Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Hallo Silke,
Daumen sind weiterhin gedrückt und die Gedanken beim Lämmelein.
Liebe Grüße
Uschi
Daumen sind weiterhin gedrückt und die Gedanken beim Lämmelein.
Liebe Grüße
Uschi
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Hallo Silke,
da wir im Urlaub waren, lese ich erst jetzt um Jules Krankheit und Deine Sorgen. Ich wünsche Euch von Herzen gute Besserung.
Könntest Du bitte die einzelnen Werte der Blutkörperchen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten) durchgeben. Das hat auf jeden Fall mehr Aussagekraft als der Hämatokritwert (Anzahl aller Blutkörperchen) allgemein. Wie hoch ist der Hb-Wert?
Du schreibst, dass es Jule seit Februar schlechter geht, die schlechten Blutwerte wohl aber ein Zufallsbefund sind. Das würde darauf hindeuten, dass Jule nicht akut in diesen schlechten Zustand (Blutverlust) gekommen ist, sondern sich das wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum entwickelt hat. Der Körper konnte sich anpassen.
Es gibt sicher noch viele Dinge die abgeklärt werden müssen, aber eines nach dem anderen.
Ich wünsche Euch viel Kraft.
Lieben Gruß
Annette
da wir im Urlaub waren, lese ich erst jetzt um Jules Krankheit und Deine Sorgen. Ich wünsche Euch von Herzen gute Besserung.
Könntest Du bitte die einzelnen Werte der Blutkörperchen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten) durchgeben. Das hat auf jeden Fall mehr Aussagekraft als der Hämatokritwert (Anzahl aller Blutkörperchen) allgemein. Wie hoch ist der Hb-Wert?
Du schreibst, dass es Jule seit Februar schlechter geht, die schlechten Blutwerte wohl aber ein Zufallsbefund sind. Das würde darauf hindeuten, dass Jule nicht akut in diesen schlechten Zustand (Blutverlust) gekommen ist, sondern sich das wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum entwickelt hat. Der Körper konnte sich anpassen.
Es gibt sicher noch viele Dinge die abgeklärt werden müssen, aber eines nach dem anderen.
Ich wünsche Euch viel Kraft.
Lieben Gruß
Annette
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Hi Ihr Lieben,
wieder einmal vielen Dank für die gedrückten Daumen und lieben Wünsche - es hilft anscheinend.
Der Hämatokrit ist weiter gestiegen auf nun 22,5, das ist zwar kleinschrittig aber die Tendenz zeigt nach oben.
Leider bin ich auch heute nicht an die anderen Untersuchungsergebnisse / weiteren interessanten Blutergebnisse gekommen, da die PCs dort gestreikt haben, ich werde da aber nächste Woche nachhaken und nachliefern.
Der Termin heute diente ja auch nur der Kontrolle, ob der Zustand stabil ist, es gibt auch diagnosemäßig nichts zu berichten - außer, es ist wohl weiter ...
... ernst aber nicht hoffnungslos Liebe Grüße
Silke
wieder einmal vielen Dank für die gedrückten Daumen und lieben Wünsche - es hilft anscheinend.
Der Hämatokrit ist weiter gestiegen auf nun 22,5, das ist zwar kleinschrittig aber die Tendenz zeigt nach oben.
Leider bin ich auch heute nicht an die anderen Untersuchungsergebnisse / weiteren interessanten Blutergebnisse gekommen, da die PCs dort gestreikt haben, ich werde da aber nächste Woche nachhaken und nachliefern.
Der Termin heute diente ja auch nur der Kontrolle, ob der Zustand stabil ist, es gibt auch diagnosemäßig nichts zu berichten - außer, es ist wohl weiter ...
... ernst aber nicht hoffnungslos Liebe Grüße
Silke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Liebe Silke,
wir würden so gerne der Jule helfen können.
Leider bleibt uns nur das olle Daumendrücken.
Das tun wir weiterhin ganz doll!
Lieber Gruß,
Barbara mit Angel
wir würden so gerne der Jule helfen können.
Leider bleibt uns nur das olle Daumendrücken.
Das tun wir weiterhin ganz doll!
Lieber Gruß,
Barbara mit Angel
- Franka
- Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
- Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Liebe Silke,
alles Liebe auch von uns.Ich weiß genau,wie es Euch geht.Quendy war damals auch unser Sorgenkind.
Aber wir drücken Euch alle Pfoten und Daumen.Man sagt doch auch :"Was lange währt wird gut".
Danke auch für Deine liebe PN!
