG Regine
ja, schon klar, aber es sind bei menschen eben nur Weichteile, ein Hund hat da noch einen Knochen. :dog_biggrin
LG bine

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Ringelrute

Beitrag von lutz » Fr 5. Okt 2012, 19:25

Hallo Bine,

Was heißt hier eigentlich NUR?

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Bine

Re: Ringelrute

Beitrag von Bine » Sa 6. Okt 2012, 06:54

lutz hat geschrieben:Hallo Bine,

Was heißt hier eigentlich NUR?

Viele Grüße von lutz mit Joker
happy_02 happy_02 da zu fallen mir dann ganz böse Dinge ein....
Dir ein schönes Wochenende
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Zucht“