Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Smilla+Finn » Mo 4. Jul 2011, 23:24

Ich wollte auch einen Airedale für den Hundesport u.a. auch fürs VPG. Habe mich von daher auch für ein Tier aus einer Leistungsverpaarung entschieden. Steht sogar auf ihrer Ahnentafel. Aber nur weil ich solch ein Tier habe,mit Potential vielleicht, heißt das noch lange nicht das ich es auch schaffe den Hund Erfolgreich im Sport zu führen. Und dann so vermessen zu sein den Hund zurück zu geben. Ich bin mir sicher mein Züchter würde Smilla zurück nehmen, aber Geld zurück oder nen neuen Hund gäbe es dann nicht. Denke viele Züchter würden das zum Wohle des Tieres so handhaben.
Wobei man immer bedenken sollte das es sich hier um Tiere handelt und nicht um Fahrräder oder Motorräder. So einen Hund führt man ja nicht 3 Stunden täglich im Sport und stellt ihn dann in den Schrank. In aller Regel (zumindest hoffe ich das mal) begleitet uns der Hund doch fast den ganzen Tag lang.
Ich bin fast jeden Tag auf dem Platz und arbeite meine Hunde, aber 80% des Tages sind sie Familien - und Begleithunde. Und nur weil sie vielleicht zu 20% nicht meinen Erwartungen entsprechen tausch ich sie doch nicht um. Ich bin schon sehr ehrgeizig und möchte auf Turnieren gern gewinnen und Smilla ganz gern bis zur IPO3 führen, aber wenn sie irgendwann an ihre Grenzen (egal ob wegen mir oder ihr) gerät, na dann mach ich halt was anderes.
Ich denke mal es gibt sicherlich irgendwo Airedale Züchter die sich auf so einen Handel einlassen, aber wahrscheinlich nicht sehr viele.

lg Rike mit Smilla und Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Jackson

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Jackson » Di 5. Jul 2011, 07:08

Hallo,

ich habe selbst Gebrauchshundesport betrieben. Ich habe es nie verstanden, wenn Hunde wieder abgegeben wurden, weil sie nicht brachten, was Halter wollten. Das rutscht mir dann schon sehr in die Kategorie Sportgerät und das geht für mich gar nicht. Wenn ein Hund kein Talent für eine bestimmt Sportart hat, dann suche ich etwas passenderes. Ein Hund ist ein Lebewesen mit Bedürfnissen, hat Wesen, Charakter und Talente, die aber erkannt und gefördert werden müssen. Nicht eine Schablone drauf und fertig und bei Missfallen weg mit dem Tier. Das hat mit Tierliebe nichts zu tun.

Eine echte Partnerschaft mit einem Hund einzugehen, ist eine der schönsten Bereicherungen im Leben. Aber man muss sich auf den Hund einlassen wollen, ihn annehmen, so wie er ist.

Hundesportliche Grüße
Annette

Bine

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Bine » Di 5. Jul 2011, 07:27

...eine solche Garantie kenn ich eigentlich nur bei den Grauen/Malis/Herder.
Bei allen anderen Rassen, wo auch phänotypisch eine Zuchtbeurteilung erfolgt und zum Zuchtausschluss führen kann, gibt es eine solche Garantie (meines Wissens) nicht.
Ob man solche Garantie braucht? ich nicht, weil, wenn ich mich für einen Hund entscheide, gibts bei mir lebenslänglich.
Andererseits hab ich mit Züchtern die solche Garantie anbieten schon ein "kleines" Problemchen, weil was passiert mit den Hunden, die zurück gehen? Ich denke, dass wissen alle, die sich da auskennen. Wenn ein Züchter so agiert, frage ich mich natürlich unweigerlich: was sind dann seine Welpen (ihm/ihr) wert?
Ich habe mittelmässig veranlagte Welpen gesehen, die mit passendem HF und Team ganz oben standen und ich hab super Welpen gesehen, die später Katastrophen waren.
Alte Züchterweisheit sagt: Der Züchter macht den Welpen, der Käufer macht den Hund.
Ich brauch eine solche Garantie also nicht und ich bezweifle das es diese beim Aire gibt.
LG Bine

Daniela

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Daniela » Di 5. Jul 2011, 08:05

Moin, moin aus dem Salzburger Land!

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mich vorzustellen. Werde das aber bald nachholen.
Aber ich bin eine fleißige f-Leserin. Ich hatte mich schon mal vor einem Monat, als um Chaplin ging, zu Wort gemeldet.
Nun bin ich wieder an einem AT-Rüden dran. Bei ihm geht es genau um dieses Thema hier. Die Besitzerin gibt ihn ab, weil er nicht als Schutzhund tauglich ist und schon anfängt zu sabbern etc., wenn er auf den Platz kommt.
Ich bin nun auch hin und her gerissen. Soll ich das Verhalten unterstützen? Kann ich nur mit NEIN beantworten. Aber er würde laut Telefonat gut zu Kira und uns passen...
-> Ethische Einstellung : bitte verlass mich nicht! :dog_ph34r

lg daniela

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von airenois » Di 5. Jul 2011, 08:24

Hallo Zusammen,

bei einem RS Züchter kenne ich diese Garantie auch.

Mich würde es nicht wundern, wenn es solche Garantien auch beim Airedale gibt. Es ist doch eine Sache zwischen Käufer und Züchter.
Und in manchen Fällen ist es definitiv besser der Käufer trennt sich vom Hund und ermöglicht diesem noch ein tolles Leben, oder ?

Ich kann mir nicht vorstellen selbst so zu handeln, aber verurteilen weil es andere tun ? Die Menschen sind nun mal unterschiedlich.

