Allergien und Unverträglichkeiten

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von doris » Di 25. Jan 2011, 12:54

Hallo Ulrike,

Yoda verträgt sehr gut Fisch als Proteinquelle und Haferflocken als Getreide (ich weiß Eddi, ich zieh auch schon den Kopf ein).
Aber das ist unterschiedlich und es bleibt nur es auszuprobieren. Die Adresse von dem in der Schweiz besorg ich dir gerne, nur heute klappt es wahrscheinlich nicht mehr.
Ich muß nachher zu einer Beerdigung :(
und weiß nicht ob ich rechtzeitig wieder da bin um bei der TÄ anzurufen.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

TerrierLady

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von TerrierLady » Di 25. Jan 2011, 13:02

Hallo Doris,

das ist bestimmt Christine Gerber aus Bern - oder ???

Bei Hafer hat sie reagiert . . .

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von doris » Di 25. Jan 2011, 13:17

Hallo Ulrike,

nein in meiner dunklen Erinnerung ist es ein Mann und aus Schaffhausen. Aber ich bin nicht sicher. Die TÄ hat leider momentan Mittagspause, muß es später versuchen.
Sobald ich was weiß gebe ich dir bescheid.
Wie ist es mit Dinkel, Kartoffeln, od. z.B. Ente?
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

TerrierLady

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von TerrierLady » Di 25. Jan 2011, 13:34

Hallo Doris,

Dinkel gehört leider nicht zum Test. Aber es gab Reaktionen auf Hafer, Kartoffeln, Reis, Weizen, Soja, Gerste und Mais.
Rind, Lamm, Schwein, Ente und Huhn waren auch dabei.

Leider konnte mir auch keiner den Test richtig erklären . . .

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von kenzo » Di 25. Jan 2011, 14:28

http://bg.happydog.de/pdf/DE_EB_Allergi ... m_Hund.pdf

Hallo zusammen,

Auf dieser PDF ist genau beschrieben, was für Arten von Allergien derzeit bekannt sind.
Ich würde an Ulrikes Stelle wieder mit der Ausschlußdiät Pferd und Pellkartoffeln beginnen. Kein fertiges Barf-Mix, kein Öl, etc. Und dann später das Futter füttern, dass der Hund verträgt. Es muß nicht unbedingt von der Firma mit dem glücklichen Hund stammen.

Gruß
Uli
Zuletzt geändert von kenzo am Di 25. Jan 2011, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Freddy

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von Freddy » Di 25. Jan 2011, 14:36

Hallo Ulrike,

das braucht man wirklich nicht :dog_nowink ...arme Funny :brav

Als erstes müsste man meiner Meinung nach feststellen, ob Allergien und/oder Unverträglichketein, und zwar gegen die Dinge mit denen Funny in Berührung kommt,vorliegen. Und wenn ja, welche. Ich habe die Feststellung gemacht, das die üblichen Allergietest's nicht immer aussagekräftig sind. Zu vielfältig und unüberschaubar sind oft die Ursachen.

Um das mal mit einem Beispiel zu verdeutlichen: Ein Patient wird u.a. auf Weizenmehl getestet. Lt. Allergietest ist alles ok. Er isst also seine Weizenbrötchen weiter. Allerdings bessern sich seine Beschwerden kaum. Er lässt die Brötchen dann eine Zeit ganz weg. Und siehe da die Bescherden verschwinden...
In Backwaren sind z.B. über 70 Zusatzstoffe erlaubt. Zudem gibt es "unerlaubte" Belastungen wie z.B. Schimmelgifte unerlaubte Zusatzstoffe usw.

Ich will damit sagen, das es in komplizierten Fällen so gut wie unmöglich ist, alle Belastungen zu ermitteln. Die Kinesiologie bzw. die Applied Kinesiology (AK) hat zumindest den Vorteil, das man damit gezielt das komplette(konkrete) Brötchen auf Allergie- und Unverträglichkeitsauslöser testen kann. Das Verfahren ist recht einfach und schnell und relativ sicher, allerdings (noch?) nicht wissenschaftlich anerkannt.
Einen TA (in Hamm) der mit AK arbeitet, kenne ich. Ob es noch andere TÄ in Deutschland gibt, weiß ich nicht. Prinzipell könnte natürlich auch ein Human-Mediziner der guten Willens ist, diese Testungen beim Hund durchführen...

Lies aber oben noch mal genau nach, vielleicht ist ja die genaue Kennniss der Ursachen für eine erfolgreiche Behandlung ( Darmsanierung, Allergostop..) gar nicht erforderlich....andererseits würden sie auch nicht schaden.


Die "Ölgeschichte" finde ich etwas merkwürdig. Der ganze "Ölstoffwechsel ist sehr kompliziert. In bestimmten Fällen ( z.B. bei Neurodermitikern) kann es möglich sein, dass der Körper nicht Omega- 3 Fettsäuren, sondern Omega 6- Fettsäuren braucht. Entweder Borretschöl und Nachtkerzenöl ( für Gamma-Linolensäure) oder Schwarzkümmelöl (für Homo-Gamma-Linolensäure).
Wenn Du das genauer wissen möchtest, muss ich heute Abend meine Frau fragen...

Tut mir leid, das ich erstmal nicht mehr helfen kann. Gute Besserung für Funny und

lG
Freddy mit Felix

TerrierLady

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von TerrierLady » Di 25. Jan 2011, 16:06

Hallo Freddy,

ich freue mich über jede Hilfe und Tipps

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Allergien und Unverträglichkeiten

Beitrag von Eddis » Di 25. Jan 2011, 22:07

Moin ihr, wir haben Hund Eddi zuerst Arcoxia gegen seine Schmerzen gegeben. Genau nach Körpergewicht dosiert, wie beim Menschen. Das hat überhaupt nicht geholfen. Medikamente wirken beim Hund völlig anders als beim Menschen. Das ist ganz bestimmt auch bei anderen Heilmitteln so. Der Hund hat einen kürzeren Darm, er verarbeitet Eiweiße, Fette, Mineralien völlig anders als der Mensch ... brauch ich bestimmt nicht weiter auszuführen.
Du solltest einen Tierheilpraktiker befragen. Und das aus meinem schulmedizinvertrauenden Mund :dog_biggrin

Ich habe erlebt, wie der Hund einer Bekannten mit Schüßlersalzen und Bachblüten wieder auf die Beine kam. Da hätte ich vor 6 Monaten drüber gelächelt. Man muß blos einen finden der sein Handwerk versteht.

Oft ist es bestimmt auch so, daß wir uns viel zu viel mit Nahrungsbestandteilen, Fellpflege, Hygiene und solchen Dingen beschäftigen. Davon wird der Hund dann erst richtig krank.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“