Protokoll Züchterversammlung 2019

Themen rund um das Zuchtwesen
Asco
Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:14
Wohnort: Roth Mfr

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von Asco » Do 21. Mär 2019, 18:09

Hallo Lutz,
ich habe letztes Jahr auf einer kleineren Terrieraustellung miterlebt, das ein“Herr“ eine Austellerin (übrigens habe ich dann noch erfahren eine Züchterin) auf ihre Hündin mit Ringelrute angesprochen hat und sagte gib mir die mit und in einer halben Stunde kriegst du sie wieder mit gerader Rute!! Dieser Herr hab ich im Terrier gelesen hat dem Kft eine großzügige Spende für die Renovierung der Geschäftsstelle zukommen lassen!! Mit der Ausstellerin/Züchterin hab ich mich dann noch etwas unterhalten, war sehr interessant. :nein
LG Sonja

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von lutz » Do 21. Mär 2019, 20:07

Hallo Sonja,

Da hätte ich denn doch ganz gerne gewusst wie er das hinbekommen hat.
Oder war das ein Klempner der eine Rohrbiegevorrichtung im Auto auf dem Parkplatz stehen hatte?
Eine Schönheitsoperation, die übrigens nach dem Tierschutzgesetz ohne medizinische Indikation verboten ist, wird er in der kurzen Zeit ja wohl kaum vornehmen können.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Zuletzt geändert von lutz am Do 21. Mär 2019, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
Bavaria
Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 20:58
Wohnort: Ergoldsbach
Kontaktdaten:

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von Bavaria » Do 21. Mär 2019, 20:13

Guten Abend Ihr Lieben,

also : zum Tango gehören immer 2! Und die Züchter entscheiden sich für den Rüden, nicht der Deckrüdenbesitzer! Der kann Ja oder Nein sagen, mehr nicht. Also sind die Züchter die Entscheidungsträger!
Und ja, es sind i.R. immer eine Auswahl Rüden, die zum Decken genommen werden, weil die eben auch gezeigt werden.Wie soll Züchter Y wissen, dass Rüde A in Timbuktu steht und ideal für seine Hündin passt, wenn der nirgends auftaucht? Und ich möchte den Rüden auch mal live sehen, bevor ich anfrage. Punkt 2 ist: deckt der Rüde oder fahre ich 1000km und es geht nix? ( ist leider nicht so selten) Punkt 3: was hat er schon für Nachwuchs? Natürlich ratschen auch Züchter miteinander und tauschen sich aus, was hat er gebracht, wie sind die Welpen?😎
Ich würde es begrüßen, wenn mehr Deckrüden auf dem Markt wären, ich suche auch! ( gesund, wesenfest, V Formwert ( kein 1000km V) und hohen Spiel-, Beute-,Fresstrieb bei sehr guter Nervenlage - überprüfbar; keine Gemachten )
Aber da müssen dann die Rüdenbesitzer mal aus ihrer Komfortzone kommen und ihren Hund auf Ausstellungen & Leistungsprüfungen zeigen.
Und ins Ausland zum Decken zu gehen, find ich nicht schlecht, das bringt neue Gene, genau wie der Import von Hunden, da sehe ich kein Problem, ganz im Gegenteil.
Ruten ...Vari hat eine leicht überzogene Rute, wurde nur einmal durch Herrn Watschinger bemängelt und ansonsten wurden schon Hunde mit Ringel Weltsieger! So überbewertet werden die nicht, weiss ich nach ein paar Ausstellungen und wenn das das einzige Manko des Hundes ist....
@"Sonja ...ich weiss wen Du meinst :dog_biggrin - das Angebot kenn ich.
@ Lutz angeblich kann man das ganz schnell korrigieren...die Sehen laufen nicht seitlich, sondern vorn und hinten. Und von Verbänden ect. kann ich nur abraten, denn das könnte zu Schwanznekrosen führen! Wäre nicht die Erste bei den ATs, weil sinnlos manipuliert wird.
Es gibt aber durchaus erfahrene Züchter die sowas machen können, wobei mir die Gefahr der irreparablen Schäden zu gross wäre.
LG Bine

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von Bettina » Fr 22. Mär 2019, 09:01

Hallo zusammen,
Asco hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 18:09
Dieser Herr hab ich im Terrier gelesen hat dem Kft eine großzügige Spende für die Renovierung der Geschäftsstelle zukommen lassen!!
mir wird grad wieder übel :sick: ....und zwar wieder, weil ES eben nicht aufhört. Es ist immer dasselbe, nach so vielen Jahren noch!

Es gibt so viele gute Ideen, warum werden Versammlungen nicht mal dazu genutzt, diese (und wenn es nur ansatzweise ist) umzusetzen, ein vorhandenes System sinnvoll zu erneuern?

Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Benutzeravatar
Anja1402
Benutzer
Beiträge: 2388
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 12:07

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von Anja1402 » Fr 22. Mär 2019, 09:35

also erst mal: Danke :herz an Annette, Theo und Bine für eure Tipps, wie gute Werbung für einen Deckrüden aussieht :dog_biggrin ich muss zugeben, dass wir auch keine allzu guten Fotos haben, alleine kriege ich das einfach nicht hin, muss mir mal professionelle Hilfe suchen :dog_rolleyes
Bavaria hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 20:13
Aber da müssen dann die Rüdenbesitzer mal aus ihrer Komfortzone kommen und ihren Hund auf Ausstellungen & Leistungsprüfungen zeigen.
Bettina hat geschrieben:
Fr 22. Mär 2019, 09:01
weil ES eben nicht aufhört. Es ist immer dasselbe, nach so vielen Jahren noch!
ich weiß zwar jetzt nicht genau, was Bettina meint, und ich weiß auch nicht genau, welchen "Herrn"ihr meint (hab den Terrier verlegt :dog_wacko ), aber ich muss sagen: ich war mit Struppi auf 3 Ausstellungen, und nach der dritten ist mir der Spaß daran vergangen. Ich habe auf allen Ausstellungen tolle, nette Leute kennengelernt, aber was da bei der Vergabe der Bewertungen für eine Kungelei ablief, fand ich absolut nicht gut. Aber wenn man sich da als "Frischling" beschwert, ist man ja gleich unten durch, und Erfolg hätte man mit einer Beschwerde eh nicht. und so lange das so ist, ist es kein Wunder, wenn Deckrüdenbesitzer (und andere) nach ein paar Ausstellungen keine Lust haben, ihren Hund auf Ausstellungen zu präsentieren und die Meldezahlen immer weiter zurückgehen.

Bettina hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 10:01

Konny hat geschrieben: ↑
Mi 20. Mär 2019, 22:15
Die Airedaleszene gerade die Deckrüdenbesitzer sind auf dem besten Weg die Rasse hier in Deutschland komplett kaputt zu machen.

zum Deckakt gehören nun mal immer zwei und deshalb betrifft Deine Aussage auch die Züchter.

Aber sicherlich wäre eine Begrenzung auf X Deckakte für die genetische Vielfalt sehr sinnvoll.
Konny hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2019, 22:15
Wie bei einigen Hunderassen sollten 5 Deckakte mit unterschiedlichen Hündinnen zugelassen werden, dann auf die Auswertung gewartet werden und bei 10-20 Deckakten ist Schluss, der Rüde ist raus aus der Zucht, so hätten auch unbedeutende Hunde eine Chance.
fände ich auch gut, so wäre auf jeden Fall mehr genetische Vielfalt drin und es wäre auch ein Anreiz für Rüdenbesitzer, die ZZL mit ihrem Hund zu machen, wenn sie wüssten, dass ihr Hund eine Chance hat.
@ Konny, bei welchen Hunderassen wird das denn so gemacht, also mit dieser Begrenzung? und hat es was gebracht, gibt es mehr Deckrüden im Einsatz?
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki

Benno
Benutzer
Beiträge: 278
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 23:14
Wohnort: Berliner Umland

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von Benno » Fr 22. Mär 2019, 11:58

Hallo zusammen,

folgende beiden Fragen entstanden bei mir, beim aufmerksamen Verfolgen dieser Diskussion:

1. Welche Möglichkeiten hat denn ein Züchter, den "genetischen Schatten" eines Deckrüden im Ersteinsatz vorauszusehen, wenn ihm keine bzw. kaum Informationen zu den Gesundheits-Ergebnissen und Formwerten der Wurfgeschwister des Rüden vorliegen?

2. Wie realistisch ist es, die im Rassestandard für die Rute gewünschte Kombi von "hoch angesetzt" und "nicht über den Rücken geringelt" ohne Manipulation zu erreichen? Bedingen sich nicht "hoher Rutenansatz" und Kringel bzw. ist die natur-gerade Rute nicht nur deshalb nicht geringelt, weil sie etwas niedriger angesetzt ist?

Viele Grüße von Anke mit Benno, Jaron und Katze Blue
The next time you think you're perfect, try walking on water.

Asco
Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:14
Wohnort: Roth Mfr

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von Asco » Fr 22. Mär 2019, 18:20

