Seite 10 von 12

Re: Airedalewesen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 22:02
von Uschi
Hm, hm, hm, Regine.

Die Verwandte der lieben Janka, meine herzallerliebste Wijnta, sie ist zweidrittelschön........................ :dog_wink



LG
Uschi

Re: Airedalewesen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 22:22
von Regine
Liebe Uschi ,
da siehste wiedermal, was 1/3 macht
kicher
Ne aber mal ernst,,ohne wieder einen Streit Schönheit versus Leistung vom Zaun zu brechen..
Es fehlt den Schönheitshunde der will to go , sie machen alles , wenn das Wetter, die Temperatur, das Ambiente etc stimmt
Lg Regine

Re: Airedalewesen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 22:28
von Uschi
Regine hat geschrieben:da siehste wiedermal, was 1/3 macht
kicher
Dieses Drittel ist durchschlagend (wenns das ist, was es ausmacht). happy_02

LG
Uschi

Re: Airedalewesen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 22:29
von Teddy01
Hallo Regine,

hmmm, also ich weiß nicht. Teddy ist auch aus einer reinen Schönheitslinie, aber das:
Regine hat geschrieben: ein wenig die Ausdauer, die Intensität , auch über Widrigkeiten zugehen fehlt
kann ich bei ihm wirklich nicht feststellen. Er will immer und ist dabei ein äußerst zäher Bursche. Und für ein Reh oder Wildschwein würde er über alles gehen, wenn ich ihn nur ließe!!!! Es gibt sicher Schönheitshunde, bei denen das so ist. Es gibt aber auch unter den Leistungshunden sicher solche Exemplare.

Ich denke es kommt auch viel darauf an, was gefördert wird und was man aus den Anlagen macht. Ich glaube nicht, dass man das so in Kategorien einteilen kann.

Liebe Grüße
Raquel

Re: Airedalewesen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 22:42
von Regine
Hi Raquel,
auch auf die Gefahr hin , dass mich wieder einige steinigen ... doch, es wird immer eine handvoll Schönheitslinienhunde geben , die das Potenzial zum Leistungshund haben... die die IPO1 schaffen ...einmal... immer?, die hartnäckig sind etc..das Grom nicht aber ich muß auch zugeben,dass sich das Bild des Hundes gewandelt hat. Die Leute wollen heut keine Hunde , die hochdrehen, die beschäfftigt werden müssen und es wird am Markt orientiert ..
LG Regine

Re: Airedalewesen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 23:01
von Uschi
Regine hat geschrieben:Die Leute wollen heut keine Hunde , die hochdrehen, die beschäfftigt werden müssen und es wird am Markt orientiert ..
Regine, ich liebe meine Wijnta, genauso wie sie ist. Auch ihr Durchknallen. Da denk ich dann: "bist Du schon wieder soweit?". Ihre Arbeitsfreude, wie sie strahlt, wenn ich mich in bestimmter Weise hinstelle und "Fuß" sage, denn das ist SIE, das gehört zu ihr, ich kenne sie nicht anders, sie ist meine Wijnta. Manchmal könnt ich sie..............z.B. als sie Yarosch schickte. Auf der anderen Seite bewundere ich diese Art von ihr. Ich hab sowas noch nie gesehen an feiner Kommunikation.
Regine hat geschrieben: die die IPO1 schaffen ...einmal... immer?,
Dass Wijnta nicht weiterkam als bis zur 1 lag nicht an ihrem Unvermögen, sondern an unserem Unglück, keinen gescheiten Platz zu finden. Als ich nun endlich einen gefunden habe, da war sie 8. Zu spät für sie. :dog_sad



Ich hab schon eine andere gehabt, keine Jagd, ruhige friedliche Spaziergänge, dafür ein Angstbündel in Alltagssituationen. Welcher Markt will sowas?