L. G. Franka
alles Liebe auch von uns.Ich weiß genau,wie es Euch geht.Quendy war damals auch unser Sorgenkind.
Aber wir drücken Euch alle Pfoten und Daumen.Man sagt doch auch :"Was lange währt wird gut".
Danke auch für Deine liebe PN!
L. G. Franka
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Liebe Silke,
auch wir drücken Jule alle Daumen und Pfoten edamit sie bald wieder gesund wird und auch für Tom.
mitfühlende Grüße aus der Lausitz
Christina
auch wir drücken Jule alle Daumen und Pfoten edamit sie bald wieder gesund wird und auch für Tom.
mitfühlende Grüße aus der Lausitz
Christina
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Hi Ihr,
leider ist bei Jule der Hämatokritwert auf 18 gefallen. Die Cortisondosis sollte gesenkt werden und vielleicht hängt es damit zusammen. Falls nichts ist übers Wochenende, sollen wir Montag erneut kontrollieren, jetzt wieder mit der Anfangsdosis Cortison.
Die Blutergebnisse der letzten Untersuchungen liegen mir jetzt in Papierform vor. Ich hab grad nicht die Nerven, das von allen Untersuchungen zu machen, hier also die Werte vom 18.05., dem Anfangspunkt:
Erythrozyten: 2,11 (5,5-85)
Hämatokrit: 14,3 (37-55)
Hämoglobin: 5,7 (12-18)
mittleres Erythrozytenvolumen 67,5 (60-77)
mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten: 27,13 (18,5-30)
Erythrozytenverteilungsbreite: 17,8 (14,7-17,9)
Retikulozyten: (0,4%)
Anzahl: 8,7
Leukozyten: 8,84 (5,5-16,9)
Neutrophile:83,9
Lymphozyten: 7,3
Monozyten 7
Eosinophile: 1,2
Basophile: 0,6
Neutrophile (Anzahl) 7,42 (2-12)
Lymphozyten (Anzahl) 0,65 (0,5-4,9)
Monzyten (Anzahl) 0,62 (0,3-2)
Eosinophile (Anzahl) 0,11 (0,1-1,49)
Basophile (Anzahl) 0,05 (0-0,1)
Thromboyten (Anzahl) 242 (175-500)
Von den anderen Laborergebnissen auffällig:
Alkalische Phosphatase: 510 (23-212)
Liebe Grüße
Silke
edit: so, nun hab ich die Ergebnisse ergänzt:
Der erste Wert ist die Ausgangsbasis (18.05.), in Klammern die Referenzwerte und dann mit / getrennt die Entwicklung. 18.05. erste Blutentnahme, dann 19.05., / 21.05., / 23.05. - die neuesten mit dem Hämatrokrit auf 18 fehlen noch:
Erythrozyten: 2,11 (5,5-85) 2,85 / 3,03 / 3,21
Hämatokrit: 14,3 (37-55) 20,4 / 21,8 / 22,5 / 18
Hämoglobin: 5,7 (12-18) 7,5 / 8,5 / 8,8
mittleres Erythrozytenvolumen 67,5 (60-77) 71,4 / 71,7 / 70,2
mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten: 27,13 (18,5-30) 26,3 / 28,11 / 27,32
Erythrozytenverteilungsbreite: 17,8 (14,7-17,9) 16,9 / 16,9 / 17,4
Retikulozyten: (0,4%) 0,4 / 0,3 / 0,3
Anzahl: 8,7 /11,5 / 10,3 / 9,5
Leukozyten: 8,84 (5,5-16,9) 9,81 / 13,86 / 12,54
Neutrophile: 83,9 / 86,9 / 84,2 / 81,1
Lymphozyten: 7,3 / 4,9 / 6,6 / 8
Monozyten 7 / 6,1 / 6,2 / 7,3
Eosinophile: 1,2 / 1,5 / 2,2 / 2,9
Basophile: 0,6 / 0,6 / 0,8 / 0,6
Neutrophile (Anzahl) 7,42 (2-12) 8,53 / 11,6 / 10,17
Lymphozyten (Anzahl) 0,65 (0,5-4,9) 0,48 / 0,91 / 1,01
Monzyten (Anzahl) 0,62 (0,3-2) 0,6 / 0,86 / 0,92
Eosinophile (Anzahl) 0,11 (0,1-1,49) 0,15 / 0,3 / 0,36
Basophile (Anzahl) 0,05 (0-0,1) 0,06 / 0,12 / 0,08
Thrombozyten (Anzahl) 242 (175-500) 281 / 407 / 511
leider ist bei Jule der Hämatokritwert auf 18 gefallen. Die Cortisondosis sollte gesenkt werden und vielleicht hängt es damit zusammen. Falls nichts ist übers Wochenende, sollen wir Montag erneut kontrollieren, jetzt wieder mit der Anfangsdosis Cortison.
