strümpfe gefressen

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Heidemarie

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Heidemarie » Di 14. Sep 2010, 18:30

Hallo Simone,

das ging ja nochmal gut, gott sei Dank. Es ist nicht zu glauben, auf was für Ideen die Kleinen kommen.

Aber 5 Socken, das ist glaube ich ein Rekord.

Gina hat als Welpe mal ein ganzes Stück Honigseife incl. Verpackung gefressen, bis auf den Schaum im Mund ging das gut.

Ich wünsche dem Hermännchen gute Besserung, es wird halt nie langweilig mit den Strubbelschnuten, es ist immer irgendetwas.

LG
Heidi mit Gina :sign_gute_be

Simone

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Simone » Fr 17. Sep 2010, 21:13

Stellt euch mal vor, Lotte hatte Angst, da mein Mann geschweißt hat, Sie hat sich die Tür zum Kinderzimmer aufgemacht und klein Hermann hinterher. Lotte versteckt sich, ist ja auch unheimlich schweißen, und klein Hermann Futtert ne Hand voll Popcorn. Dieser Kleine Kerl bringt mich noch um den Verstand. Alles ist weggeräumt, doch irgendwie schafft er es immer wieder auf neue Ideen zu kommen.
Verzweifelte Simone

Simone

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Simone » So 19. Sep 2010, 18:10

So seit gestern hat Hermann einen Maulkorb!!!!Sobald wir nicht in Reichweite sind, bekommt er dieses Ding an. Er findet es eigentlich gar nicht so schlimm. Naja, wenigstens brauche ich nicht dauernt Angst zu haben, das er irgendwas sich wieder schnappen kann und runterwürgen tut. Das einzige ist er sieht jetzt sehr gefährlich aus, man könnte ihn auch umnennen in Hannibal Lecter

casapilo
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von casapilo » So 19. Sep 2010, 18:38

Hallo Simone,

daß Hermann das nicht so schlimm findet, wage ich zu bezweifeln. Wenn Du ihm den Maulkorb abnimmst hat sich doch garnichts für ihn geändert, außer daß Du nicht so aufpassen mußtest. Ich glaube da mußt Du an seine Erziehung rangehen und mehr Zeit investieren. Es gibt sicherlich einige hier im Forum, die mehr dazu sagen können, aber ein Maulkorb kann nicht die Lösung sein.

LG Maggie, die keinen Maulkorb tragen möchte :sign_dagegen

Freddy

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Freddy » So 19. Sep 2010, 19:55

Hallo zusamme, Hallo Simone
casapilo hat geschrieben:Ich glaube da mußt Du an seine Erziehung rangehen und mehr Zeit investieren.
Dem stimme ich zu, das wäre sicher auf Dauer eine bessere und sicherere Lösung als ein Maulkorb....

Ich will dann mal etwas zum "Tabuisieren" (habe ich von E. Trumler) sagen:

Eines der Dinge die Welpen im allgemeinen vom Vaterrüden lernen, ist das Tabuisieren von beliebigen Gegenständen. Er (der Vater-Rüde) legt für alle Welpen sichtbar z.B. einen Knochen ab. Dann zieht sich zurück und beobachtet die Welpen :dog_sleep2 . Es dauert nicht lange und der erste vorwitzige Welpe will sehen, was es mit dem Knochen auf sich hat. Sofort springt der Rüde hoch und vertreibt den Welpen nachdrücklich vom tabuisierteren Gegenstand. Entsprechendes Knurren gehört natürlich dazu...
Dann zieht sich der Rüde wieder zurück :dog_sleep2 ...die Welpen sind jetzt natürlic noch neugieriger geworden und es dauert nicht lange bis sie wieder den schönen Knochen (jetzt aber schon vorsichtiger) untersuchen wollen. Wieder springt der Rüde hoch... und sofort stieben die Welpen auseinnader und tun so, als ob sie nur rein "zufällig" in die Nähe des Knochens gekommen seien Bild
Beim dritten Versuch genügt gewöhnlich schon ein Kopfheben des Alten und die Welpen haben es begriffen. Dieses "Spielchen" wiederholt sich so lange bis sich kein Welpe mehr in die Nähe des Knochens wagt. Dann beendet der Rüde die Lektion und verhindert somit, dass sich während seiner Abwesenheit doch noch jemand den Knochen vornimmt. Nach ein paar Wiederholungen sitzt die Lektion kein Welpe wagt es mehr, die "Sachen" des Alten auch nur "schief anzusehen" oder gar zu berühren....

Es geht bei dieser Aktion um die notwendige Konsequenz, eine Konsequenz die wir bei der Erziehung unserer Hunde auch zeigen müssen.
Wir sind "Rudelführer/Chef/ Eltern für unsere (nie richtig erwachsen werdenden ;) ) Strubbeschnuten und tragen die Verantwortung für sie. Sie können von uns verlangen, das wir unserer Führungsrolle gerecht werden, ihnen Orientierung geben und Grenzen setzen, ohne natürlich dabei zu Despoten zu werden. Dieses Prinzip zieht sich meiner Meinung nach durch die gesamte Hunderziehung und ist der Schlüsssel für ein entspanntes und glückliches Zusammenleben.

