Verdacht auf Knochenbruch

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
redchili

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von redchili » Mi 29. Sep 2010, 07:45

@Rosi: Vielen Dank für die Buchempfehlung! Damit werde ich Verwandte glücklich machen können, denen ich sagen kann, dass ich mir das zum Geburtstag wünsche :dog_biggrin

@Eddi: Der schlaue Patient sollte doch einfach auf der Rechnung nachsehen :bang "Zehenfissur 4. Zehe hinten links, dist. Kronbein". Ist zwar nicht so viel Lateinisches dabei, aber immerhin.

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Sabom

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von Sabom » Mi 29. Sep 2010, 08:31

Hi Antje mit Luzie,

gute Besserung für die kleine wilde Hummel Luzie!!!

Wisst Ihr wie sie das geschafft hat? Mauseloch, Stolperstein etc?

LG

Sabine mit Susi

redchili

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von redchili » Mi 29. Sep 2010, 10:00

Hallo Sabine,

keinen blassen Schimmer, es wurde keine auslösende Situation beobachtet. Da war vermutlich wirklich die wilde Hummel mit ihr durchgegangen Bild

@ Franka und Ulrike: Hattet Ihr damals mitbekommen, wie der Zeh gebrochen wurde?

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Eddi

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von Eddi » Mi 29. Sep 2010, 10:02

Moin Antje,

naja, so verstehts ja jeder.... :dog_biggrin
Ich denke, das heilt schon wieder.
Vielleicht kann man die Zehe mit einem guten Klebeverband still legen. Meine Zehenfraktur vom Frühjahr ist so jedenfalls ziemlich nett ausgeheilt, wenn man überlegt, wie verknickt und verschwollen das gute Teilchen war. Und bei Luzie ist ja nichts verschoben oder so, das muß bloß wieder zuwachsen. Ist die Fissur denn längs, quer oder schräg? Das macht in Punkto Stabilität u Belastbarkeit uU einen Unterschied.

Ich denke, Symphytum kannst Du auf jeden Fall geben und mit Calc. phos. machst nichts verkehrt, selbst wenn im Einzelfall ein anderes Calc. evtl effektiver wäre.

Wie Luzie das fertig gebracht hat, würd ich auch gern wissen. Ist ja nicht so die Stelle für Überlastungsfrakturen.

LG
Eddi
macht sich wenig Sorgen um die Heilung; bei so einem kleinen Knöchelchen brauchts net lang

TerrierLady

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von TerrierLady » Mi 29. Sep 2010, 12:58

Hallo Antje,

Funny ist damals nur ein bischen im Garten rumgerannt - eigentlich eher schnell rumgelaufen und Ina war weit weg von ihr. Plötzlich hat sie
aufgeheult und ihr Bein hochgehalten. Wir dachten zuerst dass sie sich einfach was verstaucht hat und sind zum TA. Sie hat auch ein paar
Tablettchen bekommen. Da sie aber nach dem WE immer noch rumhumpelte haben wir ein Röntgenbild gemacht. Glatter Durchbruch des
Zehen - das hätte keiner geahnt da sie eigentlich nicht sonderlich reagierte als der TA da dran rumfummelte.

4 Wochen lang hab ich fast täglich den Verband gewechselt da sie zu diesem Zeitpunkt ihr Bein auch noch wundgeschleckt hatte.

Gruß Ulrike
IMG_6964_1_1.jpg
Farblich hab ich natürlich den Verband unserem Urlaubsland angepasst :-) .....

redchili

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von redchili » Mi 29. Sep 2010, 13:19

TerrierLady hat geschrieben:das hätte keiner geahnt da sie eigentlich nicht sonderlich reagierte als der TA da dran rumfummelte
Versteh einer unsere Hundis! Luzie hat bei diesem Knochen zwar immer Schmerz angezeigt (was sie sonst auch bei Verletzungen nie tut, muss also wirklich wehtun), aber bei anderen halt auch - allerdings nur manchmal, also gehen wir zunächst davon aus, dass das dann eher eine Demonstration ihres wachsenden Unwillens war, sich begrapschen zu lassen und Schmerz ausgelöst zu bekommen. Aber Funnys Blick ist - in der Rückschau - ja köstlich: "Mist. Ihr könnt mich alle mal."