LG
Uschi

Re: Airedalewesen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 23:06
von Teddy01
Hallo Regine,
Regine hat geschrieben:auch auf die Gefahr hin , dass mich wieder einige steinigen ...
quatsch, warum??? Weil du sagst was du denkst??? Ich mag das! :dog_laugh
Regine hat geschrieben:doch, es wird immer eine handvoll Schönheitslinienhunde geben , die das Potenzial zum Leistungshund haben... die die IPO1 schaffen ...einmal... immer?, die hartnäckig sind etc..das Grom nicht
ich gebe dir Recht, dass es garantiert nicht die Masse der Schönheitshunde sind. Ich habe auch schon einige kennengelernt, bei denen man vom Wesen nicht denken würde, dass es ATs sind. So richtige Schlaftabletten waren das! :dog_sleep2
Regine hat geschrieben: aber ich muß auch zugeben,dass sich das Bild des Hundes gewandelt hat. Die Leute wollen heut keine Hunde , die hochdrehen, die beschäfftigt werden müssen und es wird am Markt orientiert ..
Ja, das ist genau das Problem. Die Leute kaufen sich nicht den Hund, der vom Wesen her zu ihnen passt, sondern den der vom Aussehen gefällt. Und passt er vom Wesen nicht, wird er durch die Züchter passend gemacht! Nachfrage bestimmt das Angebot.

Ich hab nun ja nicht so viele Vergleichsobjekte und muss viel von meinem Hund ausgehen. Aber wie gesagt, ich finde nicht, dass es ihm im Vergleich zum Leistungshund (zumindest die die ich bisher kennengelernt hab) an Willen und Durchsetzungsvermögen mangelt.

Liebe Grüße
Raquel

Re: Airedalewesen

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 05:55
von ChristaS
Hallo Raquel,

ich will gar nicht in eine Diskussion über Schönheit/Leistung einsteigen, aber könntest du mir diesen Satz erklären (vielleicht steh ich einfach nur auf der Leitung!)?
Teddy01 hat geschrieben:Und passt er vom Wesen nicht, wird er durch die Züchter passend gemacht!
Danke! Liebe Grüße,
Christa

Re: Airedalewesen

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 08:32
von Teddy01
ChristaS hat geschrieben:Hallo Raquel,

ich will gar nicht in eine Diskussion über Schönheit/Leistung einsteigen, aber könntest du mir diesen Satz erklären (vielleicht steh ich einfach nur auf der Leitung!)?
Teddy01 hat geschrieben:Und passt er vom Wesen nicht, wird er durch die Züchter passend gemacht!
Danke! Liebe Grüße,
Christa
Hallo Christa,

klar. Hab es vllt. bissl undeutlich geschrieben. Es ging mir einfach darum, dass durch vielfache Selektion und was weiß ich was eine Hunderasse züchterisch so verändert wird wie die Masse es gerne hätte.
Mir fällt da immer eine Bekannte ein, die sich einen Border Collie gekauft hat und mir ganz stolz erzählte, er sei von einem Züchter, der ihm "das Hüten" weggezüchtet hat.
Dieser Hund hat übertrieben gesagt nichts von einem Border Collie, ist die totale Schlaftablette. Er sieht schön aus aber das wars dann auch.
So meinte ich das, im Bezug auf Regines Aussage,
dass die Leute heute andere Hunde wollen.

LG Raquel

Re: Airedalewesen

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 10:17
von ChristaS
Hallo Raquel,

Vielen Dank! Und Recht hast du. Allerdings denke ich, dass Züchter einfach Kompromisse eingehen müssen, denn was nützt es Hunde zu züchten, die nicht gewünscht sind? Der Masse kann man keine Gehirnwäsche verordnen, damit sie Hunde kaufen, die vom Wesen besser zu ihnen passen.
Da muss ich mich allerdings auch selber anklagen: Ich mache keinen Schutzdienst, wildere nicht und brauche auch keinen Wachhund. Trotzdem habe ich Airedales und möchte auch keine andere Rasse. Mein Kompromiss ist daher, Hunde aus sogenannten Schönheitslinien zu haben. Somit ist es eigentlich sehr sinnvoll, dass es Züchter gibt, die eher Ausstellungs-orientiert sind und andere, die mehr Wert auf Arbeitsfreude legen.

Ach ja, und hat Züchten nicht immer mit Selektion zu tun? Beim Airedale fällt mir da spontan das Jagen ohne Spurlaut ein. Das wurde von der armen englischen Bevölkerung gewünscht und auf dieses Ziel hin wurde gezüchtet.
(Nur mal so meine Gedanken zum Thema...)

Liebe Grüße,
Christa