Felix kann ich vor seine Nase stellen was ich will...wenn ich "nein" sage oder leise knurre, rührt er es nicht an, egal was es ist.
Bis es soweit ist, muss man natürlich dafür sorgen das der Hund niemals Gelegeheit hat, sich hinter unsem Rücken zu bedienen. 100 % Konsequenz ist gefragt! Im übrigen müssen diese neuen Regeln von allen Familienangehörigen beachtet werden. Hundeerziehung ist - genau wie Kindererziehung - auch ein Stück "Selbsterziehung".
Es dürfte natürlich klar sein, dass tabuisieren bei kleinen Welpen viel schneller, effektiver und nachhaltiger gelingt als bei älteren Hunden. Deshalb so früh wie irgend möglich, damit beginnen.

LG und viel Erfolg
Freddy mit Felix

Eddi

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Eddi » So 19. Sep 2010, 20:02

Ich glaube da mußt Du an seine Erziehung rangehen und mehr Zeit investieren.... aber ein Maulkorb kann nicht die Lösung sein.
Na, aus diversen FK-Ops lernt der kleine Sack ja bestimmt auch nicht mehr.
Insofern denke ich, für die Zeit, wo man nicht aufpassen kann und die Erziehung noch nicht endgültig auf verträglcihe Futtermittel eingestellt ist, ist es jedenfalls gesünder und günstiger mit Maulkorb.

Die Sache mit dem Reißverschluß im Bauch klappt ja noch nicht zufriedenstellend aus Tierärztlicher Sicht. :dog_wink

Oder Hermann sollte einfach mal was richtiges kriegen; Socken sind eh nicht besonders kalorienreich und das Eiweiß-Fett-, sowie das Ca-P-Verhältnis scheinen mir für einen wachsenden Hund auch ungünstig (klar, kommt ein wenig auf den Träger der Socken an...).

Möge diese Phase ganz schnell vorbei sein!

LG
Eddi
vermißt weder nach der Wäsche, noch nach dem Hundespiel ihre Socken...

PS
da war Freddy schneller, das mit dem "Tabuknochen" ergibt sich bei uns aus dem täglichen Leben immer recht schnell, nachdem Welpi eingezogen ist, und ich werd auch richtig krabitzig, wenn Hunde an meine Wäsche gehen.
Hab mich nur in der Kürze der ZEit nicht so getraut, das Thema aufzubringen, zumal OTlich aber bestimmt interessant, einen eigenen Thread zu starten....

Uschi

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Uschi » So 19. Sep 2010, 20:27

Hallo,
Freddy hat geschrieben: Ich will dann mal etwas zum "Tabuisieren" (habe ich von E. Trumler) sagen:..........................
wie ich schon weiter oben schrieb, hat diese Methode bei unserer ersten AT-Hündin Sina hervorragend und nachhaltig funktioniert.


Viele Grüße
Uschi

Simone

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Simone » So 19. Sep 2010, 20:38

hallo an Alle,
ich lasse bestimmt Hermann nicht den ganzen Tag den Maulkorb an, und habe auch nicht vor Ihn für den Rest seines Lebens daran zu gewöhnen. Nur im Moment ist mir dieses die sicherste Methode die ich kenne ohne dem Kleinen den Freiraum zurauben.
Morgen bekommt er die Fäden gezogen und ich bin schon seit 4 Tagen dran in von all den "feinen" Sachen fern zuhalten. Ich provoziere Ihn schon mit den Socken und lauer Ihm auf, dann gibs Ärger.
Nur habe ich im Moment mit Sicherheit keine Lust, den Kleinen schon wieder operieren zulassen, nur weil ich kurz im Keller war und eine Minute nicht aufgepaßt habe. Dieses Risiko ist mir einfach zu hoch. (Haus ist komplett aufgeräumt, aber man weiß ja nie was er noch interessant finden tut)
LG Simone

Rover

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Rover » Mo 20. Sep 2010, 10:34

Hallo Simone,

Freddy hat Recht mit dem Tabuisieren, nur macht sich das aus meiner Sicht nicht so gut, wenn es um mehrere (viele!) verschiedene Sachen geht: Socken, Taschentücher, Blumentöpfe, Sofakissen, Schuhe, Kabel,.... eine endlose Liste!
Ich denke also, man könnte es nur auf den "Hauptbaustellen" einsetzen - in dem Fall Socken.
(Frage an Freddy: wenn ich den Tabugegenstand deutlich sichtbar zum Üben wo ablege, und dann die beschriebene Vorgehensweise abarbeite - hilft das dann auch, wenn selbiger Gegenstand einmal ganz unspektakulär in einer Ecke liegt? Oder auf dem Sofa, vielleicht noch unter einem Kissen? Anders ausgedrückt: hilft es bei dem Gegenstand an sich, oder nur bei Sachen, die provokatorisch mitten da liegen? Vermutlich müsste ich die Übung doch auch in den verschiedensten Varianten generalisieren?)

