strümpfe gefressen

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von vanja » Fr 10. Sep 2010, 16:52

Dann noch gute Besserung für den Schlingel. Zum Glück ist es ja gut gegangen.
Strolch klaut jede Socke, die er finden kann. Aber bisher hab ich die immer irgendwo im Garten wiedergefunden.
Die werden nur geschüttelt und durchgekaut. Ich hab noch nie bemerkt, das ne Socke gefuttert werden sollte.
Du solltest evtl. deinem Hund Tauschleckerchen anbieten und annehmen beibringen. Das hat bei uns immer bestens geklappt.
Dann versucht der Hund nicht, die geklauten Sachen mal schnell noch abzuschlucken sondern rückt sie raus im Tausch gegen Leckerchen oder Ball spielen oder etwas anderem.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Benutzeravatar
Horst
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
Wohnort: Jena / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Horst » Fr 10. Sep 2010, 17:03

Hallo Ilona,

ich brauch da garkeine Tauschleckerchen. Dem Strolch darf ich alles aus dem Schnäutzchen nehmen. Das hab ich von Anfang an geübt. Und auch jetzt noch nehm ich ihm immer mal sein Kauknocher oder was auch immer er gerade bearbeitet aus dem Maul, stehe auf und schau mir das Ding an und dann zurück ins Schnäutzchen.

Is zwar manchmal eklig glibbrig, aber der Strolch hat keine Angst etwas weggenommen zu bekommen. Aber im Ernstfall bekomm ich dann auch was, was er nicht haben sollte.

Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von GabyP » Fr 10. Sep 2010, 18:29

Hallo, Simone,

4 Socken ist ja der Wahnsinn!

Damit wäre kein Sauerkraut fertig geworden.

Alles Gute dem Kleinen!

Viele Grüße

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Bettina » Fr 10. Sep 2010, 18:59

Hallo Simone,

GsD ist alles gut ausgegangen und nun wünsche ich dem Hermännsche gute Besserung.

Wie entscheiden denn die TÄ in diesen Fällen? Raten sie, wenn so ein Fremdkörper sichtbar, immer zur sofortigen OP, oder gibt es noch eine Karenzzeit, in der das auf natürlichem Wege wieder zutage kommen kann?
Wie kann man sich da in Zukunft soweit vorbereiten? Sollte man grundsätzlich sofort zum TA gehen, wie von Kerstin beschrieben, um ein Erbrechen zu provozieren?

Habe die Situation bei meinen beiden GsD nicht erleben müssen!
Horst hat geschrieben:Hilfe, Ihr könnt einem richtig Angst machen.

Strolch klaut jede Socke, die er finden kann. Aber bisher hab ich die immer irgendwo im Garten wiedergefunden.
Die werden nur geschüttelt und durchgekaut. Ich hab noch nie bemerkt, das ne Socke gefuttert werden sollte.


@ Horst

Ich denke, Strolch ist jetzt alt genug, um so etwas nicht mehr zu verschlucken. Allerdings wird er wohl weiterhin einiges an Hausrat verschleppen, wie Conrad das auch macht...

Liebe Grüße und einen Krauler an den jetzt wohl wieder halbwegs fitten Klein-Hermann
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von GabyP » Fr 10. Sep 2010, 23:53

Hallo,

Quissie war diejenige, die Socken verschluckt hat, Gilly fraß geklaute Wiener mit Verpackung - aber Blue hat im ersten Lebensjahr Steine verschluckt - und da hatte ich jedesmal Angst.

Denn eine Freundin mit Norwich Terrier berichtete, daß sie ihren Hund nachts erbrechen hörte, aber mit "klack klck", der Hund erbrach Steine. Sie berichtete weiter:

"Der noch nachts aus dem Bett geklingelte Tierarzt röntgte die Hündin, da kam das ganze Ausmaß zum Vorschein: der ganze - bereits vergrößerte - Magen war voller Steine, bereits im Dünn- und Dickdarm befanden sich ebenfalls welche. Es waren zwischen 50 und 60 Steine in dem kleinen Hund! Eine Operation war unter diesen Gegebenheiten nicht mehr möglich.
Als erste Maßnahme wurde der Hündin ein Brechmittel gespritzt. Mit sehr großem Erfolg! Aus Kreislaufproblemen konnte dies aber nicht wiederholt werden. Auch die eingeschalteten Ärzte der nächstgelegenen Tierklinik hatten so etwas noch nicht gehabt und wußten keinen Rat.
8 Stunden dauerte diese erste Behandlung beim Tierarzt! Mit allen möglichen Tricks wurde Cindy zum Erbrechen gebracht. Auch an den nächsten 3 Tagen mußte Cindy noch täglich 3x zum Tierarzt und wurde mit Sauerkraut "zwangsernährt". Nach und nach kamen die Steine wieder hervor. Nach 4 Tagen hatte Cindy noch 2 Steine; eine abschließende Röntgenaufnahme 3 Wochen später zeigte sie "steinlos"."