Die Blutergebnisse der letzten Untersuchungen liegen mir jetzt in Papierform vor. Ich hab grad nicht die Nerven, das von allen Untersuchungen zu machen, hier also die Werte vom 18.05., dem Anfangspunkt:
Erythrozyten: 2,11 (5,5-85)
Hämatokrit: 14,3 (37-55)
Hämoglobin: 5,7 (12-18)
mittleres Erythrozytenvolumen 67,5 (60-77)
mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten: 27,13 (18,5-30)
Erythrozytenverteilungsbreite: 17,8 (14,7-17,9)
Retikulozyten: (0,4%)
Anzahl: 8,7
Leukozyten: 8,84 (5,5-16,9)
Neutrophile:83,9
Lymphozyten: 7,3
Monozyten 7
Eosinophile: 1,2
Basophile: 0,6
Neutrophile (Anzahl) 7,42 (2-12)
Lymphozyten (Anzahl) 0,65 (0,5-4,9)
Monzyten (Anzahl) 0,62 (0,3-2)
Eosinophile (Anzahl) 0,11 (0,1-1,49)
Basophile (Anzahl) 0,05 (0-0,1)
Thromboyten (Anzahl) 242 (175-500)
Von den anderen Laborergebnissen auffällig:
Alkalische Phosphatase: 510 (23-212)
Liebe Grüße
Silke
edit: so, nun hab ich die Ergebnisse ergänzt:
Der erste Wert ist die Ausgangsbasis (18.05.), in Klammern die Referenzwerte und dann mit / getrennt die Entwicklung. 18.05. erste Blutentnahme, dann 19.05., / 21.05., / 23.05. - die neuesten mit dem Hämatrokrit auf 18 fehlen noch:
Erythrozyten: 2,11 (5,5-85) 2,85 / 3,03 / 3,21
Hämatokrit: 14,3 (37-55) 20,4 / 21,8 / 22,5 / 18
Hämoglobin: 5,7 (12-18) 7,5 / 8,5 / 8,8
mittleres Erythrozytenvolumen 67,5 (60-77) 71,4 / 71,7 / 70,2
mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten: 27,13 (18,5-30) 26,3 / 28,11 / 27,32
Erythrozytenverteilungsbreite: 17,8 (14,7-17,9) 16,9 / 16,9 / 17,4
Retikulozyten: (0,4%) 0,4 / 0,3 / 0,3
Anzahl: 8,7 /11,5 / 10,3 / 9,5
Leukozyten: 8,84 (5,5-16,9) 9,81 / 13,86 / 12,54
Neutrophile: 83,9 / 86,9 / 84,2 / 81,1
Lymphozyten: 7,3 / 4,9 / 6,6 / 8
Monozyten 7 / 6,1 / 6,2 / 7,3
Eosinophile: 1,2 / 1,5 / 2,2 / 2,9
Basophile: 0,6 / 0,6 / 0,8 / 0,6
Neutrophile (Anzahl) 7,42 (2-12) 8,53 / 11,6 / 10,17
Lymphozyten (Anzahl) 0,65 (0,5-4,9) 0,48 / 0,91 / 1,01
Monzyten (Anzahl) 0,62 (0,3-2) 0,6 / 0,86 / 0,92
Eosinophile (Anzahl) 0,11 (0,1-1,49) 0,15 / 0,3 / 0,36
Basophile (Anzahl) 0,05 (0-0,1) 0,06 / 0,12 / 0,08
Thrombozyten (Anzahl) 242 (175-500) 281 / 407 / 511
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Ach Mensch Silke.........wir denken ganz fest an Euch!
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Hallo Silke,
wir denken auch an Euch und drücken weiterhin kräftig die Daumen und Pfoten,
Freddy mit Felix
wir denken auch an Euch und drücken weiterhin kräftig die Daumen und Pfoten,
Freddy mit Felix
Re: Blase/Warze unter der Nase - dann: niedriger Hämatokritwert
Liebe Silke,
danke für das Einstellen der Werte. Ich hoffe sie finden bald die Ursache für diese ausgeprägte Anämie.
Alles Gute
Annette
danke für das Einstellen der Werte. Ich hoffe sie finden bald die Ursache für diese ausgeprägte Anämie.
Alles Gute
Annette