Hallo Anke, das hab ich vor Jahrzehnten gelernt bei meinen beiden ersten Airedales das guter Rutenansatz eben nach dem Koupierverbot zu Ringelruten führt und niedriger Rutenansatz zu fast geraden Ruten.
Zu den ausländischen Deckrüden möchte ich anmerken, das es sie schon immer gegeben hat und es auch gut war. Bei den Amerikanern war das Färben (früher in den 90er) sehr verbreitet und als diese zu uns kamen hatten die Züchter plötzlich Hunde die einheitlich braun waren auch am Rücken, hab ich selbst mal gesehen bei einem amerikanischen Importrüden den ich auf Ausstellung und dann privat gesehen habe. Man muß aber mal den Mut haben frisches Blut reinzubringen, sonst haben wir lauter Inzuchthunde wie bei den Schäferhunden. Züchten ist nun mal eine Gradwanderung und es spielen sehr viele Faktoren eine große Rolle. Es gibt Leistungszucht und Schönheitszucht, aber der größte Teil der Welpenkäufer sind oder wollen nur normale Hundebesitzer sein die einen Airedale klasse finden. Gesundheit ist ein großer Aspekt aber man steckt in keinem Welpen den man kauft oder verkauft drin was seine Ur-oder Großeltern vererbt haben, das wird man nie ausschließen können. Und der Deckrüde ist nur ein Teil des Ganzen.
LG Sonja

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von ChristaS » Sa 23. Mär 2019, 13:14

Hallo Sonja,

deine Aussagen über die Ruten finde ich viel zu pauschal.
Ich habe hier drei Hündinnen mit perfekt angesetzten Ruten, aber nicht eine hat einen Ringel. Und ich kann mit Sicherheit sagen, dass an keinem Welpen rummanipuliert wurde, da ich sie von ganz klein an besitze. Laimas Urgroßmutter (Butzi) war noch kupiert, hat aber super Ruten vererbt.
Übrigens gab es auch zu Zeiten des Kupierens durchaus Ringelruten, sie waren halt nur nicht so ausgeprägt. Ich finde diese Diskussion auch wenig hilfreich, denn beim Airedale wurden immer nur 3-4 Glieder abgenommen, wir sprechen hier nicht von Boxern oder Rottweilern, die komplett kupiert wurden.

Ich sehe es allerdings ganz anders als Konny: Ich finde, eine schöne Rute gehört zum Gesamterscheinungsbild eines Airedales. Durch trimmen, prägen, sozialisieren kann ein Besitzer das Wesen und Aussehen des Hundes beeinflussen, nicht aber den Körperbau (höchstens Schwachstellen vertuschen).

Nicht dass ich es gutheiße, aber in der Hundezucht wurde (und wird) wohl immer manipuliert, sei es mit schlechten Röntgenbildern die nicht eingeschickt werden, mit gefärbten Hunden - sowohl auf Ausstellungen als auch per Photoshop im Internet - oder mit Geklüngel in alle Himmelsrichtungen. Und, da bin ich mir sehr sicher, das betrifft sowohl "alte" Züchter als auch Neulinge. Die nehmen sich alles nichts.

Ach ja, @Anja: Richterentscheidungen sind Richterentscheidungen, die werden nicht diskutiert, weder bei Ausstellungen noch bei Leistungsprüfungen. Ist halt so! Man kann sich nur seinen Teil denken und möglicherweise Konsequenzen ziehen.

Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Benutzeravatar
Anja1402
Benutzer
Beiträge: 2388
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 12:07

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von Anja1402 » Sa 23. Mär 2019, 19:39

ChristaS hat geschrieben:
Sa 23. Mär 2019, 13:14
Ach ja, @Anja: Richterentscheidungen sind Richterentscheidungen, die werden nicht diskutiert, weder bei Ausstellungen noch bei Leistungsprüfungen. Ist halt so! Man kann sich nur seinen Teil denken und möglicherweise Konsequenzen ziehen.

Liebe Grüße,
Christa
Hallo Christa,

ja, das ist wohl so. selbst wenn das Vorgehen einen Regelverstoß darstellt. sei es drum, ich habe mir, wie du schon sagtest, meinen Teil gedacht und die Konsequenzen für mich gezogen. aber da braucht sich niemand zu wundern, wenn die Meldezahlen bei Ausstellungen zurückgehen. ganz ehrlich: da würde ich eher selbst einige 100 km fahren, um einem interessierten Züchter meinen Rüden vorzustellen, damit er sich persönlich ein Bild von ihm machen kann, als Geld, Zeit und Mühe für den Besuch einer Ausstellung zu investieren, um eine fragwürdige Bewertung zu erhalten, die dann Züchtern als Entscheidungskriterium auf dem Papier dienen soll.
übrigens, im Hundesport habe ich selbst bisher noch nie irgendwelche absolut unverständlichen oder fragwürdigen Richterentscheidungen erlebt, weder im IPO noch im Obedience. da gibt es wohl nicht so viel Spielraum für subjektive Wahrnehmungen oder persönlichen Geschmack. oder ich hatte bisher das Glück, nur gute Richter zu erleben happy_02
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Protokoll Züchterversammlung 2019

Beitrag von ChristaS » So 24. Mär 2019, 06:07

Hallo Anja,
im Hundesport habe ich selbst bisher noch nie irgendwelche absolut unverständlichen oder fragwürdigen Richterentscheidungen erlebt
Da hattest du aber Glück! Ich hab es schon öfter erlebt (besonders beim KfT), daher habe ich hier meine Konsequenz gezogen ...

Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Antworten

Zurück zu „Zucht“