Blues Bruder fraß Toilettenpapierrollen (tut er heute noch) und überhaupt jedes Papier. Wir haben homöopathische Mittelchen gegeben (diese Freß-Symptome stehen ja wirklich im "Wolf") - aber ich denke, das Steinefressen hat einfach altershalber aufgehört.

Möge Hermann nie wieder Socken fressen!

Viele Grüße

Rover

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Rover » Sa 11. Sep 2010, 07:29

Hallo Simone,

wie geht es dem Kleinen? Ich hoffe, gut, und jetzt geht es wieder aufwärts!
Ich habe die ganze Zeit immer wieder an Euch gedacht, weil wir das nur zu gut kennen mit dem Verschlucken.

Bettina:
Wenn Du es mal durchhast wie wir, dass Hund ganz kurz vor der OP steht, weil er etwas verschluckt hat (das war bei uns damals ein loses Knäuel Schnur, ich habe das schonmal irgendwo berichtet), dann gehst Du kein Risiko ein und fährst lieber gleich zum Tierarzt, wenn auch nur die geringste Gefahr besteht, dass die verschluckten Dinge nicht problemlos durchmarschieren.
Einige Tierärzte haben mir auch total verständnislos gesagt, es sei Blödsinn, Erbrechen hervorzurufen, weil der Hund die Sachen nie ganz schlucken würde, sondern zerreißen. Haha... ich konnte alle eines besseren belehren, nachdem ich ein paarmal richtig böse werden musste, damit sie spritzen.
Das Dumme ist, dass man mit dieser Notmaßnahme nicht warten kann, ob es vielleicht mit Sauerkraut oder einfach so wieder herauskommt. Wenn diese Spritze nicht binnen relativ kurzer Zeit gesetzt wird, funktioniert es nicht mehr, keine Ahnung, warum. Beim ersten mal rief ich die Tierärztin erst nach ca. 2 Stunden an, und sie forderte uns auf, alles stehen und liegen zu lassen und sofort zu kommen. Da hat die Spritze auch noch geholfen, aber erst beim 3. oder 4. Erbrechen. Konnten wir schneller vorstellig werden, kam die Bescherung gleich beim 1. mal geflogen.
Ich bin sehr froh, dass wir das schon sehr lange nicht mehr machen mussten. Hoffentlich nie wieder.

Komisch, dass manche Hunde alles schlucken, manche die Sachen nur zerreißen oder verstecken.

Viele Grüße, Kerstin

Simone

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Simone » Sa 11. Sep 2010, 08:53

Hallo, klein Hermann geht es wieder gut (zu gut), heute muß um 9.30Uhr beim TA sein, Wunde kontrollieren. Ich muß seit 2 Std. aufpassen, da Hermann wieder voller Engerie ist, das er nicht so viel spielen tut. Nätürlich muß ich auch auf Lotte aufpassen, die es super findet das Hermann wieder fit ist. Ich kann euch gar nicht sagen, wie dankbar ich euch Allen bin, für das Daumen drücken.
LG Simone Lotte und der Sockenverschlingende Hermann

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Eddis » So 12. Sep 2010, 05:40

Hi Simone, es freut mich sehr, daß es dem Lütten wieder besser geht. Pass gut auf ihn auf! Man rechnet nicht damit, daß Hundi nicht weiß was er runterschlucken darf. Damals wußte er das noch, sonst gäbe es ihn nicht. Damals gab es aber die vielen künstlichen Stoffe noch garnicht. Angeregt durch diese ganzen Futterverschluckthreads beobachtet man seinen Hund viel genauer. Hund Eddi hat letztens eines seiner Handtücher in 100 Fäden zerrupft. Ich war sehr in Sorge, doch er ist wohl schon alt genug und kann Auspucken.
Hermann lernt das bestimmt noch.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Rover

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Rover » So 12. Sep 2010, 10:08

Hallo,

wie schön, dass es Herrmann besser geht! Natürlich wird er gleich wieder übermütig... damit es für Euch nicht zu einfach wird :dog_wacko !

Simona, Du schreibst
Ich war sehr in Sorge, doch er ist wohl schon alt genug und kann Auspucken.
Hermann lernt das bestimmt noch.
Da würde ich nicht drauf wetten! Ausspucken können und ausspucken wollen sind zwei ganz verschiedene Dinge. Was er nicht wollte, konnte Rover schon immer ausspucken (Tabletten!), aber Socken und Taschentücher wollte er offensichtlich schlucken.