LG
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Jackson

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Jackson » Di 5. Jul 2011, 08:33

Hallo,
airenois hat geschrieben:Und in manchen Fällen ist es definitiv besser der Käufer trennt sich vom Hund und ermöglicht diesem noch ein tolles Leben, oder ?
In diesen Fällen sollte man sich von vornherein über Hundehaltung Gedanken machen, evtl. lieber auf einen Hund verzichten, denn dann ermöglicht man dem Hund bei anderen Leuten ein schönes Leben und nicht erst eine prägende Negativerfahrung, mit der der Hund sein Leben lang klarkommen muss.

Viele Grüße
Annette

Benutzeravatar
Schorschi
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Di 26. Jan 2010, 08:29

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Schorschi » Di 5. Jul 2011, 08:35

Guten Morgen,

die Klientel, die sich bei solchen Züchtern bedient, ist halt eine ganz andere als wir "Normal-Hundehalter/Sportler tatsächlich sind. Wobei ich den Grundgedanken schon irgendwie verstehen kann. Der Mensch an sich verlangt halt nach Sicherheiten. Ob es nun moralisch richtig ist sei dahingestellt.

Mein neuer Junghund ist leider auch kein Airedale, sondern ein DSH eben auch aus bewährten Leistungslinien (was ich daraus mache steht natürlich wieder ganz woanders :brav ).

Ich bekomme immer Magenschmerzen wenn ich lese : der Hund ist doch kein Kühlschrank, den tauscht man nicht um, wie kann man nur ..., nur wem ist geholfen , wenn der HF mit seinem Hund absolut unglücklich ist?
Der arme Hund nur noch überfordert wird, dinge machen muß die so gar nicht zum Grundcharakter des Hundes passen?
Und manchmal passt es einfach nicht!

Und wer hat schon die Möglichkeit sich noch einen 3. oder gar 4. Hund anzuschaffen? Wahrscheinlich nicht viele.

Mein Airedale ist sportlich gesehen im unteren Bereich angesiedelt :dog_sleep2 . Hergeben kann ich ihn nicht, weil es einfach mein Herzbubi ist und er lernt dem Nachwuchswelpi die Grundlagen des täglichen Lebens, was für mich unbezahlbar ist. Bei meinem Schnauzer schauts da schon anders aus. Wüßte ich einen guten Platz, die diese Art von Hund händeln könnten, würde ich ihn abgeben, weil er einfach unglücklich ist. Genervt von den beiden anderen. Und er ist halt lieber Solo-Hund. Trotzdem häng ich an diesem Hund genauso!
Wir Menschen sollten uns von dem Gedanken einfach trennen, dass es unseren Hunden nur bei uns gut geht, nur wir den Hund richtig verstehen und alles bieten können. Das reden wir uns leider ein.

Tschau
Elke
Mentale Imagination besitzt die Abilität durch Kontinentaldrift kausierte Gesteinsformationen in ihrer lokalen Position zu transferieren

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von airenois » Di 5. Jul 2011, 08:47

Jackson hat geschrieben:In diesen Fällen sollte man sich von vornherein über Hundehaltung Gedanken machen, evtl. lieber auf einen Hund verzichten, denn dann ermöglicht man dem Hund bei anderen Leuten ein schönes Leben und nicht erst eine prägende Negativerfahrung, mit der der Hund sein Leben lang klarkommen muss.
Wenn man die negative Möglichkeit in Betracht zieht, hast du recht. Aber es gibt gsd auch vernünftige Hundehalter, die einen ihren Anforderungen nicht entsprechenden Hund mit super Prägung abgeben.

LG
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

ChristianS.

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von ChristianS. » Di 5. Jul 2011, 08:48

Es ist doch so, wenn ich schon einige geführt habe im SchH Sport, so oder so u diesen Sport gern ausübe, möchte ich ihn weiter betreiben !!!
Ich Rede hier nicht von LAP o KLSP geschweige denn WM, sondern nur vom einfachen SchH.
Wenn dies aber nicht möglich ist auf Grund des Hundes, muss man sich doch einigen können !!!
Darum geht's mir. Nicht darum einen Hund abzuservieren, weil ICH nicht in der Lage bin ihn entsprechend zu fördern bzw auszubilden !!!
Die Aussage bez die Zuchtvorraussetzung schafft der Züchter u den Rest der HF stimmt schon aber gerade bei Rassen wie Airedal,Riese u Dobermann geht dem ja eine doch relativ lange "Kindheitsphase" vorraus, bevor man sagen kann: Das wird nix!!!
Dann möchte ich den Züchter hinter mir wissen, der mit seinen IPO usw Zuchttauglichen Hunden doch schon geworben hat. So kenn ich es von einigen Doberzüchtern. Das ist gut so.

Dann soll der Hund lieber in eine neue Familie u dort einfach nur die Couch u Kiddis bewachen oder eben mit dem entsprechenden Training Obe oder Agi machen. Aber eben keinen SchH.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Bine

Re: Gewährleistung/ Garantie der Gebrauchsfähigkeit

Beitrag von Bine » Di 5. Jul 2011, 09:12

ChristianS. hat geschrieben:
Dann soll der Hund lieber in eine neue Familie u dort einfach nur die Couch u Kiddis bewachen oder eben mit dem entsprechenden Training Obe oder Agi machen. Aber eben keinen SchH.
Gruß
Christian
Wenn das so wäre hätte ich damit auch kein Problem,ich weiss aber defenitiv, das die Realität anders aussieht!
Der gute Familienplatz kostet i.R. eine Kugel hinter dem Schuppen. Das ist die Realität.
Bine

Antworten

Zurück zu „Zucht“