@ Eddi: So genau ist das ja leider nicht zu sehen, da helle und dunkle Schatten über dem untere Drittel des Knöchelchens liegen (TA: das seien Gefäße und was weiß ich noch). Längs könnte es also höchstens ein Anriss sein, da in den gut sichtbaren oberen zwei Dritteln alles okay ist. Bevor wir aber jetzt mehrere Aufnahmen aus verschiedenen Positionen und ggf. doch vom gesamten Bein machen, schaue ich erstmal, ob das mit Ruhigstellen und pflanzlicher Unterstützung schon besser wird :dog_ill

Bei uns Menschen sind gebrochene Zehen wirklich besser zu fixieren - das Vergnügen hatte ich auch schon drei Mal :dog_tongue Hat's bei Dir ein Pony gematscht?

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Eddi

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von Eddi » Mi 29. Sep 2010, 14:05

Hallo Antje,
Hat's bei Dir ein Pony gematscht?
nun, das Pony würde sagen: "kannichdochnixfür" :dog_blink und ich hatte bereits vor dem Aufprall auf den Boden das Gefühl, den Zeh hätt's zerlegt. Scheint wohl eher direkt beim rausziehen aus dem Steigbügel während der Umfall-Phase passiert zu sein. Aber ehrlich gesagt, ist es nicht mehr genau nachzuvollziehen, da das Pony ja aus vollem Tempo auf mich geplumpst ist, just als ich in den Boden einschlug. Dabei hats hier und da ein paar Eddi-Teile beschädigt, wer will nun da noch eine zeitliche Zuordnung vornehmen.
Mich kränkt daran eigentlich nur, daß ich früher zu Teen- u Twen-zeiten wöchentlich mit dem Pony gestürzt bin (keine Ahnung, warum, an den hohen Kurvengeschwindigkeiten wirds ja nicht gelegen haben :dog_ph34r ), kaum was hatte und jetzt 15 kg u 20 Jahre später gleich alles matschig wird.
Tja, die Zeiten ändern sich halt :dog_rolleyes

Ich glaub schon, daß die weniger fixierbare aber dafür kleinere Hundezehe gute Heilchancen hat.

LG
Eddi

Rover

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von Rover » Mi 29. Sep 2010, 15:01

Hallo Antje,

was lesen wir denn da - so ein Pech! Wir drücken Euch ganz dolle die Daumen, dass die kleine Verrückte wieder schnell heil wird.
Rover lässt auch grüßen - und er möchte doch sehr bitten, dass Luzie im Spessart erscheint und sich live bei ihm vorstellt - so als junge Verwandschaft :dog_biggrin !

Wenn man nur immer wüsste, woran es gelegen hat! Dann hätte man vielleicht eine Chance, es in Zukunft besser zu machen, aber so?

Eddi:
Mich kränkt daran eigentlich nur, daß ich früher zu Teen- u Twen-zeiten wöchentlich mit dem Pony gestürzt bin (keine Ahnung, warum, an den hohen Kurvengeschwindigkeiten wirds ja nicht gelegen haben :dog_ph34r ), kaum was hatte und jetzt 15 kg u 20 Jahre später gleich alles matschig wird.
Tja, die Zeiten ändern sich halt :dog_rolleyes
Hm, kenn ich. Weißt Du, wie oft ich schon auf den Hintern geplumpst bin, und einfach wieder aufgestanden? Früher! Beim letzten mal hat es "knack" gemacht.
Da warst Du mit einer gebrochenen Zehe noch relativ gut bedient :dog_tongue2

Viele Grüße,
Kerstin

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von GabyP » Mi 29. Sep 2010, 21:18

Hallo, Antje,

gute Besserung für Luzie!

Neben "dem Wolff" für Hundehomöopathie gibt es bei den Dobermännern eine sehr gute Seite (viele Seiten, richtiger gesagt) zum Thema!

Viele Grüße

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Verdacht auf Knochenbruch

Beitrag von kenzo » Fr 1. Okt 2010, 21:45

Hallo Antje,

was macht Luzie denn für Sachen? Ich hoffe, dass sie bald wieder fit ist und sie im Spessart mitlaufen kann!

Bitte gib Luzie einen Krauler von uns.

Gute Besserung wünschen
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“