Viele Grüße,
Kerstin

Eddi

Re: strümpfe gefressen

Beitrag von Eddi » Mo 13. Sep 2010, 13:50

Ohje,

lese erst jetzt vom dramatischen Schicksal der 4 Socken.
Wie schön, daß es Herrmännsche wieder gut geht. :thumbup: Meine Genesungswünsche!
Erbrechen hervorzurufen,....Wenn diese Spritze nicht binnen relativ kurzer Zeit gesetzt wird, funktioniert es nicht mehr, keine Ahnung, warum.
weil die Magenverweilzeit nicht so lange ist. Oft werden (Teile) diese/r Fremdkörper (=FK) bereits nach ein, zwei Stunden in den Dünndarm geschoben.

Mein Vorschlag, wenn man gesehen hat, daß derartiges im Hund gelandet ist:
TA anrufen, daß man gern gleich käme, um die wertvolle Socke zu retten, in der Zeit Sauerkraut füttern. Falls der FK aus diversen Gründen nicht via Erbrechen raus soll, hilft das Kraut bei der Passage, und ansonsten erbricht es sich leichter, wenn viel im Magen ist, da ist der "Leerlauf" kürzer. Das Kraut schützt bei härteren FKs auch die Speiseröhre ähnlich wie den Darm.
Der TA kann nach Leerung des Magens auch noch Medikamente verabreichen, damit die Übelkeit schneller aufhört. Damit verringert sich auch die Kreislaufbelastung.

Zerkaute Socken oder andere Textilien (Unterhosen mit Gummis) sind eher noch gefährlicher, weil sich Fäden ziehen, die den Hundedarm lebensgefährlich verletzen können. Ebenso darf man nie feste an Fäden oder Stoffteilen ziehen, die aus dem After hängen. sie könnten durchaus weit oben im Darmtrakt festhängen, zB an einem verkeilten größeren Fetzen. Wenn man nun am Ende zieht, fädelt sich der Darm auf dem Faden auf und kann regelrechte "Säge"spuren aufweisen. Dann hat man dutzende kleiner Löcher im Darm und der austretende Inhalt verursacht eine lebensbedrohliche Bauchfellentzündung, abgesehen vom technischen Teil, das entzündetet Gewebe alles wieder dicht zu bekommen :dog_wacko Solche Wirkungen haben alle fadenförmigen FKs, auch ohne am Hinterende wieder heraus zu kommen.

Und grundsätzlich sollte man frühzeitig mit dem Hund besprechen, daß er am besten nur FKs zu sich nimmt, die im Röntgenbild schön zu erkennen sind. Steine sind in dieser Hinsicht wirklich richtig toll :dog_sad , Bleigewichte zwar auch, aber da häte ich die größten Bedenken wegen einer Vergiftung (falls sie heutzutage tatsächlich überhaupt noch aus Blei bestehen).
Übrigens sind zerkaute Christbaumkugeln auf einem herkömmlichen Rö-Bild nicht zu ekennen, trotz der Metallbedampfung auf ihrer Inneseite :dog_ohmy
Gummiteile erhalten ihre große Gefährlichkeit dadurch, daß sie messerscharf werden, wenn der Weichmacher herausgelöst ist, falls sie nicht vorher am Lieblingsknackpunkt Magenausgang oder anderen Engstellen hängen bleiben und einen teilweisen oder kompletten Darmverschluß verursachen. Je nachdem, wie weit oben dieser sitzt, kann der Hund noch einige Tage Kot absetzen, da ist immer genug drin. Eher gibts dann Durchfall, wie schon erzählt, weil der Darm mittels verstärkter Peristaltik versucht, den FK weiter zu bekommen. Ganz blöd sind FKs, die teilweise durchlässig sind, so daß man nicht gleich auf Darmverschluß kommt. Und dann noch möglichst im Röntgen nicht zu finden, weil aus Material mit ähnlicher Dichtigkeit, wie Körpergewebe. Selbst mit Kontrasmitteln ist nicht immer alles eindeutig zu erkennen. Blöd sind zB auch Kauzeugs aus Büffelhaut, wenn sie so angekaut sind, daß sie es zwar durch den Magenausgang schaffen, aber im Dünndarm nicht weiter verdaut werden können.

Zum großen Glück kommen die allermeisten Sachen wieder ohne große Schäden ans Tageslicht, sogar Rouladen-spieße uä, aber es hilft schon sehr, wenn man "aus!"-geben, tauschen oder nicht-alles-fressen geübt hat. Und Socken, Gummienten uä Objekte genau archiviert und die Bestände laufend kontrolliert. Fehlbestände lieber mal zu Unrecht mit Welpis oder Hundis Erbrechen in Verbindung bringen, als nach einem Jahr, wenn der Dauerkotz-DSH dann verschieden ist, den alten roten Gummiball als vermisst daklarieren....

LG
Eddi
immer froh, wenn Erbrechen nach einem Tag zuende ist.....

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“