Wir sind gut gefahren mit
1. extrem - Aufräumen (sehr stressig mit zwei Teenagern im Haus und einer selber nicht SO ordentlichen Hausfrau :dog_wacko ) und aufpassen
2. wie schon erwähnt, tauschen.

Und eins halte ich für ganz wichtig: WENN Herrmann wirklich was erwischt hat, und Du siehst es - KEINESFALLS zu ihm hingehen, wenn Du nicht 1000%ig sicher bist, dass Du ihn sofort am Kragen hast und die Diebesbeute festhalten kannst! Wenn wir auf Rover zu sind, wenn er was im Maul hatte, hat er sofort geschluckt.
Einzige Abhilfe war, sich abzuwenden ohne auf seine Beute einzugehen - am Besten Richtung Kühlschrank, und dort lauthals nach was ganz leckerem zu kramen. Je potenziell gefährlicher oder wertvoller der geklaute Gegenstand, desto schmackhafter... und wenn Hund dann nachschauen kommt, was es zu fressen gibt, ihm das erst überreichen, wenn er die Beute fallengelassen und man den Fuß draufstehen hat!
Natürlich ist das keine Dauerlösung, aber für den Notfall halte ich das für durchaus akzeptabel.

Viele Grüße,
Kerstin - kann Dir total nachfühlen - und Rover, der auch heute noch gelegentlich klaut, aber zum Glück nicht mehr so besessen schluckt!

Freddy

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Freddy » Mo 20. Sep 2010, 12:09

Hallo zusammen, Hallo Kerstin,
Rover hat geschrieben:nur macht sich das aus meiner Sicht nicht so gut, wenn es um mehrere (viele!) verschiedene Sachen geht: Socken, Taschentücher, Blumentöpfe, Sofakissen, Schuhe, Kabel,.... eine endlose Liste!
aber sie haben eines gemeinsam: Sie gehören mir!
Hunde haben keine Vorstellung von dem, was wir als Eigentum bezeichnen. Sie kennen auch nicht den Wert oder die Gefährlichkeit von manchen Dingen. Nach dem Motto: Alles was sonst niemand für sich beansprucht, ist frei verfügbar und gehört dem, der es sich nimmt...
Rover hat geschrieben:wenn ich den Tabugegenstand deutlich sichtbar zum Üben wo ablege, und dann die beschriebene Vorgehensweise abarbeite - hilft das dann auch, wenn selbiger Gegenstand einmal ganz unspektakulär in einer Ecke liegt? Oder auf dem Sofa, vielleicht noch unter einem Kissen? Anders ausgedrückt: hilft es bei dem Gegenstand an sich, oder nur bei Sachen, die provokatorisch mitten da liegen? Vermutlich müsste ich die Übung doch auch in den verschiedensten Varianten generalisieren?)
Das Tabu bezieht sich auf alle Deine Sachen. Egal was es ist und wo sie liegen. Alles was nicht ausdrücklich zum Fressen, Nagen, Spielen usw freigegeben ist, ist Tabu. Selbst der volle Hunde-Napf wird erst durch meine Erlaubniss verfügbar. Das hört sich für Manchen sicher etwas hart an, ist aber wenn einmal eingeführt und konsequent durchgeführt wird, für die Hunde kein Problem, es gibt ihnen Sicherheit. Ein Problem ist es eher für manche Menschen, die dem armen Kleinen mal wieder etwas nicht abschlagen können. Den bittenden Hundeaugen zu widerstehen ist ja nicht immer leicht, ich weiß.......

Du hast Recht: Das Tabuisieren muss, insbesondere bei älteren Hunden, sorgfältig generalisiert werden. Unterschiedliche Gegenstände, Orte, Zeiten, Ablenkungen usw.
Natürlich ist es immer schwierig und aufwändig, einmal erlaubte "Unarten" wieder restlos zu beseitigen, da ist freundliche Konsequenz und Zusammenarbeit in der ganzen Familie gefragt.

Zuweilen sollte man die Übungen so gestalten, das der Hund nicht merkt das er unter Deiner Aussicht steht. Ansonsten könnte er lernen das er Deine Sachen nur in Ruhe lassen muss, solange Du nicht in der Nähe bist. Also auch mal so "tun", als wenn man weg ginge und das "Tabuobjekt" unauffällig im Auge behalten. Wichtig ist auch, dass man einmal gesetzte Grenzen immer und von allen durchgesetzt und respektiert werden.

Andererseits sollte man auch überlegen was der Hund z.B. statt Sockenfressen tun soll, also auch alternative Beschäftigungen anbieten. Vieles wird ja auch aus Langeweile oder Frust angefressen oder zerlegt...

LG
Freddy mit Felix

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“