Seite 8 von 9

Re: Anaplasmose

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 11:07
von Nala
Hallo Franka,

das hört sich alles wunderbar bei euch an, ich freue mich, dass es Ronja besser geht und halte weiterhin fest die Daumen, dass es jetzt nur noch bergauf gehen wird. Was die "Kleine" schon alles mitgemacht hat - und du mir ihr - ist doch eine Menge, aber wie schön, wenn dann alles irgendwann gut ist.

LG Nala

Re: Anaplasmose

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 11:03
von Airedalefan
Hallo Franka,
mir hat kein Tierarzt gesagt, daß ich Joschi nicht mehr mit Zeckenmittel behandeln soll.
Also habe ich bis jetzt fleißig jeden Monat aufgetragen. Mir kam aber schon der Gedanke, daß es vielleicht durch die überstandene Anaplasmose gar nicht mehr nötig (vielleicht) ist. Er hat in dieser ganzen Zeckensaison nicht eine Einzige abbekommen.
Sein Freund hingegen bekommt trotz des gleichen Mittels laufend welche. Obwohl wir durch die gleichen Wiesen streifen.
Bin jetzt etwas verunsichert. Möchte auf jeden Fall ein ZUVIEL an Chemie vermeiden.
Vielleicht haben andere Forenmitglieder ebenfalls solche Mitteilungen vom TA bekommen?
Liebe Grüße
Verena mit Joschi
Daumendrücken geht natürlich weiter. Da hat es Joschi wesentlich schwerer gehabt. Also weiter so!!!

Re: Anaplasmose

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 15:16
von airenois
Also habe ich bis jetzt fleißig jeden Monat aufgetragen.

Möchte auf jeden Fall ein ZUVIEL an Chemie vermeiden.
Ich frage mich wirklich, ob ich das jetzt ernst nehmen soll ?

Re: Anaplasmose

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 15:43
von Nala
Hallo Franka.

Wir kommen gerade vom Tierarzt zur Blutentnehme, Leber- und Nierenwerte sollten ja nach 14 Tagen kontrolliert werden. Digo geht es gut, er ist agil und auch sein Magen macht alles gut mit. Ich habe nach Zeckenschutz gefragt, er soll auf jeden Fall Exspot o.ä. erhalten, alle 6 Wochen. Allerdings ist er viel im Wasser, so dass die Wirkung schneller nachlassen kann und man monatlich in der Saison behandeln sollte. Hier im Forum gab es ja schon eine Pro und Contra Debatte über diese Mittel hinsichtlich der damit verbundenen Vor- und Nachteile (= Nebenwirkungen).

LG Nala

Re: Anaplasmose

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 18:37
von Airedalefan
Hallo Nicole,
wie darf ich das verstehen? Habe doch nur eine Frage gestellt. Vielleicht etwas blöd ausgedrückt.
Ich habe einmal im Monat Zeckenmittel aufgetragen.
Verena

Re: Anaplasmose

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 13:05
von airenois
Hallo Verena,

die wenigsten Ärzte werden dir vom Zeckenmittel abraten, da sie Geld verdienen wollen.

Und wenn du nicht soviel Chemie geben willst, wo ist das Problem ? Gib deinem Hund weniger und such
ihn regelmässig ab.

Re: Anaplasmose

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 16:26
von Empisandrea
Wir haben doch hier so einen schönen Tread, wie man das Zeckenproblem auch ohne Chemie in den Griff bekommt.
Frag die "Kräuterhexe"

Re: Anaplasmose

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 17:44
von Nala
Hallo ihr Lieben,

sorry, aber wer ist die Kräuterhexe? VIelleicht habe ich zu flüchtig gelesen. Würde da natürlich auch gern nachfragen :dog_smile
Digo geht es weiterhin gut, etwas müde, aber das ist wohl auch die irre Hitze gerade. Noch 10 Tage Doxy und dann ist es hoffentlich geschafft.

Liebe Grüße
Nala

Re: Anaplasmose

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 18:22
von teddy
hallo nala,

die "kräuterhexe ist "bine" - und ich kann dir sagen: lies mal unter wirkt

... oder frag mich einfach per pn! schreib es dir gern zusammengefaßt - denn es hat bei uns und vielen anderen hier schon toll funktioniert! ich war seeeeeehhhhhhr skeptisch, aber nicht lern-resistent! :dog_wink

lieben gruß

kirsten

Re: Anaplasmose

Verfasst: So 28. Jul 2013, 11:14
von Nala
Liebe Kirsten,

danke für deine Nachricht. Da bin ich jetzt sehr gespannt und will es mal ausprobieren. Danke auch, dass ich sonst noch mal nachfragen kann bei dir oder Bine per PN.

Noch fünf Tage Doxy und dann ist er hoffentlich durch damit, ich verstehe nur nicht warum man den Titer-Wert danach noch nicht als Anhaltspunkt für eine erfolgreiche Therapie betrachten kann und mit dem neuen Test warten sollte? Da muss ich Mittwoch noch mal den TA fragen, Leber- und Nierenwerte werden dann kontrolliert. Mir fällt jedoch auf, dass die Rückenbeschwerden viel besser geworden sind; allerdings hat Digo auch eine chiropraktische Behandlung in Kombination mit Akupunktur erhalten - das war ein riesiger Erfolg, danach ging er wie befreit.

Liebe Grüße
Nala