Seite 1 von 1

Die leidlichen 2 Sekunden

Verfasst: So 25. Okt 2015, 22:46
von Eddis
Ich glaube es nicht.

In seinem 2. Lebensjahr wurde Schaf Eddi von einem Setter gebissen. Dieser wohnt auf unserer Fahrradstrecke, hatte sich losgerissen und kam über die Straße. Ich seh es noch genau vor mir, wie dieser Hund inne hielt (so weit gekommen zu sein) und irgendwann kam der HH an und wir trennten die Hunde indem jeder die Hinterbeine seines Rüden aus dem Knäul ergriff. Eddis erster Kampf, die Wunde am Hals heilte von alleine, Dank täglicher Bäder im Salzwasser.
Doch von nun an behielt Eddi die Stelle im Auge. Gesträubtes Fell und Gekeuche schon 200m davor. Es ist nie wieder etwas passiert, jedoch merkte er sich den Geruch des Hundes. Welcher in der Umgebung kein unbekannter Beißer ist, weshalb der Besitzer nur zu später Stunde mit ihm am Rad unterwegs ist. Im Dunklen. Und so kann es sein, daß wir auf letzter Gassirunde gegen 21.30 Uhr diesem Setter am Rad begegnen. Zum Glück ist es dem Mann bisher immer gelungen sich abzufangen, ich würde ja absteigen. Und nun erzählt mir, daß sich Hunde alles nur max 2 Sek. merken können. Mit der Weile beobachtet Eddi die Fahrräder nachts genau so wie ich (mit Umdrehen). Nicht daß der Setter kommt. (Wie vor 4 Jahren)

Re: Die leidlichen 2 Sekunden

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:13
von Empisandrea
Was für Stress für Eddi.
Merken können sich Hunde alles lange oder für immer. Die zwei Sekunden sind nur die Zeitspanne für Verknüpfung zwischen Aktion und positiver Verstärkung oder nix. Versuch und Irrtum.

LG und eine Setterfreies Woche, Andrea

Re: Die leidlichen 2 Sekunden

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:32
von sabem
Wieso merken sich Hunde alles nur für 2 Sekunden? Hab ich noch nie gehört bezw. festgestellt.
Die wissen doch noch sehr lange, wann wo die Katze über welchen Weg lief, dass der Tierarztparkplatz der Tierarztparkplatz ist, dass das Karnickel im Garten jeden Morgen in die gleiche Richtung abhaut, dass der unfreundliche Schäferhund auf nicht immer der gleichen Strecke läuft, aber auch woanders sofort und auf große Entfernung als der unfreundliche Schäferhund erkannt wird (und das nicht von mir, sondern vom Hund) - also das Merken für nur 2 Sekunden beschränkt sich bei Emma im wesentlichen aus z.B. "bleib mal aus der Küche" und ähnlichem, was sie für absolut unnötig und vor allem für nicht überlebenswichtig hält.

Re: Die leidlichen 2 Sekunden

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 19:09
von Eddis
Na wofür benötigt man dann einen Klicker? Doch um die 2 Sek zu überbrücken, zwischen Reaktion und z.B. Lob. Oder hab ich das falsch verstanden?

Re: Die leidlichen 2 Sekunden

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 20:07
von Empisandrea
Der Klicker ersetzt ja irgendwann das Lob. Klick bedeutet : richtig gemacht. Am Anfang verknüpft man Klick und Leckerlie. Und dann kann man Leckerlie ausschleichen und nur noch ab und zu geben oder am Ende der kompletten Übung.

Re: Die leidlichen 2 Sekunden

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 21:09
von Regine
Hi Simona,
ich glaub du verwechselst da etwas.....
Wenn Hunde nur etwas lernen würden , wenn sie innerhalb von 2 sec bestätigt werden , wären sie schon ausgestorben .
Mit der 2 bzw 5 sec Regel meint man Dinge , die der Hund eigentlich nicht zum Überlegen braucht -Dressur- also Sitz , Platz , Fuß etc
Warum soll er Sitz machen wenn ich es sage?Er hat ja nix davon außer ein Leckerli, Balli dideldum innerhalb einer bestimmten Zeit
Greift ihn nun ein Hund etc an und er fühlt sich bedroht oder erbeutet er in der Küche Futter hab ich eine ganz andere Sachlage .Das braucht er zum Überleben und das merkt er sich - einfach so ohne Bestätigiung und glaub mir , das sitzt bombenfest :dog_biggrin
LG Regine

Re: Die leidlichen 2 Sekunden

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 22:38
von Lena
Hallo Simona,
ich glaube mit den zwei Sekunden ist gemeint, daß es nur Sinn macht, einen Hund in diesem Zeitraum zu loben oder zu tadeln. Nach mehr als zwei Sekunden kann er seine Handlungen nicht mehr mit dem Lob oder Tadel verknüpfen.

Ansonsten können sich Hunde alles sehr lange merken. :dog_biggrin Meine Hunde wußten z.B. noch nach Jahren auf welchen Baum sie mal ein Eichhörnchen gescheucht haben. :dog_laugh

Also Hunde haben schon ein sehr gutes Langzeitgedächtnis, bestimmt länger als zwei Sekunden.

LG Lena